SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) habe im Januar 2014 das Photovoltaik-Kraftwerk Amanecer mit einer Nennleistung von 100 MW in Nordchile fertig gebaut und in… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik in Indien: Zubau betrug im Januar 2014 nur 43 MW; Jahresziel für netzgekoppelte Anlagen voraussichtlich nicht erreichbar
In Indien wurden im Januar 2014 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von nur 28 Megawatt (MW) und Inselsysteme mit 15 MW installiert, berichtet das… Weiterlesen...
Neue Studie: Bürger subventionieren Atom und Kohle; Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren
Atom und Kohle verursachen über die Stromrechnung hinaus Kosten, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Zur Einspeisevergütung angemeldete Projekte erfüllen Vorgaben sehr unterschiedlich
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Industrie (METI) hat Daten über die Photovoltaik-Projekte veröffentlicht, die im Rahmen der nationalen Einspeisevergütung registriert sind. Demnach… Weiterlesen...
SunEdison will neues Finanzierungsinstrument für Photovoltaik-Kraftwerke in den USA schaffen
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will ein neues Finanzierungsinstrument schaffen, um Photovoltaik-Kraftwerke zu erwerben und den Solarstrom auf dem Großhandelsmarkt zu verkaufen. Weiterlesen...
Scatec Solar baut Ostafrikas erstes Photovoltaik-Kraftwerk; Freiflächenanlage mit 8,5 MW in Ruanda
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt (MW) in Ruanda begonnen, nachdem es die Finanzierung im… Weiterlesen...
Energiespeicher für Photovoltaik- und Hybrid-Kraftwerke: BELECTRIC baut Batteriespeicher-System mit 2 MWh in Brandenburg
Die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim) hat eine neue Speicherlösung im Megawatt-Bereich für konventionelle und Solar-Kraftwerke entwickelt. Im Rahmen der Speicher-Initiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums wird das… Weiterlesen...
Abschied vom Diesel: Karibik-Länder setzen sich für die Energiewende ein
Sechs Staaten in der Karibik haben beschlossen, einen Teil ihrer Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung durch Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu ersetzen, berichten der Carbon… Weiterlesen...
Solarthermie-Absatz 2013 rückläufig; Solar- und Heizungsbranche fordern unverzügliche Wärmewende
Die deutsche Energiewende im Wärmemarkt benötigt dringend neue Impulse. 2013 sind in Deutschland nur etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt 1.020.000… Weiterlesen...
Trina Solar kauft Mehrheitsanteil an Hubei Hongyuan und plant Ausbau der Solarzellen-Produktionskapazität auf 420 MW
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) will einen Mehrheitsanteil der Hubei Hongyuan PV Science and Technology Co. Ltd. (Xianto, China) erwerben und bis Mitte 2014… Weiterlesen...
Rödl & Partner: Erneuerbare Energien trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig; Verschiebung in neue Märkte
Das Beratungsunternehmen Rödl & Partner (Nürnberg) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in vielen Ländern trotz sinkender staatlicher Förderung… Weiterlesen...
aleo solar AG meldet Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals; EBIT 2013 voraussichtlich minus 100 Millionen Euro
Das Liquidationsverlangen der Robert Bosch GmbH (Gerlingen) vom 04.02.2014 habe erhebliche Auswirkungen auf den Jahresabschluss der aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) zum 31.12.2013, der derzeit… Weiterlesen...
NPD Solarbuzz rechnet 2014 mit steigender Polysilizium-Nachfrage für Photovoltaik-Anwendungen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem 2014 die Nachfrage nach Polysilizium für Photovoltaik- und Halbleiter-Anwendungen um 25 %… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband kritisiert Rahmenrichtlinien-Entwurf der EU-Kommission für Umwelt- und Energiebeihilfe
Die EU-Kommission hat einen Entwurf der Rahmenleitlinien für staatliche Umwelt- und Energiebeihilfen veröffentlicht. Der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (Brüssel, Belgien) sagt, die Kommission überschreite damit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: centrotherm photovoltaics meldet steigenden Auftragseingang
Allein im Dezember 2013 und im Januar 2014 gingen bei dem Technologielieferanten centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) Aufträge von führenden Solarzellen-Herstellern in Höhe von rund… Weiterlesen...
SunEdison schließt Polysilizium-Fabrik in Meran endgültig
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat seine Polysilizium-Fabrik in Meran (Südtirol, Italien) nun endgültig geschlossen. Das Werk war bereits 2011 im Rahmen der… Weiterlesen...
