Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? Experten des Fraunhofer ISE haben berechnet, dass der jährliche Photovoltaik-Zubau auf 10 bis 14… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Energy and Home Automation: Kopp Gruppe erweitert Sortiment mit Photovoltaik
Mit der Gründung der neuen Sparte „Energy and Home Automation“ nimmt die Kopp Gruppe nun auch Photovoltaik-Systeme in das Sortiment auf. Weiterlesen...
Energiemanagementsystem CS-Vision von CitrinSolar: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik steigern
Mit dem Energiemanagementsystem CS-Vision lassen sich sektorenübergreifend Heizung, Photovoltaik und Elektroauto sektorenübergreifend vernetzen. Das soll die Energieeffizienz des gesamten Haushaltes optimieren. Weiterlesen...
EE-Mobilität: Brennstoffzellen-Flugzeug am Stuttgarter Airport präsentiert
Die sechste Antriebsgeneration des von der Universität Ulm entwickelten Brennstoffzellen-Flugzeugs hat die Testflugerlaubnis erhalten. In 10 Jahren soll das Fluggerät bis zu 40 Passagiere… Weiterlesen...
Blackstone Resources will ab 2021 Batterien in Sachsen drucken
Das Schweizer Metall- und Batterieunternehmen Blackstone Resources will in Sachsen ab 2021 Lithium-Batterien mit 3D-Druck herstellen. Während sich diese Technologie erst noch bewähren muss,… Weiterlesen...
Studie: Grüner Wasserstoff am günstigsten
Laut einer Studie von Greenpeace Energy ist grüner Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs an dem Gas nicht nur klimafreundlich sondern auch am günstigsten.… Weiterlesen...
E3/DC startet Marketinginitiative für solare E-Mobilität
Energiedienstleister E3/DC will Kunden und Fachpartner verstärkt motivieren, ihre Speicher vor allem mit Photovoltaik-Strom zu versorgen. Den Besten stellt das Unternehmen E-Autos in Aussicht. Weiterlesen...
Bundestag entscheidet über Energie-Etat 2021
In der kommenden Woche wird der Bundestag den Haushaltsplan 2021 beschließen. Mit relativ wenigen Änderungen ist der Haushaltsausschuss in der abschließenden sogenannten „Bereinigungssitzung” den… Weiterlesen...
Der Europäische Solarpreis 2020: Erfindungsreichtum der regionalen Akteure gewürdigt
Wegen der Pandemie fand die Preisverleihung des Europäischen Solarpreises 2020 online statt und wurde live übertragen. Eurosolar vergibt den Preis seit 1994 für herausragende… Weiterlesen...
KfW-Förderung: Ab heute 900 Euro für E-Mobil-Wallbox
Das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ der KfW fördert ab heute den Kauf und Einbau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge mit jeweils 900 Euro. Weiterlesen...
Kommunen müssen E-Mobilität planen
Die Elektromobilität kommt voran. Damit wird sich der Bedarf an Ladesäulen in den Kommunen erhöhen. Städte und Gemeinden sollten frühzeitig den Ausbau planen. Weiterlesen...
Förderung von Ökostrom-Ladepunkten in Wohngebäuden
Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Privatpersonen Zuschüsse für Ladepunkte in Wohngebäuden für Elektroautos beantragen. Voraussetzung ist, dass der Strom zu 100 Prozent… Weiterlesen...
Total baut Photovoltaik auf Tankstellen aus
Der französische Mineralölkonzern Total verfolgt ein Programm zur Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächer seiner Tankstellen in Deutschland. Bis 2023 sollen 560 Stationen Solarstrom… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbände fordern Beseitigung von EEG-Marktbarrieren
13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten… Weiterlesen...
Ladepunkte für E-Mobilität in Deutschland bei 33.000
In Deutschland sind mittlerweile mehr als 33.000 Ladepunkte öffentlich verfügbar. Das sind 5.300 mehr als vor sechs Monaten. Jeder zehnte Punkt ist ein DC-Schnelllader. Weiterlesen...
