Am neuen Standort in der Hafencity bietet Adler Smart Solutions seinen Kunden nun die umfassende Beratung, Projektentwicklung, und Umsetzung (EPC) sowie eine langfristige Betriebsführung… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
IWO wird zum Institut für Wärme und Mobilität
Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), eine Institution der Mineralölbranche, richtet sich neu aus und erweitert sich thematisch auf Mobilität. Ziel ist es,… Weiterlesen...
E-Mobil-Starterkit: Partnerschaft von BMW Kassel und den Städtischen Werken
Die Stadtwerke Kassel und die BMW Niederlassung Kassel kooperieren bei der E-Mobilität. BMW-Kunden können mit dem E-Mobil-Starterkit ein besonderes Angebot für den Einstieg in… Weiterlesen...
BMZ: Neues Logistikzentrum für Lithiumionen-Batterien
Wegen der Größe und Art des Logistikzentrums für Lithiumionen-Batterien von BMZ bestanden außergewöhnliche Anforderungen an den Brandschutz. Da es bislang kein allgemein gültiges Richtlinienwerk… Weiterlesen...
Der neue SMA EV Charger kombiniert Photovoltaik und E-Mobilität
SMA hat eine intelligente Ladelösung für Elektroautos entwickelt. Sie lädt E-Fahrzeuge immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Der SMA EV… Weiterlesen...
VDI 2166 Blatt 2: Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat mit der Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 eine Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden herausgebracht. Sie richtet sich an… Weiterlesen...
Senec.Cloud to go: Grenzenlos mobil mit dem eigenen Photovoltaik-Strom
Mit der Senec.Cloud to go können Photovoltaik-Anlagenbetreiber jetzt den Strom vom eigenen Dach für ihr Elektroauto an mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen… Weiterlesen...
Mobile Wasserstofftankstelle von Wystrach
Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen Wystrach stellt mit dem WyRefueler eine 350 bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich für LKW, Busse und Züge, aber… Weiterlesen...
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben eine künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der der Sicherheit… Weiterlesen...
advanced TrainLab: Die Bahn erprobt alternative Antriebe und Kraftstoffe
Im Jahr 2050 soll kein Fahrzeug der Deutschen Bahn mehr mit Diesel fahren. Daher erprobt das Unternehmen ein Sylt Shuttle zwischen Westerland und Niebüll,… Weiterlesen...
TÜV Süd positioniert sich für Wasserstoff
Der TÜV Süd will sich der grünen Wasserstoffwirtschaft als technischer Partner empfehlen. Der Verein bündelt dafür seine Aktivitäten und bietet Informationen an. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz für Solar- und Windenergie
Um in einer Welt erneuerbarer Energien Solar- und Windstrom optimal zu nutzen, kann künftig künstliche Intelligenz nützlich sein. Ein neues Kompetenzzentrum unter Leitung des… Weiterlesen...
Batterierohstoffe: Öko-Probleme bei Lithium und Graphit
Die für moderne Batterien und Speicher zentralen Rohstoffe Lithium und Graphit sind derzeit oft nur unter sozial und ökologisch kritischen Bedingungen zu beschaffen. Darauf… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Parkplätzen: Baden-Württemberg schreibt aus
Baden-Württemberg will Erfahrung mit Photovoltaikanlagen auf überdachten Parkplätzen zur Versorgung von Elektroautos sammeln. Das Land schreibt vier Projekte aus und gibt dafür eine dreiviertel… Weiterlesen...
Dachgenossenschaft Vianova eG für klimaschonende Mobilitätswende gegründet
Die neugegründete Dachgenossenschaft Vianova eG will eine nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft fördern und so die klimaschonende Mobilitätswende voranbringen. Im Fokus der geplanten Dienstleistungen stehen… Weiterlesen...
Manz erhält Auftrag von Akasol für Batteriefabrik
Die Manz AG hat von der deutschen AKASOL AG die zweite Tranche eines Auftrags über Montagelinien zur Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen erhalten. Es geht nach… Weiterlesen...