Solare Stromerzeugung in Indien: Gujarat führt mit einer installierten Leistung von 860 MW, gefolgt von Rajasthan
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energie (MNRE) hat eine Statistik der am 31.01.2014 installierten netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerke (CSP) nach Bundesstaaten… Weiterlesen...
Verbraucherschützer lehnen geplante EEG-Mindestumlage auf den Eigenverbrauch von Strom aus Photovoltaik- und KWK-Anlagen ab
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv; Berlin) spricht sich gegen die geplante Einführung einer Mindestumlage auf eigenverbrauchten Strom aus Photovoltaik- und KWK-Anlagen aus. Diese belaste den… Weiterlesen...
Indien beantragt bei der Weltbank einen Millionenkredit für den ersten Abschnitt eines Photovoltaik-Projekts mit 4 Gigawatt
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energie (MNRE) hat bei der Weltbank eine Anfrage für einen Kredit in Höhe von 500 Millionen US-Dollar (367 Millionen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Neue Förderpolitik sieht Kürzung der Solarstrom-Vergütung um bis zu 45 % vor
Die spanische Regierung hat Einzelheiten des neuen Vergütungssystems für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Es sieht eine rückwirkende Kürzung um bis zu 45 % für Anlagen verschiedener Größe… Weiterlesen...
SunEdison und Saudi-Arabien planen Photovoltaik-Modulfabrik mit 3 Gigawatt Produktionsleistung
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat mit der Regierung Saudi-Arabiens und ihrer Investmentgesellschaft vereinbart, eine Machbarkeitsstudie für eine vertikal integrierte Photovoltaik-Fabrik in dem… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Kalifornien erzeugten im Januar 2014 kaum Strom, Photovoltaik-Kraftwerke werden immer produktiver
Solarthermische Kraftwerke (CSP) in Kalifornien haben im Januar 2014 nur sehr wenig Strom erzeugt. Das geht aus einer Studie des Erneuerbare-Energien-Beraters Bernard Chabot hervor.… Weiterlesen...
Frankreich legt neue Photovoltaik-Einspeisevergütung fest
Die französische Energie-Regulierungsbehörde (CRE) hat neue Einspeisevergütungs-Sätze für Photovoltaik-Anlagen festgelegt, die ab März 2014 gelten. Sie liegen zwischen 0,07 und 0,29 Euro pro Kilowattstunde. Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Quartalsumsatz auf über 1 Milliarde US-Dollar; große Nachfrage in Japan
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht, das am 31.12.2013 endete. Der Umsatz der Solarzellen-Sparte, welche die gesamten Photovoltaik-Geschäfte… Weiterlesen...
aleo solar AG verkauft wesentliche Teile des operativen Photovoltaik-Geschäfts an asiatische Investoren
Die aleo solar AG hat am 05.01.2014 einen Vertrag über den Verkauf des wesentlichen operativen Photovoltaik-Geschäfts der aleo solar-Gruppe einschließlich des Solarmodul-Produktionsstandorts Prenzlau und… Weiterlesen...
Chile fördert Erneuerbare-Energien-Projekte mit 6,4 Millionen US-Dollar
Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien (CER) will im laufenden Jahr 2,3 Millionen US-Dollar (1,7 Millionen Euro) in die Entwicklung netzgekoppelter Anlagen zur Nutzung… Weiterlesen...
Solarbuzz: Investitionen in Photovoltaik-Produktionsmittel werden ab 2015 wieder steigen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem ab 2015 wieder mehr in Photovoltaik-Produktionsmittel investiert werden soll. Das Unternehmen… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt schrumpfte 2013 erneut; Gesamt-Nennleistung von 743 MW zugebaut
Laut einem Bericht des französischen Stromnetzbetreibers RTE (Paris) wurden 2013 in Frankreich Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von 743 Megawatt (MW) zugebaut. Seit dem Markthoch von… Weiterlesen...
2013 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit 3,3 GW zugebaut; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt ab Februar um ein Prozent
Die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik-Anlagen sinken im Zeitraum vom 01.02.2014 bis zum 01.04.2014 jeweils zum Monatsersten um ein Prozent. Dies gab die Bundesnetzagentur… Weiterlesen...
Indien will größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt bauen; Absichtserklärung für Vier-Gigawatt-Projekt in Rajasthan unterzeichnet
In Indien haben sechs staatliche Unternehmen eine Absichtserklärung zur Gründung eines Gemeinschafts-Unternehmens unterzeichnet. Sie wollen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 Gigawatt Nennleistung in der Nähe eines… Weiterlesen...