China hat mit 52 Gigawatt Windenergie-Zubau einen neuen Rekord aufgestellt und damit mehr als die Hälfte des weltweiten Zubaus beigetragen. Insgesamt stieg die weltweit… Weiterlesen...
Windenergie
Bundesnetzagentur legt Regelung zum Redispatch 2.0 vor
In einer Regelung zum Redispatch 2.0 hat die Bundesnetzagentur festgelegt, welche Daten die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen mit mehr als 100 kW Leistung an den… Weiterlesen...
Nordex Geschäftsbericht 2020: Verluste trotz gestiegenem Umsatz
Die Nordex Group hat ihre Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen auf rund 6 GW erhöht. Sie konnte die Installationen und den Konzernumsatz steigern. Das Konzernergebnis belief… Weiterlesen...
10-Punkte Plan für Windenergie-Ausbau in Brandenburg
VKU und BWE befürchten, dass Brandenburg die Windenergie-Ausbauziele 2030 verfehlt. Sie fordern von der Landesregierung mit einer Landesstrategie für standortsicherndes Repowering voranzugehen, weil die… Weiterlesen...
EE-Branche will mehr Klimaschutz nach Baden-Württemberg-Wahl
Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sollte bei den Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg der Klimaschutz an erster Stelle stehen. Weiterlesen...
ABO Wind Geschäftsjahr 2020: Gewinn mit Photovoltaik und Windenergie
Der Projektentwickler ABO Wind hat zum fünften Mal in Folge einen Gewinn von mehr als zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs… Weiterlesen...
Offshore-Windpark Butendiek: Klage des NABU erfolglos
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Klage des NABU abgewiesen, mit der das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn verpflichtet werden sollte, gegenüber der Betreiberin… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke: Neuer Windenergie-Park in Albertshof am Netz
Der neun Anlagen umfassende Windenergie-Park der Berliner Stadtwerke bei Albertshof unweit von Bernau ist fertig. Nach knapp fünfmonatiger Montagezeit stehen die bis zu 212… Weiterlesen...
Neues Buch: „Die solare Forschungswende in Deutschland“
Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche… Weiterlesen...
EWE AG drängt auf mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien
Stefan Dohler, der Chef der EWE AG, ist unzufrieden mit dem Tempo der Energiewende. Die Kohle sei am Ende, Ökostrom werde immer günstiger. Möglichst… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für German Renewables Award 2021 gestartet
Bis zum 28. Mai 2021 können Bewerberinnen und Bewerber ihre Projekten und Abschlussarbeiten für den German Renewables Award 2021 einreichen. Neu ist dieses Jahr… Weiterlesen...
Österreich: Burgenland beschließt Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen
Laut Bundesverband Photovoltaic Austria ist die Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Raumplanungsgesetz nun gedeckelt und damit akzeptabel geregelt. Zuvor gab es ein Hickhack… Weiterlesen...
Windenergie-Parks managen und überwachen: Enova bringt Software e.live heraus
Die herstellerunabhängige Software e.live überprüft die Performance von Windenergie-Anlagen und Servicedienstleistern, ermittelt Verbesserungspotenziale und kontrolliert, ob Auflagen und Termine eingehalten werden und die tatsächliche… Weiterlesen...
Ausbaubedarf für Verteilnetz nimmt weiter zu
Die Verteilnetzbetreiber in Deutschland sehen einen Investitionsbedarf von 16 Milliarden Euro für den Ausbau ihrer Netze in den kommenden zehn Jahren. Das ist mehr… Weiterlesen...
Nordex: Gewinn sinkt 2020 bei höherem Umsatz
Windkraftanlagenbauer Nordex hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem höherem Umsatz abgeschlossen. Der Gewinn fiel geringer aus. Das entspricht der Prognose. Weiterlesen...
Encavis notiert künftig im Börsenindex MDAX
Die Aktie des regenerativen Projektentwickler und Stromerzeuger Encavis AG steigt in den MDAX auf. Die Hamburger sind damit das einzige Unternehmen aus dem Bereich… Weiterlesen...
“EEG-Revision im März nicht verpassen”
Für Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier läuft die Zeit zur geplanten EEG-Revision im ersten Quartal 2021. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt, die Frist nicht zu verpassen. Weiterlesen...
3,4 GW Photovoltaik und Wind für grünen Wasserstoff in Brasilien
Die australische Enegix Energy will in Kooperation mit Wirtschaft und Politik in Brasilien eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff aufbauen. Den Strom sollen… Weiterlesen...
PV-Diesel-Global: Forschung für netzferne Hybridsysteme
Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. Weiterlesen...
LEE NRW: Landesregierung plant Ausbaustopp für Windkraft
Gestern hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen Zwischenbericht über Potenziale der Windenergie veröffentlicht. Nach Ansicht des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE NRW) kommt dies einem faktischen… Weiterlesen...
Energiegenossenschaften stärken!
Beim virtuellen Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende übten Genossenschaftsvertreter:innen deutliche Kritik an den aktuellen Energierechtsreformen der Bundesregierung. Weiterlesen...
VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien
Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte… Weiterlesen...
Offshore-Windparks: Auf hoher See stockt die Energiewende
Der Ausbau der Windenergie auf See steckt europaweit in einer Pause. Insbesondere in deutschen Gewässern werden aktuell kaum neue Windkraftwerke gebaut. Bis die Initiativen… Weiterlesen...
“Ende der EEG-Umlage darf Erneuerbare nicht gefährden”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie warnt vor einem übereilten Ausstieg aus der EEG-Umlage. Die Finanzierung beispielsweise über Green Bonds gefährde die Energiewende in Bürgerhand. Weiterlesen...
Nordex erhält Auftrag über 33 MW aus den Niederlanden
Der Windenergieanlagenbauer Nordex hat aus den Niederlanden einen weiteren Auftrag erhalten. Es geht um insgesamt 33 Megawatt (MW), die 2022 in Betrieb gehen sollen. Weiterlesen...
Bundesrat stimmt Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zu
Der Bundesrat hat der Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes zugestimmt. Im diesem Gesetz werden die Netzausbauvorhaben festgelegt, für die die Bundesregierung einen vordringlichen Bedarf sieht, um… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsminister Altmaier: EEG-Umlage soll auslaufen
Medienberichten zufolge soll ab dem kommenden Jahr die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden, um dadurch die EEG-Umlage mittelfristig abschaffen zu können. Julia Verlinden,… Weiterlesen...
Weniger Kohlendioxid durch Stromproduktion: Emissionszertifikate müssen teurer werden
Ökonomen haben berechnet, welche Strategie den Kohlendioxid-Ausstoß am effizientesten reduziert. Eine Verteuerung der Emissionszertifikate hätte demnach einen stärkeren Effekt als die Förderung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Bundesregierung legt 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende vor
Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019… Weiterlesen...
Windenergie: Enova gründet Beteiligungsunternehmen für den Kauf alter Windparks
Die neue Gesellschaft Enova Value soll individuelle Lösungen erarbeiten, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Ü15-Windkraftanlagen oder ein erfolgreiches Repowering ermöglichen sollen. Das erste Referenzprojekt… Weiterlesen...