Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien FVEE) am 6. und 7. November 2014 im Umweltforum Berlin thematisiere die unterschiedlichen Phasen, die unser Energiesystem auf… Weiterlesen...
Thema Politik
Aserbaidschan schätzt sein Solar-Potenzial auf über 5 Gigawatt
Die State Agency for Alternative and Renewable Energy Sources Aserbaidschans schätzt das landesweite Potenzial für erneuerbare Energien auf mehr als 12 Gigawatt (GW) elektrische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Förderung großer Kraftwerke läuft 2015 aus; Zubau wird laut IHS im ersten Quartal noch einmal kräftig anziehen
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat im Oktober 2014 bestätigt, dass die ROC-Förderung (Renewable Obligation Certificates) für Photovoltaik-Freiflächenanlagen über 5 MW Ende… Weiterlesen...
Greenpeace Energy: Bundesregierung bricht mit neuen Ausschreibungsregeln für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ihr Versprechen für die Bürgerenergie
Die Bundesregierung erstellt erstmals verbindliche Regeln für die Ausschreibung von neuen Ökostrom-Anlagen, ein Pilotverfahren zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist derzeit in der Abstimmung. Weiterlesen...
Umfrage: Energiewende in europäischen Nachbarländern weitgehend unbekannt, dennoch Zustimmung zu den Zielen
Eine von der BP Europa SE initiierte repräsentative Umfrage in Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Polen und der Schweiz liefert Ergebnisse über die Wahrnehmung der… Weiterlesen...
Schweiz senkt Einspeisetarife für Photovoltaik um 12–23 %
Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung am 05.11.2014 die KEV-Tarife für 2015 beschlossen. Demnach soll die Einspeisevergütung für Solarstrom um 12–23 % gesenkt… Weiterlesen...
Internationale Agentur für erneuerbare Energien fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren auf der ganzen Welt
Die internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA, Abu Dhabi, VAE) hat am 03.11.2014 Vertreter aus über 90 Ländern nach Abu Dhabi geladen, um Aktionen… Weiterlesen...
Thailand erhöht Photovoltaik-Ausbauziel: Bis Dezember 2015 sollen neue PV-Kraftwerke mit 800 MW gebaut werden
Das thailändische Energieministerium will 2014/2015 den Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt kaufen, berichtete Unterstaatssekretär Kurujit Nakornthap Ende Oktober 2014. Bisher lag… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur lobt Marokkos Fortschritte in Richtung Energiewende; Solar- und Wind-Ausbau geht voran
Marokko setzt seine Energiestrategie planmäßig um: Das Land mache enorme Fortschritte beim Wind- und Solar-Ausbau sowie bei der Reform der Treibstoffsubventionen, berichtet die Internationale… Weiterlesen...
Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren seit der Wiedervereinigung; Umstieg auf regenerative Ressourcen sorgt im Osten für Arbeit und Wertschöpfung
Der Umstieg auf Erneuerbare Energien ist ein Gemeinschaftsprojekt, das praktisch in allen Regionen Deutschlands begonnen hat. Das gilt für die Produktion von Strom und… Weiterlesen...
Britischer Solar-Handelsverband überarbeitet Empfehlungen für Freiflächen-Photovoltaik; mehr lokale Beteiligungsmöglichkeiten
Der britische Solar-Handelsverband STA (Milton Keynes) Weiterlesen...
Energie-Auktion in Brasilien: Zuschlag für Photovoltaik-Projekte mit 890 MW erteilt
Bei einer Auktion der Nationalen Energieagentur von Brasilien (Agência Nacional de Energia Elétrica, ANEEL) erhielten 62 Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet nur 110 MW Photovoltaik-Zubau im September 2014; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt dennoch um 0,25 Prozent
Am 31.10.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im September 2014 nur 5.672 Solarstromanlagen mit insgesamt 110,090 Megawatt (MWp)… Weiterlesen...
Gabriel: Neue Verordnung macht Strom- und Gaspreise für Verbraucher transparenter
Am 30.10.2014 tritt die Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung in Kraft. Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Marktforscher erwarten Aufschwung für Solarstrom-Eigenverbrauch
Das Photovoltaik-Projektgeschäft in Chile boomt. Das wohlhabendste Land Südamerikas subventioniert den Strompreis nicht und hat ein großes Solar-Potenzial. Schon jetzt sei allerdings klar, dass… Weiterlesen...
Cleantech-Visionäre und Photovoltaik-Branchenvertreter unterstützen Kampagne “SolarFUTURE.today“
Am 22.10.2014 trafen sich Cleantech-Visionäre mit internationalen Vertretern der Photovoltaik-Industrie und beschlossen einstimmig, die erste globale Aufklärungskampagne für Solarenergie zu unterstützen. Weiterlesen...
