Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) konnte im abgelaufenen Quartal zwar den Umsatz im Vergleich zum ersten Quartal 2011 deutlich steigern, doch nach Zinsen und Steuern… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik in der Karibik: ISOFOTON schließt Abkommen mit dem Präsidenten der Dominikanischen Republik über 50 Megawatt-Solarstromanlage
Am 07.08.2011 fand im Nationalpalast in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, ein Treffen statt, an dem Vertreter des spanischen Photovoltaik-Unternehmens ISOFOTON (Málaga)… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics meldet erfolgreiches erstes Halbjahr 2011: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung durch Technologiestärke und führende Marktposition
Die Technologiestärke der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zahlte sich auch im ersten Halbjahr 2011 aus, berichtet der Technologie- und Equipmentlieferant für die Photovoltaik-Branche in… Weiterlesen...
SOLON legt Zahlen für das erste Halbjahr 2011 vor: Umsatzziel verfehlt
Die Berliner SOLON SE legte am 10.08.2011 ihre Geschäftszahlen zum 30. Juni 2011 vor. Die Geschäftsentwicklung im zurückliegenden Quartal sei weiter von einem schwachen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Herstellungsverfahren werden besser, schneller und billiger; Fraunhofer-Forscher unterstützen das Geschäft mit der Sonne
Fraunhofer-Forscher stellen auf der EU PVSEC, der European Photovoltaic Solar Energy Conference, in Hamburg vom 5. bis 9. September neue Methoden vor, mit denen… Weiterlesen...
Intersolar North America 2011 zeigt Herausforderungen und Chancen der weltweit wachsenden Solar-Industrie
von Christian Roselund Am 14. Juli 2011 ging die Intersolar North America im kalifornischen San Francisco zu Ende. Drei Tage lang gab es auf… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Activ Solar errichtet 80 Megawatt-Solarpark auf der Krim
Activ Solar (Wien) meldet den Aufbau einer Photovoltaik-Anlage mit 80 Megawatt (MW) Nennleistung in Ohotnikovo (Krim, Ukraine). Dies sei der größte bislang in der… Weiterlesen...
aleo solar AG erzielt positives Ergebnis im ersten Halbjahr; Umsatzprognose wegen massiven Preisverfalls gesenkt
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 einen Umsatz von 232,0 Millionen Euro erzielt, berichtet der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Nachfragerückgang belastet Halbjahresergebnis des Wechselrichter-Herstellers Solutronic
Die Solutronic AG (Köngen) hat sich im ersten Halbjahr 2011 der drastisch eingebrochenen Nachfrage im gesamten Photovoltaik-Sektor nicht entziehen können und einen Verlust verzeichnet.… Weiterlesen...
Henkel präsentiert innovative Klebstoffe für die Solar-Industrie auf der 26. EU PVSEC
Auf der 26. European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) in Hamburg präsentiert Henkel leistungsstarke Lösungen für die gesamte solare Wertschöpfungskette. Mit der Entwicklung… Weiterlesen...
Maschinenbauer Bürkle “voll im Plan”, aber “weniger euphorisch” hinsichtlich der Entwicklung im Photovoltaik-Markt
Der Anlagenhersteller Robert Bürkle GmbH mit Werken in Freudenstadt, Paderborn, Rietberg und China ist mit dem Verlauf der ersten beiden Quartale in diesem Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Scatec Solar bringt einen 6 MW-Solarpark in der Emilia Romagna ans Netz
Scatec Solar (Oslo, Norwegen), ein global tätiger Anbieter von schlüsselfertiger Photovoltaik-Technologie, hat in der Kommune Guiglia (bei Modena, Norditalien) einen 6 MW-Solarpark an das… Weiterlesen...
Siemens zeigt umfassende Photovoltaik- und CSP-Kompetenz auf der Solar-Messe EU PVSEC
Anfang September präsentiert Siemens auf der Messe EU PVSEC in Hamburg sein umfassendes Angebot für Photovoltaik und Concentrating Solar Power (CSP). Der Auftritt auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vertrieb: Suntech und Wirsol geben strategische Partnerschaft bekannt
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, gibt eine umfassende Vertriebspartnerschaft mit der Wirsol Solar AG (Waghäusel) bekannt.… Weiterlesen...
Milliardenplan für neue Energietechnologien: Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm
Vier Bundesministerien haben gemeinsam festgelegt, wie sie in den kommenden Jahren Forschung fördern wollen, die zu einer umweltschonenden, zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung beiträgt. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Weltweite Zubauzahlen steigen im zweiten Halbjahr, doch die Umsätze mit Modulen stagnieren
Auch wenn der weltweite Photovoltaik-Zubau im zweiten Halbjahr wieder anzieht, führen sinkende Preise in diesem Jahr dazu, dass das Umsatzwachstum im Modulgeschäft stagniert. Das… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Siemens gründet zwei Divisionen für Windkraft sowie für Solarenergie und Wasserkraft
Siemens rüstet sich für weiteres Wachstum bei den Erneuerbaren Energien. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2011 will das Unternehmen deshalb seine Geschäftsbereiche neu aufstellen.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: SOLON-Module erhalten “Made in EU”-Zertifikat
Das „Conto Energia IV“ - die italienische Entsprechung zum deutschen EEG - sieht für Solarstromanlagen mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten neuerdings einen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brandenburg: solarhybrid errichtet Solarstrom-Kraftwerk mit 40 MW in Fürstenwalde/Spree
Die solarhybrid AG (Brilon) beginnt als Generalunternehmer mit der Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerks Fürstenwalde/Spree auf einem ehemaligen Militärflughafen. Weiterlesen...
SCHOTT Solar liefert 67.000 Photovoltaik-Module nach Thailand; 16 Megawatt Leistung an zwei Standorten
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) stärkt ihr Auslands- und Projektgeschäft und meldet einen Großauftrag aus Thailand: 67.000 Photovoltaik-Module liefert das deutsche Solar-Unternehmen für zwei… Weiterlesen...
Kompromiss zur Schuldenobergrenze der USA sorgt voraussichtlich für tiefe Einschnitte bei den staatlichen Energie-Förderprogrammen
Ein Berater des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton hat erklärt, der Kompromiss zur Anhebung der Schuldenobergrenze werde zu tiefen Einschnitten bei den staatlichen Energie-Förderprogrammen führen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Erste Europa-Klausel in Kraft; 10% mehr Förderung für Conergy-Systeme; Italienische Kunden profitieren von europäischer Herstellung
Das neue italienische Solar-Gesetz „Quarto Conto Energia“ belohnt Anlagenbetreiber, die künftig auf Solarsysteme „Made in Europe“ setzen. Diese profitieren ab sofort von einer 10%… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Vergütungssätze für Solarstrom festgesetzt; Grundlage für Einspeisevergütungs-System gelegt
Am 24. Juli 2011 gab die chinesische Nationale Kommission für Entwicklung und Reform (National Development and Reform Commission, NDRC) feste landesweit gültige Vergütungssätze für… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarstrom wird Preisbrecher, ab 2013 günstiger als Haushaltsstrom; Photovoltaik-Kosten seit 2006 halbiert
Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich nach Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos mehr… Weiterlesen...