Mit einer Leistung von 300 Megawatt und einer Speicherkapazität von mehr als 700 Megawattstunden soll in Sachsen-Anhalt der größte Batteriespeicher Deutschlands entstehen. Die vorbereitenden… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Kühler Winter steigert Energieverbrauch in Deutschland
In den ersten drei Quartalen 2025 ist der Energieverbrauch in Deutschland leicht gestiegen. Der Beitrag der erneuerbaren Energien lag um 2 Prozent höher als… Weiterlesen...
BAM legt Studie zur Sicherheit von Natrium-Ionen-Batterien vor
In einer Studie hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Sicherheit von Natrium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Systemen verglichen. Dabei zeigt sich, dass bei Lithium-Batterien… Weiterlesen...
Vertikale Photovoltaik-Module für Gründächer aus Norwegen
Over Easy Solar hat vertikale Solarmodule entwickelt, mit denen sich die Solarpflicht und die Dachbegrünung bei der Modernisierung öffentlicher Gebäude verbinden lassen. Ein Pilotprojekt… Weiterlesen...
Vattenfall-Solarparks: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung
Der Energieversorger Vattenfall plant, die technische Betriebsführung seiner Photovoltaik-Freiflächenanlagen an GP Joule zu übertragen. Nun haben die Unternehmen einen Rahmenvertrag für Betriebsführung und Wartung… Weiterlesen...
Flaschenhals Netzanschluss: Verbändeappell für bessere Verfahren
Ein Bündnis von 13 Wirtschaftsverbänden fordert unter Federführung des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) eine Reform der Netzanschlussverfahren. Erneuerbare-Energie-Anlagen, Speicher und neue Verbrauchseinrichtungen müssten viel… Weiterlesen...
Photovoltaik im Winter: Tipps fürs Balkonkraftwerk von Zendure
Betreiber:innen von Balkonkraftwerken können laut dem Anbieter Zendure einiges tun, um ihre Mini-Photovoltaik-Anlage im Winter zu schützen und gleichzeitig die Erträge zu verbessern. Weiterlesen...
Warmwasser mit Photovoltaik: Fothermo bringt neuen 1-kW-Solarheizstab heraus
Fothermo, ein Spezialist für die solarelektrische Warmwasserbereitung, hat den Photovoltaik-Heizstab ROD-1000 auf den Markt gebracht. Er nutzt direkt den Solarstrom aus PV-Modulen für die… Weiterlesen...
Der vielleicht leiseste Wechselrichter seiner Klasse – GoodWe’s neuer 50 kW String-Wechselrichter für Gewerbe und Industrie
GoodWe hat einen neuen leisen String-Wechselrichter mit 50 kW für Gewerbe und Industrie (C&I) auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Neu: Dynamischer Stromtarif von Energiekonzepte Deutschland
Photovoltaik-Kund:innen von Energiekonzepte Deutschland können jetzt auch einen dynamischen Stromtarif erhalten. Dazu arbeitet der Anbieter mit dem Berliner Technologieunternehmen Nomos zusammen. Weiterlesen...
EU-Kommission bewilligt 2,9 Milliarden Euro für Netto-Null-Technologien
Die EU-Kommission hat 61 Spitzentechnologieprojekte für Netto-Null-Technologien ausgewählt, die mit insgesamt 2,9 Milliarden Euro gefördert werden. Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° knackt im Oktober erstmals 100-Millionen-Euro-Marke bei Aufträgen
Der Oktober 2025 war ein globaler Rekordmonat mit über 100 Millionen Euro an Kundenaufträgen für den Photovoltaik-Anbieter 1Komma5°. In Deutschland wuchs das Endkundensegment um… Weiterlesen...
Solarstrom teilen: Marcley und Solarize kooperieren bei Gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung
Für die Abrechnung der Stromzähler in der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung setzt das Unternehmen Marcley das Abrechnungssystem von Solarize ein. Weiterlesen...
Photovoltaik: 8 Megawatt Leistung auf dem Dach von Wiegand-Glas
Wiegand-Glas ist einer der größten Behälterglashersteller in Deutschland. Nun hat das Unternehmen eine PV-Photovoltaik-Dachanlage mit insgesamt knapp 8 MW Leistung in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Sunny Tripower X 60: Neuer Photovoltaik-Wechselrichter für Gewerbeanlagen von SMA
Der neue Wechselrichter von SMA verfügt über ein integriertes Energiemanagement, eine hohe Flexibilität durch fünf MPP-Tracker und erfüllt aktuelle Cybersicherheitsstandards. Weiterlesen...
