Bis 2022 sollen in Deutschland alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden, so der Beschluss des Deutschen Bundestages vom 01.07.2011. Zur Diskussion standen daneben weitere Gesetzesänderungen zur… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
EUROSOLAR: Gesetzespaket zum Atomausstieg verspielt Chance zur konsequenten Energiewende; Angriff auf Grundprinzipien des EEG
Mit künstlich geschaffenem Zeitdruck habe die Bundesregierung am 01.07.2011 nicht nur den Atomausstieg beschlossen, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Gesetze verabschiedet. Dabei sei… Weiterlesen...
Mehr Selbstversorgung mit Solarstrom: Neue Greenpeace-Energy-Studie fordert intelligente Speicher für Photovoltaik-Anlagen
Intelligente Speicher für Solarstrom sollten gezielter gefördert werden. Mit solchen Speichern sind bei privaten Photovoltaik-Anlagen Eigenverbrauchsquoten von über 90 Prozent erreichbar. Zu diesem Ergebnis… Weiterlesen...
Linden Energy GmbH baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Italien
Mit zwei aktuellen Projekten zeigt die Oldenburger Linden Energy GmbH ihre Kompetenz als Partner für Investoren in erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Solarpraxis AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2010 und meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr der Firmengeschichte
Die Berliner Solarpraxis AG entwickelte sich im vergangenen Geschäftsjahr in allen Geschäftsbereichen außerordentlich stark und erzielte damit den erfolgreichsten Jahresabschluss der Firmengeschichte, berichtet das… Weiterlesen...
Forsa-Umfrage: Trotz Fukushima und Atomausstieg kennt nur jeder zweite Deutsche seinen Strom-Mix
Auch mehr als drei Monate nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima und der beschlossenen Energiewende in Deutschland hat mehr als jeder dritte Deutsche keine… Weiterlesen...
Fronius verlängert Garantie für Photovoltaik-Wechselrichter um 10 Jahre
Der österreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius (Wels) unterstreicht einmal mehr seine Position als Qualitätsführer, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im Zeitraum von 1. Juli bis… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: S.A.G. Solarstrom AG erhält Finanzierungszusage für 48-MWp Projekt; Trina Solar liefert Module
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.), hat für ein 48 MWp-Photovoltaik-Projekt in Norditalien eine Finanzierungszusage über 80 Millionen Euro vom Deutsche Bank-Konzern erhalten.… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Energieministerium gewährt First Solar Milliarden-Kreditgarantien für Projekte mit 1,33 GW
Am 30.06.2011 kündigte das US-Energieministerium Garantien für Darlehen im Umfang von 4,5 Milliarden US-Dollar für drei große Photovoltaik-Projekte an. Zu den Vorhaben zählt unter… Weiterlesen...
Neue Studie von IHS EER: US-Solarmarkt überschreitet 2025 die 42-Gigawatt-Marke; 80 % der zusätzlich installierten Solar-Leistung aus Photovoltaik
Der US-Solarmarkt werde voraussichtlich zügig wachsen, berichtet IHS Emerging Energy Research (IHS EER Cambridge, Massachusetts) in einer Pressemitteilung. Grund sei eine Mischung aus staatlicher… Weiterlesen...
Bewerbungsschluss für den Deutschen und den Europäischen Solarpreis bis zum 8. Juli verlängert
Für herausragende und innovative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR e.V. auch in diesem Jahr den Deutschen und den Europäischen… Weiterlesen...
SolarWorld AG fokussiert sich auf ihre Photovoltaik-Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA und verkauft Joint-Venture-Fertigung in Südkorea
Die SolarWorld AG (Bonn) konzentriert sich bei ihrem weiteren Wachstum auf ihre Solarmodul-Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA. Ihre Anteile an einer Joint-Venture-Fertigung… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller Fronius meldet 52 Prozent Umsatzplus für 2010
Mit 499 Millionen Euro Umsatz und knapp 600 neuen Mitarbeitern im Jahr 2010 blickt die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) auf eines der erfolgreichsten… Weiterlesen...
Weltweit größte nachgeführte Photovoltaik-Anlage mit HIT-Modulen von SANYO eingeweiht
SANYO Electric Co., Ltd. (Tokio, Japan) feiert die Fertigstellung der weltweit größten nachgeführten Photovoltaik-Anlage, die mit den hoch leistungsfähigen "HIT"-Solarmodulen von SANYO ausgestattet wurde,… Weiterlesen...
