Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 124,5 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (279,9 Mio.… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Informationsveranstaltung zur Photovoltaik in Brasilien: Wechselrichter, Zählertechnologie, Projektierung, Installation und Qualitätsmanagement sind Schwerpunkte
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet am 28.01.2014 in der IHK Essen eine Informationsveranstaltung zur Photovoltaik… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Südkorea wuchs 2012 um 17 %
Der Solarthermie-Markt in der Republik Korea ist im Jahr 2012 mit einer neu installierten Kollektorfläche von 63.800 Quadratmetern um 17 % gewachsen. Das geht… Weiterlesen...
Umfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein; Energiewende belastet private Haushalte
Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 voraussichtlich 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben bezahlen müssen - so viel wie noch nie. Nicht… Weiterlesen...
Neuer Service: pareton übernimmt die Steuererklärung für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen
Betreiber von Photovoltaik-Anlagen können aufgrund des gewerblichen Charakters der Einkünfte aus der Solarstrom-Einspeisung ihre Steuererklärung nicht von einem Lohnsteuerhilfeverein erstellen lassen. Bisher hatten die… Weiterlesen...
Vergleichsverfahren soll italienisches Tochterunternehmen des deutschen Photovoltaik-Unternehmens AE Photonics retten
Rechtsanwalt Christian Heintze hat als Insolvenzverwalter und Geschäftsführer der AE Photonics Italia s.r.l. (Mailand), Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Unternehmens AE Photonics GmbH (Dresden), am 30.12.2013 beim… Weiterlesen...
Photovoltaik deckte 7 % des italienischen Strombedarfs 2013
Die italienische Stromproduktion mit Photovoltaik-Anlagen stieg im Jahr 2013 um 19 % auf 22,1 Terawattstunden (TWh), berichtet der Netzbetreiber Terna (Rom). Damit deckten PV-Anlagen 7 %… Weiterlesen...
IHS: Liste der zugelassenen chinesischen Photovoltaik-Hersteller wird sich kaum auf die PV-Wertschöpfungskette auswirken
Nach Einschätzung von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) wird sich die kürzlich veröffentlichte Liste der zugelassenen chinesischen Polysilizium- und Photovoltaik-Produzenten kaum auf die weltweite… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage AG: Umsatz- und Ergebnisziele 2013 nach vorläufigen Berechnungen nochmals übertroffen
Durch das umfangreiche Investitionsprogramm Ende 2013 setzt die Capital Stage AG (Hamburg) ihre positive Geschäftsentwicklung fort: Aufgrund der schneller als geplanten Erweiterung seines Portfolios… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Markt der USA wuchs 2013 auf 4,2 Gigawatt
Laut einem neuen Bericht von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) wuchsen die US-amerikanischen Photovoltaik-Märkte 2013 um 15 % auf ein Gesamtvolumen von 4,2 Gigawatt… Weiterlesen...
Canadian Solar soll Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 25,3 MW in North Carolina liefern
Die National Renewable Energy Corp. (NARENCO, Charlotte, North Carolina, USA) hat Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) mit der Solarmodul-Lieferung für vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer… Weiterlesen...
Studie: Wertschöpfung regenerativer Stromerzeugung in Nordhessen übersteigt 115 Millionen Euro jährlich; Photovoltaik hat den größten Anteil
Erneuerbare Energien tragen in erheblichem Umfang zur regionalen Wertschöpfung bei. Das belegt eine aktuelle Studie der Universität Kassel. Zugleich geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS erhöht Produktionskapazität auf 1,3 GWp
Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) wird 2014 sowohl seine Geschäftsaktivität als auch die Produktionskapazität ausweiten. Der Photovoltaik-Produzent hat damit begonnen, das Werk in Malaysia… Weiterlesen...
Exosun will Nachführsysteme für Photovoltaik-Kraftwerke mit 25 MW in Frankreich liefern
Exosun SAS (Martillac, Frankreich) hat zugestimmt, dem Pariser Unternehmen Neoen einachsige Nachführsysteme für drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 25 MW Nennleistung in Südwestfrankreich zu liefern. Weiterlesen...
Unabhängiger Solarstrom-Produzent Sonnedix erhält Millionenkredit für Photovoltaik-Kraftwerke in Frankreich
Sonnedix (Amsterdam, Niederlande) hat eine langfristige Projektfinanzierung für zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Südostfrankreich erhalten. Die Anlagen in Istres und Saint Martin de Crau seien bereits… Weiterlesen...
