Thermondo Smart ist ein neues Energiemanagementsystem für Wärmepumpen, mit dem Nutzer:innen PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte anbinden können. Balance… Weiterlesen...
Thema Wärmepumpe
Erneuerbare Energien für Erlebnisbäder und Thermen
Die Interspa-Gruppe will ihre Erlebnisbäder, Thermen und andere Freizeiteinrichtungen energetisch sanieren und dabei auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerke setzen. Die Energieversorgungskonzepte dafür wird die… Weiterlesen...
BDH: Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2024 um 43 Prozent geschrumpft
Nach dem Rekordjahr 2023 pendelt sich der Heizungsmarkt in Deutschland wieder auf dem langjährigen Durchschnittsniveau ein. Der Branchenverband BDH befürchtet, dass das Modernisierungstempo nicht… Weiterlesen...
Wärmepumpe im Bestand: Schrägbohrtechnik spart Platz
Das Geothermie-Forschungsinstitut Fraunhofer IEG hat eine Schrägbohrtechnik entwickelt, um Erdwärme unter Bestandgebäuden anzapfen zu können. Eine Demonstrationsanlage versorgt das Audimax der Hochschule Bochum mit… Weiterlesen...
Triple Solar startet PVT-Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe
Triple Solar Deutschland startet mit der Triple Solar Academy ein neues Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland. Das PVT-System des niederländischen Herstellers ermöglicht eine… Weiterlesen...
Heizungsförderung: Antragzahlen steigen
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind die Antragzahlen für neue Heizungen auf der Basis erneuerbarer Energien im Juni stark angestiegen. Damit verstetigt… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen im ersten Halbjahr 2024 stabil
Während der Absatz von Gasheizung stark rückläufig ist, verzeichnet die Wärmepumpenbranche eine Marktstabilisierung. Die Anträge in der BEG-Förderung für Wärmepumpen ziehen wieder an. Weiterlesen...
1Komma5°: Start der Energie-Software-Plattform Heartbeat AI in den Niederlanden
Mit der Tochterfirma 1Komma5° Niederlande expandiert der deutsche Photovoltaik- und Wärmepumpenanbieter in die Niederlande und bietet dort seine Energie-Software-Plattform Heartbeat AI an. Weiterlesen...
Wärmepumpen-Software GeoT*Sol 2024 mit neuer Datenbank
In der aktuellen Version der Wärmepumpen-Software GeoT*Sol gibt es jetzt eine neue Wärmepumpen-Datenbank und neue Möglichkeiten zur Ermittlung des Heizwärmebedarfs für Bestandsgebäude. Weiterlesen...
Duisburger Haniel Campus soll energieautarkes Areal werden
Duisburg-Ruhrort soll bis 2029 ein klimaneutraler Stadtteil werden. Die Umgestaltung des Haniel Campus in ein energieautarkes Areal ist Teil dieses ehrgeizigen Planes. Weiterlesen...
Bundesregierung legt Entwurf des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes vor
Die Bundesregierung hat sich auf den Entwurf eines Geothermiebeschleunigungsgesetzes geeinigt. Der Bundesverband Geothermie (BVG) begrüßt den Entwurf, fordert jedoch Nachbesserungen in einigen Details. Weiterlesen...
Solarthermie und Erdbeckenspeicher versorgen Dorf in Hessen
Die Ortschaft Bracht in Mittelhessen will sich künftig zu 70 Prozent mit Solarwärme aus einem Kollektorfeld mit Erdspeicher versorgen. Das Konzept setzt unter anderem… Weiterlesen...
BDH: Absatz neue Heizungen und Wärmepumpen bricht ein
Die Nachfrage nach Wärmepumpen und neuen Heizungen sinkt in Deutschland kräftig. Auch die Absatzzahlen bei der Solarthermie waren von Januar bis Mai laut Heizungsverband… Weiterlesen...
PVT und Eisspeicher für Bürokomplex Dockyard in Berlin
Die Consolar Solare Energiesysteme hat einen Auftrag für eine PVT-Anlage mit 1.300 m2 erhalten. Dabei soll es sich um die größte Solaranlage in Deutschland… Weiterlesen...
Kamp-Lintfort: Erste Kommunale Wärmeplanung in NRW steht
Die Kommune Kamp-Lintfort hat als erste in Nordrhein-Westfalen ihren vom Bund geförderten kommunalen Wärmeplan offiziell beschlossen. Sie ist Teil des Pilotkommunenprogramms der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Weiterlesen...
