Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisierte die Vorstellungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zur Begrenzung der… Weiterlesen...
Thema Politik
Forschungsstelle Neue Energien und Recht: Altmaiers „Strompreissicherung“ ist unausgewogen, „Energiesoli“ für Bestandsanlagen verfassungsrechtlich angreifbar
Das Positionspapier von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur „Strompreissicherung“ sorgt nach wie vor für Diskussionen. Prof. Martin Maslaton, Direktor der Forschungsstelle Neue Energien und Recht der… Weiterlesen...
US-Präsident Obama betont in seiner Ansprache zur Lage der Nation die Vorteile der Solarenergie für Arbeitsmarkt und Klimaschutz
In seiner Ansprache zur Lage der Nation am 12.02.2013 erklärte US-Präsident Barack Obama, der Klimawandel sei lebensbedrohlich für künftige Generationen und betonte die Rolle… Weiterlesen...
Spanische Verbände für Solarenergie und erneuerbare Energien drohen mit Klage gegen Kürzung der Einspeisevergütung
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren vier spanische Verbände für Solarenergie und erneuerbare Energien die jüngst erfolgte Kürzung der staatlichen Einspeisevergütung und drohen mit einer… Weiterlesen...
Kasachstan stellt Ziele für erneuerbare Energien vor, vier große Photovoltaik-Kraftwerke geplant
Die Regierung von Kasachstan will eine umweltfreundliche Wirtschaft aufbauen. Dazu sollen bis 2020 Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen mit 1,04 Gigawatt (GW) Nennleistung… Weiterlesen...
GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen zu Peter Altmaiers Vorschlag für eine Strompreis-Bremse: „Wer bremst, verliert“
Ove Petersen ist Agraringenieur und Gründer von GP JOULE (Reußenköge). Das Unternehmen entwickelt, plant und realisiert unter anderem Photovoltaik-Projekte. Petersen will Land und Wirtschaft… Weiterlesen...
Kanada widerspricht WTO-Entscheidung zu Ontarios Photovoltaik-Förderung
Am 05.02.2013 legte Kanada Berufung gegen eine Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) ein. Die WTO hatte befunden, dass die Vorgaben über den nationalen Mindestanteil an… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der Energieeinsparverordnung; Energieausweis weiter gestärkt
Die Bundesregierung hat am 06.02.2013 den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Letztere sieht für Neubauten eine zweistufige maßvolle… Weiterlesen...
US-Präsident Obama nominiert Unternehmerin Sally Jewell als neue Innenministerin
Am 06.02.2013 nominierte US-Präsident Barack Obama Sally Jewell, Geschäftsführerin des Freizeitsport-Ausrüsters Recreational Equipment Inc. (REI), für das Amt der Innenministerin. Weiterlesen...
SunEdison-Mitbegründer Jigar Shah fordert Regierungen im Mittleren Osten auf, Solar-Förderprogramme zu entwickeln
SunEdison-Mitbegründer Jigar Shah und andere Solar-Experten haben die Regierungen im Mittleren Osten aufgefordert, Solar-Technologien stärker zu fördern, indem sie angemessene Rahmenbedingungen schaffen und Förderprogramme… Weiterlesen...
Bundesregierung gibt Details zur Förderung von Solarstrom-Speichern bekannt: Zinsgünstige KfW-Darlehen und 30% Tilgungszuschuss vom BMU
Im Mai 2013 startet das deutsche Förderprogramm für Solarstrom-Speicher mit zinsgünstigen Darlehen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Tilgungszuschüssen des Umweltministeriums (BMU). Weiterlesen...
Spanien kürzt Einspeisevergütung erneut
Am 01.02.2013 beschloss die spanische Regierung eine rückwirkende Kürzung der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen, unter anderem Solarstrom (Photovoltaik). Weiterlesen...
Industrieinitiative EU ProSun begrüßt neue Antidumping-Beschwerde gegen Solar-Glas aus China
Die Verfahren im Solar-Handelsstreit mit China stehen vor einer Ausweitung: Neben den europäischen Herstellern von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und -wafern (EU ProSun) haben jetzt auch… Weiterlesen...
Wettbewerbsfähiger Solarstrom: Energieversorger auf Hawaii präsentiert Pläne für mehr Photovoltaik-Dachanlagen am Netz
Der Stromversorger Hawaiian Electric Industries Inc. (HEI, Honolulu, Hawaii) hat einen neuen Plan zum Zubau von Photovoltaik-Dachanlagen im US-Bundesstaat Hawaii vorgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: Solar-Bündnis CASM legt Widerspruch gegen Geltungsbereich der US-Schutzzölle auf chinesische PV-Produkte ein
Wie angekündigt, legte das US-amerikanische Solar-Bündnis „Coalition for American Solar Manufacturing“ (CASM) am 01.02.2013 Widerspruch gegen den Geltungsbereich der Schutzzölle auf Photovoltaik-Importe aus China… Weiterlesen...
