Mit der HighLine Technology GmbH geht eine neue Ausgründung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE an den Start. Es verspricht eine deutliche Senkung des… Weiterlesen...
Top Solar News
Preise für Photovoltaik-Module sinken weiter
Für eine Reihe von Photovoltaik-Module ging es bei den Preisen auch im September 2020 weiter abwärts. Das geht aus dem jüngsten Preisbarometer von pvXchange… Weiterlesen...
EEG: Regelungen für Altanlagen bleiben offen
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Er enthält unter anderem wie erwartet Ausschreibungen für Solardachanlegen. Regelungen für Altanlagen stehen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG
Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der… Weiterlesen...
Positive Bilanz für solare Wärmenetze
Dass unterschiedliche Wege zum Erfolg solar gestützter Wärmenetze führen können, zeigt eine Analyse von sieben Energiedörfern mit erneuerbarer Wärmeversorgung. Die Ausarbeitung basiert auf dem… Weiterlesen...
Niedersachsen: Bundesratsinitiative zur Stärkung von Stromspeichern
Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies hat eine Initiative zur Stärkung von Stromspeichern in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche trifft sich zum Open-Air-Netzwerktreffen in Berlin
Der Konferenz-Veranstalter Conexio ergänzt das Forum Neue Energiewelt, das dieses Jahr digital stattfinden muss, um ein Open-Air-Netzwerktreffen am 24. und 25. September in Berlin… Weiterlesen...
BayWa r.e. baut Photovoltaik-Solarparks auf ehemaligem Militärgelände
Auf dem ehemaligen französischen Militärgelände in La Martinerie befinden sich zurzeit zwei Photovoltaik-Solarparks von BayWa r.e. im Bau. Das Unternehmen plant bereits die Erweiterung… Weiterlesen...
Trina Solar übernimmt den Solartracker-Hersteller Nclave
Trina Solar hat den Erwerb der verbleibenden 49 % der Anteile am spanischen Solartracker-Hersteller Nclave Renewable S.L. bekanntgegeben. Nclave ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft… Weiterlesen...
Steag realisiert acht Photovoltaik-Solarparks in Ungarn
Erstmals baut die Solar-Tochter SENS von Steag Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Ungarn. Bis Frühjahr 2021 müssen die acht Projekte mit der Stromeinspeisung beginnen. Weiterlesen...
Fernheizwerk Neukölln AG beschließt Ausstieg aus der Steinkohle
Mit Investitionen in Höhe von 65 Mio. Euro soll das Fernheizwerk Neukölln umgerüstet werden. Statt Steinkohle sollen bis 2025 Gas-KWK, Holzpellets und Abwärme aus… Weiterlesen...
Verbändeanhörung der EEG-Novelle: BEE kritisiert den engen Zeitplan
Der BEE befürchtet, dass der enge Zeitplan bei der Verbändeanhörung der EEG-Novelle dazu führt, dass die ernsthaft Auseinandersetzung mit der Positionierung der Akteure der… Weiterlesen...
ABO Wind und Energieallianz Bayern kooperieren bei Freiflächen-Photovoltaik-Projekten
Die beiden Unternehmen wollen die Freiflächen-Photovoltaik in Süddeutschland gemeinsam voranbringen. Darum bündeln ABO Wind und Energieallianz Bayern ihre Kompetenzen, um die Energiewende vor Ort… Weiterlesen...
EndkundenMonitor von EUPD: 4,8 GW Photovoltaik in 2020 möglich
Der neueste EndkundenMonitor von EUPD Research zeigt einen stetig wachsenden Eigenverbrauchsanteil bei neueren Photovoltaik-Installationen. Jeder zweite Anlagenbesitzer mit Installation zwischen 2016 und 2019 kann… Weiterlesen...
