Solarthemen+plus. Der Trend zur Einbindung von großen Solarthermieanlagen in Wärmenetze wird sich in Deutschland im kommenden Jahr fortsetzen. Unter anderem beginnt bald der Bau… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite20
Adolf Goetzberger ist 90 Jahr alt
Solarthemen 510.Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Professor Dr. Adolf Goetzberger, ist am 29. November 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Andreas Schütte im Interview: Bioenergie im Konzert erleben!
Solarthemen 510. Dr. Andreas Schütte leitet seit deren Gründung vor 25 Jahren die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als deren Geschäftsführer. Im Solarthemen-Interview blickt Schütte… Weiterlesen...
Prozesswärme-Förderung zieht um
Solarthemen 510.Für die Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien sollen ab Januar neue Regeln gelten. Künftig sind nicht mehr die Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP)… Weiterlesen...
Anlagenteilung hilft teils gegen Ausschreibung
Solarthemen 510. Die Clearingstelle EEG hat in einem neuen Votum (2018/30) bekräftigt, dass der Zubau von unmittelbar benachbarten PV-Anlagen jenseits der 750-kW-Grenze keine Pflicht… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik im Fassadenputz
Solarthemen 510. Die Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG hat ein Mehrparteienhaus zum Plusenergiehaus saniert und dabei eine neuartige „In-Putz“-Solarstrom-Anlage auf Basis organischer Photovoltaik (OPV) integriert. Weiterlesen...
FNR fördert Pilotprojekte Bioenergie-Versorgung
Solarthemen 510. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stößt mit einem neuen Förderaufruf Pilotprojekte ländlicher Energieversorgung an. Weiterlesen...
Forschung für Rückbau von Offshore-Windparks
Solarthemen 510. Im Projekt SeeOff sollen Strategien für den Rückbau von Offshore-Windparks entwickelt werden. Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Solarthemen 509. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein zwölfseitiges Papier mit Vorschlägen für eine Reform der Solarwärmeförderung erarbeitet. Unter anderem sollen Handwerker für die Vermittlung… Weiterlesen...
Bürger unterstützen Windenergie
Solarthemen 509. Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Fachagentur Windenergie an Land setzen sich die meisten Befragten für ein stärkeres Engagement… Weiterlesen...
Gnadenfrist für Speicher bei Meldepflicht-Verstoß
Solarthemen 509. Im Energiesammelgesetz, das aktuell im Bundestag verhandelt wird, soll geklärt werden, dass Verstöße gegen die Meldepflicht für Stromspeicher im Marktstammdatenregister, die vom… Weiterlesen...
Perowskit-/CIGS-Zelle erreicht 24,6 Prozent
Solarthemen 509. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Nanoelectronics Research Centre (imec) aus Belgien haben eine Tandem-Dünnschichtsolarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Windkraft: Oldtimer kaschieren Politiklücke
Solarthemen 509. Im Windenergiemarkt in Deutschland ist der von vielen Experten befürchtete massive Einbruch jetzt angekommen, und das laufende Verfahren des Energiesammelgesetzes wird daran… Weiterlesen...
Rhein-Hunsrück-Kreis ist Null-Emissions-Kreis
Solarthemen+plus. Bilanziell ist der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück Kreis inzwischen ein „Null-Emissions-Landkreis“ und wird als solcher in einem neuen Film porträtiert. Weiterlesen...
Bayern: Klimaschutz in die Verfassung – aber 10 H bleibt
Solarthemen+plus. Im Koalitionsvertrag legen sich die CSU und die Freien Wähler darauf fest, den Klimaschutz als Ziel in die bayerische Verfassung aufzunehmen. Die spezifisch… Weiterlesen...
Altmaier plant 20-Prozent-Degression für PV
Solarthemen+plus. Morgen will das Bundeskabinett über den Entwurf des so genannten „Energiesammelgesetzes“ entscheiden. Überraschend machtedazu Peter Altmaiers Wirtschaftsministerium in einem Referentenentwurf, der Ende vergangener… Weiterlesen...
