wpd windmanager und Aerones starten im Windpark Dobberkau ein Pilotprojekt, um zu erproben, wie ein ferngesteuerter Roboterarm bei der Wartung von Windenergieanlagen eingesetzt werden… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Windenergie-Ausbau in NRW bundesweit vorn
Im ersten Halbjahr hat sich der Zubau an Windenergieanlagen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar verdoppelt, er liegt gemessen am durchschnittlichen Zubau der… Weiterlesen...
Stromautarke Gemeinde: Linkenheim-Hochstetten setzt auf Photovoltaik
Ab 2025 soll in der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten nur noch eigener Strom fließen. Dieser stammt dann aus mehreren Photovoltaik-Anlagen, einer Kleinwindkraft-Anlage und einem BHKW. Entwickelt… Weiterlesen...
Pandemie schrumpft Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2020
Die durch die Energieerzeugung verursachten CO2-Emissionen sind im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland um 13 Prozent gesunken. Denn der Verbrauch aller fossilen Energieträger, insbesondere… Weiterlesen...
Flächenbedarf für erneuerbare Energien in Europa
Weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu Wind- und Solarenergie: Das ist machbar, aber erneuerbare Energien benötigen mehr Platz als konventionelle Energieformen. Eine… Weiterlesen...
Spatenstich für grünen Wasserstoff für die Chemie
Am Chemiestandort Leuna baut eine Fraunhofer-Forschungsallianz eine Elektrolyse- und Versuchsplattform auf. Sie soll aus dem Strom fluktuierender erneuerbarer Energien Wasserstoff für Grundchemikalien und Kraftstoffe… Weiterlesen...
Ökostrom: Doppelvermarktung könnte rechtens sein
Ein Diskussionspapier der Stiftung Umweltenergierecht sieht das Doppelvermarktungsverbot für vergüteten regenerativen Strom aufgeweicht. Grund ist die staatliche EEG-Förderung im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für Bosch
Der Bosch-Konzern hat mit RWE, Statkraft und Vattenfall Langzeitlieferverträge über die Versorgung seiner hiesigen Standorte mit Photovoltaikstrom geschlossen. Er stammt aus subventionsfreien Parks in… Weiterlesen...
Erstes Wasserstoff-Reallabor Westküste100 startet
Mit dem Vorhaben Westküste100 erhält das erste Reallabor der Energiewende aus dem Bereich Wasserstoff und Sektorenkopplung einen positiven Förderbescheid des Bundes. Die Partner wollen… Weiterlesen...
Nordex: Verkauf von Wind- und Solarprojekten an RWE
Windkraftanlagenbauer Nordex plant, ein Portfolio von 2,7 GW an Windenergie- und Photovoltaikprojekten in Europa an den Stromkonzern RWE zu verkaufen. Damit wollen die Hamburger… Weiterlesen...
BNetzA eröffnet erste Innovationsausschreibung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste sogenannte Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2020 eröffnet. Erstmals können auch sogenannte "Anlagenkombinationen", also Kombikraftwerke, an einer EEG-Ausschreibung… Weiterlesen...
Stadtwerke: neue Kooperation für Photovoltaik und Wind
20 Stadtwerke schließen sich mit der Trianel zu einer neuen Kooperation für Solar- und Windenergieanlagen in Deutschland zusammen. Bis 2025 wollen die Kommunen so… Weiterlesen...
Photovoltaik sinkt bei Ausschreibung auf 5,18 Cent
Bei der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen ist der Durchschnittspreis auf 5,18 Cent je Kilowattstunden gesunken. Wie in den Vorrunden war die Runde stark überzeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Stromerzeugung steigt um 12 Prozent
Im ersten Halbjahr 2020 stieg der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung auf knapp 50 Prozent. Grund ist laut Bundesumweltamt neben dem Ausbau vor… Weiterlesen...
Stadtwerke Heidelberg: klimaneutral mit Photovoltaik
Die Stadtwerke Heidelberg wollen ihr Portfolio an Photovoltaik und Wind ausbauen. Weil das in der eignen Gemarkung nicht ausreichend geht, kooperieren sie mit anderen… Weiterlesen...
