Mit einem neuen Nahwärmenetz, das fossile Energien ablöst, versorgt sich ein Spediteur aus Melle sowie benachbartes Gewerbe. Basis ist Biomasse und Abwärme. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite11
KI und Chatbot als Helfer für das solare Balkonkraftwerk
Beratung für Steckersolargeräte können Interessierte auch mit einem neuen Chatbot einholen, der künstliche Intelligenz einsetzt. Das Angebot ist kostenpflichtig. Weiterlesen...
Wind- und Solarstrom sollen in Leuna Prozessdampf machen
Die Chemieindustrie in Leuna will ab 2026 Prozessdampf auf Basis von regenerativem Strom einsetzen. Die Power-to-Heat-Anlage setzt dabei auf Strom, der andernfalls abgeregelt würde. Weiterlesen...
BSW: Sorgen vor Blackout wegen Photovoltaik unbegründet
Die Photovoltaik stellt nach Ansicht des Bundesverbandes der Solarwirtschaft kein relevantes Risiko für einen Blackout in Europa dar. So verhielten sich Wechselrichter beim Stress… Weiterlesen...
DLR testet autonome Fahrzeuge für letzte Meile in Braunschweig
Elektrisch betriebene, autonome Fahrzeuge sollen in Braunschweig auf die Straße. Die vom DLR entwickelten Einheiten sollen sowohl Menschen als auch Güter auf der "letzten… Weiterlesen...
1Komma5° steigert Umsatz 2024 auf 520 Millionen Euro
Die Hamburger 1Komma5° vermeldet für 2024 ein kräftiges Umsatzplus. Neben PV-Anlagen trägt auch das Softwaregeschäft dazu bei. In den kommenden Jahren will die Gesellschaft… Weiterlesen...
GridParity konzipiert PV überdachte Ladestationen für E-Lkw
GridParity möchte E-Lkw mit Photovoltaik versorgen. Das Unternehmen hat dafür ein Konzept für mit PV überdachte Ladestationen entwickelt. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Immer mehr neue Solarmodule fallen durch Tests
Eine wachsende Zahl von Solarmodulen genügt nicht mehr den technischen Anforderungen für eine EU-Einführung. Der TÜV Rheinland beanstandet immer mehr Eingangsprüfungen. Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke bauen Windenergie und Photovoltaik aus
Die Stadtwerke aus Wuppertal haben sich am Repowering eines Windparks in Rheinland-Pflaz von 3,8 auf 14 MW Leistung beteiligt. 2024 baute der Versorger zudem… Weiterlesen...
Stadtwerke Schwäbisch Hall bauen Bürgerbeteiligung und PV aus
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall beteiligen Bürger aus ihrem Netzgebiet an einer knapp 6 MW starken PV-Anlage. Der Zinssatz für das Nachrangdarlehen beträgt 3,5 Prozent. Weiterlesen...
Enviria startet PeakHive für Speicher und Energiemanagement
Die auf Gewerbe- und Industrie-PV fokussierte Enviria erweitert das Geschäft. Unter den Namen PeakHive umfasst es auch Batteriespeicher und Mobilität. Weiterlesen...
Wasserstoffnetz für Industrie in Hamburg kommt voran
Die Bauarbeiten am Hamburger Wasserstoffnetz für die Industrie schreiten wie geplant voran. 2027 sollen die ersten 40 Kilometer betriebsbereit sein. Weiterlesen...
Carl Zeiss strebt Direktversorgung mit Wind und PV an
Die Carl Zeiss AG will am Industriestandort in Baden-Württemberg künftig 50 Prozent des benötigten Stroms selbst erzeugen. Zum Einsatz sollen 68 MW Wind und… Weiterlesen...
Longi startet Vertrieb für neue Hi-Mo X10 Solarmodule
PV-Produzent Longi geht mit seinen neuen Rückseitenkontakt-Modulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Start. Das chinesische Unternehmen verspricht hohe Leistung. Weiterlesen...
