Anbieter Priwatt nimmt erstmals Balkonkraftwerke mit vollschwarzen Modulen von Aiko ins Programm. Sie basieren auf dem Modul Neostar 3S. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Hanwha lehnt höheres Gebot für REC Silicon erneut ab
Die koreanische Hanwha-Gruppe hält auch bei ihrem zweiten Übernahmeversuch daran fest, den Gebotspreis nicht zu erhöhen. Offen ist, was passiert, sollten die freien Aktionäre… Weiterlesen...
Luxcara reserviert Turbinen für Offshore-Windpark Waterekke
Der Finanzinvestor Luxcara hat Windenergieturbinen mit einer Leistung von mehr als 1.500 Megawatt bei Siemens Gamesa reserviert. Sie sind vor allem für das Nordsee-Offshore-Vorhaben… Weiterlesen...
Pionierkraft sieht sich von Urteilen zu Mieterstrom nicht betroffen
Der Anbieter von PV-Stromlösungen für Mehrfamilienhäuser, Pionierkraft, hat sein Geschäftsmodell wegen der jüngsten Urteile zu Mieterstrom von einem Energierechtsanwalt prüfen lassen. Das Ergebnis: Pionierkraft… Weiterlesen...
Daldrup + Söhne: Tiefengeothermie für Olching bei München
Geothermiespezialist Daldrup & Söhne führt zwei Bohrungen für die Alpenland Thermalwärme in Olching bei München durch. Das dortige Heizkraftwerk will so mehr Erdwärme für… Weiterlesen...
Bafa-Webportal ersetzt Wärmeerzeuger-Listen für BEG-EM
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) arbeitet an einem Wärmeerzeuger-Portal, das die bisherigen Listen der förderfähigen Wärmeerzeuger ersetzen soll. Anbieter von Wärmepumpen, Solarkollektoren… Weiterlesen...
Ørsted: US-Innenministerium stoppt Bau von Offshore-Windpark
Das Innenministerium der USA hat die Bauarbeiten an einem Offshore-Windpark von Ørsted gestoppt. Der vor New York liegende Park ist bereits zu 80 Prozent… Weiterlesen...
Geothermie-Karte zeigt mögliche Erdwärmenutzung in Deutschland
Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch Erdwärmesonden möglich ist – und wo nicht. Die interaktive Karte wurde im… Weiterlesen...
Wärmenetz-Ausbau: Danpower übernimmt Müllverwertung Rostock
Die enercity AG will über ihre Tochtergesellschaft Danpower GmbH die thermische Abfallverwertung in Rostock erwerben. Die Anlage, bislang bei der Vattenfall Europe New Energy… Weiterlesen...
Johannes Weniger (HTW): Effizienz der Batteriespeicher bleibt wichtig
Dr. Johannes Weniger begleitet mit der "Forschungsgruppe Solarspeichersysteme“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin den Heimspeichermarkt wissenschaftlich fast seit dessen Anfängen.… Weiterlesen...
Sicherheit auf See: Großübung im Offshore-Windpark Merkur
Der Offshore-Windpark Merkur erhielt die bisher aufwändigste Sicherheits-Großübung. Drei unterschiedliche Notfallszenarien wurden in einer kombinierten Übung zusammengeführt. Ziel war es, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit unter… Weiterlesen...
EMH: Online-Überwachung hält betagte Trafos in Mosambik fit
Die EMH Energie-Messtechnik GmbH Brackel liefert Hydrocal-Systeme für afrikanisches Wasserkraftwerk am Sambesi. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerkstechnik wurden die Leistungstransformatoren des Umspannwerks nun… Weiterlesen...
Betreiber von Rechenzentren schwärmen für erneuerbare Energien
Der Strombedarf von Rechenzentren steigt in den kommenden Jahren. Und günstiger Strom ist auch hier ein Standortfaktor. Daher räumen die Betreiberfirmen von Rechenzentren den… Weiterlesen...
Neues Forschungszentrum an der PHWT für urbane Mikromobilität
Mit dem neu gegründeten „Zentrum für Mikromobilität“ (ZMM) will die PHWT am Campus Diepholz innovative Kleinfahrzeuge als Brücke zwischen E-Bike und E-Auto entwickeln –… Weiterlesen...
BayWa r.e. erhält Genehmigung für ihr größtes BESS-Projekt in Europa
BayWa r.e. hat die Genehmigung für ein 500 MW Batterie Energiespeichersystem (BESS) in South Lanarkshire, Schottland, erhalten. Das Projekt „Redshaw“ ist das bislang größte… Weiterlesen...