KfW: BEG-Kulanz in Hochwassergebieten und weniger Förderung für neue Nichtwohngebäude
Die KfW-Bank verringert die Förderhöchstbeträge für neue klimafreundliche Nichtwohngebäude (Programm-Nr. 299). Außerdem führt die KfW für Hochwassergebiete Süddeutschlands Kulanzregelungen in der Bundesförderung effiziente Gebäude… Weiterlesen...
Fortschritte bei Schlüsseltechnologien für Tiefe Geothermie
Die Geothermie hätte das Potenzial, einen wesentlichen Teil der Wärme für Ballungsräume zu liefern. Doch bisher tat sich wenig. Eine Studie von Acatech liefert… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Installationsstandort von Solarwatt in Leipzig
Der neue Standort von Solarwatt in Leipzig-Halle ist der neunte Solarwatt-Installationsstandort in Deutschland. Weitere Filial-Eröffnungen sollen noch in diesem Jahr folgen. Weiterlesen...
Ergebnisse der Ausschreibung für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme veröffentlicht
Die aktuelle Ausschreibung für KWK-Anlagen war deutlich unterzeichnet, während für innovative KWK-Systeme mehr Angebote eingingen, als die Bundesnetzagentur bezuschlagen konnte. Weiterlesen...
Aira eröffnet Wärmepumpen-Fertigung in Breslau
Der schwedische Newcomer Aira hat eine neue Produktionsstätte in Breslau geschaffen. Dort sollen im Jahr 500.000 Wärmepumpen pro Jahr gebaut werden. Weiterlesen...
PV für Wärmepumpen: Regenerative Wärme für das Allgäu
Die Gemeinde Benningen lässt sich künftig mit Fernwärme aus Holzhackschnitzeln und Großwärmepumpen versorgen. Den Strom liefern PV-Anlagen von der Start und Landebahn des Allgäu… Weiterlesen...
Fernwärme in Hamburg: Der große Umbau läuft
Bis 2030 soll das Fernwärmenetz von Hamburg kohlefrei werden. Die Großstadt praktiziert ihre Wärmewende. Dafür müssen die Kraftwerke in Wedel und Tiefstack abgelöst werden.… Weiterlesen...
Neue Vorgaben für steuerliche Förderung von Heizungen
Neben der Zuschussförderung gibt auch die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Diese soll nun geändert werden. Daher hat die Bundesregierung eine Verordnung auf den… Weiterlesen...
Steigende Gaspreise: Wärmepumpe spart Energiekosten
Das Preisvergleichsportal Verivox hat ausgerechnet, dass die Heizkosten mit einer Wärmepumpe je nach Effizienz aktuell um 6 bis 38 Prozent unter denen einer Gasheizung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Memodo baut Management aus
Der Großhändler Memodo hat sein Management ausgebaut und neue Schlüsselpositionen mit internationalen Kompetenzen geschaffen. Weiterlesen...
KfW-Bilanz zur Heizungsförderung: Die Mittel werden reichen
Nach den ersten 100 Tagen der neuen Heizungsförderung in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat die bundeseigene KfW Bank Bilanz gezogen. Aus Sicht… Weiterlesen...
KfW: Heizungsförderung nimmt im Mai Fahrt auf
Die Nachfrage für klimafreundliche Heizungen ist mit 13.000 Anträgen im Mai spürbar angesprungen. Die KfW zieht eine positive Zwischenbilanz. Weiterlesen...
Qcells eröffnet Photovoltaik-Showroom in Berlin
Qcell hat am Berliner Hauptsitz des Unternehmens das für die Öffentlichkeit zugängliche Qcells Studio eingerichtet. Es befindet sich im neuen, nachhaltig errichteten Edge Building… Weiterlesen...
KfW weitet Heizungsförderung aus
Ab jetzt können auch Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern und Wohneigentümergemeinschaften (WEG) Förderanträge für eine klimafreundliche Heizung stellen. Der Bauherren-Schutzbund befürchtet Mitnahmeeffekte durch WEG. Weiterlesen...
Europäische Unterstützung für Solarfabriken als Netto-Null-Industrie
Nach dem Europäischen Parlament hat jetzt auch der Rat der Europäischen Union der Netto-Null-Industrie-Verordnung zugestimmt. Damit will die Europäische Union die Unterstützung für europäische… Weiterlesen...