Windenergie: einzigartiger Stromtarif in Marsberg-Meerhof
In Marsberg-Meerhof können die Bürger einen bundesweit einzigartigen Stromtarif nutzen. Für den speziellen Wind-Tarif sind nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten zu… Weiterlesen...
Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien 2018 weiter rückläufig
Im Jahr 2018 gab es in Deutschland 304.000 Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien. Das geht aus Zahlen des Umweltbundesamtes hervor. Seit einigen Jahren geht… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien im EU-Strommarkt überholen erstmals fossile Energieträger
Laut dem britischen Think Tank Ember lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40 Prozent am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals… Weiterlesen...
Crash bei grünen Herkunftsnachweisen
Die Preise für grüne Herkunftsnachweise von Ökostrom sind im Zuge der Coronakrise heftig eingebrochen. Doch langfristig werde der Bedarf an grünem Strom steigen und… Weiterlesen...
Bayern zeichnet “Gestalter der Energiewende” aus
Die Gemeinde Fuchstal hat als erste Kommune die Auszeichnung „Gestalter der Energiewende“ erhalten. Mit der neuen Auszeichnung ehrt Bayern Kommunen, Personen oder Unternehmen, die… Weiterlesen...
Nettogewinn von Iberdrola auf 1,84 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2020 gesteigert
Während die Netzgeschäfte zurückgingen, konnte Iberdrola ein Wachstum bei den erneuerbaren Energien von 5,3 Prozent verzeichnen. Im Bereich der Offshore-Windenergie hat das Unternehmen eine… Weiterlesen...
Untersteller kündigt Bundesratsinitiative für Post-EEG-PV an
Baden-Württemberg warnt vor einem Aus für viele kleine PV-Anlagen am Ende des EEGs. Landes-Umweltminister Franz Untersteller kündigte eine Bundesratsinitiative an, um Altanlagen eine Zukunft… Weiterlesen...
Neue Norm erleichtert Rückbau alter Windenergieanlagen
Weil in den kommenden Jahren eine Reihe von Windenergieanlagen ans Ende ihrer Lebensdauer kommen, wird ein geordneter Rückbau zunehmend wichtig. Nun liegt erstmals eine… Weiterlesen...
Niedersachsen will Zentrum für grünen Wasserstoff werden
Das Bundesland Niedersachsen hat ein Wasserstoff-Netzwerk ins Leben gerufen. Energie- und Umweltminister Olaf Lies will das Land so zur Nummer Eins bei dem grünen… Weiterlesen...
Ökostrom in Deutschland auf dem Vormarsch
Die verstärkte Thematisierung des Klimawandels durch die Friday for Futures-Bewegung hat auch die Nachfrage für Ökostrom in Deutschland beflügelt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.… Weiterlesen...
Große EEG-Novelle 2020: BEE befürchtet Verspätung
Noch in diesem Herbst soll die angekündigte große EEG-Novelle kommen. Doch laut BMWI verspätet sich der Entwurf bis nach der Sommerpause. Der BEE kritisiert,… Weiterlesen...
Nordex: Großauftrag für 312-MW-Windpark in Spanien
In der Region Kastilien-La Mancha entsteht der bislang größte Windpark in Spanien, dessen erzeugter Strom zum Marktpreis verkauft wird. Nordex liefert die Windenergieanlagen für… Weiterlesen...
Mitnetz Strom: Automatisierte Netzanschluss-Prüfung für erneuerbare Energien
Der Netzbetreiber Mitnetz Strom hat eine automatisierte Netzanschluss-Prüfung eingeführt. Außerdem ist ein Gesamtüberblick über freie Kapazitäten im Netzgebiet in Sekundenschnelle möglich. Das soll Betreibern… Weiterlesen...
Photovoltaik: Energiegenossenschaften fordern separate Ausschreibungen
Laut der DGRV-Jahresumfrage hat sich das Geschäftsklima bei den Energiegenossenschaften weiter eingetrübt. Nur noch etwa die Hälfte der Energiegenossenschaften plant neue Solarstromprojekte. Besonders die… Weiterlesen...
Wasserstoffherstellung nicht ohne weitere Windkraft im Norden
Damit mehr Windenergie für die Wasserstoffherstellung genutzt werden kann, fordert Marie Kollenrott vom LEE Niedersachsen-Bremen die Abschaffung der Netzausbaugebietsverordnung. Weiterlesen...