Die globale Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar veranstaltet erstmals ein Branchentreffen in Saudi-Arabien. Am 20.02.2013 diskutieren über 150 Entscheider und Vertreter aus Politik, Wirtschaft… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Conergy meldet Markteintritt in Nordafrika: Erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Tunesien liefert Solarstrom für Entsalzungsanlage; 100% Eigenverbrauch
Mit dem Markteintritt in Tunesien erweitert der Photovoltaik-Systemanbieter Conergy (Hamburg) sein internationales Netzwerk nach Nordafrika. Weiterlesen...
Desertec will Energiemärkte Europas und der MENA-Region zusammenführen und kündigt konkrete Projekte an
Die Desertec Industrial Initiative GmbH (Dii) schreibt in ihrem Jahresbericht, sie werde sich künftig auf die Integration der Energiemärkte in Europa, dem Mittleren Osten… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Anbieter ANTARIS SOLAR eröffnet Niederlassung in Japan
Der Photovoltaik-Spezialist ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. ANTARIS SOLAR habe bereits einen Auftrag… Weiterlesen...
Niedrigstes Gebot bei Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Rajasthan beträgt 8,8 Eurocent pro Kilowattstunde
ReSolve Energy Consultants (Chennai, Indien) berichtet, dass die niedrigsten Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung bei der jüngsten Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats… Weiterlesen...
Ove Petersen, Geschäftsführer der GP JOULE GmbH: „Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler zur EEG-Novelle müsste eigentlich ‚Konzept verbrannte Erde‘ heißen“
„Das gemeinsame Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler stellt den endgültigen Genickbruch für die gesamte Erneuerbare-Energie-Branche dar.“ So kommentiert Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE GmbH,… Weiterlesen...
dena-Chef Kohler: Befriedung der Strompreisdiskussion ist richtig; Photovoltaik-Anlagen in geplante Kürzungen einbeziehen
„Es ist wichtig, dass die Strompreisdiskussion befriedet wird, sonst würden wir die Akzeptanz für die Energiewende gefährden“, kommentiert Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der… Weiterlesen...
Wechselrichter-Produzent Diehl AKO übergibt Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG in München; Produktion bleibt in Wangen
Zum 01.03.2013 wird Diehl Controls den Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG (München) übergeben, berichtet die Diehl Stiftung & Co. KG (Nürnberg) in einer… Weiterlesen...
El Salvador schreibt Photovoltaik-Kraftwerk mit 14,2 MW aus
Der staatliche Energieversorger in El Salvador (Comisión Ejecutiva Hidroeléctrica; CEL), will eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 14,2 Megawatt (MWp) auf dem Betriebsgelände eines… Weiterlesen...
Investition in Solarthermie für Haus- und Wohnungseigentümer jetzt noch attraktiver
Die Sonnenkraft Deutschland GmbH (Regensburg) empfiehlt, jetzt in eine solare Heiz- und Warmwasserlösung zu investieren. Ab März erhalten Haus- und Wohnungseigentümer Kredite von bis… Weiterlesen...
Universität Wien analysiert Übergang zu erneuerbaren Energien aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
Die Knappheit fossiler Energieträger und die Erderwärmung durch deren Verbrennung machen den Übergang zu erneuerbaren Energien unvermeidlich. Weiterlesen...
Arnold Schwarzenegger auf dem Cleantech Kongress Europa: „Wir brauchen Klima-Helden“
1.200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Finanzsektor sowie bekannte Persönlichkeiten besuchten am 01.02.2013 den Weiterlesen...
Marktanteil fremdfinanzierter privater Photovoltaik-Anlagen in Kalifornien erreicht 74 %
Laut einer Studie von Sunrun (San Francisco, Kalifornien) und PV Solar Report (Oakland, Kalifornien) wurden in Kalifornien 2012 fremdfinanzierte Photovoltaik-Anlagen für mehr als 938… Weiterlesen...
