Zum Tag der Genossenschaften am 5. Juli startet das Bündnis Bürgerenergie gemeinsam mit seinen Länder- und Regionalnetzwerken sowie zahlreichen weiteren Akteuren eine Kampagne für… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Abo Energy beendet Projektentwicklung in Griechenland
Abo Energy will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren und verkauft daher seine griechische Tochtergesellschaft Abo Energy Hellas. Als Dienstleister bleibt das Unternehmen in… Weiterlesen...
Ausschreibung für Wind und Innovation deutlich überzeichnet
Die Ausschreibungen vom 1. Mai waren deutlich überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert für Wind an Land sank auf 6,83 ct/kWh. Bei der Innovationsausschreibung lag… Weiterlesen...
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Anteil der Erneuerbaren geringer als 2024
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland erreichte im 1. Halbjahr 2025 60,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 65,1 Prozent,… Weiterlesen...
Netzentgeltreform: Netzdienliches Verhalten belohnen
Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte reformieren. Im Konsultationsverfahren kritisiert der Branchenverband BEE das Diskussionspapier der Behörde. Agora Energiewende fordert eine unkomplizierte, transparente und gerechte… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Förderung des BAFA: Nachfrage ist gestiegen
Vor genau einem Jahr, zum 1. Juli 2024, hat die Ampelregierung die Bedingungen ihres bereits Anfang 2023 eingeführten Förderprogramms für Bürgerenergiegesellschaften im Windbereich geändert.… Weiterlesen...
Ampyr Distributed Energy startet Deutschland-Geschäft
Das britische Unternehmen Ampyr Distributed Energy (ADE) finanziert und installiert Erneuerbare-Energien-Anlagen und verkauft den Strom über PPA an Unternehmen. Nun will ADE nach Deutschland… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Leistungsbeschreibung für Energiewende-Monitoring
Das Wirtschaftsministerium will ein Energiewende-Monitoring in Auftrag geben. Ein Beratungsunternehmen soll ermitteln, ob eine Neuausrichtung der Energiepolitik nötig ist. Die Deutsche Umwelthilfe hält die… Weiterlesen...
Trinkwasserschutz versus Windenergie?
Gefährden Windenergieanlagen in Trinkwasserschutzgebieten die Wasserversorgung? Tut sich hier angesichts des überragenden öffentlichen Interesses am Ausbau erneuerbarer Energien ein neues Konfliktfeld auf, das bislang… Weiterlesen...
BWE kritisiert geplante RED-III-Teilumsetzung
Laut Bundesverband Windenergie (BWE) steckt in dem Gesetzentwurf die Absicht, in das überragende öffentliche Interesse für die Windenergie und letztendlich für alle erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Jost Backhaus neuer CEO bei Juwi
Juwi, Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Speicher, hat einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Jost Backhaus wird Nachfolger von Carsten Bovenschen. Weiterlesen...
Windenergy Trend:index: Stimmung in Windindustrie verschlechtert
Laut Windenergy Trend:index hat sich die Stimmung in der globalen Windenergie-Branche zwar verschlechtert, bleibt aber weiterhin positiv. Nur in Nordamerika rutscht sie in den… Weiterlesen...
Neue Kleinwindkraftanlage mit 20 Kilowatt Leistung von Freen
Der estnische Hersteller Freen hat eine 20-kW-Kleinwindkraftanlage für landwirtschaftliche Betriebe, Industrie und Energiegenossenschaften entwickelt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Festlegung zu kritischen Funktionen im Sektor Energie fest
Betreiber von kritischen Infrastrukturen im Energiesektor müssen in Zukunft den Einbau von IT-Komponenten in kritischen Bereichen dem Innenministerium melden. Das betrifft die Steuerung von… Weiterlesen...
Bundesregierung bringt Entwurf für Gesetz zur RED-III-Umsetzung auf den Weg
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU sieht vor, die Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte zu beschleunigen. Nun hat das Bundeskabinett einen Entwurf zur Umsetzung gebilligt. Weiterlesen...