Bundestagsabgeordneter Josef Göppel (CSU) gegen Stopp des Solarstrom-Eigenverbrauchs; Altmaiers Vorschläge sind unausgewogen
Der Obmann der CDU/CSU im Umweltausschuss, Josef Göppel (MdB), wendet sich gegen den von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgeschlagenen Stopp von Eigenerzeugung und Eigenverbrauch von… Weiterlesen...
Solar-Forschung: US-Energieministerium fördert Projekte zur Datenanalyse im Rahmen der SunShot-Initiative mit 9 Millionen US-Dollar
Am 30.01.2013 berichtete das US-Energieministerium (DOE), es werde sieben neue Projekte mit insgesamt 9 Millionen US-Dollar (6,6 Millionen Euro) fördern. Die Förderung der Vorhaben… Weiterlesen...
BSW-Solar kommentiert Zahlen der Bundesnetzagentur zum Photovoltaik-Zubau 2012: Weiterhin kraftvoller Ausbau erforderlich, Senkung der Einspeisevergütung bremst jedoch die Nachfrage
Der am 31.01.2013 von der Bundesnetzagentur gemeldete Photovoltaik-Zubau liege in der bereits erwarteten Größenordnung, kommentiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Damit sei… Weiterlesen...
Solar-Interview zur Energiewende: Fünf Fragen an Prof. Dr. Claudia Kemfert
Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomik und Nachhaltigkeit, Professorin für Umweltökonomie, Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Altmaiers EEG-Deckelpläne behindern die Energiewende, gefährden zehntausende Arbeitsplätze und sind verbraucherfeindlich
EUROSOLAR fordert Bundesumweltminister Altmaier (CDU) auf, seine Pläne umgehend zurückzunehmen, eine Ausbau-Obergrenze in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzuführen. Alle Erfahrungen mit solchen Maßnahmen - z.B.… Weiterlesen...
BSW-Solar: Altmaier-Vorschlag zur EEG-Änderung ist weder mehrheitsfähig noch praktikabel
Der Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vom 28.01.2013 zur Strompreis-Sicherung sei weder mehrheitsfähig noch praktikabel, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Altmaiers Vorschlag zur Begrenzung der EEG-Umlage ist ein Putschversuch gegen die erneuerbaren Energien
Die Vorschläge von Bundesumweltminister Altmaier zur Deckelung der EEG-Umlage würden den Ausbau der erneuerbaren Energien weitgehend stoppen, warnt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie… Weiterlesen...
BUND kritisiert Altmaiers Pläne: Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden; Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen
"Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge… Weiterlesen...
BEE: Altmaiers Vorschläge bestrafen Energiewende-Investoren; Einfrieren der EEG-Umlage bremst den Ausbau der Erneuerbaren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die am 28.01.2013 von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. Weiterlesen...
Frankreich setzt auf erneuerbare Energien; Investitionen werden attraktiv
Frankreichs Staatspräsident Hollande will sein Wahlversprechen einlösen: Mit erneuerbaren Energien soll der Atomstrom-Anteil am Strommix bis 2025 von 75 % auf 50 % sinken. Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Erneuerbare Energien haben in den Staaten des Golf-Kooperationsrats bis 2020 ein Potenzial von 25 Gigawatt
Laut einem neuen Thesenpapier von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird das Entwicklungspotenzial der erneuerbaren Energien in den Staaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) bis… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstrom-Speicher entlasten die Stromnetze und bringen die Energiewende voran
Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromnetze maßgeblich entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbrauchern zu tragenden… Weiterlesen...
Altmaier (CDU): “Ära der Kernenergie geht zu Ende”; Bundesumweltminister fordert “eine grundlegende Reform des EEG“
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL eine Rückkehr zur Atomenergie ausgeschlossen. Weiterlesen...
Stadtrat von Los Angeles setzt Solarstrom-Einspeisevergütungsprogramm durch
Ab dem 01.02.2013 nimmt Los Angeles Bewerbungen für sein Einspeisevergütungs-Programm CLEAN LA entgegen. Zuvor hatten drei Stadträte vergeblich versucht, das Programm zu verhindern, in… Weiterlesen...
Masdar und Marokko schließen Kooperationsvereinbarung zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Während des Weltenergiegipfels (World Future Energy Summit, WFES) in Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate) haben Masdar (Abu Dhabi) und das marokkanische Ministerium für Energie,… Weiterlesen...