Die neue Version 2026 der PV-Planungssoftware PV*Sol premium liegt vor. Sie bietet mehr Kombinationsoptionen der Photovoltaikanlage mit thermischen Systemen und Batteriespeichern. Weiterlesen...
Thema Wärmepumpe
BEG-Heizungsförderung: Anträge im Oktober leicht rückläufig
Wärmepumpen dominieren auch im Oktober 2025 mit knapp 90 Prozent die Anträge für eine Heizungsförderung der KfW. Die Förderzusagen gingen im Vergleich zum Vormonat… Weiterlesen...
Sunmaxx erhält Auftrag über 1.300 PVT-Module
Der sächsische Hersteller von PVT-Modulen Sunmaxx vermeldet einen Großauftrag. Ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg will sich mit den 1.300 Modulen vollständig dekarbonisieren. Weiterlesen...
Enerix und Bosch starten bundesweite Partnerschaft für Wärmepumpen-Ausbau
Die enerix Franchise GmbH & Co.KG nimmt Bosch-Wärmepumpen in sein bundesweites Franchise-Angebot auf und erweitert damit sein Portfolio für die Kombination aus Heizung und Solarstrom.… Weiterlesen...
Wärmepumpe im Fokus: Landesverbände fordern Planungssicherheit für Gebäudeenergiegesetz
Die Landesverbände Erneuerbare Energien in NRW und Niedersachsen/Bremen plädieren dafür, das bestehende Gebäudeenergiegesetz beizubehalten. Sie sehen die Wärmepumpe als zentralen Baustein der Wärmewende und… Weiterlesen...
1Komma5° öffnet Energiemanagement Heartbeat für bestehende Photovoltaik-Anlagen
Bisher war das Energiemanagementsystem Heartbeat AI nur für Systeme von 1Komma5° gedacht. Nun öffnet das Unternehmen die KI-Anwendung für bestehende Photovoltaik-Anlagen sowie für Wärmepumpen,… Weiterlesen...
Wärmepumpen-Förderung 2026: Strengere Anforderungen gegen Lärm
Wie geplant kommt in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 2026 zu erhöhten Anforderungen bei Wärmepumpen. Sie müssen dann leiser sein. Sonst sind sie… Weiterlesen...
BWP: Wärmepumpen-Förderung kostet 2025 rund 3,5 Milliarden Euro
In der Bundesregierung ist ein Streit über die Höhe der Heizungsförderung ausgebrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe hat nun die Kosten der Gebäude-Förderung des Bundes aufgeschlüsselt. Weiterlesen...
Schutzbrief von Enerix zur Absicherung von Photovoltaik-Investitionen
Der Schutzbrief Enerix Protect soll die größten Risiken für Verbraucher:innen rund um Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen absichern. Eine Gewährleistungsversicherung verlängert den Anspruch auf Mängelbeseitigung auf… Weiterlesen...
Schweizer Studie: E-Autos und Wärmepumpen entlasten Stromnetz
Flexibel gesteuerte Wärmepumpen und Elektroautos könnten in Zukunft Stromimporte reduzieren und Strompreise senken. Das zeigt eine neue Studie eines Schweizer Forschungskonsortiums unter der Leitung… Weiterlesen...
Heat Pumps Watch: Non-Profit-Organisation für Wärmepumpen gegründet
Die Fraunhofer-ISE-Ausgründung Heat Pumps Watch will neutrale Fakten rund um Wärmepumpen sammeln. Diese sollen für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufbereitet werden und somit Vertrauen in… Weiterlesen...
CO₂-Preise und BEG-Förderung: Verbände fordern Verlässlichkeit
Die Verbände BWP und ZVEI sehen die geplante Verschiebung des Emissionszertifikate-Handels im Verkehrs- und Gebäudesektor kritisch. Sie fordern die Bundesregierung auf, für verlässliche CO₂-Preise… Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° knackt im Oktober erstmals 100-Millionen-Euro-Marke bei Aufträgen
Der Oktober 2025 war ein globaler Rekordmonat mit über 100 Millionen Euro an Kundenaufträgen für den Photovoltaik-Anbieter 1Komma5°. In Deutschland wuchs das Endkundensegment um… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Wärmepumpen heizen im Altbau klimafreundlich
Hauseigentümer:innen von älteren Bestandsgebäuden fragen sich, ob die Wärmepumpen bei ihnen effizient und klimafreundlich arbeiten können. Diese Zweifel sind nicht angebracht. Das haben Forscher:innen… Weiterlesen...
