Stahlproduzent Salzgitter schreibt Solarstrom und Batterieleistung aus. Damit ergänzt er bestehende Lieferverträge. Interessenten können sich auf die PPA bewerben. Weiterlesen...
ppa
Zukunft des EEG: Differenzverträge und PPA statt Marktprämien
Agora Energiewende schlägt eine EU-konforme Förderung großer PV-Anlagen und Windparks an Land vor. Die Kernbotschaft: das Marktprämienmodell durch Differenzkontrakte zu ersetzen und mit langfristigen… Weiterlesen...
MLK: Windstrom aus Neuanlagen zur Direktbelieferung per PPA
Der Projektierer MLK vermarktet 2025 erstmals Windstrom aus neu gebauten Anlagen über Direktlieferverträge (PPA). Das Risiko außerhalb des EEG ist zwar größer, dafür die… Weiterlesen...
Analyse empfiehlt Deutschland staatliche Garantien für PPA
Bei staatlichen Garantien für die Finanzierung von langfristigen Stromverträgen (PPA) erhalten mehr Teile der Wirtschaft Zugang zu günstiger, grüner Energie. Für den Staat wären… Weiterlesen...
WPD versorgt deutsche Chemieparks am Rhein mit Solarstrom PPA
Drei Chemieparks am Rhein erhalten künftig ihren Strom von einem PV-Park in Baden-Würrtemberg. WPD versorgt sie über ein Solarstrom-PPA. Weiterlesen...
Greenovative schließt weiteren Solarstrom-PPA für zehn Jahre
Der Nürnberger Projektentwickler Greenovative setzt den Strom aus einem 20 MW starken Solarpark in Donau-Ries über einen Stromiefervertrag (PPA) an einen nicht näher genannten… Weiterlesen...
Sunnic Lighthouse knackt 2-GW-PPA-Grenze
Mit PPA-Verträgen von mehr als 2 Gigawatt Leistung gehört Sunnic Lighthouse zu den größten Strom-Direktvermarktern Deutschlands. Die Enerparc-Tochter löst sich zunehmend von der EEG-Vermarktung… Weiterlesen...
Indien: Photovoltaik-Ausbau im PPA-Segment auf Rekordkurs
Laut einem Bericht der Marktforscher:innen von Mercom India wächst der PPA-Solarmarkt in Indien massiv, auch wenn es mit 4,8 Gigawatt Zubau im dritten Quartal… Weiterlesen...
Prokon baut Windpark und schließt PPA in Finnland
Windenergieentwickler Prokon hat eine 40 MW starken Windpark in Finnland gebaut. Der Strom wird über ein 10-jähriges PPA vermarktet. Weiterlesen...
DAL bietet Solarstrom per PPA für Sparkassen-Finanzgruppe
Die heimischen Sparkassen haben künftig die Möglichkeit, via PPA Solarstrom aus einem PV-Park in Sachsen zu beziehen. Anbieter ist die zur Gruppe zählende Deutsche… Weiterlesen...
Pexapark: Rekordzahl von PPA-Transaktionen in Deutschland
Laut einer Erhebung des Schweizer Unternehmens Pexapark sind im ersten Quartal 2024 in Deutschland 16 Stromabnahmeverträge (PPA) mit einer Gesamtleistung von 648 MW abgeschlossen… Weiterlesen...
IB Vogt: Spanischer Solarstrom für Corning mit virtuellem PPA
Strom aus einem 90 MW starken Solarpark soll künftig Produktionstätten von Corning über einen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) versorgen. Das Projekt wird von IB Vogt… Weiterlesen...
PNE schreibt Solar- und Windstrom aus Eigenanlagen für PPA aus
Erstmals will mit der PNE ein PV- und Windstromerzeuger grüne Energie für den Abschluss von Stromlieferverträgen (PPA) ausschreiben. Es geht um 300 Gigawattstunden. Weiterlesen...
Bedeutung von PPA nimmt in Europa zu
Der Markt für Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) ist in Bewegung. Mehr Akteure sind aktiv. Vor allem wächst das Interesse an Strom aus neuen… Weiterlesen...
Citiworks schließt grüne PPA über 800 Gigawattstunden ab
Die auf Energiehandel spezialisierte Entega-Tochter Citiworks hat 2023 eine Vielzahl von bilateralen Stromabnahmeverträgen (PPA) ür Windkraft-, Solar- und Wasserkraftanlagen geschlossen. Es ging dabei sowohl… Weiterlesen...
