Der Geschäftsführer von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA), Michael Liebreich, hat eine Prognose für 2014 veröffentlicht. Er rechnet damit, dass… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
IHS: Südafrika ist von allen neuen Photovoltaik-Märkten der attraktivste
Aufgrund seiner erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Auktionen und seines Photovoltaik-Ausbauziels von 8,4 Gigawatt bis 2030 hat IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) Südafrika als meistversprechenden neuen Photovoltaik-Markt der Welt… Weiterlesen...
EnergyTrend: US-Handelsuntersuchung wirkt sich nicht sofort auf taiwanesische Photovoltaik-Hersteller aus
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), geht davon aus, dass die US-Handelsuntersuchung von chinesischen und taiwanesischen Photovoltaik-Importen sich bis März 2014 nicht auf… Weiterlesen...
GTM Research: Absatzvolumen von Photovoltaik-Mikrowechselrichtern und Leistungsoptimierern wird 2017 über 5 Gigawatt betragen
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem 2017 der weltweite Absatz von Leistungselektronik auf Solarmodul-Ebene (dazu zählen Mikrowechselrichter und… Weiterlesen...
US-Solarindustrie schuf im vergangenen Jahr 24.000 neue Arbeitsplätze; 84 % aller Solar-Jobs entfallen auf die Photovoltaik
Die Solar Foundation (Washington D.C.) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der 2013 in den USA 143.000 Menschen in der Solar-Industrie beschäftigt waren. Das… Weiterlesen...
Liste der Bieter für Photovoltaik-Auktion in Indien veröffentlicht
Die Solar Energy Corporation of India (SECI) hat eine Liste aller Bieter der ersten Gruppe in Phase zwei der National Solar Mission (NSM) veröffentlicht.… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Stromerzeugung mit Photovoltaik wird 2030 billiger sein als mit fossilen Kraftwerken
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien, zum Beispiel mit… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in den USA: 2013 gingen 2,94 Gigawatt ans Netz; durchschnittliche Nennleistung verdoppelt
Im Jahr 2013 wurden in den USA Photovoltaik Weiterlesen...
Hanergy bestellt Photovoltaik-Produktionslinien für CIGS-Module mit einer Kapazität von 600 MW; Dünnschicht-Fabrik mit 3 GW geplant
Hanergy (Peking, China) hat für ein Tochterunternehmen zwei Produktionslinien für Dünnschichtmodule auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) bestellt, die zusammen eine jährliche Produktionsleistung von 600… Weiterlesen...
PHOTON-Ertragsmessung 2013: Photovoltaik-Module werden immer besser
Das PHOTON-Labor misst seit acht Jahren die Solarstrom-Produktion einer ständig wachsenden Zahl von Photovoltaik-Modulen auf einem Freigelände bei Aachen. Die Auswertung für das Messjahr… Weiterlesen...
Lux Research: Systemkosten von Photovoltaik-Anlagen werden bis 2020 um bis zu 30 % sinken
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Kosten der Installation und Komponenten von Photovoltaik-Anlagen wie beispielsweise Wechselrichtern… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: GSE informiert über Änderung der garantierten Mindestpreise für Solarstrom
Nach viel Verunsicherung im Dezember wird in Italien langsam wieder Klarheit bezüglich der künftigen Vergütung für den an die Energieagentur GSE im Rahmen des… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Solarstrom-Einspeisevergütungen werden das Photovoltaik-Marktwachstum im Asien-Pazifik-Raum antreiben
Das Marktforschungs-Unternehmen Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass die Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Märkte im Asien-Pazifik-Raum 2014 wachsen, da Einspeisevergütungen eingeführt… Weiterlesen...
Bloomberg: China hat 2013 Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 12 Gigawatt Nennleistung installiert
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA) geht davon aus, dass der Photovoltaik-Zubau in China 2013 mindestens 12 Gigawatt (GW) betrug. BNEF… Weiterlesen...
China WindPower und China Huadian wollen bei Photovoltaik- und Windprojekten zusammenarbeiten
Die China WindPower Group Ltd. (CWP, Hongkong, China) hat mit einem Tochterunternehmen des staatlichen chinesischen Stromerzeugers China Huadian Corp. (Jinan) eine Kooperationsvereinbarung über den… Weiterlesen...
Goldpoly unterzeichnet Rahmenvereinbarung zum Kauf von Photovoltaik-Projekten mit 400 MW in China
Die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat eine verbindliche Rahmenvereinbarung mit GD Solar Co. Ltd. (Yixing, China) über den Kauf von Photovoltaik-Projekten… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Gabriels Eckpunkte mit EEG-Umlage für Solarstrom-Eigenverbrauch aus Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 10 kW Leistung
Das Bundeskabinett hat am 20.01.20134 die Vorlage von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie eine Anlage des Ministers… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: Apollo Solar setzte sich im schwierigen Jahr 2013 als weltgrößter PV-Maschinenbauer durch
Apollo Solar, Tochterunternehmen von Hanergy (Peking, China), war 2013 laut einem Bericht von NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) der umsatzstärkste Photovoltaik-Maschinenbauer der… Weiterlesen...
EnergyTrend: USA könnten im Photovoltaik-Handelsstreit gegen taiwanesische Solarzellen-Hersteller vorgehen
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) warnt, dass US-Handelsbehörden gegen Solarzellen-Hersteller aus Taiwan vorgehen könnten, wenn die Antidumping-Untersuchung fortgesetzt wird. Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie „Geschäftsmodell Energiewende“: Investitionen in erneuerbare Energien sind durchaus rentabel und können finanziert werden
Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)… Weiterlesen...
IRENA-Report: Anteil der erneuerbaren Energien kann weltweit verdoppelt werden
Eine Verdopplung des weltweiten Anteils der erneuerbaren Energien auf 30 Prozent bis 2030 ist möglich. Dies zeigt eine erste Analyse von 26 Ländern, die… Weiterlesen...
JCM Capital legt Fonds für Photovoltaik-Projekte in neuen Märkten auf
JCM Capital (Toronto, Kanada) hat einen Fonds aufgelegt, um den Bau und die langfristige Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken in neuen Märkten zu ermöglichen. Ziel ist… Weiterlesen...
Gabriels Eckpunkte zur EEG-Reform: Jährlicher Photovoltaik-Zubau soll von 3,5 GW auf 2,5 GW sinken
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Weiterlesen...
Indien hat 2013 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke mit über 1 Gigawatt installiert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat Daten für 2013 veröffentlicht, wonach in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit… Weiterlesen...
Solarwirtschaft warnt: EEG-Umlage auf Solarstrom geplant; Energiewende für jedermann in Gefahr
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel plant, solaren Eigenstromerzeugern bereits ab August 2014 einen Teil der Energiewende-Kosten in Rechnung zu stellen, berichtet der Bundeverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Dies… Weiterlesen...
IHS: Markt der netzgekoppelten Stromspeicher wird 2022 voraussichtlich ein Volumen von 40 Gigawatt erreichen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für netzgekoppelte Stromspeicher von derzeit 340 Megawatt (MW) auf ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordzubau in Japan: Fast 4 Gigawatt in sieben Monaten installiert; Gesamtleistung steigt auf 11,5 GW
In den ersten sieben Monaten des laufenden japanischen Finanzjahrs (01.04.–31.10.2013) wurden in dem Land Weiterlesen...
TrendForce: Silizium-Wafer aus Taiwan werden teurer
Da Silizium-Wafer für Hochleistungs-Solarzellen nach wie vor knapp sind, steigen die Preise weiter, insbesondere für Produkte aus Taiwan, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce… Weiterlesen...