Ein flexibles Photovoltaik-Modul des Herstellers Weiterlesen...
Solarzelle
Al Rajhi Capital berät IDEA Polysilicon beim Bau einer Polysilizium- und Solarwafer-Fabrik in Saudi-Arabien
Die IDEA International Polysilicon Company (IPC, Khobar, Saudi-Arabien) beauftragt Al Rajhi Capital (Riad) mit der Finanzberatung für den Bau einer Fertigungsanlage für Polysilizium, Ingots… Weiterlesen...
Solar Impulse startet zur letzten Etappe des Transamerikaflugs
Das solar betriebene Flugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg startet am 06.07.2013 zur letzten Etappe seines Transamerikaflugs nach New York. Weiterlesen...
Isofotón erhält Zuschlag für “Turning Point Solar”: Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA soll in Ohio gebaut werden
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde beauftragt, Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 49,9 Megawatt (MW) für das Projekt "Turning… Weiterlesen...
US-Solar-Branchenverband schlägt Kompromiss vor, um Photovoltaik-Handelsstreit mit China beizulegen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) bietet der amerikanischen und der chinesischen Photovoltaik-Industrie einen Kompromiss an, der Kern einer Verhandlungslösung der offenen Probleme sein könnte. Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG gewinnt fünf strategische Partner für den italienischen Photovoltaik-Markt
Die Q-Cells AG aus Bitterfeld-Wolfen im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt hat die ersten langfristigen Absatzverträge für Solarzellen mit italienischen Partnern abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Innotech Solar liefert Photovoltaik-Module für Öko-Weingut in der Türkei
Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) lieferte über 400 Photovoltaik-Module an das Weingut Urla an der türkischen Riviera. Weiterlesen...
Radiophysiker Igor Konovalov über aktuelle Forschungen in der Photovoltaik: Für eine Revolution in den Technologien
"Die Solarzelle der Zukunft wird eine Dünnschichtzelle sein". Fast wie ein Credo klang diese Zusammenfassung von Prof. Dr. Igor Konovalov bei der Vorstellung seines… Weiterlesen...
Chinesische Photovoltaik-Hersteller reagieren auf Antidumping-Untersuchung der EU
Drei der größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller haben auf die Antidumping-Untersuchung reagiert, die die EU-Kommission am 06.09.2012 angekündigt hat. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Meyer Burger legt Geschäftszweige zusammen
Meyer Burger Technology Ltd. (Gwatt, Schweiz) will die Produktion an einzelnen Standorten zusammenlegen. Das Unternehmen erklärte, dies sei Teil seiner strukturellen Neuausrichtung und solle… Weiterlesen...
Solar-Technologie: Erlanger Student gewinnt internationalen Wettbewerb mit Konzept zur Produktion von Dünnfilm-Solarzellen auf Glas
Dass gute Ideen Gold wert sind, bewies Armin Dellert, Student der Universität Erlangen-Nürnberg, bei dem internationalen Wettbewerb “Strength in Glass Contest 2007”: Der Werkstoffwissenschaftler… Weiterlesen...
Gericht in Wuxi genehmigt Umstrukturierung des Suntech-Tochterunternehmens Wuxi Suntech
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) berichtete am 21.03.2013, das Mittlere Volksgericht Wuxi in der chinesischen Provinz Jiangsu habe den Antrag auf… Weiterlesen...
JinkoSolar veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2014 und meldet fünftes profitables Quartal in Folge
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) veröffentlichte am 18.08.2014 die noch ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal, das am 30.06.2014 endete. Weiterlesen...
Antireflexionsglas erhöht Energieertrag von Photovoltaik-Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung
Photovoltaik-Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung erzielen besonders hohe Erträge, wenn die Glasoberfläche speziell behandelt ist. Gerade bei dem flacheren Sonneneinstrahlwinkel in den Morgen- und Abendstunden produzieren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen „Solar Bankers“ und „Apollon“ wollen die Solar-Industrie mit neuem Konzentrator-Modul revolutionieren
Das US-Unternehmen „Solar Bankers“ (Gilbert, Arizona, USA) und die deutsche Schwesterfirma „Apollon“ aus (Dresden) wollen mit einer Erfindung die Solar-Industrie völlig umkrempeln. Der Prototyp eines konzentrierenden… Weiterlesen...