Landkreis Leipzig lehnt Windenergie ab
Der Landkreis Leipzig will bei künftigen Verfahren für Windenergieanlagen alle seine Möglichkeiten nutzen, um Genehmigungen zu begrenzen oder zu versagen. Der Landesverband Windenergie Sachsen… Weiterlesen...
Baywa re entwickelt 1,2 GW Onshore-Windenergie in Schweden
Das Unternehmen Stora Enso ist einer der größten Waldbesitzer der Welt. Es will auf seinen Flächen Windenergieanlagen mit insgesamt 1,2 GW Leistung errichten und… Weiterlesen...
IKND: Thinktank Ember zeigt Infografik mit Flexibilitätsmaßnahmen
Wie kann Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND). Nun bietet der britische Thinktank Ember… Weiterlesen...
ABO Energy weiht Wasserstoffanlage mit Tankstelle ein
Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat Abo Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus… Weiterlesen...
Agora: Ausbau Erneuerbarer senkt Börsenstrom bis zu 23 Prozent
Die schwache Konjunktur und der schleppende Hochlauf klimaneutraler Technologien führen aktuell zu Diskussionen um den künftigen Strombedarf Deutschlands. Doch eine neue Studie von Agora… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai 2025
Im Mai wurden laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.113 Megawatt (MW) neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie… Weiterlesen...
Bornholm Energy Island: europäische Energievernetzung startet
Deutschland und Dänemark rücken bei der Offshore-Stromproduktion enger zusammen. Im Zentrum steht Bornholm Energy Island – ein Offshore-Windpark mit 3 Gigawatt (GW) Leistung in… Weiterlesen...
DHL Group sichert sich Strom aus Offshore-Windpark von EnBW
Die DHL Group und EnBW schließen ein Power Purchase Agreement (PPA). Mit der Windenergie aus He Dreiht will das Unternehmen etwa 16 Prozent seines… Weiterlesen...
Enova erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.
Der deutsche Entwickler, Investor und Betreiber Enova hat das Windenergieprojekt Dollenkamp mit einer installierten Leistung von rund 45 Megawatt (MW) von BayWa r.e. erworben.… Weiterlesen...
RWE-Richtfest: Betriebs- und Wartungsbasis für Offshore-Windpark Thor bald fertig
RWE feierte zusammen mit dem dänischen Bauunternehmen Østermark Entreprenørforretning das Richtfest der künftigen Betriebs- und Wartungsbasis für Dänemarks größten Offshore-Windpark Thor. Am Hafen von… Weiterlesen...
SyNEA-Projekt startet in Baden-Württemberg
Mit dem Projekt SyNEA (Synchronisation von Netz und Erneuerbaren Ausbauten) startet das Land Baden-Württemberg eine Initiative, um den Ausbau von Stromnetzen, Photovoltaikanlagen und Windkraft… Weiterlesen...
Simone Peter hört als BEE-Präsidentin auf
Simone Peter, seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem… Weiterlesen...
Stiftung Umweltenergierecht macht Vorschläge für Windenergie-Beschleunigungsgebiete
Die EU-Notfall-Verordnung, die den Windenergie-Ausbau durch Beschleunigungsgebiete erleichtert, läuft Ende Juni aus. Die Fortführung über die RED-III-Richtlinie lässt auf sich warten. Was kann der… Weiterlesen...
Windenergie Monitor Deutschland: Ausbauziele bis 2030 erreichbar
Das Wind-Ausbauziel von 115 Gigawatt bis zum Jahr 2030 liegt in greifbarer Nähe. Das hat eine Auswertung des Thinktank Goal100 ergeben. Denn die Genehmigungsdauer… Weiterlesen...
BEE: Gesetzentwurf für Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität zu unpräzise
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass der Referentenentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität nicht klar genug formuliert ist, um die Klimaziele… Weiterlesen...