Mexikanischer Photovoltaik-Markt wuchs 2012 um fast 100 % und erreichte 14 MW
Laut Statistiken des Mexikanischen Verbandes für Solarenergie (ANES) hat das Land seinen Photovoltaik-Markt 2012 nahezu verdoppelt, auf ein Volumen von 14 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Großbritannien wird im ersten Quartal nur 18 % des Vorjahrvolumens erreichen
Laut neusten Statistiken des Britischen Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) erreicht der monatliche Photovoltaik-Zubau, im Rahmen der Einspeisevergütung derzeit etwa 24 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Schweizer Technologie-Entwickler Flisom AG sichert sich Mittel zum Bau einer CIGS-Modulfabrik mit 15 MW
Die Flisom AG (Duebendorf, Schweiz), Entwickler von Produktions-Technologien für flexible Photovoltaik-Dünnschichtmodule auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS), hat eine hohe Investitionssumme beschafft, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
IHS Solar: Polysilizium-Preis wird aufgrund des rückläufigen Spotmarktes stabil
Laut einer neuen Analyse von IHS Solar (El Segundo, Kalifornien) entfielen nur 20 % der Polysilizium-Verkäufe im Dezember 2012 auf den Spotmarkt. Dies zeige,… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Sol Systems will mittelgroße Kraftwerke finanzieren
Sol Systems (Washington DC) hat ein Finanzierungsprogramm für Photovoltaik-Kraftwerke im Leistungsbereich von 50 Kilowatt (kW) bis 2 Megawatt (MW) gestartet und erklärte nun Projekte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus Energiebau betreut künftig deutsche Kunden von Phoenix Solar
Das Photovoltaik-Systemhaus Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) betreut künftig deutsche Kunden der Phoenix Solar AG (Sulzemoos). Phoenix Solar legt seinen Vertriebsschwerpunkt künftig auf die wachstumsstarken… Weiterlesen...
Applied Materials meldet Umsatzrückgang seiner Energie-Sparte auf 46 Millionen US-Dollar, aber mehr Neuaufträge
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse für das letzte Quartals seines Finanzjahres veröffentlicht. Das Unternehmen meldet in der Sparte Energie-… Weiterlesen...
Forschungsstelle Neue Energien und Recht: Altmaiers „Strompreissicherung“ ist unausgewogen, „Energiesoli“ für Bestandsanlagen verfassungsrechtlich angreifbar
Das Positionspapier von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur „Strompreissicherung“ sorgt nach wie vor für Diskussionen. Prof. Martin Maslaton, Direktor der Forschungsstelle Neue Energien und Recht der… Weiterlesen...
MEMC kehrt im vierten Quartal 2012 in die Gewinnzone zurück
MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri) hat die Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 und das Gesamtjahr veröffentlicht. Für seinen Geschäftszweig Solarenergie meldet… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in der asiatisch-pazifischen Region wird 2013 ein Volumen von 13,5 GW erreichen
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien) wird die Photovoltaik-Nachfrage in der asiatisch-pazifischen Region 2013 im Vergleich zum Vorjahr um etwa… Weiterlesen...
Berkeley Lab: Lohnkosten machen nur einen Bruchteil des Preisunterschieds bei Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und den USA aus
Das Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL, Berkeley, Kalifornien, USA) des US-Energieministeriums hat herausgefunden, dass die Lohnkosten in Deutschland höher sind als ursprünglich angenommen. Das… Weiterlesen...
US-Präsident Obama betont in seiner Ansprache zur Lage der Nation die Vorteile der Solarenergie für Arbeitsmarkt und Klimaschutz
In seiner Ansprache zur Lage der Nation am 12.02.2013 erklärte US-Präsident Barack Obama, der Klimawandel sei lebensbedrohlich für künftige Generationen und betonte die Rolle… Weiterlesen...
Photovoltaik-Jahresrückblick 2012: Vielschichtige Märkte im Umbruch
von Christian RoselundWie zu erwarten, war 2012 ein schwieriges Jahr für die weltweite Photovoltaik-Industrie. Die Produktionskapazitäten waren durchweg zu hoch, und das sorgte für… Weiterlesen...
Real Goods Solar und Sunrun bieten Photovoltaik-Dienstleistungen in mehreren US-Bundesstaaten an
Real Goods Solar Inc. (Louisville, Kentucky, USA) und Sunrun Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) bieten neuerdings in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Colorado, Massachusetts und New… Weiterlesen...
Wacker Chemie beendet Kurzarbeit in seiner Polysilizium-Fabrik in Burghausen mit Verweis auf hohe Nachfrage der Photovoltaik-Industrie
Mit dem Hinweis auf große Nachfrage ihrer Kunden aus der Photovoltaik-Industrie hat die Wacker Chemie AG (München) die Kurzarbeit in der Polysilizium-Fabrik in Burghausen… Weiterlesen...
Lux Research: Neue Photovoltaik-Märkte wie China und Indien treiben das Wachstum an
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem China und Indien die Photovoltaik-Märkte mit dem größten Wachstumspotenzial sind. Weiterlesen...
Yole Développement: Wechselrichter-Markt erreicht bis 2020 ein Volumen von 53 Milliarden Euro
Laut einer neuen Studie von Yole Développement (Lyon, Frankreich) hat der Wechselrichter-Markt 2012 ein Volumen von 45 Milliarden US-Dollar erreicht (33,6 Milliarden Euro). Bis… Weiterlesen...