Susanne Jung, Geschäftsführerin des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV), erklärt im Interview mit dem Informationsdienst Solarthemen die Kritik des SFV am Regierungsentwurf für das EEG 2021.… Weiterlesen...
Thema Politik
EEG 2021: Risiken für die Windenergie
Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht einige positive Aspekte im aktuellen Regierungsentwurf für das EEG 2021. Die geplante verschärfte Abschaltung der Anlagen bei negativen Strompreisen… Weiterlesen...
EU will mit Renovierungswelle Gebäudeeffizienz heben
Die EU-Kommission hat im Rahmen des Green Deals eine Strategie zur Renovierung des europäischen Gebäudebestandes veröffentlicht. Auch mithilfe neuen Designs sollen im Sektor erhebliche… Weiterlesen...
Neuer Impuls für klimaneutrale Bundesverwaltung
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Koordinierungsstelle eingerichtet, die die Pläne voranbringen soll, dass alle Bundesbehörden bis 2030 klimaneutral werden. Bis dahin sollen die Verwaltungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: „EEG-Novelle verstößt gegen Europarecht“
Ein Rechtsgutachten sieht bei der EEG-Novelle Verstöße gegen europäisches Recht. Dabei geht es insbesondere um die Prosumer von Solarstrom. Weiterlesen...
Bundesrat fordert mehr Förderung für Speicher
Der Bundesrat hat eine Initiative von Niedersachsen aufgegriffen und fordert eine bessere Förderung für Stromspeicher. Dabei geht es neben dem Bau auch um die… Weiterlesen...
Bundestag beschließt CO2-Preis
Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25… Weiterlesen...
Versorger machen mit Nachhaltigkeit mehr Umsatz
Eine Studie unter Energie- und Versorgungsunternehmen zeigt, dass nachhaltige Produkte den Umsatz steigern. Viele Firmen haben aber noch Nachholbedarf, etwa was eigene Klimaschutzziele betrifft. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sparen mehr CO2 als Atomenergie
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für die Klimabilanz besser als die Nuklearenergie. Das gilt insbesondere für Schwellenländer wie eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern aus… Weiterlesen...
Droht ein Förderstopp bei BAFA und KfW?
Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion waren die für 2020 verfügbaren Mittel für das BAFA-Programm "Heizen mit Erneuerberen Energien"… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2020 stabil über 400 MW
Während der Photovoltaik-Zubau im August 2020 wiederum mehr als 400 MW ausmacht, dümpelt die Windenergie an Land bei 109 MW herum. Offshore wurde im… Weiterlesen...
Ausschreibung der Windenergie an Land: BWE fordert Nachholen der fehlenden Zuschläge
Im Entwurf der EEG-Novelle ist geplant, dass die ausgeschriebenen Windenergie-Leistungen für die keine Gebote eingingen, unter den Tisch fallen. Dagegen wendet sich der BWE.… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz baut Solarförderung aus
Das Bundesland fördert künftig neben Speichern auch Balkon-Steckmodule, Solarcarports, Wallboxen und Agro-PV-Projekte. Insgesamt stellt Rheinland-Pfalz 14 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen...
Bayern fördert 100 Tankstellen für Wasserstoff
Das Bundesland Bayern will 100 Wasserstofftankstellen aufbauen. Außerdem fördert es die Umrüstung auf Brennstoffzellenantrieb bei Nutzfahrzeugen sowie Elektrolyseure. Weiterlesen...
Photovoltaik: Jüngste Ausschreibung zu 5,22 Cent
Bei der jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen betrug der mengengewichtete Zuschlagswert im Durchschnitt 5,22 Cent je Kilowattstunde. Außerdem erhielten PV-Anlagen mit Speichern Zuschläge bei der… Weiterlesen...
Lüneburg setzt auf Vollversorgung mit Erneuerbaren
Stadt und Landkreis Lüneburg haben sich die Vollversorgung mit regenerativen Energien zum Ziel gesetzt. Dafür erhält die Stadt die Auszeichnung Kommune des Monats September… Weiterlesen...
Deutscher Strom fast zur Hälfte grün
Die erneuerbaren Energien haben in den ersten neun Monaten 48 Prozent des inländischen Strombedarfs gedeckt. Das geht aus Daten des BDEW und des ZSW… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbraucherschützer mit Tipps für Altanlagen
Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt Eigentümern von Photovoltaik-Altanlagen, die ab 2021 aus der Förderung fallen auf, Ruhe zu bewahren. Allerdings sollten sie bereits jetzt prüfen,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Branche kritisiert EEG-Novelle
Der vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) trifft in Solarbranche und Energiewirtschaft auf Kritik. Das betrifft vor allem die Ausschreibungen, Altanlagen… Weiterlesen...
EEG: Regelungen für Altanlagen bleiben offen
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Er enthält unter anderem wie erwartet Ausschreibungen für Solardachanlegen. Regelungen für Altanlagen stehen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG
Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der… Weiterlesen...
SPD: CO2-Preis zwischen Mieter und Vermieter aufteilen!
Ein Eckpunktepapier dreier SPD-geführter Bundesministerien sieht vor, den vom künftigen CO2-Preis verursachten Heizkostenanteil ab Januar 2021 hälftig zwischen Mieter und Vermieter aufzuteilen. Weiterlesen...
Kompetenzzentrum H2Safety@BAM unterstützt Nationale Wasserstoffstrategie
Mit dem neuen Kompetenzzentrum H2Safety@BAM will das Bundeswirtschaftsministerium die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie unterstützen. Denn verlässliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards stellen bei der Markteinführung von… Weiterlesen...
Niedersachsen: Bundesratsinitiative zur Stärkung von Stromspeichern
Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies hat eine Initiative zur Stärkung von Stromspeichern in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
SPD zielt auf EEG-Umlage von 0 Cent
Die Regierungskoalition hat bereits eine Reduktion der EEG-Umlage beschlossen. Jetzt verfolgt die SPD-Bundestagsfraktion die darüber hinausgehende Idee, die Umlage komplett auf null zu setzen. Weiterlesen...
Peter Ahmels: Ü20-Anlagen sollten noch lange laufen
Dr. Peter Ahmels: Schon 1991 hat der damalige Landwirt auf seinem Hof in Hooksiel das erste Windrad in Friesland in Betrieb genommen. Jetzt ist… Weiterlesen...
Entwurf für EEG-Novelle und Klima-Charta von Altmaier
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat seinen EEG-Entwurf vorgelegt. Offenbar soll er im Kabinett möglichst noch in diesem Monat beschlossen werden. Weiterlesen...
Österreich: Entwurf des Erneuerbaren Ausbau Gesetzes vorgelegt
Der Branchenverband Photovoltaic Austria sieht in dem Gesetzentwurf das Potenzial für eine Solar Revolution in Österreich. Es sind jedoch noch Anpassungen notwendig, um dieses… Weiterlesen...
Masterplan Geothermie: Bayern sieht Tiefen-Geothermie als große Chance für die Wärmewende
Bayern will mit seinem Masterplan Geothermie den Ausbau von Fernwärme-Verbundleitungen voranbringen. Dafür sind im kommenden Jahr Fördergelder eingeplant. In den nächsten Jahren sind auch… Weiterlesen...
Branchenappell: EEG-Novelle für einen Innovationsschub nutzen
Sieben Unternehmen der Elektro-, Klima- und Solar-Branche appellieren an die Bundesregierung und das Parlament, das enorme Potenzial der deutschen Energiewende jetzt zu steigern. Die… Weiterlesen...