BNEF: Schwellenländer bauen erneuerbare Energien schneller aus als Industrienationen
Ein großer und rasch wachsender Teil der weltweiten Investitionen in saubere Energien entfällt auf Schwellen- und Entwicklungsländer. Das ist ein Ergebnis der Studie „Climatescope… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: SunEdison und Regierung von Rajasthan unterzeichnen Absichtserklärung für Projekte mit 5 Gigawatt
SunEdison Inc., (Belmont, Kalifornien, USA) hat am 28.10.2014 eine Absichtserklärung mit der Regierung von Rajasthan unterzeichnet. Ziel ist es, den indischen Bundesstaat zu einem… Weiterlesen...
Capgemini-Studie: EU-Maßnahmen reichen nicht, um Europa sicher mit Energie zu versorgen
Die europäischen Gas- und Elektrizitätsmärkte bleiben 2014 weiterhin unruhig, insbesondere wegen des Rückgangs der Großhandels-Strompreise. Als Gegenmaßnahme hat die EU-Kommission neue Ziele und Vorschriften… Weiterlesen...
Marktstudie: Neues EEG stößt auf gemischte Akzeptanz der Energiewirtschaft; Komplexes Regelwerk könnte Energiewende bremsen
Die Analyse der Auswirkungen des neuen EEG auf Strategie und Finanzmanagement der deutschen Energieversorger ist in vielen Unternehmen noch nicht abgeschlossen. Jedoch werden bereits… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis in Witten vergeben; Klimaschutzminister Johannes Remmel ehrt Kölner WDR-Redakteur
Im festlichen Rahmen wurde am 25.10.2014 in Witten der diesjährige Deutsche Solarpreis vergeben. Der Deutsche Solarpreis wird in diesem Jahr in sechs Kategorien von… Weiterlesen...
US-Energieministerium stellt 53 Millionen Dollar für die Photovoltaik-Entwicklung und –Produktion zur Verfügung
Im Rahmen des Klima-Aktionsplans von US-Präsident Obama hat Energieminister Ernest Moniz am 22.10.2014 angekündigt, über 53 Millionen US-Dollar für 40 innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte… Weiterlesen...
Dilemma für Energieversorger: EuGH kippt Regelung zu Preisanpassung in Tarifkundenverträgen
Die Klauseln für Preisanpassungen in Energieliefer-Verträgen für Tarifkunden in Deutschland sind unwirksam, da sie nicht den europarechtlichen Anforderungen an die Transparenz für die Kunden… Weiterlesen...
BUND: EU verabschiedet sich mit neuem Energie- und Klimapaket von einer engagierten Klimaschutzpolitik
Der Europäische Rat hat am 23.10.2014 die gemeinsame Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union bis 2030 festgelegt. Weiterlesen...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung: Ehrgeizige EU-Ausbauziele für erneuerbare Energien sind ökonomisch sinnvoll
Die europäische Energiepolitik braucht auch nach 2020 ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien, aber auch Freiräume bei deren nationaler Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer… Weiterlesen...
BDEW zur EEG-Umlage 2015: Steigende Netzentgelte in vielen Regionen absehbar; Vorschläge für Photovoltaik-Auktionen
Die EEG-Umlage wird 2015 erstmals geringfügig sinken: von 6,24 auf 6,17 Eurocent/kWh. Allerdings steht die künftige Höhe weiterer staatlicher Umlagen noch nicht fest. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Kürzungen der Einspeisevergütung endgültig festgelegt; drei Optionen für Anlagenbetreiber
Im August 2014 hatte der italienische Senat ein Gesetzesdekret verabschiedet, das erhebliche rückwirkende Kürzungen der garantierten Photovoltaik-Einspeisevergütung und neue Abgaben auf den Solarstrom-Eigenverbrauch vorsieht.… Weiterlesen...
Bundesregierung lehnt Quotenmodell zur Förderung der Erneuerbaren ab und will das EEG beibehalten
In einer Stellungnahme zum Sondergutachten der Monopolkommission „Energie 2013 - Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“ weist die deutsche Bundesregierung den EU-Kommissionsvorschlag zur Umstellung des… Weiterlesen...
Neue Prognos-Studie: Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke notwendig für kostengünstige Energieversorgung in Bayern
Die Prognos-Studie „Zukunft der bayerischen Stromversorgung“ belegt, dass Freiflächen-Solarkraftwerke für eine kostengünstige Energieversorgung in Bayern notwendig sind, berichtet die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim). Weiterlesen...
BUND: Bundeskanzlerin Merkel muss sich für ein ehrgeiziges Klima- und Energiepaket einsetzen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erwartet von Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich auf dem Gipfel des Europäischen Rates am 23. und 24.10.2014… Weiterlesen...