Solarrennwagen für das Deutsche Museum
In der neuen Dependance des Deutschen Museums in Nürnberg wird künftig auch der Solarrennwagen blue.cruiser zu bewundern sein. Er wurde von der Hochschule Bochum… Weiterlesen...
Neue Prosumer-Lösung von Thüga und Kiwigrid
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bietet die Thüga ein von der Kiwigrid entwickeltes Prosumermodel seinen Partnerunternehmen an. Sie sollen damit Kunden die Möglichkeit zur… Weiterlesen...
Abwrackprämie und mehr: Denzlingen fördert Klimaschutz
Denzlingen im Breisgau macht vor, wie Kommunen mit eigenen Förderprogrammen ihre Bürger kreativ beim Klimaschutz unterstützen können. Weiterlesen...
Neue Akkutechnologie SALD soll Reichweite von E-Autos enorm steigern
Mit einer Beschichtung in der Dicke nur eines Atoms wollen die Forschungsinstitute Fraunhofer und TNO leichtere und leistungsstärkere Batterien ermöglichen. Die industrielle Vermarktung des… Weiterlesen...
ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth: Methanol als Treibstoff in der Binnenschifffahrt
24 Partner aus Wirtschaft und Forschung kooperieren im ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth. Sie wollen Produktlösungen entwickeln, mit deren Hilfe Methanol als erneuerbarer Energieträger in der… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff bei BP: Megawatt-Elektrolyseur in Lingen geplant
Der Ölkonzern BP will in seiner Raffinerie in Lingen grünen Wasserstoff herstellen. Dazu soll Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee genutzt werden. In ersten… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Neue Förderprogramme für Kommunen
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken plant neue Förderprogramme für Solarcarports, überprüft die Machbarkeit von Elektrolyseanlagen an Kläranlagen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in öffentlicher Hand… Weiterlesen...
Factsheet Vehicle to Grid: Sektorenkopplung voranbringen
Elektromobilität: Welche Fragen sind beim bidirektionalen Laden offen und was bedeutet flächendeckende Ladeinfrastruktur? Zwei neue Berichte der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) geben… Weiterlesen...
Battery Safety Center Graz: Neues Testzentrum für Batteriesicherheit
An der technischen Universität Graz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AVL ein Forschungszentrum für Batteriesicherheit. Die Prüfstände umfassen Klimakammern zur gezielten Batterienalterung und… Weiterlesen...
Solibro-Standort geht an asiatischen Investor
Ein Investor aus Asien übernimmt die Immobilie der insolventen Solibro in Thalheim nebst des vor Ort befindlichen Maschinenparks. Dort soll nun eine Fabrik für… Weiterlesen...
Emissionsfrei fliegen bis 2050
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit der Industrie ein White Paper erstellt, wie der Flugverkehr bis 2050 Treibhausgas neutral… Weiterlesen...
Neuer Impuls für klimaneutrale Bundesverwaltung
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Pläne voranbringen soll, dass alle Bundesbehörden bis 2030 klimaneutral werden. Bis dahin sollen die Verwaltungen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei FEV im Fokus
Wasserstoffmotoren könnten künftig zunehmend gefragt sein. Noch gibt es nicht viele davon. Der Aachener Dienstleister FEV will das ändern und die Technologie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Größter E-Ladepark mit Photovoltaik am Start
Europas größter Schnellladepark hat am Autobahnkreuz Hilden eröffnet, der vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt wird. Die dortige Photovoltaikanlage soll ihre Leistung mit dem weiteren… Weiterlesen...
Würth fördert studentische Solarautoprojekte
Die Würth Elektronik hat bei der European Solar Challenge in Belgien mehrere Teams gesponsort. Dazu zählt das Team Sonnenwagen Aachen von der RWTH. Weiterlesen...