Die niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Umwelt, Gabriele Heinen-Kljajic und Stefan Wenzel, haben sich am Institut für Solarenergie-forschung in Hameln/Emmerthal (ISFH), einem An-Institut der… Weiterlesen...
Solarzelle
Farbstoff-Solarzellen: Hersteller Dyesol meldet Eingang einer Bestellung über 570.000-Euro von einem Global 500-Unternehmen
DYESOL Limited mit Sitz in Queanbeyan (Australien) Dyesol hat einen Auftrag in Höhe von mehr als einer Million Australischer Dollar (rund 570.000 Euro) über… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Suniva eröffnet Solarzellen-Fabrik im US-Bundesstaat Georgia
Suniva Inc. (Norcross, Georgia), Produzent von Solarzellen auf der Basis von monokristallinem Silizium, hat am 11. Dezember 2008 die erste Solarzellen-Fabrik im Südwesten der… Weiterlesen...
JinkoSolar steigert Absatz im zweiten Quartal deutlich; Photovoltaik-Umsatz 16,1 % höher als im ersten Quartal
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) gab am 20.08.2015 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des zweiten Quartals bekannt. Demnach verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Module mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Jenaer Physiker wollen Wirkungsgrad von Dünnschicht-Solarzellen auf über 20 Prozent steigern
Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeiten an Dünnschicht-Solarzellen aus dem Halbleitermaterial Cadmium-Tellurid (CdTe), die schon jetzt das größte Potenzial zur Kostensenkung in der Photovoltaik bieten.… Weiterlesen...
Photovoltik-Produzent Suniva startet Solarzellen-Produktion am Standort Norcross (USA)
Suniva Inc. (Atlanta, Georgia), Hersteller von Solarzellen auf der Basis von monokristallinem Silizium, meldete am 4. November 2008 den Start seiner neuen Fertigungslinie im… Weiterlesen...
IBM Forscher erzielen Durchbruch in Solarzellen-Technologie
Wissenschaftler am IBM T. J. Watson Research Center (Armonk, U.S.A.) präsentierten am 15.05.2008 auf der 33. IEEE Photovoltaics Specialists Conference in San Diego (U.S.A.)… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher produzieren Solarzellen im Siebdruck
Mit sperrigem Gepäck fahren Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE im Februar nach Tokio zur Nanotech 2008, der weltweit größten Nanotechnologie-Fachmesse. Das Farbstoff-Solarmodul,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Solarion AG gewinnt asiatischen Großinvestor Walsin Lihwa; Investitionen von 60 Millionen Euro in Leipzig geplant
Der asiatische Großkonzern Walsin Lihwa Corporation (Taipei, Taiwan) setzt auf Solar-Technologie aus Leipzig: Über seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Ally Energy will Walsin Lihwa 40 Millionen… Weiterlesen...
Forschungsinstitut ZSW erzielt mit 19,6 % einen Europa-Rekord beim Wirkungsgrad von CIS-Dünnschicht-Solarzellen
Neue Fortschritte der Dünnschicht-Photovoltaik werden ihren weiteren Vormarsch beschleunigen. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat eine bisher nur im eigenen Technikum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung in den USA: Fraunhofer ISE ist Partner der SunShot-Initiative des US-Energieministeriums
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat Projektmittel im Rahmen der US-amerikanischen SunShot Initiative bewilligt bekommen. Die Freiburger Solar-Forscher sind damit einer von… Weiterlesen...
Bosch Solar startet neues Kompetenzzentrum für Photovoltaik in Arnstadt; Investitionsvolumen 530 Millionen Euro, 1.000 neue Arbeitsplätze bis 2012
Mit einem Festakt hat die Bosch-Gruppe (Stuttgart) ihr neues Zentrum für Photovoltaik im thüringischen Arnstadt in Betrieb genommen. Insgesamt investierte das Unternehmen nach eigenen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Tata Power Solar soll PV-Module für ein Kraftwerksprojekt mit 10 MW in Rajasthan liefern
Tata Power Solar (TPS, Bangalore, Indien) berichtete am 09.09.2014, das Unternehmen habe im Rahmen des indischen Solar-Förderprogramms JNNSM (Abschnitt 2, Gruppe 1) einen Großauftrag… Weiterlesen...
China Sunergy verlängert Garantie für Photovoltaik-Module auf zehn Jahre
China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China ), Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen, gab am 02.10.2011 eine erweiterte Garantie für Modulprodukte bekannt. Damit erweitert China… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Shunfeng Photovoltaic besitzt bereits PV-Kraftwerke mit 890 MW
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) besitzt nach eigenen Angaben Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 890 Megawatt (MW) Nennleistung. Weiterlesen...
