Im ersten Quartal hat NRW mehr als 240 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.526 Megawatt genehmigt. Damit liegt NRW deutlich vor anderen Bundesländern wie… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Planungstool für industrielle Energiespeicher: Fraunhofer IWU stellt ESiP Analyzer vor
Das Chemnitzer Forschungsinstitut Fraunhofer IWU hat das Planungstool „ESiP Analyzer“ für Energiespeicher-Anwendungen in der Produktion (ESiP) entwickelt. Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen… Weiterlesen...
Balkonkraftwerke: Pfalzwerke kooperieren mit dem Stuttgarter Startup Nineti
Der Energieversorger Pfalzwerke bietet seinen Kund:innen Steckersolargeräte der Marke MOE Balkonkraftwerk an. Diese kommen vom Stuttgarter Startup Nineti. Weiterlesen...
Sungrow: Neue Batteriespeicher und Photovoltaik-Wechselrichter fürs Gewerbe
Anlässlich der Intersolar präsentiert Sungrow den neuen Energiespeicher Powerstack 255CS und den modularen, bis 9,6 MW erweiterbaren Wechselrichter 1+X 2.0. Beide Produkte sind für… Weiterlesen...
ESMC warnt vor Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter
Der Fernzugriff auf Photovoltaik-Wechselrichter birgt erhebliche Gefahren für die Cybersicherheit, einschließlich des Potenzials für vorsätzliche Störungen oder Massenabschaltungen. Der Verband ESMC fordert eine umfassende… Weiterlesen...
Sun Ballast stellt neues Trägersystem EasyWest auf der Intersolar vor
Auf der Intersolar Europe besteht am Stand von Sun Ballast die Möglichkeit die neue Generation des Photovoltaik-Trägersystems Easy West und den neuen Sun Ballast-Konfigurator… Weiterlesen...
Extreme bei Börsenstrompreisen nehmen zu
Laut einer Analyse des Ökostromanbieters Naturstrom gibt es immer häufiger Extreme bei den Börsenstrompreisen. Sowohl negative als auch besonders hohe Strompreise traten im ersten… Weiterlesen...
Update zum Dena-Gebäudereport 2025: Heizungstausch stockt, aber Energieberatung gefragt
Der Photovoltaik-Ausbau bleibt stark, der klimafreundliche Heizungstausch ist rückläufig, aber Förderanträge und Energieberatung ziehen wieder an. Das Update zum Dena-Gebäudereport 2025 zeigt ein gemischtes… Weiterlesen...
BVES: Speicher brauchen keine vermiedenen Netzentgelte
Die Bundesnetzagentur will Vergütungen für vermiedene Netzentgelte abschaffen, was auch Batteriespeicher betrifft. Der Branchenverband ist damit einverstanden und hofft, dass Batterien künftig als Erzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Energie effizient gedacht: MHELIOS – die kompakte Systemlösung von Midea
Der Midea MHELIOS Heim-Energiemanager vereint Hybridwechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem Gerät. Weiterlesen...
Photovoltaik: Longi erzielt neuen Rekordwirkungsgrad mit Rückkontakt-Solarzelle
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat eine Rückkontakt-Solarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 27,81 % entwickelt. Einen weiteren Rekordwirkungsgrad von 34,85 % erzielte das Unternehmen mit… Weiterlesen...
Strompreiszonen: EU-Bericht erzwingt Debatte
Eine offizielle Empfehlung von Entso-E, dem Dachverband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber zur Aufsplittung der bislang deutschlandweit einheitlichen Strompreis-Gebotszone heizt die kontroverse Debatte um dieses Thema… Weiterlesen...
Greentech: Erster O&M-Vertrag für Photovoltaik-Solarpark in Dänemark
Greentech weitet die Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus. Ein erster Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) wurde nun für einen Solarpark mit 136 MW Leistung in Kolind… Weiterlesen...
HTW Berlin legt Qualitätsstandards für Solarstromrechner vor
Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin will die Qualität dieser Solarstromrechner… Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz für Solarparks und Batteriespeicher-Projekte
Das Start-up Fyatlx hat eine Plattform entwickelt, die Projektentwickler, EPC-Dienstleister, Investoren, Ingenieurdienstleister und Bauunternehmen für Solarpark- und Batteriespeicher-Projekte zusammenbringt. Weiterlesen...
