Obwohl der Spotmarktpreis für Strom im September 2024 im Vergleich zum Vormonat nachgegeben hat, legte der Monatsmarktwert Solar zu. Der September-Wert für Windstrom an… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
SMA erhält für Sunny Portal TÜV-Zertifikat zur Cybersicherheit
Cybersicherheit wird für die Photovoltaik immer wichtiger. SMA hat jetzt die Informationssicherheit seines Sunny Portals durch den TÜV zertifizieren lassen. Weiterlesen...
DAL bietet Solarstrom per PPA für Sparkassen-Finanzgruppe
Die heimischen Sparkassen haben künftig die Möglichkeit, via PPA Solarstrom aus einem PV-Park in Sachsen zu beziehen. Anbieter ist die zur Gruppe zählende Deutsche… Weiterlesen...
RCT Power: Stromspeicher mit mehr als 10 GWh ausgeliefert
Der deutsche Stromspeicherhersteller RCT Power wächst mit Großaufträgen aus den USA und Australien kräftig. Das Unternehmen vom Bodensee will mittelfristig in die globale Top-5… Weiterlesen...
NRW fördert erneut Freiflächen-Photovoltaik, Floating-PV und Agri-PV
Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Floating-PV und Agri-PV, die keine EEG-Förderung erhalten, können in Nordrhein-Westfalen eine Förderung im Landesprogramm progres.nrw in Höhe von 20 bis 25 Prozent der… Weiterlesen...
56 Prozent des Stromverbrauchs in den ersten drei Quartalen 2024 aus erneuerbaren Energien
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland um vier Prozentpunkte gestiegen. Besonders die Photovoltaik legte zu. Weiterlesen...
Unilever nutzt Speiseeis als Energiespeicher
Tiefkühllager bieten die Möglichkeit, Strom zum Kühlen nur dann zu nutzen, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Ein Kühllager von Unilever in… Weiterlesen...
Irena-Analyse: Erneuerbare Energien bauen Kostenvorteil aus
Die erneuerbaren Energiequellen bleiben wettbewerbsfähig, obwohl sich die Preise für fossile Brennstoffe wieder dem historischen Niveau annähern – so das Ergebnis eines Berichts der… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Zahl der Förderungen bleibt hoch
Bei der Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stiegen die Zusagen im August 2024 erneut – allerdings nur noch minimal. Weiterlesen...
PV-Modulpreise im September 2024: Sinkflug ohne Ende
Die Preise für Solarmodule sinken weiter. Angekündigte und erfolgte Drosselungen der Produktion in Chana haben noch keine Trendwende gebracht, folgert Marktexperte Martin Schachinger von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Flächenbörse in Österreich gestartet
Eine neue Online-Plattform in Österreich soll Menschen mit geeigneten Flächen für Photovoltaik-Anlagen mit Menschen zusammenbringen, die in die Energiewende investieren wollen. Weiterlesen...
Lithium-Metall-Festelektrolytbatterie mit hoher Energiedichte entwickelt
Ein europäisches Forschungskonsortium hat eine Lithium-Metall-Batterie mit einem neuartigen Festelektrolyt entwickelt. Die Feststoffzelle erreicht eine Energiedichte 1070 Wh/L und sie soll kostengünstig produzierbar sein. Weiterlesen...
Was wird aus dem EEG? – Debatte um das Strommarktdesign
Die FDP drängt auf ein frühzeitiges Ende der Förderung erneuerbarer Energien. Die Ampelkoalition fasst eine Änderung bei Einspeisevergütungen und Marktprämien ins Auge. Doch es… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger baut Arbeitsplätze ab
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger will die Konzernstruktur verschlanken und die Mitarbeiterzahl in Europa bis Ende 2025 reduzieren, um aus der Krise zu kommen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August 2024 stark rückläufig
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im August Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 790 MW neu in Betrieb genommen. Das ist im Vergleich… Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung mit Rekord: fast 3 GW Gebote
Erstmals seit Februar 2022 war die Ausschreibung für Windenergie an Land überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert liegt mit 7,33 Cent/kWh nur knapp unterhalb des… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Prüfkapazitäten für Wärmepumpen ausgebaut
In seinem Prüflabor in Herten testet der TÜV Rheinland die Energieeffizienz und die Sicherheit von Wärmepumpen. Ein Effizienznachweis eines unabhängigen Instituts ist Voraussetzung für… Weiterlesen...