Hydro-Photovoltaik-Microgrid für Patagonia Nationalpark
Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachanlage für das Biomasseheizkraftwerk Pfaffenhofen
Für die Danpower Biomasse Pfaffenhofen GmbH hat der hannoversche Energiedienstleister enercity eine Photovoltaik-Anlage mit rund 390 Kilowatt Leistung installiert. 1.238 monokristallinen Modulen bedecken eine… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik sorgt für Ernteplus in Oberbayern
Mit einer Agrophotovoltaikanlage erzielen Landwirte in Oberbayern zusätzliche Ernteerträge von bis zu 30 Prozent. Dienstleister Öko-Haus hat die 750 kW starke Anlage realisiert und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kritik an EEG-Referentenentwurf
Der Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEF) stößt in der PV-Branche auf Kritik. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einem schleppenden Ausbau der Photovoltaik und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kemfert fordert jährlichen Zubau von 10 GW
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) will im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle höhere Ziele für den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie verankert sehen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Portugal: Q Cells erhält Zuschlag für 315 MW
Erstmals hat Portugal kombinierte Photovoltaik- und Speicherprojekte ausgeschrieben. Q Cells hat dabei den Zuschlag für sechs der zwölf Projekte mit insgesamt 315 MW Leistung… Weiterlesen...
GrInHy2.0: Salzgitter Flachstahl erprobt Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire
Die Salzgitter AG will eine CO2-arme Stahlproduktion entwickeln. Dafür soll ein Hochtemperatur-Elektrolyseur grünen Wasserstoff aus Ökostrom produzieren. Eine Anlage von Sunfire mit 0,72 MW… Weiterlesen...
bne zur EEG-Novelle: weiter so statt Innovation
Die ersten Details der geplanten EEG-Novelle sind durchgesickert. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) kritisiert nun, dass diese wenig mit Inspiration und Innovation zu tun… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enpal und LONGi kooperieren
Das Berliner Energieunternehmen Enpal arbeitet ab sofort mit dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller LONGi zusammen. Durch die strategische Partnerschaft will das Unternehmen effizienter Photovoltaik-Anlagen in Deutschland… Weiterlesen...
Über 20.000 Förderanträge für das bayerische Photovoltaik-Speicherprogramm
Das bayerische Photovoltaik-Speicherprogramm verzeichnet bereits ein Jahr nach dem Start über 20.000 Förderanträge. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ehrte den aus Niederbayern stammenden zwanzigtausendsten Antragsteller und… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Photovoltaik für Robotik-Unternehmen
Eine Robotertechnikunternehmen in Dülmen will seinen Energiebedarf zu 90 Prozent mit Photovoltaik, Speichern und einer Wärmepumpe sichen. Außerdem soll noch eine Kleinwindanlage dazukommen. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Amt sieht Riesenpotenzial für NRW
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat das Potenzial für die Photovoltaik auf den Dächern des Landes berechnet. 2019… Weiterlesen...
Meyer Burger: günstiger als mit Standard-Modulen
Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger will mit seiner Fertigung in Deutschland so effiziente Module fertigen, dass der Solarstrom günstiger wird als mit Standardmodulen. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik: warum ein Speicher nicht immer notwendig ist
Nicht für jede Photovoltaik-Anlage ist ein Stromspeicher unbedingt sinnvoll. Das zeigt der Bremer Speicheranbieter Powertrust am Beispiel einer vierköpfigen Familie mit hohem Stromverbrauch. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module fallen weiter
Photovoltaik-Module sind auch im August günstiger geworden. Das zeigt der Spotmarkt-Preisindex von pvXchange. Leere Lager kündigten aber in Kürze wieder anziehende Preise an. Weiterlesen...
Photovoltaik: 52-GW-Solardeckel ist Geschichte
Mit dem heutigen Tag ist die EEG-Änderung in Kraft getreten, die den 52-GW-Solardeckel aufhebt. Nun hofft die Branche auf die angekündigte große EEG-Novelle, damit… Weiterlesen...