Seit Jahren unterstützt die Nürnberger Staedtler-Stiftung die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule am Ort. So auch bei einem Projekt, in dem sich das hochschuleigene Institut für Energie und… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1038
Regionale Solarinitiativen treffen sich im November in Fürstenfeldbruck
Im November wird Fürstenfeldbruck zum Treffpunkt von regionalen Solarinitiativen aus ganz Deutschland. Zur RegioSolar-Konferenz 2005 sind alle Initiativen eingeladen, die sich ehrenamtlich für die… Weiterlesen...
Trittin diskutiert mit Experten über Energie der Zukunft
Auf einer Podiumsdiskussion wird Bundesumweltminister Jürgen Trittin mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (REpower Systems AG), Dr. Felix Matthes (Öko-Institut) und Financial Times-Redakakteur Olaf Preuß… Weiterlesen...
3sat-Magazin “hitec” berichtet über “Sprit, der niemals ausgeht”
Zur Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt/M. (15.-25.9.) hat „hitec“-Autor Jörg Moll zu einem neuen pflanzlichen Kraftstoff und einem Motor recherchiert, der die Vorteile von Benzin-… Weiterlesen...
Kasseler Symposium zur Zukunft der elektrischen Verteilnetze
Das 10. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik beschäftigt sich am 10. und 11. November 2005 mit der Zukunft der elektrischen Verteilnetze. Zur Einbindung dezentraler Stromerzeuger wurden… Weiterlesen...
Neue Energien: Bundespräsident besucht das “global village” beim Weltjugendtag
Bundespräsident Horst Köhler wird am 17. August 2005 so genannte global village der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) vor der Bonner Beethovenhalle besuchen. Im Gespräch mit… Weiterlesen...
“BioRegio” entwickelt Strategien zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse
In dem Projekt “Stoffstromanalyse zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse” unter Federführung des Öko-Instituts wurden von Oktober 2001 bis März 2004 Potenziale und Möglichkeiten… Weiterlesen...
Brennstoffzelle sichert Einsatzbereitschaft von Kameras zur Früherkennung von Waldbränden
Seit Juni dieses Jahres kommen die Brennstoffzellen der SFC Smart Fuel Cell AG auf Feuerwachtürmen in Brandenburg zum Einsatz, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Portal Windmesse auf der HUSUMwind 2005
Vom 20. – 24.09.05 präsentiert das Portal www.Windmesse.de auch in diesem Jahr auf 140 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Gemeinschaftsstand auf der Messe HUSUMwind (Halle 4,… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Entwicklung: Experten brüteten über “Henne-Ei-Dilemma”
Im Rahmen eines zweitägigen Workshops am 14. und 15. Juli 2005 suchten 30 Experten im Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle (WBZU) in Ulm Wege, die Kosten für… Weiterlesen...
Grüne: Hessen darf Chancen bei den “Ölquellen von morgen” nicht verschlafen
Nachwachsende Rohstoffe spielen bei der Erzeugung von Energie eine immer wichtigere Rolle in Deutschland. Die Förderung dieser Energieträger ist in den vergangenen Jahren von… Weiterlesen...
Oberösterreich: Solarkampagne will eine Million Quadratmeter Kollektorfläche bis 2010
Mit mehr als 700.000 Quadratmetern Sonnenkollektoren zählt Oberösterreich zu den weltweit führenden Solarregionen und ist das Sonnenland Nummer 1 in Österreich. Bis zum Jahr… Weiterlesen...
Hamburg: dritter Bebauungsplan mit Solar-Festsetzung
Nach den Bauflächen der HafenCity (dort sollen Sonnenkollektoren mit einer Fläche von mindestens 1.800 Quadratmetern errichtet werden) und dem Quartier auf dem ehemaligen Bavaria-Brauereigelände… Weiterlesen...
Informationskampagne für Erneuerbare Energien lobt Journalistenpreis aus
Die Entwicklung der Wind- und Wasserkraft, Sonnen- und Bioenergie sowie Erdwärme bietet Stoff für spannende Geschichten: Reportagen, Porträts, Analysen und Berichte. Die besten Beiträge,… Weiterlesen...
Sunny Portal: SMA Technologie AG präsentiert neue Funktionen des kostenfreien Internet-Portals
Sunny Portal ist ein kostenloses Angebot der SMA Technologie AG an Betreiber von Solarstromanlagen, die “Sunny Boy”-, “Sunny Mini Central”- oder “Sunny Island”-Wechselrichter nutzen. … Weiterlesen...
