Die Stadtwerke Neuruppin erhalten als erstes Unternehmen eine Investitionskostenförderung im neuen Förderprogramm BEW. Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner hat nun den Förderbescheid überreicht. Weiterlesen...
Suchergebnisse für "bew"
BEW-Förderrichtlinie veröffentlicht
Die Förderrichtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Der Branchenverband BEE fordert Nachbesserungen. Weiterlesen...
Warten auf BEW-Fernwärme-Förderung
Anfang August hat die EU-Kommission für die deutsche Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) nach jahrelangen Diskussionen zwischen Berlin und Brüssel endlich grünes Licht gegeben. Jetzt… Weiterlesen...
Fernwärme: Anträge zur BEW-Förderung nehmen Fahrt auf
Auf Anfrage der Solarthemen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein statistisches Zwischenfazit der im September 2022 gestarteten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)… Weiterlesen...
BEW-Förderprogramm für grüne Fernwärme ist gestartet
Seit dem 15. September ist die Bundesförderung effiziente Wärmenetze in Kraft. Förderanträge für Planungen und Umsetzung können nun gestellt werden. Weiterlesen...
BEW startet mit veränderter Betriebskosten-Förderung
Mit Veröffentlichung der Richtlinie zur Bundesförderung effiziente Wärmenetze, der BEW, beendet das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) nun Spekulationen um die Höhe der angekündigten Betriebskostenzuschüsse für Großwärmepumpen… Weiterlesen...
Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) startet im September
Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm BEW zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genehmigt. Die Förderung kann damit Mitte September starten. Weiterlesen...
BEW: Brüssel gibt grünes Licht für Bundesförderung effiziente Wärmenetze
Gestern hat die EU-Kommission das beihilferechtliche OK zu der seit Jahren angekündigten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gegeben. Ein Fördervolumen von bis zu 2,98 Milliarden… Weiterlesen...
Fernwärme-Förderung BEW: letzter Schliff läuft
Die amtierende Bundesregierung will mit der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW), deren Entwurf das Wirtschaftsministerium (BMWi) im Juli den Verbänden vorgestellt hat, möglichst vor der… Weiterlesen...
BEW: Bundesförderung Effiziente Wärmenetze in den Startlöchern
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen ersten Entwurf der lange angekündigten Bundesförderung Effiziente Wärmenetze (BEW) fertiggestellt, der den Solarthemen vorliegt. Nach einer für die kommende… Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) löst bald Wärmenetze 4.0 ab
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gegenüber den Solarthemen bestätigt, geht das Ministerium davon aus, dass die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze… Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) verschiebt sich weiter
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) rechnet damit, dass sich die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) weiter verzögert. Experten fordern Initiative für 100 saisonale Wärmespeicher. Weiterlesen...
Neue Förderung BEW für erneuerbare Fernwärme
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hält die Förderrichtlinie der neuen Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) zwar noch unter Verschluss. Doch wesentliche Elemente der für 2021 angekündigten Förderung… Weiterlesen...
Neue Solarthemen-Ausgabe 554 – heute erschienen!
+++ Mieterstromnovelle laboriert an Details +++ Bundeshaushalt 2023: Bei Energie tut sich was +++ Im Interview: Martin Pehnt (IFEU) +++ EnFG: Wie die Umlagen… Weiterlesen...
Flaute bei Solarthermie in der Fernwärme
Weil Investoren und Fernwärmeversorger auf die Bundesförderung Effiziente Wärmenetze warteten, war für die große Solarthermie 2021 ein verhaltenes Jahr. 2022 könnte sich das ändern. Weiterlesen...
BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III
In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom… Weiterlesen...
Förderung aus KfW-Programm „Erneuerbare Energien Premium“ nur noch bis Ende 2022
Die bundeseigene KfW Bank stellt zum Ende des Jahres 2022 das mit Tilgungszuschüssen verbundene Programm "Erneuerbare Energien Premium" ein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich… Weiterlesen...
Roundtable Wärmewende legt Positionspapier vor
Eine Gruppe von Energie- und Wohnungsunternehmen hat sich zu einem Roundtable Wärmewende zusammengefunden und ein Positionspapier vorgelegt, dass auch Zuspruch vom BEE findet. Weiterlesen...
Simone Peter (BEE): Jetzt die Wärmewende boostern!
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), macht sich angesichts des Ukraine-Krieges im Interview für eine schnellere Wärmewende stark. Weiterlesen...
PV-Paket I: BSW und BWE nehmen Stellung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an die Ampelkoalition, weitere Gesetzesänderungen ins „PV-Paket I“ aufzunehmen. Auch für die Windenergie bringt das Solarpaket Fortschritte. Weiterlesen...
BEE: zu wenig Geld für effiziente Wärmenetze
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die geringe finanzielle Ausstattung der geplanten Bundesförderung für effiziente Wärmenetze kritisiert. So werde das Potenzial nicht gehoben. Weiterlesen...
Treibhausgasneutrale Fernwärme: Ifeu schlägt Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz vor
Ob Wärme aus Flusswasser, großflächige Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Ifeu-Studie zeigt, welche Möglichkeiten Energieversorger beim Abschied von Gas und… Weiterlesen...
Bundeshaushalt 2023: Milliarden für Energie
Wie viel und wofür die Ampelregierung Geld in die Hand nehmen will, um die Energiewende zu forcieren, lässt sich dem Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt… Weiterlesen...
BAFA bringt Förderkompass 2023 heraus
Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung. Nun ist der… Weiterlesen...
Nahwärme Zemmin-Tutow: günstig dank Bioenergie
Dass Bioenergie Wärme zu stabilen Preisen liefert, demonstriert ein kleines Nahwärmenetz im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Es versorgt 50 Wohnhäuser und öffentliche Gebäude. Weiterlesen...
BEE fordert bessere Bedingungen für Biomasse in Wärmenetze
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert bessere Rahmenbedingungen für die Förderung von Biomasse in Wärmenetzen. Insbesondere bestehende Biogasanlagen sollten einbezogen werden können. Weiterlesen...
BSW: Solarthermie als Effizienzbooster in der Gaskrise
Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch… Weiterlesen...
BEG: Förderung für Fernwärme-Anschluss wird einfacher
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will die Richtlinien der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) zum zweiten Mal in diesem Jahr ändern. Vor allem soll die Förderung für… Weiterlesen...
EE-Prozesswärme: Mehr EEW-Förderung für kleine Unternehmen
Seit dem 1. Mai gilt eine neue Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW). Enthalten ist die Förderung von… Weiterlesen...
Verbände fordern bessere Bedingungen für Tiefe Geothermie
In einem gemeinsamen Positionspapier drängen die Branchenverbände AGFW, BEE, VKU und der Bundesverband Geothermie gemeinsam darauf, die Tiefe Geothermie stärker zu forcieren. Weiterlesen...