Klima-Urteil rechtskräftig: Bundesregierung muss Maßnahmen im Landnutzungssektor ergreifen
Die Bundesregierung ist zu sofortigen Maßnahmen im Landnutzungssektor verpflichtet, denn ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg ist rechtskräftig. Gegen ein zweites Urteil für mehr Klimaschutz… Weiterlesen...
Photovoltaik speist Supercharging-Station im Everest-Nationalpark
Photovoltaik-Module von Aiko versorgen die höchste solarbetriebene Supercharging-Station der Welt am Mount Everest mit Strom. Touristen können dort ihre Elektrofahrzeuge laden. Weiterlesen...
Große Photovoltaik-Module auf Dächern: Drei-Quadratmeter-Regel in Kraft
Das DIBt hat die MVV TB 2024/1 veröffentlicht. Damit dürfen jetzt auch Solarmodule bis drei Quadratmeter Größe auf Dächern installiert werden. Die Drei-Quadratmeter-Regel wird bis… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Acht Prozent der Zuschläge an Greenovative
Greenovative hat sich bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-Freiflächenanlagen acht Prozent der Zuschläge gesichert. Damit sieht sich das Unternehmen als Marktführer in… Weiterlesen...
Tesvolt Ocean: Joint Venture für Batteriespeicher in Schiffen
Tesvolt aus Deutschland und Ocean Batteries aus Norwegen haben ein Joint Venture gegründet, das spezielle Batteriespeicher für den Einsatz in Schiffen anbietet. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar klettert im August 2024 wieder nach oben
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im August 2024 nach einem Rückgang im Juli wieder angestiegen. Im Mai hatte er einen Tiefstand erreicht. Auch die… Weiterlesen...
Perowskit: Oxford PV liefert erste kommerzielle Tandem-Module
Oxford PV hat die ersten kommerziellen Perowskit-Solarmodule an einen Kunden in die USA geliefert. Sie versprechen einen um 20 Prozent höheren Energieertrag als herkömmliche… Weiterlesen...
PV-Projektentwickler Fellensiek stellt Antrag auf Insolvenz
Mit dem PV-Entwickler Fellensiek hat ein weiteres Unternehmen der Solarbranche Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat Rechtsanwalt Christian Kaufmann von der Kanzlei Pluta zum… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE unterstützt PV-Industrie in den USA
Anders als in Europa boomt in den USA der Ausbau der PV-Produktion. Das Fraunhofer ISE unterstützt mit technologischer Beratung. Weiterlesen...
EEX startet Handel von grünen Herkunftszertifikaten
An der Leipziger EEX sind seit Montag Herkunftszertifikate (GOs) auf Solarstrom handelbar. Außerdem gibt es GOs auf Wind-, Wasserkraftstrom sowie allgemein grünen Strom. Weiterlesen...
PV-Module: Neue Sicherheitsnormen sorgen für Zertifizierungsstau
Weil viele PV-Module noch nicht die neuesten Sicherheitsbestimmungen bei den Front- und Backsheets erfüllen, kommt es bei den Zertifizierungen zu Verzögerungen. Der TÜV Rheinland… Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Preise leicht gesunken
In der Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments zum Gebotstermin 1. Juli 2024 lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 5,05 Cent pro Kilowattstunde. Im… Weiterlesen...
Heizungsförderung der KfW: Wärmepumpen immer gefragter
Auch im Juli ist die Zahl der Anträge für eine Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angestiegen. Seit Start des diesjährigen… Weiterlesen...