Sunlight Photonics präsentiert weltweit erste im Handel erhältliche Solar-Drohne
Sunlight Photonics Inc. (Edison, New Jersey, USA) hat ein neues solar betriebenes unbemanntes Luftfahrzeug (Drohne) für gewerbliche und private Anwendungen in geringer bis mittlerer… Weiterlesen...
China beschränkt Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten und legt Mindestanforderungen für Solar-Hersteller fest
Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, den Bau neuer Photovoltaik-Fabriken und Erweiterungen bestehender Produktionskapazitäten streng zu kontrollieren. Er will nur Vorhaben zulassen, die innovativ sind… Weiterlesen...
Neuer europäischer Rekordwirkungsgrad für Solarzellen am Fraunhofer ISE: knapp 40 %
Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben ihren erst kürzlich erreichten europäischen Rekordwirkungsgrad von 37,6 % für eine Mehrfach-Solarzelle noch einmal gesteigert… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Vertragsabschluss mit Gestamp Solar über die Versorgung von Renaults Produktionsstandorten in Frankreich mit Solarstrom
Trina Solar Limited (Changzhou, China), integrierter Photovoltaik-Hersteller von Ingots bis Solarzellen, hat bekannt geben, dass seine Tochtergesellschaft Trina Solar (Spanien) S.L.U. einen Kaufvertrag mit… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Mehrfach-Solarzellen mit europäischem Rekordwirkungsgrad von 37,6 %
Mit 37,6% Wirkungsgrad wandelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Freiburger Wissenschaftler erzielten damit einen neuen… Weiterlesen...
Aus Photosynthese direkt Strom erzeugen
Solarthemen 430. Mit so genannten photobioelektrochemischen Zellen beschäftigen sich an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam Wissenschaftler mehrerer Fakultäten. Nun scheint ein Durchbruch gelungen. … Weiterlesen...
Intersolar Award 2015: LG Electronics mit Photovoltaik-Modul mit Cello-Technologie unter den Finalisten
Die LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen) geht in diesem Jahr als Anwärterin auf einen Intersolar Award zur Messe nach München: Das Unternehmen ist mit… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Enovos und Soitec weihen CPV-Kraftwerk mit 1,29 MW in Portugal ein
Am 07.10.2014 weihten Enovos Luxembourg SA und Soitec SA (Bernin, Frankreich) Enovos’ erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Portugal ein. Weiterlesen...
Photovoltaik: Bosch Solar Energy präsentiert neues 260-Watt-Modul mit selektivem Emitter auf der 26. EU PVSEC in Hamburg
Die Bosch Solar Energy AG präsentiert auf der diesjährigen „European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC) vom 5. bis 9. September 2011… Weiterlesen...
US-Photovoltaikhersteller Konarka beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Verbesserung der Haltbarkeit organischer Solarzellen
Die Konarka Technologies, Inc. (Lowell, Massachusetts), spezialisiert auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von photoaktiven Kunststoffen, die Licht in Energie umwandeln, berichtete am 2. Dezember… Weiterlesen...
SCHOTT Solar baut erfolgreiche OEM-Strategie für Dünnschicht-Solarzellen aus
Die Zahl der Solargerätehersteller, welche die Dünnschicht-Technologie von SCHOTT Solar in ihren Produkten einsetzt, nimmt weiter zu. Als OEM-Partner schließe SCHOTT Solar weltweit Lieferverträge… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsuntersuchung: ITC sieht Schaden für die US-Solarindustrie durch Importe aus China und Taiwan
Am 21.01.2015 hat die internationale Handels-kommission der USA (ITC) nach Prüfung bekannt gegeben, dass der Import von Photovoltaik-Produkten aus China und Taiwan US-Hersteller schädige. Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics: neue optische Messsysteme zur Qualitätskontrolle in der Solarzellen– und Modulproduktion
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) baut ihr Leistungsportfolio entlang der solaren Wertschöpfungskette aus und geht als Ergebnis der konzerneigenen Forschung und Entwicklung mit einer… Weiterlesen...
SCHMID Group meldet Fortschritte beim Bau der integrierten 71-MW-Photovoltaik-Produktionsstätte in Argentinien
Nach der Grundsteinlegung am 24. Oktober 2014 begann der Bau des Lagers und Bürogebäudes für die 71 MW-Photovoltaik-Produktionsstätte für den argentinischen Energieversorger Energia Provincial Sociedad… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord: Sharp entwickelt Mehrschicht-Solarzelle mit weltweit höchstem Wirkungsgrad; Triple-Junction-Technologie kommt auf 35,8 Prozent
“Die Effizienzsteigerung bei Mehrschicht-Solarzellen von bisher 31,5 auf 35,8 Prozent ist ein großer Erfolg und ein weiterer Meilenstein bei der Optimierung der Solartechnologie”, so… Weiterlesen...