LEE NRW: Mehr Parkplätze für Photovoltaik-Anlagen nutzen
Trotz Solarpflicht werden in NRW nur wenige Solaranlagen auf Parkplätzen errichtet. Das Pflanzen von Bäumen ist für Investoren billiger, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Forschung: Graphit für Batteriezellen aus Kunststoffabfall gewinnen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg will mit einem neuen Prozess Kunststoffabfall in Kohlenstoff und Wasserstoff umwandeln. Weiterlesen...
Belgischer Speicherspezialist Bnewable gründet Tochter in Deutschland
Das belgische Unternehmen Bnewable, Spezialist für Batteriespeicher für große gewerbliche und industrielle Kunden, startet im Mai 2025 seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland. Weiterlesen...
Leitfaden zum Energy Sharing in der Praxis
Von einem Dena-Pilotprojekt zum Energy Sharing in Wunsiedel sollen Kommunen und andere Initiatoren profitieren. Zentrale Erkenntnisse zum Energie-Teilen sind in einem neuen Leitfaden zusammengestellt. Weiterlesen...
Bürgerenergie Nord und Green Planet Energy kooperieren beim Mieterstrom
Der Hamburger Ökoenergieversorger Green Planet Energy investiert künftig in die Mieterstrom-Anlagen, die die regionale Energiegenossenschaft Bürgerenergie Nord baut und betreibt. Weiterlesen...
Neue Spezial-Solarmodule für Fahrzeuge
Die neuen flexiblen Photovoltaik-Module von Opes Solar Mobility sollen in Dieselfahrzeugen elektrische Verbraucher wie Kühleinheiten, Hubböden, Klimaanlagen oder Kühlschränke versorgen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen für Nahversorgungszentren
Das Photovoltaik-Unternehmen Enviria mietet Dächer von Nahversorgungszentren, die Redevco verwaltet, um dort Solaranlagen zu errichten und zu betreiben. Weiterlesen...
Solarwatt erweitert Energiemanagement im Photovoltaik-Paket
Der Solarwatt-Service Home plus ist eine Erweiterung des Komplettpaketes des Unternehmens, das aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, Wallbox, Wärmepumpe und Energiemanagement zusammengesetzt ist. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Krannich Solar zeigt Neues im Sortiment
Der Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Auf der Intersolar fokussiert sich das Unternehmen auf Gewerbespeicher. Neu im Sortiment ist aber… Weiterlesen...
Solares Laden von Elektrofahrzeugen steigert Solaranteil im Mittel um 25 Prozentpunkte
Forscher der HTW Berlin haben die Energieflüsse in 730 Wohngebäuden mit PV-Batteriesystem und Elektroauto analysiert. Dynamisches Überschussladen verbessert den Solaranteil des Elektroautos im Mittel… Weiterlesen...
Kupfer statt Silber: Fraunhofer ISE entwickelt silberarme Silizium-Heterojunction-Solarzellen
Die silberarmen Silizium-Heterojunction-Solarzellen des Fraunhofer ISE kommen mit 1,4 Milligramm Silber pro Watt Leistung aus. Silbereinsparungen sind nötig, weil die Photovoltaik-Industrie bereits 32 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Planung: Qcells und Aurora Solar vereinbaren Partnerschaft
Die Photovoltaik-Planungssoftware von Aurora soll den Planungsprozess kürzer, einfacher und für die Endverbraucher:innen nachvollziehbar machen. Qcells nutzt diese Software im Vertrieb. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module: Angebotsverknappung nicht in Sicht
Hocheffiziente PV-Module sind im April teurer geworden. Bei Low-Cost-Modulen kam es zu einem Preisrückgang. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, geht davon aus, dass es… Weiterlesen...
Landgericht Koblenz: Händler muss Senec-Speicher zurücknehmen
Nach den Langerichten Bielefeld und Stuttgart hat nun auch das Landgericht Koblenz einen Händler zur Rücknahme eines Senec-Speichers verpflichtet. Dieser war aus Sicherheitsgründen abgeregelt… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Trina Storage zeigt Batteriegroßspeicher Elementa 2 Pro
Der neue Batteriegroßspeicher Elementa 2 Pro von Trina Storage ist kompakt gebaut und verfügt über eine Hybridkühltechnologie, die Zelltemperaturunterschiede minimieren soll. Weiterlesen...