Enercity beteiligt sich an Photovoltaik-Installateur Hanovolt
Der Hannoveraner Energieversorger Enercity will gemeinsam mit dem Photovoltaik-Spezialisten Hanovolt das überregionale PV-Endkund:innengeschäft stärken. Nun hat das Unternehmen Anteile von Hanovolt gekauft. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Wärmepumpen heizen im Altbau klimafreundlich
Hauseigentümer:innen von älteren Bestandsgebäuden fragen sich, ob die Wärmepumpen bei ihnen effizient und klimafreundlich arbeiten können. Diese Zweifel sind nicht angebracht. Das haben Forscher:innen… Weiterlesen...
Fernwärme: Übernahme von Uniper Wärme durch Steag Iqony Group abgeschlossen
Der Fernwärmebetreiber Uniper Wärme wird zur Iqony Wärme und zu einer Tochtergesellschaft der Iqony Fernwärme. Ziel ist es, angrenzende Fernwärme-Netze im Ruhrgebiet zu verzahnen… Weiterlesen...
Rekordfinanzierung: Nextwind erhält 1,8 Milliarden Euro für Wind-Repowering
Nordamerikanische, asiatische und europäische Finanzinstitute stellen Nextwind Fremdkapitalinstrumente in Höhe von 1,8 Milliarden Euro bereit. Dieses Kapital soll in das Repowering von Windparks fließen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sonnen zahlt Prämie beim Solarstromspeicher-Tausch
Wer einen alten Solarstromspeicher gegen ein neues Gerät des Anbieters Sonnen tauscht, erhält eine Tauschprämie. Die Aktion läuft bis Endes des Jahres und wendet… Weiterlesen...
Direktes PV-Laden: Fraunhofer IEE erforscht effizienteres Laden von E-Fahrzeugen
Im Projekt PVCharge entwickelt das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) gemeinsam mit Industriepartner:innen neue Ansätze für das direkte PV-Laden von Elektrofahrzeugen. Ziel ist… Weiterlesen...
Ideen für die Förderung von Wärmepumpen und Co
Die Förderung von Wärmepumpen, Solarkollektoren und Pelletsheizungen ist immer wieder ein politisches Thema. Die zuständige Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat angekündigt, die Bundesförderung für effiziente… Weiterlesen...
Umweltwärme treibt Wärmewende in Rheinland-Pfalz voran
Kalte Nahwärmenetze gelten als Schlüsseltechnologie der Wärmewende. Rheinland-Pfalz setzt dabei zunehmend auf Umweltwärme aus Flüssen, Abwasser und Grundwasser, mit ersten kommunalen Projekten in Konz… Weiterlesen...
Ungleichbehandlung bremst Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und gefährdet Energy Sharing
Projekte zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) geraten ins Stocken. Verbände kritisieren strukturelle Blockaden und fordern rechtssichere Rahmenbedingungen für Bürgerenergie und Energy Sharing. Weiterlesen...
Wie viel Geld lässt sich mit dynamischen Stromtarifen sparen?
Noch nutzen relativ wenige Stromkund:innen dynamische Stromtarife. Denn bislang gibt es dafür Hürden. Und wie viel Geld sich damit sparen lässt, erschließt sich auch… Weiterlesen...
MaxSolar und Greenvolt Power: Strategische BESS-Partnerschaft
Die MaxSolar GmbH und die Greenvolt Group bauen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) aus. Ziel ist es, Solarenergie und Speicherlösungen effizient zu… Weiterlesen...
Kabelloses Laden auf der Autobahn A6: Teststrecke startet Betrieb
Auf der A6 bei Amberg testet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erstmals das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt. Das Projekt E|MPOWER soll zeigen,… Weiterlesen...
Kostal mit Hochvolt-Energiespeicher Helivor HV auf dem Markt
Mit dem Helivor HV erweitert die Kostal Solar Electric GmbH ihr Portfolio um einen eigenen Hochvolt-Energiespeicher. Der modulare Speicher ergänzt bestehende Partnerlösungen und stärkt… Weiterlesen...
Netzentgelte 2026 senken Stromkosten, mit regionalen Unterschieden
Ab Januar 2026 sinken die Stromnetzentgelte in Deutschland, jedoch nicht überall gleich stark. Eine Analyse von Rabot Energy DE GmbH zeigt große Unterschiede bei… Weiterlesen...
GP JOULE nimmt Solarpark Frankenförde mit 73 MW in Betrieb
GP JOULE hat im brandenburgischen Nuthe-Urstromtal für PARQ energy den Solarpark Frankenförde fertiggestellt. Nach nur sechs Monaten Bauzeit speist die Freiflächenanlage mit 73 Megawatt… Weiterlesen...