Regeneratives Heizen für die Energiewende im Wärmemarkt; Intersolar Europe 2014 mit neuem Themenbereich „Regenerative Wärme“
Die Erreichung der beschlossenen Klimaziele in Deutschland und weltweit erfordert in Zukunft ein verstärktes Engagement bei der regenerativen Wärmeerzeugung. Der Wärmemarkt hat mit 40… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerke in Japan: Etrion und Hitachi schließen strategische Partnerschaft
Der unabhängige Stromerzeuger Etrion Corporation (Genf, Schweiz) gab am 07.01.2014 eine strategische Partnerschaft mit der Hitachi High-Technologies Corporation (Tokio, Japan) bekannt, einem Tochterunternehmen der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Deutschland 2013 gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert; BSW-Solar warnt vor weiterem Markteinbruch
2013 wurden in Deutschland rund 55 Prozent weniger Photovoltaik-Leistung installiert als noch im Vorjahr. Die neu installierte Solarstromleistung sank von 7,6 Gigawatt peak (GWp)… Weiterlesen...
rbb: Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Verantwortliche des Photovoltaik-Unternehmens Odersun
Nach Recherchen des Politikmagazins Klartext (Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb) führt die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren gegen verantwortliche Vorstände der Odersun AG durch. Weiterlesen...
Bernreuter Research: Polysilizium-Markt auf Achterbahnfahrt; Nach kurzer Erholung erneut Überangebot trotz kräftigem Photovoltaik-Zubau
Nach einer kurzen Erholung im Jahr 2013 steuert die Polysilizium-Industrie erneut auf ein Überangebot zu. Zu diesem Schluss kommt der jüngste Polysilizium-Marktreport von Bernreuter… Weiterlesen...
China WindPower leiht sich 942 Millionen US-Dollar für den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 800 MW in China
Die chinesische Entwicklungsbank (CDB, Peking) will der China WindPower Group Ltd. (Hongkong) bis zu 942 Millionen US-Dollar (691 Millionen Euro) als Kredit zur Verfügung… Weiterlesen...
Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Projekte: GreenVesting bietet Rendite- und CO2-Rechner an
Die GreenVesting Solutions GmbH (Usingen) bietet Interessenten und Investoren für Crowd-Investing (Schwarmfinanzierung) Live-Rechenprogramme an, mit denen sich wirtschaftliche und technische Daten von Photovoltaik-Anlagen einsehen… Weiterlesen...
Projektentwickler FCC steigt aus dem spanischen Solar-Markt aus
Fomento de Construcciones y Contratas SA (FCC, Barcelona, Spanien) hat seine Anteile an zwei solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachführsysteme: DEGER verwirklicht Megawatt-Projekte in Schweden und den USA
Der Hersteller von Nachführsystemen für Photovoltaik-Anlagen DEGER (Horb a.N.) hat 2013 einen Megawatt-Solarpark in Schweden sowie mehrere Megawatt-Projekte in anderen Ländern mit seinen Systemen… Weiterlesen...
ReneSola soll Photovoltaik-Module mit 420 MW für Solar-Projekte in Japan liefern
ReneSola Ltd. (Shanghai) hat mit einem nicht genannten japanischen Projektentwickler die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 420 Megawatt (MW) für den Einsatz… Weiterlesen...
JinkoSolar erhält Millionenkredit zur Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken in China
Die chinesische Entwicklungsbank (CDB, Peking) hat der JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) einen Kredit im Umfang von 66 Millionen US-Dollar (48 Millionen Euro)… Weiterlesen...
EU-Energie- und Klimapaket 2030: VKU fordert Europa-Abgeordnete zu deutlichem Bekenntnis für verbindliches Ausbauziel bei erneuerbaren Energien auf
Am 09.01.2014 werden der Umwelt- und der Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und Energiepolitik… Weiterlesen...
EnergyTrend: Höhere Materialkosten könnten Solarzellen-Preise in die Höhe treiben
Die wachsende Nachfrage und steigende Preise für Polysilizium und multikristalline Wafer könnten auch die Preise für Solarzellen in die Höhe treiben, berichtet die Abteilung… Weiterlesen...
Yingli und chinesisches Atom-Unternehmen wollen dezentrale Photovoltaik-Projekte mit 500 MW in China entwickeln
Ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat zugestimmt, mit einer Tochter der China National Nuclear Corporation (CNNC, Peking) ein… Weiterlesen...
Shunfeng leiht sich 160 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Projekte in China
Tochterunternehmen der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) haben mit der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) Kreditvereinbarungen im Umfang von 160 Millionen US-Dollar (117 Millionen… Weiterlesen...