Solarthemen+plus Ein Jahr nach Inkrafttreten des mäßig erfolgreichen Mieterstromgesetzes macht sich ein breites Bündnis von Verbänden für die Entfesselung jeglichen „Lokalstroms“ von bürokratischen Hürden… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Föderal Erneuerbar 2018
Solarthemen 505. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat ihren neuen „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ veröffentlicht. Weiterlesen...
E-Auto-Gebrauchtakkus im Bürger-Stromspeicher
Solarthemen 505. Ein Speicher aus Audi-Hybridauto-Batterien stabilisiert das Stromnetz in der Marktgemeinde Wendelstein in Mittelfranken. Weiterlesen...
Deutschland bremst prosumentenfreundliches Europa
Solarthemen 505. Beim Trilog haben sich Europäisches Parlament, Europäische Kommission und die Mitgliedsländer auf die Erneuerbare-Energien-Richtlinie geeinigt. Doch die Einigung wurde nicht 1:1 übernommen.… Weiterlesen...
Schwungradspeicher
Solarthemen 505. Die Stornetic GmbH hat am Rande des Tagebaus Inden im rheinischen Braunkohlerevier ein Schwungrad-Energiespeichersystem als Pilotanlage installiert. Weiterlesen...
Sonderausschreibungen: Die Zeit wird knapp
Solarthemen 505. Vor der Sommerpause hat sich die Koalition nicht über die im Koalitionsvertrag vereinbarten EEG-Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Windenergie geeinigt. Besonders für die… Weiterlesen...
Wie die Solarnutzung zur Pflicht wird
Solarthemen 505. In Tübingen hat der Stadtrat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass in der Kommune kein Gebäude mehr ohne Solarstromanlage gebaut werden soll. Auch in… Weiterlesen...
Hessen will PV-Äcker
Solarthemen 505. Als drittes Bundesland nach Bayern und Baden-Württemberg will Hessen künftig PV-Standorte auf „benachteiligten Ackerflächen“ zur Verfügung stellen. Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Andreas Löschel: Es gibt Alternativen für die Politik
Solarthemen 505. Prof. Dr. Andreas Löschel ist Ökonom und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung, die hierzu gerade ihre Stellungnahme… Weiterlesen...
IG Metall befürchtet Krise in der Windindustrie
Solarthemen 505. Laut der Betriebsräte-Umfrage des IG-Metall-Bezirks Küste drohen der Windbranche schwere Zeiten und weitere Entlassungen. Weiterlesen...
Agora: Netzkapazität für 65 % EE ist kein Problem
Solarthemen 505. Eine Studie der Agora Energiewende hat untersucht, wie und mit welchen Kosten das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 65 Prozent Regenerativstrom erreicht… Weiterlesen...
Biogas-Ausschreibungen
Solarthemen 505. Die Bundesnetzagentur hat für den Gebotstermin am 3. September die EEG-Ausschreibungen für neue und gebrauchte Biogasanlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Entwurf kommt für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen 505. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, in den nächsten Wochen einen Referentenentwurf für das Gebäudeenergiegesetz vorlegen zu wollen. Weiterlesen...
Bundesländer-Minister fordern CO2-Bepreisung
Solarthemen 505. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordern elf Umwelt- und Energieminister aus neun Bundesländern die Einführung einer CO2-Bepreisung. Weiterlesen...
Klimaschutz in Baden-Württemberg stagniert
Das Umweltministerium von Baden-Württmeberg hat den dritten Monitoring-Kurzbericht zum Landes-Klimaschutzgesetz und dem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept vorgelegt. Demnach hat auch das Jahr 2016 wie… Weiterlesen...
Öresundbrücke bezieht Solarstrom
Solarthemen 505. Die Brücke sowie der Tunnel, die Dänemark und Schweden über den Öresund verbinden, werden seit Ende Juni unter anderem mit Solarstrom aus… Weiterlesen...
Ökostrommarkt zieht an
Solarthemen 505. Nach den Ergebnissen der diesjährigen E&M-Ökostromanalyse scheint der Markt für Ökostrom anzuziehen. Weiterlesen...
Berliner Energieatlas
Solarthemen 505. Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat einen digitalen Energieatlas veröffentlicht. Weiterlesen...
15 Jahre Solarluft auf der Traunsteiner Hütte
Solarthemen 505. Nach 15 Jahren zieht der Deutsche Alpenverein eine positive Bilanz eines sehr speziellen Solareinsatzes auf der Neuen Traunsteiner Hütte. Weiterlesen...
SolarWorld hängt am seidenen Faden
Solarthemen 505. Noch bis zum 30. September lässt Insolvenzverwalter Christoph Niering die Frist für die SolarWorld Industries GmbH laufen. Findet sich bis dahin kein… Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Weltrekord bei der direkten solaren Wasserspaltung
Solarthemen+plus. Ein internationales Forscherteam hat den Wirkungsgrad für die direkte solare Wasserspaltung zur Wasserstoffgewinnung auf 19 Prozent gesteigert. Weiterlesen...
Kann das EU-Atom-Urteil den Erneuerbaren auch nutzen?
Solarthemen+plus. Am Donnerstag hat das Gericht der Europäischen Union die Subventionspläne der britischen Regierung für das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point für rechtens erklärt. Während… Weiterlesen...
Klimawandel lässt Windstrom stärker schwanken
Solarthemen+plus. Durch den Klimawandel erwartet ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dass große Teile von Nord-, Mittel- und Osteuropa mit einer erhöhten… Weiterlesen...
BGH lehnt Revision von PV-Betrügern ab
Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof hat das vor zwei Jahren am Landgericht Osnabrück gesprochene Urteil gegen eine Bande von Photovoltaik-Betrügern bestätigt, indem er die Revision nicht… Weiterlesen...
Energieautarkes Konversionsquartier
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Sigmaringen wollen ein ehemaliges Kasernengelände zum überwiegend energieautarken Quartier umwandeln. Weiterlesen...
Calyxo kann weitermachen
Solarthemen+plus. Der insolvente Solarmodul-Hersteller Calyxo ist von der deutschen TS Group GmbH übernommen worden. Der Investor beschäftigt nach Aussage des Insolvenzverwalters Lucas F. Flöther… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz wird wenig genutzt
Solarthemen+plus. Ein Jahr nach dem Start des Mieterstromgesetzes sind nur wenige Photovoltaik-Mieterstromanlagen entstanden. Branchenverbände kritisieren dies. Der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johann Saathoff, zeigte… Weiterlesen...
Tübingen beschließt: Kein Neubau ohne Solarenergie
Solarthemen+plus. Die Stadt Tübingen macht die Nutzung der Sonne zur Pflicht – doch wer nicht investieren möchte, kann sein Dach auch anderen überlassen. Weiterlesen...
Grammer Solar bleibt, was es ist
Solarthemen+plus. Aufgrund von Pressemeldungen über den Verkauf des Autozulieferers Grammer AG an chinesische Investoren sieht sich die ebenfalls in Amberg beheimatete Grammer Solar GmbH… Weiterlesen...
AKW behindern weiterhin Windnutzung im „Netzausbaugebiet“
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Novelle des Atomgesetzes beschlossen, wonach Atomkraftsbetreibern gemäß dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember 2016 eine… Weiterlesen...