Koalitionsspitze einigt sich über EEG-Sonderausschreibungen
Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD haben sich auf einen Kompromiss für die nächste EEG-Änderung geeinigt. Die angekündigten Sonderausschreibungen für Wind- und Solarparks sollen… Weiterlesen...
Dauerthema: EEG-Sonderausschreibungen
<strong>Solarthemen+plus. </strong>Sehr umstritten innerhalb der großen Koalition im Bund ist weiterhin das angekündigte Gesetzgebungsverfahren zu EEG-Sonderausschreibungen für Windkraft und Photovoltaik. Derweil sind für die… Weiterlesen...
PV-Maschinenbau mit verhalteneren Umsatzerwartungen
Solarthemen+plus. Die Auftragssituation der deutschen Hersteller von Maschinen für die PV-Industrie sorgt für eine verhaltenere Stimmung der Branche. Weiterlesen...
Finanzspritze für Wasserstoff-Start-Up
Solarthemen+plus. Die HPS Home Power Solutions GmbH hat mit ihrem kombinierten Energiespeichersystem „Picea“ den WIWIN Award und damit eine Eigenkapital-Spritze in Höhe von einer… Weiterlesen...
Gerhard Stryi-Hipp vom ISE im Interview: Wärme strategisch planen!
Solarthemen 508. Gerhard Stryi-Hipp leitet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme die Gruppe Smart Cities. Bis 2008 war er Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) und… Weiterlesen...
Solar-Prozesswärme mit größeren Anlagen
Solarthemen 508. Solarthermische Anlagen für Industrie, Landwirtschaft und Gewerbe gelten seit Jahren als Hoffnungsträger der gebeutelten Solarwärmebranche. Zwar ist die Zahl der Anlagen in… Weiterlesen...
Windmüller setzen auf Wasserstoff-Elektrolyse
Solarthemen 508.Die Betreiber des Windparks Ellhöft in Nordfriesland wollen künftig einen Teil ihres Windstroms zu Wasserstoff machen um damit Privatautos und Busse des ÖPNV… Weiterlesen...
Wasserelektrolyse als Gigawatt-Industrie
Solarthemen 508. Die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme (ISE) und für Produktionstechnologie und Automatisierung (IPA) haben mit der Beratungsfirma E4tech einen Fahrplan für die Etablierung… Weiterlesen...
Sonne im Industriebau
Solarthemen 508. Nach zwei Jahren Betriebszeit hat das Sonnenhaus-Institut für das weitgehend solarbeheizte Firmengebäude des Kollektorherstellers SST Solar GmbH in Nenzing/Vorarlberg eine Amortisationszeit der… Weiterlesen...
Energiegenossenschaft will Solardorf betreiben
Solarthemen 508. Als erste Energiegenossenschaft aus dem Strombereich macht sich die Bürger-Energie Tübingen eG an die Planung eines Solar-Bioenergiedorfes. Weiterlesen...
Fronius testet eigene Wasserstofftankstelle
Solarthemen 508. Fronius ist mit einem Pilotprojekt zur Wasserstoffelektrolyse gestartet. Schon in wenigen Jahren soll es marktreif sein, und Betreibern kleiner Flotten die Betankung… Weiterlesen...
Aribert Peters: Nicht einknicken vor der Übermacht!
Solarthemen 507. Dr. Aribert Peters hat 1987 den Bundesverband der Energieverbraucher (BdE) mitgegründet, war 30 Jahre lang dessen Vorsitzender und leitet bis heute die… Weiterlesen...
Branche rätselt über BAFA-Statistik
Solarthemen 507. Seit Jahresbeginn meldet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Monat für Monat Rekord-Antragszahlen für Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien. Doch fragt sich… Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Vielfalt bei Regionalstrom
Solarthemen 507. Das Umweltbundesamt (UBA) legt in einem Rechtsgutachten dar, wie sich das im EEG seit 2017 angelegte System zur Vermarktung der regionalen Eigenschaft… Weiterlesen...