Mit Photovoltaik und Wärmepumpen will das Industrieunternehmen Sesotec neue Werksgebäude zentral versorgen. Das ist ein Praxisbeispiel, wie in Deutschland produzierende Unternehmen beide Technologien einsetzen. Weiterlesen...
Thema Wärmepumpe
SecondSol erweitert Produktpalette um Wärmepumpen
Auf dem Online-Marktplatz SecondSol kann man neben PV-Produkten nun auch Wärmepumpen sowie zugehörige Komponenten handeln. Auf der Plattform sind 60.000 Nutzer registriert. Weiterlesen...
Studie: gesamtwirtschaftlicher Nutzung Erneuerbarer bei 255 Mrd. Euro
Die Initiative New Energy Alliance steht hinter einer Studie zum gesamtwirtschaftlichen Nutzen erneuerbarer Energien. Die von Roland Berger erstellte Analyse beziffert die ökonomischen Vorteile… Weiterlesen...
Vattenfall: Neuer Viertelstundentakt macht PV-Integration effizienter
An Europas Strombörsen greift ein neuer Viertelstundentakt zur Prognose am kommenden Tag. Das kann die Integration von PV-Strom, Batterien und Wärmepumpen effizienter machen. Weiterlesen...
Panasonic: Immer mehr Haushalte heizen mit Klimageräten
Klimageräte werden in Deutschland immer mehr zum Heizen genutzt. So entfällt bereits 70 Prozent der Nutzungsdauer auf den Heizbetrieb, teilt Anbieter Panasonic mit. Weiterlesen...
Gasag: Rechenzentrum soll Wärme für neues Quartier in Berlin liefern
Berlins Gasag plant für ein neues Quartier in Spandau ein Wärmenetz, das vor allem aus Abwärme von Rechenzentren gewonnen wird. Im Bestandsobjekt Pallasseum hat… Weiterlesen...
Pfalzwerke wollen mit VR Bank Haushalte von PV überzeugen
Die Ludwigshafener Pfalzwerke stellen Kundinnen und Kunden für PV-Anlagen und Wärmepumpen einen Finanzierungspartner zur Seite. Die VR Bank bietet ihnen exklusive Konditionen. Weiterlesen...
Bracht versorgt jetzt 200 Gebäude CO2-neutral mit 70 % Solarwärme
Am Wochenende hat die Bürgerenergienossenschaft Solarwärme Bracht eG ihre Energiezentrale eingeweiht. Künftig wird sie rund 200 Gebäude in dem Dorf bei Marburg vollständig regenerativ… Weiterlesen...
Enpal bietet eigene Wärmepumpe an
Der Energieinstallateur Enpal ergänzt sein Angebot um eine eigene Wärmepumpe. Sie kann eine Heizleistung von bis zu 16 kW liefern. Weiterlesen...
Wer investiert in die Wärmewende?
In den Kommunen, die mit dem Umbau der Wärmeversorgung - der Wärmewende - beginnen, stehen sehr hohe Investitionen an. Sie können sich schon in… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW im August stabil
Auch im August lag die Zahl bewilligten der Förderanträge für neue Heizungen über dem Vorjahresniveau. Der Anteil der Wärmepumpen an der Gesamtzahl der geförderten… Weiterlesen...
Solarthermie versorgt Solardorf in Hessen zu 70 Prozent
Hessens erstes, in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die… Weiterlesen...
Was wird aus der Heizungsförderung?
Die öffentliche Diskussion um die künftige Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft abseits des Bundestages bereits. So will CSU-Chef Markus Söder die Förderung von Wärmepumpen… Weiterlesen...
Bremen: Pilotprojekt für quartiersbezogene Erdwärmenetze
Kleinräumige, quartiersbezogene Erdwärmenetze sollen in Bremen als Alternative zu großen Fernwärmenetzen erprobt werden. Die ErdwärmeDich-Genossenschaft will dazu mit Bohrungen auf öffentlichen Flächen warmes Grundwasser… Weiterlesen...
Rheinenergie optimiert Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartier
Der Energieversorger Rheinenergie hat die Wärmeversorgung eines Bestandsquartiers im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen auf Wärmepumpen und Photovoltaik umgestellt. Das Projekt soll Verbrauchsdaten liefern, die in… Weiterlesen...