Konzentrierende Photovoltaik bereit für den Wettbewerb am Energiemarkt; Gigawatt-Marktvolumen ab 2015 erwartet
Nach jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung ist die konzentrierende Photovoltaik (CPV) auf dem Weg, eine Rolle im Elektrizitätsmarkt zu spielen. GTM Research erwartet, dass die… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wird in der zweiten Jahreshälfte kräftig steigen; 23 Gigawatt Marktvolumen erwartet
IMS Research (Wellingborough, U.K.) berichtet, dass die weltweiten Verkaufszahlen von Photovoltaik-Modulen im dritten und vierten Quartal 2011 um durchschnittlich 30 % steigen werden. Das… Weiterlesen...
Q-Cells bringt CIGS-Dünnschichtmodule auf den nordamerikanischen Photovoltaik-Markt
Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der führenden Photovoltaik-Unternehmen der Welt, hat seine CIGS-Module auf dem nordamerikanischen Photovoltaikmarkt eingeführt. Diese Dünnschichtmodule erreichen im weltweiten Vergleich den… Weiterlesen...
Umfirmierung kommuniziert erweiterte Kompetenz: Aus der Manz Automation AG wird die Manz AG
Aus der Manz Automation AG (Reutlingen) wird die Manz AG. Damit kommuniziert der weltweit tätige Hightech-Maschinenbauer seine erweiterte Kompetenz und die Entwicklung vom Automatisierungsspezialisten… Weiterlesen...
Volthaus International baut Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 1,342 MWp auf Konversionsfläche in Bayern
In Thaining (Landkreis Landsberg am Lech) entsteht eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 1,342 Megawatt (MWp), berichtet die Volthaus International GmbH mit Sitz im… Weiterlesen...
Ecostream zieht sich aus dem Photovoltaik-Geschäft zurück; Betrieb des PV-Projektenwicklers soll zum Ende des Jahres eingestellt werden
Das Kölner Solar-Unternehmen Ecostream wird sich mittelfristig aus dem Photovoltaik-Geschäft zurückziehen, berichtet die Ecostream Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik auf ehemaligem Bundeswehrgelände: Solarkraftwerk Wildflecken (Hohe Rhön) geht ans Netz
Mit der offiziellen Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks Wildflecken am 24.06.2011, durch die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH, zeigt das Unternehmen eine zukunftsfähige Entwicklung von Konversionsflächen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Serbien: Grundsteinlegung für 5 MW-Solarstromanlage im Zlatibor-Gebirge
Der serbische Energiekonzern Weiterlesen...
Schletter GmbH weiht neues Logistikzentrum ein; Täglich werden bis zu 350 Tonnen Komponenten für Solar-Montagesysteme verladen
Nach etwa einjähriger Bauzeit hat die Schletter GmbH in Kirchdorf/Haag, Oberbayern, Hersteller von Solar-Montagesystemen, Weiterlesen...
Donauer Solartechnik vertreibt ab sofort Photovoltaik-Module von Bosch Solar Energy
Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching), Fachgroßhandel für Photovoltaik in Europa, führt ab sofort Solarmodule des Herstellers Bosch Solar Energy. Weiterlesen...
Keine weiteren Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung; Koalition will auf feste Mengenbegrenzung und zusätzliche Fördereinschnitte bei der Solarstrom-Einspeisevergütung verzichten
Weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung soll es vorerst nicht geben. Darauf verständigten sich am späten Abend des 27.06.2011 die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP,… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Regierung erteilt SolarReserve den Zuschlag für Solarturm-Anlage in Castilla-La Mancha
Termosolar Alcazar, ein gleichberechtigtes Gemeinschaftsunternehmen von SolarReserve Weiterlesen...
GP JOULE will Deutschlands größten Solarpark bauen; Photovoltaik-Kraftwerk mit Rekordleistung von 70 MW im ostdeutschen Meuro
Auf einer Fläche von 150 Hektar soll in den nächsten Wochen in Meuro (Brandenburg) ein Solarpark mit einer Nennleistung von rund 70 Megawatt (MW)… Weiterlesen...