Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Top Solar News
Heimspeichermarkt könnte 2019 um ein Drittel wachsen
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert für den deutschen Heimspeichermarkt 2019 ein kräftiges Wachstum.Für das Gesamtjahr könnten demnach erstmals über 60.000 Speicher in Deutschland… Weiterlesen...
Calcium-Stromspeicher macht Fortschritte
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) entwickeln erstmals Elektrolyte für Calciumbatterien mit brauchbaren Eigenschaften bei Raumtemperatur.Batterien auf Basis von… Weiterlesen...
Kabinett beschließt 98-GW-Ausbauziel für Photovoltaik
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für das Klimaschutzgesetz beschlossen und nennt im Klimaschutzprogramm 2030 nun unter anderem ein neues Ausbauziel für die Photovoltaik.… Weiterlesen...
Vernetzte Wolkenkameras prognostizieren Solarertrag
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet im Nordwesten Deutschlands ein meteorologisches Messnetzwerk Eye2Sky zur Stabilisierung zukünftiger Stromnetze.Die Intensität der Sonneneinstrahlung wirkt… Weiterlesen...
Wind- und Solar senkten Strompreise um 70 Mrd. Euro
Eine von den Elektrizitätswerken Schönau eG (EWS) in Auftrag gegebene Studie der Universitäts Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt, dass der Zubau der Ökoenergien für fallende Großhandelspreise… Weiterlesen...
Solarer Mieterstrom in Bochum
MieterInnen der selbstgegründeten Wohnungsgenossenschaft Wohn-Raum eG in Bochum können ihren Strom künftig vom eigenen Dach beziehen.Dafür sorgt künftig eine in Ost-West-Richtung ausgerichtete Solarstrom-Anlage auf… Weiterlesen...
SMA fordert von der Politik Investitionssicherheit
Der hessische Solarhersteller SMA fordert von der Bundesregierung eine zügige gesetzliche Verankerung der im Klimapaket beschriebenen Maßnahmen sowie wesentliche Nachbesserungen.Das hessische Solarstromunternehmen SMA Solar… Weiterlesen...
Abgeschwächter Entwurf für Klimaschutzgesetz
Am Wochenende hat das Bundesumweltministerium (BMU) einen neuen Referentenentwurf für das Klimaschutzgesetz veröffentlicht, mit dem laut Ministerium wesentliche Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 25. September… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Arbeitsplan für Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat nach dem sogenannten Wind-Gipfel am 5. September jetzt einen Arbeitsplan zur Stärkung der Windenergie an Land vorgelegt.Beim Treffen des Bundeswirtschaftsministers… Weiterlesen...
Eon und Linde bauen auf Brennstoffzellen und Wasserstoff
Die beiden Energieunternehmen Eon und Linde erweitern das Geschäft mit Brennstoffzellen beziehungsweise Wasserstoff. Linde beteiligt sich mit 20 Prozent an der britischen ITM Power,… Weiterlesen...
Spanien: Solarparks gegen Landflucht
Das spanische Forst- und Energieunternehmen Forestalia will in einer Provinz im Osten Spaniens drei Gigawatt an Solar- und Windparks bauen und so der Landflucht… Weiterlesen...
Netznutzung wird 2020 teurer
Die Übertragungsnetzbetreiber werden 2020 die Netzentgelte teils zweistellig anheben. Als Gründe werden der Netzausbau und das Vorhalten von Reservekapazitäten genannt. Weiterlesen...
UN will mehr Ökostrom für arme Länder
Zusammen mit der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) wollen die Vereinten Nationen die regenerative Elektrifizierung in den am wenigsten entwickelten Nationen voranbringen. Weiterlesen...
Solar-Mittelständler sagt Personalengpass den Kampf an
Ein Photovoltaik-Handwerksunternehmen in bayerisch Schwaben investiert auf seinem Wachstumskurs in systematische Mitarbeitergewinnung. Weiterlesen...
Klimapaket vernachlässigt Mieterstrom
Das Klimapaket der Bundesregierung enthält laut Deutscher Umwelthilfe keine konkreten Maßnahmen für Mieterstrom-Solaranlagen. Die Organisation hat nun mit anderen Verbänden gemeinsam einen Sieben-Punkte-Plan zur… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher
Das sachsen-anhaltinische Umweltministerium hat ein Förderprogramm für Stromspeicher von Photovoltaik-Dachanlagen bekanntgegeben. Privatpersonen, Unternehmen und Mieterstrommodelle erhalten 30 Prozent der Ausgaben erstattet. Weiterlesen...
Österreich: PV-Notpaket beschlossen
Das österreichische Parlament hat ein Notpaket zur Förderung der Photovoltaik umgesetzt. Ab 2020 steht nun jährlich ein Budget von 36 Mio. Euro für die… Weiterlesen...
VDI-Richtlinie für Auslegung von PV und Solarthermie
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat den Entwurf einer neuen Richtlinie veröffentlicht, die Lastprofile für Strom, Heizung und Warmwasser enthält. Sie dient der Auslegung… Weiterlesen...
Investitionen in erneuerbare Energien verdoppeln
Laut einem neuen Bericht der IRENA ist es möglich, den Klimawandel zu begrenzen, wenn sich die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien bis zum Jahr… Weiterlesen...
Neue EU-Energielabel für Heizungen
Ende September passt die EU die Energieeffizienzlabel für Heizungen an. Die Stufen E bis G entfallen und neu hinzu kommt die Effizienzstufe A+++. Weiterlesen...
Große Unterstützung für „Sag ja zu solar“
Die Online-Petition „Sag ja zu solar“ will die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Die Initiatoren erhoffen sich über die erreichten 10.000 Unterschriften weitere… Weiterlesen...
Klimaschutzpläne nicht ausreichend
Vertreter von Verbänden und Unternehmen der erneuerbaren Energien kritisieren die Ergebnisse des Klimakabinetts harsch. Beim Ausbau der Erneuerbaren gäbe es keinerlei Fortschritte, so die… Weiterlesen...
Pfalzsolar fasst Fuß in den USA
Die Pfalzwerketochter Pfalzsolar hat einen Solarpark mit 4,8 Megawatt Leistung in den USA projektiert. Der Investor beginnt in Kürze mit der Umsetzung. Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf Klimaschutz-Paket
Nach einem rund 20-stündigen Verhandlungsmarathon haben sich SPD, CDU und CSU auf ein Klimaschutzpaket geeinigt. Eine ausführlich formulierte Strategie für den Klimaschutz wird es… Weiterlesen...
Blockchain: Instrument der Energiewende?
Die „Blockchain“ ist Ergebnis oder auch Voraussetzung der Digitalisierung von Geschäften. Auch für die Energiewende versprechen die Entwickler von Blockchains positive Impulse, zum Beispiel… Weiterlesen...
Von der alten Scheune zum Sonnenhaus
Die Familien von Siegfried, Axel und Michael Erler haben als Hofgut Erler GbR einen ortsbildprägenden alten Vierseithof in Plottendorf in ein passives Sonnenhaus mit… Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
E.ON-RWE-Deal contra Energiewende?
Die Europäische Kommission hat einem Tauschgeschäft der Stromkonzerne E.ON und RWE zugestimmt. Während E.ON damit von der RWE-Tochter Innogy vor allem die Geschäftsbereiche Vertrieb… Weiterlesen...
CDU positioniert sich vor dem Klimakabinett
Mit seinem Beschluss „Klimaeffizientes Deutschland – Mit Innovationen in die Zukunft“ will der Bundesvorstand der CDU laut eigener Aussage vor allem auf Anreize setzen.… Weiterlesen...