Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) will multikristalline Photovoltaik-Module vom Typ „CS6P250P” mit 32 MW an die China Perfect Machinery Industry Corp. (Shanghai, China) für… Weiterlesen...
Solarzelle
Roth & Rau: Neuer Großauftrag für schlüsselfertige Fertigungslinie zur Solarzellen-Produktion
Das Geschäft mit schlüsselfertigen Produktionslinien für die kostengünstige Massenproduktion von Silizium-Solarzellen entwickle sich für die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) zu einem soliden dritten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Großauftrag für Dünnschicht-Anlagen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) konnte einen weiteren Auftrag über 5 Selenisierungsanlagen für CIS-Dünnschicht-Solarzellen abschließen. SINGULUS TECHNOLOGIES hatte 2009 in enger Zusammenarbeit… Weiterlesen...
ersol Solar Cells feiert Richtfest für Solarzellen-Fabrik in Arnstadt
Der Unternehmensbereich Solar Cells der ersol Solar Energy AG (Erfurt) feiert am 17.04.2007 zusammen mit Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) und zahlreichen Lokalpolitikern das… Weiterlesen...
Finalisten für den Intersolar AWARD stehen fest
Der Intersolar AWARD zeichnet dieses Jahr bereits zum neunten Mal in Folge richtungsweisende Innovationen der Branche aus. Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells und US-Unternehmen Solar Fields stärken Zusammenarbeit
Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt), ihr Tochterunternehmen Calyxo GmbH und die US-amerikanische Solar Fields LLC wollen ihre Aktivitäten in der Produktion von Cadmium-Tellurid-Dünnschichtsolarmodulen künftig… Weiterlesen...
SCHOTT Solar und Solland Solar unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung zu Rückkontakt-Solarmodulen
SCHOTT Solar (Mainz) und Solland Solar (Heerlen; Niederlande) haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die Lizenzvereinbarungen, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die gemeinsame Fertigung von Rückkontakt-Solarmodulen… Weiterlesen...
KosiFrankensolar stellt erste Photovoltaik-Anlage mit Modulen von China Sunergy aus türkischer Produktion fertig
In Istanbul hat KosiFrankensolar die erste Solarstromanlage mit in der Türkei produzierten Photovoltaik-Modulen des Herstellers China Sunergy Co. Ltd. (CSUN, Nanjing, China) errichtet. Die PV-Anlage… Weiterlesen...
Projektentwickler BELECTRIC steigt mit Übernahme der Konarka Technologies GmbH in die organische Photovoltaik ein
BELECTRIC (Kolitzheim), in den Jahren 2010 und 2011 Weltmarktführer bei Entwicklung und Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen, ist neuer Eigentümer der insolventen Konarka Technologies… Weiterlesen...
Neues Sunways-Solarmodul: Leistungsschub durch besseres Kontaktdesign und Optimierung der Solarzellen
Seit Februar 2007 produziert die Sunways AG monokristalline Solarzellen im Format 156 mm x 156 mm mit drei statt den üblichen zwei Stromsammelschienen (Busbars).… Weiterlesen...
SunPower meldet Umsatzrückgang im zweiten Quartal 2014; Photovoltaik-Produktionskapazität in den Philippinen soll erweitert werden
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) gab am 31.07.2014 die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2014 bekannt. Der Umsatz gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: Effizientestes flexibles Solarmodul auf der BAU 2011 in Berlin zu sehen
Das bislang effizienteste flexible Photovoltaik-Modul für die Gebäudeintegration präsentiert der Dünnschicht-Hersteller Global Solar Energy auf der BAU 2011. Das 300 Watt-Modul basiert auf Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger meldet kräftiges Umsatz- und Auftragswachstum im 1. Halbjahr 2014
In einem sich langsam und auf tiefer Basis erholenden Photovoltaik-Equipment-Markt und mit diversen speziellen Technologie-Anwendungen erreichte die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) im 1.… Weiterlesen...
Indisches Energieministerium veröffentlicht neue Richtlinien für zweiten Abschnitt der National Solar Mission sowie vorläufige Ausschreibungsfristen für Photovoltaik-Projekte
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat einen neuen Entwurf der Richtlinien für den zweiten Abschnitt des Förderprogramms National Solar Mission… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erhält ersten Upgrade-Auftrag aus Asien für selektive Emitter-Technologie
Die evolutionäre Forschungs- und Entwicklungsstrategie der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), die auch Turnkey-Kunden durch Technologie- und Equipment-Upgrades von den Fortschritten der Solarzellen-Entwicklung profitieren lässt,… Weiterlesen...