International Solar Energy Society ehrt Prof. Joachim Luther
In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Solarenergie verleiht die International Solar Energy Society (ISES) den “ISES Special Service Award” an Prof. Joachim Luther.… Weiterlesen...
Klimaschutz: Wuppertal Institut stellt Protokolle zu “KyotoPlus” ins Internet
Das KyotoPlus-Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung und des European Climate Forum will in der Debatte um die Zukunft der internationalen Klimapolitik neue Ansätze identifizieren und befördern.… Weiterlesen...
Sunways AG: Positives EBIT trotz Anlaufkosten für neue Solarzellen-Fabrik
Mit einem Umsatzanstieg von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr setzt die Sunways AG (ISIN DE0007332207, ISIN DE000A0BNPN0) ihr Wachstum im Jahr 2005 fort.… Weiterlesen...
Conergy AG wächst im 2. Quartal um 88%
Die Hamburger Conergy AG baut ihre Position als umsatzstärkstes europäisches Solarunternehmen aus: Der Umsatz sei im 2. Quartal 2005 um 88 % auf 105… Weiterlesen...
Grüne wollen Windenergienutzung in Hessen voranbringen
Der Anteil der Windenergie in Hessen steige seit dem Jahr 2000, obwohl die CDU-Landesregierung nichts zu ihrer Förderung unternehme, berichtet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE… Weiterlesen...
Startschuss für SolarLokal in Mecklenburg-Vorpommern
Fünf Gemeinden der EU-registrierten “100%-Region” Lübow-Krassow starten mit SolarLokal, der Imagekampagne für mehr Strom aus Sonne. Das Dorf Mecklenburg, Lübow, Bad Kleinen, Groß Stieten,… Weiterlesen...
Windenergie: WPD AG durchbricht Milliarde-Schallmauer
Die positive Unternehmensentwicklung der WPD AG hat einen weiteren Meilenstein erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem aktuellen Beteiligungsangebot, dem Windpark Köthen,… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Geschäftsklima im Juli unverändert
Die Stimmung in der Branche der Erneuerbaren Energien blieb im Juli 2005 nahezu unverändert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Der Geschäftsklima-Index des… Weiterlesen...
Europäisches Solarwärmebarometer: Weißbuch-Ziele außer Reichweite
Der europäische Solarwärmemarkt entwickelte sich im Jahr 2004 weiterhin positiv. Er wuchs um 10,1% gegenüber 2003, doch verglichen mit den Zielen der Europäischen Kommission… Weiterlesen...
Plambeck verkauft Rechte an drei Windpark-Projekten in Brandenburg
Die Plambeck Neue Energien AG hat die Rechte an drei Windpark-Projekten in Brandenburg an zwei international tätige Projektentwicklungsgesellschaften verkauft. Das bereichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Solarparc AG will modernste nachgeführte Solarstromanlage bauen
Die Solarparc AG (ISIN: DE0006352537) lässt die nach eigenen Angaben modernste der Sonne nachgeführte Photovoltaikanlage Deutschlands in Freiberg/Sachsen bauen. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Freiberg,… Weiterlesen...
Wirtschaftsforscher erwarten Preisanstieg bei Öl und Erdgas
Die Preise für Öl und Erdgas in Deutschland werden im nächsten halben Jahr voraussichtlich steigen. Dagegen werde besonders bei der Kohle ein stabiles Preisniveau… Weiterlesen...
Energietechnische Sanierung: “Gläserne Baustelle” bei Freiburg eröffnet
Die Energieagentur Regio Freiburg und die Freiburger Agentur triolog realisieren derzeit eine neuartige Medienkampagne mit dem Titel “Gläserne Baustelle”. Über einen Zeitraum von fünf… Weiterlesen...
Nordex N90: Offshore-Turbine übertrifft Erwartungen um 9 Prozent
Die im Sommer 2003 vor der dänischen Hafenstadt Frederikshavn im Kattegatt errichtete erste Offshore-Turbine eines deutschen Herstellers hat im zweiten Betriebsjahr rund 8.000 Megawattstunden… Weiterlesen...
Wasserkraft: Forschungszentrum Jülich verstärkt Zusammenarbeit mit China
Das Forschungszentrum Jülich hat Mitte Juli 2005 einen Kooperationsvertrag mit dem für den Yangtze-Staudamm zuständigen chinesischen Ministerium unterzeichnet. In diesem Vertrag sichere das Ministerium… Weiterlesen...