Ideen für die Förderung von Wärmepumpen und Co
Die Förderung von Wärmepumpen, Solarkollektoren und Pelletsheizungen ist immer wieder ein politisches Thema. Die zuständige Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat angekündigt, die Bundesförderung für effiziente… Weiterlesen...
Wie viel Geld lässt sich mit dynamischen Stromtarifen sparen?
Noch nutzen relativ wenige Stromkund:innen dynamische Stromtarife. Denn bislang gibt es dafür Hürden. Und wie viel Geld sich damit sparen lässt, erschließt sich auch… Weiterlesen...
Stiftung Warentest: „Heizen mit Wärmepumpen günstiger als Gas“
Der Betrieb einer Wärmepumpe ist in Deutschland inzwischen deutlich kostengünstiger als der einer Gasheizung. Laut Stiftung Warentest und weiteren Studien sprechen steigende Gaspreise und… Weiterlesen...
MVV baut weltweit größte Flusswärmepumpe in Mannheim
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG errichtet auf dem Gelände des Grosskraftwerks Mannheim (GKM) die weltweit größte Flusswärmepumpe. Die Anlage mit 165 Megawatt thermischer… Weiterlesen...
Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken ersetzt Kohle in Hannover
Hannover treibt die Wärmewende voran: Das neue Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken hat erstmals grüne Wärme ins Netz eingespeist. Die Anlage zählt zu den modernsten ihrer Art… Weiterlesen...
Gutachten: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten
Ein neues Gutachten des Energieberatungsunternehmens Consentec zeigt: Der flexible Betrieb von Wärmepumpen kann Stromnetze stabilisieren und Energiekosten senken. Voraussetzung sind dynamische Netzentgelte und ein… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung: Anteil der Wärmepumpen weiter gestiegen
Im September hat die KfW rund 30.000 Förderanträge für neue Heizungen bewilligt. Das waren deutlich mehr als in den Vormonaten. Der Anteil der Wärmepumpen… Weiterlesen...
PVT: enrgi GmbH und Consolar kooperieren
Die enrgi GmbH, exklusiver Vertriebspartner von Ecoforest-Wärmepumpen in Deutschland und die Consolar Solare Energiesysteme GmbH starten eine Kooperation, um Kunden ein System für Gebäudeheizung… Weiterlesen...
Wärmepumpe und Fernwärme überwiegen im Neubau – Bestand bleibt Problem
Das neue Trendbarometer für den Neubau des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt unter anderem, dass Wärmepumpen zumindest bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern… Weiterlesen...
TWL liefert PVT-Anlage und Speicher für Leuchtturmprojekt
Der SHK-Handwerksbetrieb Mussenbrock im westfälischen Harsewinkel heizt und kühlt seine 250 Quadratmeter großen Büroräume und weitere Bereiche der Werkstatt ab sofort komplett mit erneuerbarer… Weiterlesen...
1Komma5°: Wettbewerbsbeschwerde bei der EU gegen Gaskraftwerke
Das Solarunternehmen 1Komma5° hat gegen die Kraftwerksstrategie der BUndesregierung Beschwerde in Brüssel eingelegt. Die Pläne der Bundesregierung, mindestens 20 Gigawatt (GW) Gaskraftwerke zu subventionieren,… Weiterlesen...
Zwei neue Wärmepumpen von Stiebel Eltron
Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hat zwei neue Leistungsgrößen bei ihren Luft-Wasser-Wärmepumpen entwickelt. Weiterlesen...
VDI fordert für Wärmepumpen Stabilität bei Förderung und Rahmenbedingungen
Der Verband der Deutschen Ingenieure sieht einen positiven Trend bei Wärmepumpen. Auch eine große Mehrheit der Nutzer:innen sei mit der Technik zufrieden. Der VDI… Weiterlesen...
Tomatenerzeuger Hagdorn: Marktorientierte Vermarktung von Energiekapazitäten
Der Tomatenerzeuger Hagdorn kombiniert Wärmepumpen, Wärmespeicher, Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerke. Damit kann das Unternehmen ausreichend Wärme für die Tomatenerzeugung erzeugen und mit der Stromerzeugung Zusatzerlöse… Weiterlesen...
Thermondo: Wärmepumpen-Akademie in Berlin eröffnet
Die Wärmepumpen-Akademie von Thermondo richtet sich sowohl an ausgebildete SHK-Handwerker:innen und Elektriker:innen als auch an Quereinsteiger:innen. Weiterlesen...
Umfrage: Photovoltaik entscheidend für Energiewende
Die Initiative Klimaneutrales Deutschland hat ein aktuelles Monitoring zur Energiewende im Eigenheim vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur wenige Änderungen. Die Menschen… Weiterlesen...