Bereits zu Beginn des Jahres durchbrach der Ölpreis erstmals die Rekordmarke von 100 Dollar pro Barrel, um die er seitdem pendelt. Nach oben scheint… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Intersolar 2008 verzeichnet in München neue Ausstellerrekorde
Die Solartechnik-Branche wächst, und mit ihr auch die europaweit wichtigste Branchenplattform, die Fachmesse Intersolar. Nach dem enormen Wachstum der Messe in den vergangenen Jahren… Weiterlesen...
DGS-Handbuch “Solarenergie für Campingplätze” erschienen
Als Ergebnis des SOLCAMP-Projekts ist das Handbuch “Solarenergienutzung für Campingplätze” erhältlich. Es zeigt, wie eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung auf einem Campingplatz ausgelegt werden… Weiterlesen...
Solar Millennium AG schließt Kapitalerhöhung ab: Neue Aktien vollständig platziert
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat die am 13. Februar 2008 beschlossene Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Europäische Solarthermie-Technologieplattform sucht Experten für das Lenkungskommitee
Die Europäische Solarthermie-Technologieplattform (ESTTP) lädt interessierte Gruppen und Personen ein, Interesse an einer Mitgliedschaft in ihrem Steuerungskommitee zu bekunden. Die ESTTP wurde vom europäischen… Weiterlesen...
Paradigma: Die Zeit ist reif für solarthermische Prozesswärme
Seit 2006 baut die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG solarthermische Großanlagen mit CPC-Vakuumröhrenkollektoren, die wie konventionelle Kessel mit Wasser funktionieren und… Weiterlesen...
Conergy verkauft Solarthermie-Produktion in Österreich
Die Conergy AG (Hamburg) hat sich am 27.02.2008 von ihrer Solarthermie-Produktion im österreichischen Althofen getrennt. Damit treibe Conergy ihren Restrukturierungsprozess und die damit verbundene… Weiterlesen...
Hamburg baut Förderung für Solarthermie aus
Das Solarwärme-Förderprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg wird gut angenommen. In den letzten 2 Jahren sei ein Zuwachs der geförderten Kollektorfläche um je 50… Weiterlesen...
10 Jahre Solar-Heizsystem “SolvisMax”: Ein flexibler Energiemanager für sparsames Heizen
Der Energiemanager SolvisMax vereint Solar-Schichtspeicher und Gas- oder Ölbrennwertkessel in einem Gerät. In Verbindung mit Solarkollektoren entsteht so ein komplettes Solarheizsystem, zuständig für Raumwärme… Weiterlesen...
Sonnenhaus und Passivhaus: Gemeinsamkeiten überwiegen
Wer bisher das Gefühl hatte, die Verfechter der beiden energiebewussten Bauweisen Sonnenhaus und Passivhaus würden eher gegen- als miteinander arbeiten, müsse seine Meinung revidieren,… Weiterlesen...
Österreich: Austria Solar begrüßt Solar-Pflicht in der oberösterreichischen Wohnbauförderung
Mit dem Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 25.02.2008 sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Ökologisierung der Wohnbauförderung gesetzt worden, berichtet der Solarthermie-Verband… Weiterlesen...
RWI Essen: private Haushalte setzen immer mehr auf erneuerbare Energien
Immer mehr Privathaushalte in Deutschland sichern ihre Energieversorgung mit Hilfe von Solarkollektoren, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsheizungen. Das zeigt eine aktuelle Studie zum Energieverbrauch der… Weiterlesen...
Test: 10 von 12 Solarthermie-Anlagen für Warmwasser sind “sehr gut” oder “gut”
Einen klaren Beweis dafür, dass die Solartechnik inzwischen ausgereift ist und zuverlässig für warmes Wasser sorgt, sieht die Stiftung Warentest in ihrer Untersuchung von… Weiterlesen...
3.000 Solar-Veranstaltungen: “Woche der Sonne” geht in die zweite Runde
Die Woche vom 16. bis 25. Mai 2008 steht ganz im Zeichen der Sonne, wenn in mehreren Tausend Städten und Gemeinden über die Solarenergie… Weiterlesen...
Untersuchungen des TÜV Süd zum Solar-Kollektor von SCHOTT-Rohrglas abgeschlossen
Im Sommer 2007 gab es vereinzelt Fälle mit Sachschäden an Solarthermie-Anlagen, in denen Vakuumröhrenkollektoren des Typs ETC 16 der SCHOTT-Rohrglas GmbH (Mitterteich) integriert waren.… Weiterlesen...
