Der Gasversorger Ontras will 2020 östlich von Berlin die größte Solar-Prozesswärmeanlage in Deutschland in Betrieb nehmen. Sie soll das Gas vor der Dekompression vorwärmen. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
SMA und LG Chem kooperieren bei Heimspeichern
Die beiden Firmen versprechen einen Heimspeicher, der von einer Person transportiert und installiert werden kann. Weiterlesen...
Ab 2020 neue Förderung für erneuerbare Wärme
Für erneuerbare Energien im Wärmebereich plant die Bundesregierung neue Förderbedingungen. Eine Novelle der Förderrichtlinien für BAFA- und KfW-Zuschüsse soll diese nach Solarthemen-Informationen schon zum… Weiterlesen...
Rathaus Freiburg verbraucht null Energie
Das Freiburger Rathaus ist nicht nur das wahrscheinlich größte öffentliche Nullenergie-Bürohaus in Europa. Es hat auch im ersten Betriebsjahr eine gute Performance gezeigt. Weiterlesen...
Stadtwerke entdecken Solarthermie
In Deutschland werden 2019 voraussichtlich thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 37.000 Quadratmeter auf Freiflächen neu installiert. Die meisten dieser Kollektorfelder werden an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Betrug: IBC Solar wehrt sich
Im Fall der Einfuhrhinterziehung mit falsch deklarierten Solarmodulen aus China sieht sich das Systemhaus IBC Solar AG als Opfer. Die Firma kündigte Schritte gegen… Weiterlesen...
Tech-Milliardär plant weltgrößten Photovoltaik-Solarpark
Mike Cannon-Brookes will im Norden Australiens mit einem Gigaprojekt Sonnenstrom produzieren und speichern. Der Strom soll über eine 3.800 km lange HGÜ-Verbindung nach Singapur… Weiterlesen...
UmweltBank finanziert förderfreien Photovoltaik-Solarpark
Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund trägt sich durch ein PPA-Modell. Denn große Freiflächen-Photovoltaik ist ohne EEG-Förderung rentabel. Die UmweltBank entwickelt dafür einen… Weiterlesen...
Solarparks: Gewinn für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken können. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Photovoltaik-Kunden profitieren
Der Solarstromanbieter sonnen ermöglicht Haushalten 0 Euro Stromkosten und zusätzliche Einnahmen mit ihrer Photovoltaik-Batterie aus den Erlösen des virtuellen Kraftwerks des Unternehmens. Weiterlesen...
Zalando liefert mit Elektrofahrzeugen
Die Logistikbranche setzt zunehmend auf Elektromobilität. Auch Zalando hat ein Pilotprojekt gestartet. Das Lade- und Energiemanagementsystem kommt von The Mobility House. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage, Batterie und Elektroauto als Mietpaket
Der Solaranbieter sonnen bietet seinen Kunden mit sonnenDrive ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Solarbatterie und Elektroauto als Mietabo an. Weiterlesen...
Berlin: Größtes deutsches Mieterstromprojekt in Bau
Das Projekt Mietersonne Kaulsdorf mit 3,4 Megawatt Leistung soll Mieter von 4.300 Wohnungen in Marzahn-Hellersdorf mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Klaus Vajen neuer ISES-Präsident
Die Internationale Solar Energy Society (ISES) hat Klaus Vajen, Hochschullehrer von der Universität Kassel, zum Präsidenten gewählt. Als Spezialist für die thermische Energietechnik ist… Weiterlesen...
EnBW baut Deutschlands größten Solarpark
Der Energieversorger EnBW hat die Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg getroffen. Deutschlands mit 180 Megawatt dann größter Solarpark kommt ohne… Weiterlesen...
Vollkostenvergleich: Erneuerbare billiger als fossile Energie
Eine neue Kurzanalyse kommt beim Vergleich der Vollkosten von fossilen und erneuerbaren Energien zum dem Schluss, dass die Erneuerbaren heute schon um 9,7 Cent… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt 2020 wieder an
War die EEG-Umlage zuletzt gesunken, so steigt sie nun auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde an und erreicht im Jahr 2020 wieder das Niveau der… Weiterlesen...
REC startet Serienproduktion des Alpha-Moduls
An seinem Produktionsstandort in Singapur hat die REC Group eine Kapazität von 600 Megawatt für Module mit der Heterojunction-Technologie aufgebaut. Die Serienproduktion der neuen… Weiterlesen...
Goldmine in Mali: Solarenergie statt Schweröl
Mit 30 Megawatt PV-Leistung soll in Mali eines der weltweit größten off-grid Solar-Batterie-Hybridprojekte entstehen. Der Bau soll noch Ende dieses Jahres beginnen. Anfang des… Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Streichung des Solar-Deckels
Der Bundesrat hat heute eine Initiative zur Streichung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik im EEG beschlossen.Die Initiative dafür kam aus Rheinland-Pfalz. Die Länderkammer hat… Weiterlesen...
TU Ilmenau startet Echtzeit-Simulator für Energiesysteme
Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Heimspeichermarkt könnte 2019 um ein Drittel wachsen
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert für den deutschen Heimspeichermarkt 2019 ein kräftiges Wachstum.Für das Gesamtjahr könnten demnach erstmals über 60.000 Speicher in Deutschland… Weiterlesen...
Calcium-Stromspeicher macht Fortschritte
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) entwickeln erstmals Elektrolyte für Calciumbatterien mit brauchbaren Eigenschaften bei Raumtemperatur.Batterien auf Basis von… Weiterlesen...
Kabinett beschließt 98-GW-Ausbauziel für Photovoltaik
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für das Klimaschutzgesetz beschlossen und nennt im Klimaschutzprogramm 2030 nun unter anderem ein neues Ausbauziel für die Photovoltaik.… Weiterlesen...
Vernetzte Wolkenkameras prognostizieren Solarertrag
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung zukünftiger Stromnetze.Die Intensität der Sonneneinstrahlung wirkt… Weiterlesen...
Wind- und Solar senkten Strompreise um 70 Mrd. Euro
Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie der Universitäts Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt, dass der Zubau der Ökoenergien für fallende Großhandelspreise… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom in Bochum
MieterInnen der selbstgegründeten Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum können ihren Strom künftig vom eigenen Dach beziehen.Dafür sorgt künftig eine in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarstrom-Anlage auf… Weiterlesen...
SMA fordert von der Politik Investitionssicherheit
Der hessische Solarhersteller SMA fordert von der Bundesregierung eine zügige gesetzliche Verankerung der im Klimapaket beschriebenen Maßnahmen sowie wesentliche Nachbesserungen.Das hessische Solarstromunternehmen SMA Solar… Weiterlesen...
Abgeschwächter Entwurf für Klimaschutzgesetz
Am Wochenende hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Referentenentwurf für das Klimaschutzgesetz veröffentlicht, mit dem laut Ministerium wesentliche Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 25. September… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Arbeitsplan für Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat nach dem sogenannten Wind-Gipfel am 5. September jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt.Beim Treffen des Bundeswirtschaftsministers… Weiterlesen...