Karlsruher Institut für Technologie baut Solar-Forschung für Dünnschicht-Photovoltaik aus; Dr. Michael Powalla auf neue KIT-Professur berufen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im Oktober 2010 den Vorstand und Leiter des Geschäftsbereichs Photovoltaik am Forschungsinstitut ZSW in Stuttgart, Dr. Michael… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großprojekt in Nauen am Netz; Innotech Solar liefert über 13.000 Module
Am 24.05.2012 ging in Nauen bei Berlin ein Solar-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,1 Megawatt Peak (MWp) ans Netz. Es wird jährlich bis zu… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller Fronius verwirklicht architektonisches Vorzeigeprojekt: Active Energy Tower wird vollständig CO2-neutral beheizt und gekühlt
Im Herbst 2012 eröffnete die Fronius International GmbH den Active Energy Tower am Standort Wels (Oberösterreich). Das architektonische Vorzeigeprojekt wird dank Aktiv-Energiebauweise, Photovoltaik (PV)… Weiterlesen...
aleo solar sichert sich langfristig Solarzellen der Q-Cells AG
Der Solarmodulhersteller aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) hat den Bezug von Solarzellen langfristig gesichert. Ein Vertrag… Weiterlesen...
Bundesministerien fördern Forschung von NEXT ENERGY zur Photovoltaik-Dünnschichttechnologie
Die „Innovationsallianz Photovoltaik“, ein 2010 aufgelegtes Anreizprogramm der Bundesministerien für Umwelt (BMU) und Forschung (BMBF) fördert derzeit zwei Projekte des EWE-Forschungszentrums für Energietechnologie NEXT… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenbauer SINGULUS expandiert in Südkorea durch Vertriebskooperation mit DKSH
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat mit DKSH Korea eine Vereinbarung über eine exklusive Vertretung in Südkorea getroffen. DKSH soll künftig innovative… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne erhält neues Transportverpackungszertifikat für Photovoltaik-Module
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China), eines der zehn weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat den Transportverpackungstest gemäß dem neuen Normentwurf IEC 62759-1 „Transportation testing of… Weiterlesen...
Photovoltaik: “3D-Solarzellen” sollen den Wirkungsgrad steigern und kleinere, leichtere und einfachere Solar-Generatoren ermöglichen
Neuartige dreidimensionale Solarzellen sollen fast alles Licht absorbieren, das auf sie trifft und so die Effizienz von Solarstromanlagen erhöhen und gleichzeitig deren Größe, Gewicht… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen des Fraunhofer ISE bieten neue Gestaltungsmöglichkeiten
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt auf der Hannover-Messe Solarmodule mit Farbstoffsolarzellen aus. Anders als bei herkömmlichen Solarzellen wandelt ein organischer Farbstoff Licht… Weiterlesen...
Tiroler Unternehmen präsentieren hocheffiziente solarthermische Fassaden und universal einsetzbare Dünnschicht-Photovoltaikmodule auf der Intersolar Europe
Tirol ist nicht nur eine der begehrtesten Tourismusregionen Europas, sondern auch ein dynamischer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. "Gerade im Bereich der regenerativen… Weiterlesen...
JA Solar beginnt mit der Modullieferung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in der chinesischen Provinz Ningxia
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat mit der Modullieferung an ein Tochterunternehmen der China Three Gorges New Energy Corporation (CTGNE, Peking,… Weiterlesen...
Solarzellen: ErSol stellt Weichen für Zelldicke unter 200 Mikrometer
Die ErSol Solar Energy AG (Erfurt) will noch in diesem Jahr kristalline Silizium-Solarzellen mit der so genannten 3-Busbar-Technologie (3BB-Technologie) auf den Markt bringen. Die… Weiterlesen...
SolarWorld übernimmt Produktion der kristallinen Solarzellen von Shell
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) will, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde, 100 Prozent Solaraktivität der Shell-Gruppe auf der Grundlage von kristallinem Silizium übernehmen. Das… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Sunways baut 600 Quadratmeter große Solar-Fassade
Die Sunways AG (Konstanz) wird eine 600 Quadratmeter große Solar-Fassade für ein derzeit im Bau befindliches Verwaltungsgebäude der RENA GmbH liefern. Die Solarstromanlage wird… Weiterlesen...
Applied Films erhält Großauftrag über Produktionsanlagen für mikromorphe Solarzellen
Applied Films gab am 6. Juni 2006 die Unterzeichnung eines Großauftrags über Produktionssysteme für mikromorphe Dünnschichtsolarzellen bekannt. Im Rahmen des Vertrags bestellt der Kunde… Weiterlesen...