Arizona Public Service will eines der größten solarthermischen Kraftwerke der Welt bauen
Die Arizona Public Service Co. (APS) kündigte am 21.02. 2008 an, das Unternehmen werde ein solarthermisches Kraftwerk mit einer Leistung von 280 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
HelioTech: Solar-Wasseraufbereitungssystem für sauberes, trinkbares Wasser aus Meer- oder Brackwasser
“Der globale Wassermangel ist eine größere Bedrohung für die Menschheit als der Klimawandel, denn die Folgen sind unmittelbar jetzt zu spüren und nicht erst… Weiterlesen...
juwi-Gruppe baut das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt
Die juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz hat mit dem Bau einer neuen Unternehmenszentrale in Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) begonnen. Bereits im Juli des Jahres will der Allrounder… Weiterlesen...
Profi-Wetter: präzise Wetterprognosen und Solar-Strahlungsdaten per Mausklick
Mit der Überarbeitung der Internetseiten hat Proplanta – das Informationszentrum für die Landwirtschaft – auch den Profi-Wetterservice erweitert: Ab sofort stehen dem Besucher alle… Weiterlesen...
30 Jahre Blauer Engel: BMU, UBA und Jury Umweltzeichen starten mit dem erfolgreichen Umweltzeichen in das Jubiläumsjahr
Seit 30 Jahren steht der Blaue Engel für anspruchsvollen Umweltschutz. Er sei ein wichtiges Instrument, um die Klima- und Ressourcenschutzziele der Bundesregierung zu erreichen,… Weiterlesen...
Mehr als 1.000 Mitglieder beim Solar-Expertenforum SolarFreax
SolarFreax, ein noch junges Expertenforum für Photovoltaik und Solarthermie durfte vor wenigen Tagen das 1.000 Mitglied begrüßen. Das vor einem Jahr gestartete Diskussionsforum entwickelt… Weiterlesen...
BEE: Bundestag muss beim EEG und Wärmegesetz nachbessern
Der Bundestag hat am 21. Februar 2008 in erster Lesung die Regierungsentwürfe zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und für ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz beraten. Der Bundesverband… Weiterlesen...
Paradigma ModuVarioAqua kombiniert Gasbrennwerttechnik- und Solarthermie
Das “ModuVarioAqua” der Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG ist ein kompaktes Kraftpaket für Wärme- und Warmwasserproduktion. Es sei das bislang effizienteste… Weiterlesen...
1. Spatenstich für zweite Solarsiedlung in Düsseldorf
In Düsseldorf-Garath errichtet die Rheinwohnungsbau GmbH ihre zweite Solarsiedlung in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt mit rund 114 Mietwohnungen. “Dieses vorbildliche Projekt ist gebauter Klimaschutz. Die… Weiterlesen...
Hamburger Solarpreis 2007 für innovative Solar-Hackgut-Heizung
Der Hamburger Umweltsenator Axel Gedaschko hat am 13. Februar 2008 die Nitzbon & Partner GmbH mit dem Hamburger Solarpreis 2007 ausgezeichnet. Dem Maschinenbauunternehmen ist… Weiterlesen...
Solar Millennium steigert Umsatz um rund 75 Prozent; Jahresüberschuss verbessert sich um 18 %
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 14.02.2008 im Rahmen der Bilanzpressekonferenz in München den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2006/2007 vorgelegt. Erneut hat der… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Nur sechs Prozent der Wohngebäude heizen mit Solarwärme
Der Zubau umweltfreundlicher Solar-Heizungen hat sich 2007 verlangsamt, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Während die Nachfrage nach Solarstromanlagen (Photovoltaik) im vergangenen… Weiterlesen...
Solar Millennium AG plant Barkapitalerhöhung zur Forcierung des Wachstumskurses
Die Solar Millennium AG (Erlangen), ein global tätiges Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen Kraftwerken, plant in Kürze eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht aus genehmigtem… Weiterlesen...
Golfstaat Abu Dhabi setzt auf Sonnenenergie
Wissenschaftler des Instituts für Technische Thermodynamik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten an einer viel versprechenden Vision: Strom und Kälte aus… Weiterlesen...
Neue Informationen über erneuerbare Energien in Indien auf www.exportinitiative.de
Die dena-Länderprofile bieten aktuelle Informationen über interessante Exportmärkte im Arbeitsfeld erneuerbare Energien. Kurz und prägnant werden ökonomische, politisch-rechtliche und geschäftliche Rahmenbedingungen für regenerative Energie-Technologien… Weiterlesen...