Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Weiterlesen...
Thema Politik
IEA-Bericht: Energiesektor kann 1,5-Grad-Ziel noch erreichen
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine neue Ausgabe ihrer Net Zero Roadmap vorgelegt. Demnach sei es noch möglich, im Energiesektor rechtzeitig „netto null“ Emissionen… Weiterlesen...
BEG: Habeck-Ministerium konkretisiert geplante Heizungsförderung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird neu aufgebaut und vor allem die Heizungsförderung teils deutlich erhöht. Außerdem sollen die Institutionen für die Antragstellung… Weiterlesen...
SFV: KfW-Förderprogramm Solarstrom für Elektroautos sozial unausgewogen
Der Solarenergie Förderverein Deutschland kritisiert das am 26. September startende KfW-Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ als sozial unausgewogen und energiepolitisch unausgegoren. Es handele sich um… Weiterlesen...
Europäisches Parlament beschließt RED III
Das Europäische Parlament hat am 12. September mit einer deutlichen Mehrheit seine Zustimmung zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) erteilt. Weiterlesen...
Neuer Preiskampf bei Solarmodulen
Photovoltaikunternehmen und Verbände machen auf sinkende Preise bei PV-Modulen aufmerksam, die den Absatz europäischer Produkte gefährden könnten. Jetzt liegen einige Vorschläge auf dem Tisch,… Weiterlesen...
Genehmigungs-Beschleunigungsgesetz: Windbranche befürchtet neues Bürokratiemonster
Im Entwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes ist vorgesehen, dass die 18 militärischen Radare in Deutschland mit einem Prüfradius von je 50 Kilometern versehen werden. Diese Regelung… Weiterlesen...
Wärmepumpengipfel diskutiert Wärmepumpenhochlauf
Beim dritten Wärmepumpengipfel hat ein breites Akteur:innenbündnis die Zusammenarbeit beim Wärmepumpenhochlauf bekräftigt. Doch laut Branchenverband BWP droht das Ausbauziel in weite Ferne zu rücken.… Weiterlesen...
Zukunftsforum Energie & Klima geht in die siebte Runde
Zum zweitägigen Fachkongress Zukunftsforum Energie & Klima in der documenta-Halle Kassel werden über 800 Energie- und Klimaexpert:innen aus ganz Deutschland erwartet. Er findet dieses… Weiterlesen...
BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien
Die Langfristszenarien, die im Auftrag des BMWK den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Transformation des Energiesystems modellieren, unterschätzen laut Branchenverband BEE die Stromerzeugung… Weiterlesen...
BMDV fördert Schnellladeinfrastruktur in Unternehmen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Der Ladestrom muss… Weiterlesen...
BSW: Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt
Der PV-Branchenverband BSW weist darauf hin, dass die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik auf Dauer angelegt ist. Zuletzt hatten potenzielle Betreiber:innen befürchtet, dass diese Steuerbefreiung ähnlich… Weiterlesen...
Europas Solarindustrie warnt vor weiteren Insolvenzen
Angesichts der stark gefallenen Solarmodulpreise droht europäischen Herstellern die Pleite, warnt der Verband SolarPower Europe. Er fordert von der EU, Lagerbestände aufzukaufen und eine… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Beschleunigung für PV-Netzanschluss
Die Bundesregierung will den Netzanschluss beschleunigen und hat dafür eine Reihe von Novellen beschlossen. Durch massentaugliche Verfahren sollen insbesondere PV-Anlagen bis 500 Kilowatt profitieren. Weiterlesen...
Eon: enormes PV-Potenzial für kleine und mittlere Städte
Auf den Dächern deutscher Mittel- und Kleinstädte könnten rund 204 Gigawatt Photovoltaik installiert werden. Dieses Potenzial hat Energieversorger Eon auf Basis einer Analyse in… Weiterlesen...
BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III
In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom… Weiterlesen...
Habeck auf der Husum Wind: „Wir sind noch lange nicht durch.”
In Husum ist heute mit etwa 600 Ausstellern die traditionelle Messe Husum Wind eröffnet worden. Zum Auftakt stellte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Überbrückungshilfen für die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rekordzubau in Baden-Württemberg im 1.Hj 2023
Rekord für das Ländle: noch nie hat das Bundesland so viel PV zugebaut wie im ersten Halbjahr 2023. Vor allem im Osten boomt die… Weiterlesen...
Europas PV-Produzenten: Maßnahmen gegen Chinas Billigimporte
Die im ESMC vertretetenen Solarproduzenten in Europa fordern unverzügliche Aktionen gegen Billigimporte von Solarmodulen aus China, z.B. um Produkte, die unter Zwangsarbeit hergestellt werden… Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Heizungsgesetz
Nach langem Ringen hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Kritik und Zustimmung kommt von Verbänden und Umweltorganisationen. Weiterlesen...
Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land knapp unter Höchstwert
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Mit 7,32 ct/kWh liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert… Weiterlesen...
Windenergie: LEE NRW kritisiert Regionalplan Münster als unzureichend
Eine Studie im Auftrag des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW zeigt, dass rund 70 Prozent der im Regionalplanentwurf Münster ausgewiesenen Flächen für die Windenergie ungeeignet… Weiterlesen...
Verbände kritisieren geplante Neugestaltung der BEG-Förderung
Das Konzept der Bundesregierung für die Neugestaltung der BEG-Förderung enthält Verschlechterungen der Förderbedingungen. Das sei laut BEE ein Widerspruch zu der politischen Ankündigung, die… Weiterlesen...
Enercity Solarpartnerschaft: Photovoltaik soll Stromrechnung von Vereinen reduzieren
Hannover fördert mit einem kommunalen Entlastungspaket Vereine und Einrichtungen der Landeshauptstadt. In diesem Rahmen pachtet der Energieversorger Enercity Vereinsdächer für Photovoltaik-Anlagen und gewährt im… Weiterlesen...
Umweltbundesamt bezieht klimaneutralen Erweiterungsbau
Nach jahrelangen Verzögerungen aufgrund von Baumängeln konnte das Umweltbundesamt nun seinen Erweiterungsbau in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
Keine MwSt-Entlastung für Solarthermie mit dem Finanzminister
Das Bundesfinanzministerium räumt gegenüber dem Informationsdienst Solarthemen ein, dass eine Mehrwertsteuerbefreiung, wie sie für die Photovoltaik gilt, auch für Solarthermieanlagen von Seiten der EU-Kommission… Weiterlesen...
BEE fordert klare Kriterien zur Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren
Im Zuge der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) soll die Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren verlängert werden. Der BEE fordert, dass nur netzdienlich betriebene Anlagen von der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau spart Netzgebühren in Hamburg
Hamburg plant mit einer Novelle des Klimaschutzgesetzes einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik. Die PV würde so auch etwas weniger Netzausbau bewirken. Weiterlesen...
Initiative Klimaschutz im Bundestag fordert Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
In einer Stellungnahme fordert die Initiative Klimaschutz im Bundestag Nachbesserungen beim Heizungsgesetz. Kleine Korrekturen der geplanten GEG-Novelle könnten die Klimaschutzwirkung deutlich verbessern. Weiterlesen...
Direktvermarkter: neue Regeln zu Bilanzkreis-Management gefährden Energiewende
Die Bundesregierung will die Regeln für das Bilanzkreismanagement im Stromhandel anpassen. Direktvermarkter sehen darin ein Hindernis für die Energiewende. Weiterlesen...