Wuxi Guolian will 150 Millionen US-Dollar in Suntech investieren
Die staatseigene Wuxi Guolian Development Group Co. Ltd. (Wuxi, China) hat eine Absichtserklärung an die Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) gesendet, in… Weiterlesen...
aleo solar schließt Vertrag mit Solarzellen-Hersteller China Sunergy über 30 Megawatt
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat mit dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller China Sunergy Co. Ltd. einen Liefervertrag über Solarzellen mit einer Gesamtleistung von mindestens… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: 1366 Technologies eröffnet Fabrik zur kommerziellen Herstellung ultradünner Solar-Wafer in Massachusetts
Am 30.01.2013 eröffnete 1366 Technologies (Bedford, Massachusetts, USA) eine neue Wafer-Fabrik im US-Bundesstaat Massachusetts. Dort will das Unternehmen Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: BELECTRIC OPV in zwei Kategorien für GreenTec Award nominiert
Die BELECTRIC OPV GmbH (Nürnberg) wurde in diesem Jahr mit ihrer Produktreihe "Solarte" in zwei Kategorien für die GreenTec Awards 2014 nominiert, Europas größten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Spezialisten für Säge- und Trennverfahren zur Wafer-Herstellung treffen sich am Fraunhofer CSP
Moderne Halbleiter- und Photovoltaik-Technologien setzen neben bekannten auch auf neue und oft sehr teure Materialien wie Siliziumcarbid oder Saphir. Um die Kristalle dafür effizient… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Universität von Kalifornien entwickelt Tandem-Solarzelle mit Rekord-Wirkungsgrad
Die Nutzung der Sonnenenergie mit Kunststoffen wird durch eine Entdeckung von Wissenschaftlern der Universität von Kalifornien in Santa Barbara (UCSB) deutlich verbessert. Der Nobelpreisträger… Weiterlesen...
EU-Entwicklungsfond: Isofotón gewinnt 5,8 Millionen-Euro-Ausschreibung; 300 Schulen in Ruanda erhalten Solarstromanlagen
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde für die Realisierung eines groß angelegten Photovoltaik-Projekts in Ruanda ausgewählt. Das Vorhaben hat… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Produktionsmittelhersteller melden erfolgreichen Start in das Jahr 2014; Umsatz und Auftragseingang entwickeln sich positiv
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion in Deutschland habe im ersten Quartal 2014 ein positives Zeichen gesetzt, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modul S-Class Professional von Centrosolar jetzt in schwarzem Design
Centrosolar (Hamburg) hat das Design des Hochleistungsmoduls S-Class Professional überarbeitet: Das Solarmodul ist nun auch mit schwarzem Rahmen und schwarzer Folie erhältlich und überzeuge… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EU-Kommission veröffentlicht Liste der Antidumping-Zölle nach Unternehmen
Die Europäische Kommission hat in ihrem Amtsblatt die vorläufige Antidumping-Regelung für Photovoltaik-Importe aus China veröffentlicht, darunter die genauen Strafzölle für sieben Unternehmen, die ab… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics verkauft schlüsselfertige Photovoltaik-Modullinie an österreichischen Kunden Kioto Photovoltaics
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), Turnkey-Pionier bei der Produktion von kristallinen Solarzellen, hat eine schlüsselfertige Modullinie nach Österreich verkauft. Die Kioto Photovoltaics GmbH (St.… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells unterstützt Solar-Projekte von Vereinen
Die Q-Cells AG aus Thalheim bei Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) fördert in den kommenden beiden Jahren das Projekt “Sonne für Vereine” der Naturstiftung David. Das haben… Weiterlesen...
Österreichischer Photovoltaik-Großhändler CES vertreibt Module von Innotech Solar
Der Photovoltaik-Großhändler CES Combi Energy Systems (Mauthausen, Österreich) ist neuer Vertriebspartner des deutsch-skandinavischen Solarmodul-Herstellers Innotech Solar AS (IST, Narvik, Norwegen). Weiterlesen...
Kyocera sichert sich Silizium für geplanten Solarzellen-Produktionsausbau auf 500 Megawatt
Die Kyocera Corporation gab am 18.04.2007 bekannt, dass das Unternehmen seine Solar-Produktionsmenge aufgrund der steigenden weltweiten Nachfrage bis Ende März 2011 von 180 auf… Weiterlesen...