Der KfW-Fördertopf für den Kauf von Stromspeichern in Deutschland ist leer. Anträge konnten noch bis 05.10.2016 eingereicht werden, aber ohne Garantie auf Auszahlung. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Weltenergierat: Globaler Energiebedarf wird dauerhaft sinken; Solar- und Windenergie werden am stärksten wachsen
Der Weltenergierat (World Energy Council, WEC, London) zeigt in seinem neuen Bericht, dass der Energiebedarf pro Kopf noch vor 2030 seinen Höhepunkt erreichen wird.… Weiterlesen...
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS eröffnet mit positivem Signal für vernetzte emissionsfreie Mobilität
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie gewinnt an Bedeutung. Von der zunehmenden Relevanz alternativer Antriebe und Energielösungen profitiert auch der internationale Branchentreff WORLD OF ENERGY SOLUTIONS,… Weiterlesen...
CHORUS Clean Energy AG und Capital Stage AG schließen sich zusammen
Die auf den Betrieb von Photovoltaik- und Windkraftwerke spezialisierte CHORUS Clean Energy AG (Neubiberg bei München) kann sich mit der Capital Stage AG (Hamburg)… Weiterlesen...
Studie des bne/IÖW: Änderung der EEG-Umlagebasis kann Sektor-Kopplung voranbringen
Die hohe Belastung des Strompreises mit Abgaben und Umlagen sei ein wesentliches Hemmnis für die Ausweitung der Energiewende auf den Wärme- und Verkehrssektor, so… Weiterlesen...
QOS Energy und Conergy Services kooperieren bei der Überwachung eines europäischen Photovoltaik-Portfolios von 500 MW
Die Conergy Services GmbH (Hamburg), ein internationaler O&M-Dienstleister, hat sich für die QOS Energy Software (La Chapelle Sur Erdre, Frankreich) zur Verwaltung eines Photovoltaik-Portfolios… Weiterlesen...
Niederländische Entwicklungsbank finanziert Photovoltaik-Projekt von Building Energy mit 10 MW in Uganda
Die niederländische Entwicklungsbank FMO (Den Haag) hat ein Darlehen im Umfang von 14,7 Millionen US-Dollar zur Finanzierung des Photovoltaik-Projekts Tororo mit 10 MW in Uganda arrangiert. Weiterlesen...
Acht PreisträgerInnen mit dem Deutschen Solarpreis 2016 in Solingen ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am 08.10.2016, in Solingen der Deutsche Solarpreis 2016 verliehen. Der von EUROSOLAR e.V. Weiterlesen...
First Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk Shams Ma’an mit 52,5 MW in Jordanien in Betrieb
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 10.10.2016 die planmäßige Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Shams Ma’an mit 52,5 MW im Königreich Jordanien. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie legt Vorschläge zur Senkung der EEG-Umlage vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) erwartet für 2017 eine EEG-Umlage in Höhe von 6,7 bis 6,9 Cent pro Kilowattstunde. Der Mittelwert liegt bei 6,8 Cent. Weiterlesen...
BayWa r.e. unterzeichnet Stromabnahmeverträge für fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit 83 MW in Großbritannien
BayWa r.e. (München) konnte sich fünf Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) für Solarparks in Südengland und Wales sichern, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
AEE: Wärmewende braucht ökonomische Anreize und ordnungsrechtliche Vorgaben
Für das Gelingen der Wärmewende ist ein gut abgestimmter Mix aus ökonomischen Anreizen und ordnungsrechtlichen Vorgaben, flankiert durch planerische und weiche Instrumente erforderlich. Weiterlesen...
Elektroautos – Top oder Flop? planet e. berichtet über Mobilitätsmodelle von morgen
Eine Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 lautet das ambitionierte Ziel der Bundesregierung - doch auf deutschen Straßen sei noch nicht zu bemerken, dass… Weiterlesen...
Schweizer Möbel-Logistiker nimmt Photovoltaik-Anlage mit 1,6 MW in Betrieb; ein Drittel des Solarstroms für den Eigenverbrauch
Seit Mitte September 2016 ist die neue Photovoltaik-Anlage der Steinhoff Properties AG in Derendingen (Schweiz) in Betrieb. Auf dem Dach der Logistikhallen mit knapp… Weiterlesen...
Stiebel Eltron bietet Ökostrom-Tarif an; garantiert erneuerbare Energiequellen aus Deutschland
Stiebel Eltron (Holzminden), Spezialist für Wärmepumpen-Technik, bietet mit seinem Vertragspartner Digital Energy Solutions ab sofort einen Ökostrom-Tarif an. "UmweltStromPlus" garantiere regenerativen Strom aus Deutschland,… Weiterlesen...