Kritische Batterierohstoffe: Lithium wieder aufbereiten
Bisher wird Lithium so gibt wie nicht recycelt. Das ZSW will das ändern mit einem Projekt zur Wiederaufbereitung kritischer Batterie-Rohstoffe. Dabei geht es auch… Weiterlesen...
ZSW baut Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Das ZSW will mit einer Forschungsfabrik automatisierte Verfahren zur Brennstoffzellen-Produktion entwickeln und testen. Auch die Fachkräfteschulung gehört zum Projekt, das 2022 starten soll und… Weiterlesen...
Wasserstoff-Motorsport geht an den Start
Künftig tragen Rennautos mit grünem Wasserstoff eine Motorsportkonkurrenz aus. Dafür startet ab 2023 die Hyraze League. Teilnehmen sollen Rennwagen mit 800 PS, Brennstoffzellen und… Weiterlesen...
Mobility House erhält Finanzspritze aus Europa
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt ein Darlehen über 15 Millionen Euro an das Mobilitäts- und Speicherunternehmen The Mobility House. Es geht um birektionales Laden von… Weiterlesen...
Bund bürgt für Batteriefabrik mit BMW und VW
Die Bundesregierung gibt der deutschen Automobilindustrie eine Bürgschaft von einer knappen halben Milliarden Euro für den Bau einer Batteriezellenfabrik in Schweden. Partner von VW… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind müssen Atomstrom ersetzen
Weil bis 2022 die letzten sechs Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen, müssen insbesondere in Süddeutschland deutlich mehr regenerative Energiekapazitäten entstehen als zuletzt. Das… Weiterlesen...
LEW-Videowettbewerb: Photovoltaik-Anlage für einsmehr
Der Augsburger Verein einsmehr – Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung – hat bei einem Videowettbewerb der Lechwerke (LEW) eine Photovoltaik-Anlage im Gesamtwert von… Weiterlesen...
Rekordzubau für Photovoltaik-Kleinanlagen in 2020 erwartet
Eine aktuelle Prognose von EUPD Research weist für das Segment der Photovoltaik-Kleinanlagen unter 10 kW Leistung nach 427 MW im ersten Halbjahr 2020 für… Weiterlesen...
Spatenstich für grünen Wasserstoff für die Chemie
Am Chemiestandort Leuna baut eine Fraunhofer-Forschungsallianz eine Elektrolyse- und Versuchsplattform auf. Sie soll aus dem Strom fluktuierender erneuerbarer Energien Wasserstoff für Grundchemikalien und Kraftstoffe… Weiterlesen...
Blackstone plant Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen
Das Schweizer Unternehmen Blackstone Resources will nach erfolgreichen Tests eine Serienfertigung für gedruckte Batteriezellen in Erfurt aufbauen. Damit ließen sich Batterien schneller und effizienter… Weiterlesen...
Forschungsfertigung Batteriezelle fragt nach Industriebedarf
Die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) will in einem Workshop klären, welchen Bedarf die Industrie genau hat. Entsprechend will das Projekt seine Aktivitäten ausrichten. Weiterlesen...
Montage-Netzwerke für Ökostrom und E-Mobilität
Das Start-Up Installion baut Montagenetzwerke auf, die für regenerative Energien und Elektromobilität zum Einsatz kommen und dem Fachkräftemangel begegnen wollen. Energiekonzern Eon greift darauf… Weiterlesen...
Fahren mit Photovoltaik günstiger als Steckdosenstrom
Wer sein Elektroauto mit eigenem Solarstrom betankt, spart 70 Prozent gegenüber Haushaltstrom. Das zeigt eine Studie von EUPD und E3/DC. Weiterlesen...
TÜV fordert Vorfahrt für Elektromobilität
Der TÜV-Verband hat von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität gefordert. E-Fuels sind nach Meinung des TÜVs dagegen kein probates Mittel… Weiterlesen...