Sofia als erster britischer Offshore-Windpark mit recycelbaren Rotorblättern
Die RWE Offshore Wind GmbH und der Turbinenhersteller Siemens Gamesa treiben gemeinsam nachhaltige Innovation voran: Erstmals wird ein britischer Offshore-Windpark großflächig mit recycelbaren Rotorblättern… Weiterlesen...
Entwurf zur Stromsteuer-Reform betrifft auch Speicher und E-Autos
Das Bundesfinanzministerium will mit der Novelle der Energie- und Stromsteuern unter anderem das Energiesteuerrecht in Bezug auf E-Mobilität und erneuerbare Energien vereinfachen. Weiterlesen...
Solyco bringt neues Back-Contact-Photovoltaikmodul auf den Markt
Die Berliner Solyco Solar AG führt ein rückseitenkontaktierten Solarmodul ein, das sowohl durch technische Leistungswerte (Spitzenwirkungsgrad 23,5 Prozent) als auch durch ästhetisches Design überzeugen… Weiterlesen...
Alpine Solaranlage Muttsee unterstützt Netzstabilität
Die aktuell grösste alpine Solaranlage der Schweiz stellt der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid AG ab August 2025 Regelenergie zur Verfügung. Die Anlage mit 2,2 Megawatt… Weiterlesen...
NIS 2: Solar-Wechselrichter im Fokus
Bis zum Ende des Jahres will Deutschland sein bisher umfangreichstes Gesetz zur Cybersicherheit (NIS 2) umsetzen. Unter den erneuerbaren Energien sind Wechselrichterproduzenten wie SMA… Weiterlesen...
GoodWe bringt flüssiggekühlten All-in-One Energiespeicher heraus
GoodWe hat einen voll integrierten All-in-One Energiespeicher mit Flüssigkeitskühlung auf den Markt gebracht. Der Speicher ist für gewerbliche und industrielle Anwendungen (C&I) ausgelegt. Er… Weiterlesen...
Historischer Tiefstand bei Photovoltaik-Modulpreisen im August
Im August fielen erneut die Preise für Photovoltaik-Module. Hocheffizienz-, Standard-und auch All-Black-Module wurden etwas günstiger. Nur Low-Cost-Solarmodule blieben unverändert. Weiterlesen...
Schmid baut für Portliner eine Containerschiff-Flow-Batterie
Die Schmid Energy Systems GmbH hat von der niederländischen Reederei Portliner den Auftrag erhalten, ein großskaliges Flow-Batteriesystem mit bis zu 1,5 Megawatt Spitzenleistung zu… Weiterlesen...
CAV Partners und Wind 18 kooperieren beim Windenergie-Ausbau
Zwei erfahrene Akteur:innen der Erneuerbaren-Energien-Branche arbeiten nun zusammen: Die CAV Partners AG und die Wind 18 GmbH starten eine strategische Partnerschaft, um den Ausbau… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vergütung: Reiche-Vorstoß kommt für PV-Branche zur Unzeit
Mit ihrer Aussage, kleine Photovoltaikanlagen bedürften keiner Förderung mehr, hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche für Aufregung gesorgt. Welche Folgen hätte ein möglicher Förderstopp, und wie… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 590 ist erschienen
+++ PV-Vergütungsdebatte zur Unzeit +++ NIS 2 und die Wechselrichter +++ Interview HTW-Stromspeicher-Experte Johannes Weniger +++ EE-Strombedarf durch Rechenzentren +++ Stromsteuerreform, Erneuerbare und Speicher… Weiterlesen...
Infineon Austria jetzt mit nachhaltiger Wasserstoffversorgung
Die Infineon Technologies Austria AG versorgt ab sofort die gesamte Halbleiterproduktion am Standort Villach mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Die Elektrolyseanlage vor Ort ist… Weiterlesen...
JUWI übernimmt Betriebsführung von Batteriespeichersystemen
Die JUWI GmbH erweitert ihr Portfolio und bietet nun die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. Den Betreiber:innen will sie so umfassende Dienstleistungen zur Verfügung stellen,… Weiterlesen...
Bayer setzt auf E-Mobilität
Das Busunternehmen Robert Bayer GmbH aus Ehingen erweitert seinen Fuhrpark um fünf Mercedes‑Benz eCitaro. Mit den vollelektrischen Stadtlinienbussen weitet der Betrieb die E-Mobilitäts-Angebote in… Weiterlesen...
Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd., Anbieter:in von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, zeigt ihre erste Wechselrichter-Lösung in einer 450 oder 800-W-Version. Das System (S450S und… Weiterlesen...