Stromanbieter-Ranking: Gute Leistung und günstige Preise schließen sich nicht aus
Die für 2017 angekündigten Erhöhungen der EEG-Umlage (min. 11,8 %) und der Netzentgelte (5–80 %) könnte für viele ein Anlass sein, sich nach einem neuen Stromanbieter… Weiterlesen...
REC steigert Photovoltaik-Modulabsatz im zweiten Quartal um 25 % gegenüber dem Vorjahr
Der Photovoltaik-Konzern REC hat am 07.10.2016 den Bericht „Solar Market Insight“ für das zweite Quartal veröffentlicht. Er beinhaltet globale und regionale Erfolge der Modulmarke… Weiterlesen...
Cubico Sustainable Investments erhält Zuschlag für ein Photovoltaik-Projekt mit 290 MW in Mexiko
Cubico Sustainable Investments (London, UK) hat in Mexikos zweiter Stromauktion den Zuschlag für das Windprojekt Mezquite mit 250 MW und das Photovoltaik-Projekt Solem mit 290 MW… Weiterlesen...
GCL-SI soll weitere 1.000 Energiespeicher an OSW in Australien liefern
Die GCL System Integration Technology Co. Ltd (GCL-SI), ein Tochterunternehmen der Weiterlesen...
KACO new energy soll Photovoltaik-Wechselrichter mit 50 MW an die türkische Aldo Grup liefern
KACO new energy (Neckarsulm) hat mit der türkischen Aldo Grup einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt geschlossen. Weiterlesen...
Solares Bauen in Kalifornien: Stadt San Mateo macht ab 2017 Photovoltaik oder Solarthermie auf allen Neubauten zur Pflicht
Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen haben für die kalifornische Stadt San Mateo höchste Priorität. Ab 01.01.2017 ist dort für alle Neubauten die Installation… Weiterlesen...
Solarinitiative Nürnberg: Niedrige Photovoltaik-Modulpreise machen Netzeinspeisung wieder attraktiv
Die derzeit niedrigen Solarmodul-Preise bieten einen Anreiz für Investitionen in Photovoltaik-Anlagen. Selbst Anlagen, die den erzeugten Solarstrom vollständig ins Netz einspeisen und dafür EEG-Vergütung… Weiterlesen...
Gabelstapler-Unternehmen LINDIG steigt bei Photovoltaik-Anbieter maxx-solar ein
Eine neue Unternehmens-Partnerschaft aus dem Westen Thüringens will Impulse im Energiesektor geben: Mit sofortiger Wirkung beteiligt sich die LINDIG Fördertechnik GmbH Weiterlesen...
Pariser Klimaschutzabkommen tritt in Kürze in Kraft; Deutschland hinterlegt Ratifizierungsurkunde
Deutschland ist dem Pariser Klimaschutzabkommen offiziell beigetreten. Zusammen mit der EU-Kommission und anderen EU-Staaten hinterlegte die Bundesregierung am 05.10.2016 die Ratifizierungsurkunde bei den Vereinten… Weiterlesen...
sPower sichert 786 Millionen US-Dollar-Finanzierung für Photovoltaik-Projekte mit 339 MW in Kalifornien
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen sPower (Salt Lake City, Utah, USA) meldete am 06.10.2016 den Abschluss von Finanzierungen im Gesamtumfang von 786 Millionen US-Dollar. Weiterlesen...
EU-Bürgschaftsprogramm könnte erneuerbare Energien bis 2030 um 34 Milliarden Euro günstiger machen
Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien variieren in Europa beträchtlich. Um die Zinsen für EE-Investitionen europaweit auf ein niedriges Niveau zu senken und… Weiterlesen...
Ratingagentur Fitch: Argentiniens Programm für erneuerbare Energien senkt Projektrisiken
RenovAR, ein Erneuerbare-Energien-Programm der argentinischen Regierung, wird laut der Ratingagentur Fitch Ratings (New York, USA) Projektrisiken senken und voraussichtlich zu einer Erweiterung des Erneuerbaren-Sektors… Weiterlesen...
Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 langsamer als im Vorjahr
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), ein vom Bundesumweltministerium eingerichtetes unabhängiges Fachgremium, hat ihren zweiten Quartalsbericht zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland veröffentlicht. Demnach… Weiterlesen...
Meyer Burger meldet Millionen-Aufträge für Diamantdrahtsägen für die Photovoltaik-Industrie
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) meldete am 06.10.2016 weitere Aufträge für ihr Diamantdraht-Sägesystem „DW288 Series 3“. Weiterlesen...
Öko-Institut veröffentlicht Hintergrundpapier zur EEG-Umlage
Am 14. Oktober 2016, geben die Übertragungsnetzbetreiber die Vergütungen zur Finanzierung der erneuerbaren Energien über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) für das kommende Jahr bekannt. Weiterlesen...