PPA: Vattenfall liefert Solarstrom an Wieland-Gruppe
Ein neuer Solarpark im brandenburgischen Nauen mit 46 MW soll für zehn Jahre im Rahmen eines PPA Solarstrom für den Kupferverarbeiter Wieland in Ulm… Weiterlesen...
Mustervertrag für deutschen PPA-Markt veröffentlicht
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien der Dena hat einen Mustervertrag für den deutschen PPA-Markt erstellt. Insbesondere kleinere Akteure wie KMU und Stadtwerke sollen von den… Weiterlesen...
R.Power: Solarstrom-PPA für polnisches Handelshaus Allegro
PV-Stromerzeuger R.Power hat mit dem polnischen E-Commerce-Haus Allegro ein virtuelles PPA zur Lieferung von 200 GWh Solarstrom geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von… Weiterlesen...
Trianel bietet Anlagenbetreibern Abwicklung von PPA für Wind und Photovoltaik an
Trianel übernimmt für Betreiber von Windenergie und Photovoltaik die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung von PPA. Die Anlagenbetreiber können so ihren Strom ohne Zwischenhändler direkt an… Weiterlesen...
PPA über 105 Megawatt: IB Vogt liefert Solarstrom an Apple
Derzeit baut IB Vogt in Spanien das Solarkraftwerk Castaño Solar, das 134 Megawatt Leistung erbringen soll. 105 Megawatt davon sind schon an Apple verkauft. Weiterlesen...
O2 Telefonica bezieht Offshore-Windstrom von Iberdrola via PPA
Der spanische Energieversorger Iberdrola verkauft Strom aus seinem Offshore-Park Baltic Eagle an den Telekommunikationskonzern O2. Das als PPA strukturierte Abkommen läuft 15 Jahre und… Weiterlesen...
PPA über 120 MW: Vattenfall liefert Solarstrom für Chemiefabrik von Evonik
Der Energieversorger Vattenfall und das Spezialchemie-Unternehmen Evonik haben langfristige Stromlieferverträge abgeschlossen, die zwei Solarparks in Schleswig Holstein betreffen. Weiterlesen...
Flexpower startet Plattform für transparente PPA
Eine neue Handelsplattform verspricht transparente Preise für Verträge zur Lieferung und Abnahme von grünem Strom (PPA). Sie will zudem Gleichzeitigkeit zwischen Erzeugung und Abnahme… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA für Waferproduzent Siltronic
Axpo Deutschland und Siltronic haben einen zehnjährigen Stromabnahmevertrag (PPA) vereinbart. Axpo liefert Solarstrom aus Deutschland zum Festpreis für die Standorte in Burghausen und Freiberg. Weiterlesen...
PNE liefert Windstrom per PPA an Verpackungshersteller Gerresheimer
Die PNE AG hat mit dem Verpackungshersteller Gerresheimer einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen. Der Windstrom für das Power Purchase Agreement (PPA) wird in PNE-Windkraftanlagen in… Weiterlesen...
Next Kraftwerke vermarktet 585 MW Solarstrom an Shell mit PPA
Next Energy verkauft Strom aus einem 600 MW starken Solarpark bei Leipzig an die Muttergesellschaft Shell. Das Unternehmen übernimmt auch die Direktvermarktung. Weiterlesen...
Energiewetterindex enwex soll standardisierte PPA erleichtern
Wind- oder Solarstrom über eigene Lieferverträge (PPA) direkt zu verkaufen, ist kompliziert, wenn man die schwankende Produktion und die Marktpreise berücksichtigen will. Ein standardisiertes,… Weiterlesen...
Node Energy wirbt 15 Millionen Euro Finanzierung ein
Die auf grüne Stromlieferverträge spezialisierte node.energy erweitert ihre Finanzierungsspielräume. Mit neu eingeworbenen Investorengeldern will das Unternehmen seine PPA-Plattform um Speicherlösungen erweitern. Weiterlesen...
Dena: Grüne PPA könnten 25 Prozent des Strommarktes decken
Grüne PPA auf Basis von Photovoltaik und Windenergie könnten zu einem zentralen Instrument für den weiteren Ausbau der regenerativen Energien in Deutschland werden. Die… Weiterlesen...
Ökostrom-Gütesiegel Ok-Power nimmt PPA in Zertifizierungskriterien auf
Das Ökostrom-Gütesiegel Ok-Power hat Power Purchase Agreements (PPA) in seine Zertifizierungskriterien aufgenommen. Damit will der Zertifizierer das Engagement von Anbietern honorieren, die über PPA… Weiterlesen...