Denkmalgerecht sanieren: Instandsetzung eines Rittergut in Sachsen-Anhalt geplant
Klima- und Denkmalschutz passen zusammen. Darauf weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin. Aktuell fördert die Stiftung die Instandsetzung eines Rittergutes aus dem 17.… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Mehr Anträge im Juli
Zuletzt hatte die bundeseigene Förderbank KfW Monat für Monat weniger Förderanträge für neue Heizungen bewilligt. Im Juli stieg die Zahl nun wieder an. Im… Weiterlesen...
Energielenker entwickelt Wirtschaftlichkeitsrechner für Home Energy Management Systeme
Der Wirtschaftlichkeitsrechner für Home Energy Management Systeme (HEMS) von Energielenker vergleicht die Amortisationszeit einer Investition in Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Speicher mit und ohne Energiemanagementsystem. Weiterlesen...
Panasonic eröffnet erweiterte Wärmepumpenfabrik in Pilsen
Der japanische Konzern Panasonic hat 320 Millionen Euro in seine europäische Wärmepumpenproduktion in Pilsen investiert. Zudem soll ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für zukünftige Wärmepumpenentwicklungen… Weiterlesen...
Vaillant bringt Wärmepumpe Arotherm plus auf den Markt
Die neue Generation der Luft-Wasser-Wärmepumpe Arotherm plus bietet im Vergleich zum Vorgängermodell flexiblere Aufstellungsmöglichkeiten rund ums Haus. Die Wärmepumpe ist für neue Häuser und… Weiterlesen...
Stadtwerke Osnabrück: Paket aus PV, Speicher und Stromtarif
Die Stadtwerke Osnabrück bieten ein Paket aus Photovoltaik, Batteriespeicher und einem Tarif für den Reststrom an. Dafür kooperiert das kommunale Unternehmen mit dem lokalen… Weiterlesen...
Thermondo sucht für Wärmepumpen auch externe Installateure
Der Wärmepumpen-Installateur Thermondo setzt auf externe SHK-Installateure. So will er das Installationstempo erhöhen. Weiterlesen...
Kabinett winkt Beschleunigungsgesetz für Geothermie (GeoBG) durch
Das Bundeskabinett hat am 6. August einen Entwurf für das Geothermie-Beschleunigungsgesetz beschlossen. Dabei hat es kaum Änderungen zum Referentenentwurf gegeben. Weiterlesen...
Bafa-Webportal ersetzt Wärmeerzeuger-Listen für BEG-EM
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) arbeitet an einem Wärmeerzeuger-Portal, das die bisherigen Listen der förderfähigen Wärmeerzeuger ersetzen soll. Anbieter von Wärmepumpen, Solarkollektoren… Weiterlesen...
Wärmepumpe erstmals auf Platz 1 in Deutschland
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im… Weiterlesen...
EWS-Marktanalyse: Leicht positiver Saisonverlauf bei PV-Zubau im Juli
Die PV-Zubauzahlen für Juli 2025 scheinen erstmals seit Monaten auf eine leichte Belebung hinzudeuten. Dennoch bleibt das Gesamtvolumen deutlich hinter den Vergleichswerten der Vorjahre… Weiterlesen...
Würzburg: Sanierungsfahrplan für öffentliche Gebäude erarbeitet
In Würzburg sollen Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen fossile Energieträger in öffentlichen Gebäuden ersetzen und eine bessere Dämmung den Gebäudebetrieb nachhaltiger machen. Weiterlesen...
Wärmepumpenhersteller Aira wirbt 150 Millionen Euro Eigenkapital ein
Für den geplanten Übergang vom Start-up zum Scale-up hat der Wärmepumpenhersteller Aira 150 Millionen Euro von seinen bestehenden Investoren eingesammelt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Lumenhaus sponsert Bayer 04 Leverkusen
In der kommenden Saison tritt Lumenhaus als Premium-Partner des Bundesligaklubs Bayer 04 Leverkusen auf. Das Unternehmen will seine Markenpräsenz in Deutschland stärken. Weiterlesen...
Wärmepumpen in Wärmenetze integrieren
Im Forschungsprojekt „Trafowärmenetz“ wollen Expert:innen ein digitales Planungstool entwickeln, das den standardisierten Einsatz von Wärmepumpen in kleinen und mittleren Bestandsfernwärmenetzen ermöglichen soll. Weiterlesen...