Naturstrom: grüne Energie und Ladeinfrastruktur für Tiefgaragen
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom bietet für Immobilien die Ausrüstung mit Wallboxen in Tiefgaragen und Ladestrom an. Das soll Eigentümern Arbeit abnehmen. Weiterlesen...
Axpo liefert VW grüne Herkunftsnachweise für Elektrofahrzeuge
Mit Herkunftsnachweisen über Wind- und Solarstrom aus Schweden und Spanien will der VW-Konzern seine neuen E-Fahrzeuge rechnerisch grün stellen. Es geht um ein Volumen… Weiterlesen...
Studie: Smarte Systeme optimieren E-Auto-Laden mit Solarstrom
Eine vierköpfige Familie mit PV-Anlage, Speicher und Elektrofahrzeug kann im Jahr bis zu 370 Euro sparen, wenn es ein intelligentes Energiemanagementsystem einsetzt. Das hat… Weiterlesen...
GP Joule: 2 GW Kraftwerksleistung in Betriebsführung
Die nordfriesische GP Joule-Gruppe hat im Bereich der Betriebsführung mittlerweile mehr als 2 GW an Kraftwerksleistung aufgebaut. Weiterlesen...
Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen bricht um ein Viertel ein
Die Beliebtheit batterieelektrischer Fahrzeuge ist 2024 bei Autokäufern kräftig gesunken. Nach einem Bericht der Dena brach der Absatz um 27 Prozent ein verglichen mit… Weiterlesen...
Sungrow stellt Energiemanagementsystem iHomeManager vor
Ein neuer Energiemanager von Sungrow verspricht eine optimierte Steuerung der PV-Anlage und weiteren Energiekomponenten in Rückkopplung mit dem Stromnetz. Weiterlesen...
Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien stieg auch 2023
Dass die Zahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien 2023 zulegen konnte, lag neben den Wärmepumpen vor allem an der Photovoltaik. In… Weiterlesen...
Zukunft des EEG: Differenzverträge und PPA statt Marktprämien
Agora Energiewende schlägt eine EU-konforme Förderung großer PV-Anlagen und Windparks an Land vor. Die Kernbotschaft: das Marktprämienmodell durch Differenzkontrakte zu ersetzen und mit langfristigen… Weiterlesen...
Photovoltaik für Landwirte: Axpo und RWZ Rhein-Main kooperieren
Die Schweizer Axpo arbeitet bei Solaranlagen in Deutschland mit der RWZ aus Köln zusammen. Im Fokus steht der Bau von PV-Anlagen bei Landwirten. Weiterlesen...
Flexibel Strom einspeisen: Anreiz für Verbraucher im Ländle
Netzbetreiber TransnetBW und Stromversorger Octopus bieten Verbrauchern finanzielle Anreize, um ihren Verbrauch flexibel anzupassen. Basis dafür ist eine App. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Januar 2025 auf 11,5 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Januar 2025 weiter angestiegen. Auch die Notierungen für den Windstrom zogen an. Weiterlesen...
BW-Gruppe und Mirai planen Batteriespeicher in Süddeutschland
Mit der internationalen BW-Gruppe und dem Startup Mirai Power wollen zwei neue Akteure Batteriespeichersysteme in Deutschland bauen. Ziel sind ein Gigawatt Leistung. Weiterlesen...
Aurora Energy: Analyse zur Vermarktung von Großbatterien
Großbatteriespeichern lassen sich in Deutschland attraktiv vermarkten. Welche Erlöse zu welcher Zeit möglich sind: damit beschäftigt sich die britische Aurora Energy. Weiterlesen...
Solarthermieanlage in Delitzsch nimmt Gestalt an
Das Vorhaben der Stadtwerke Delitzsch, künftig die Solarthermie für die Fernwärme zu nutzen, kommt planmäßig voran. Der Probebetrieb soll im Mai 2025 starten. Weiterlesen...
Solarstrahlung Deutschland Januar 2025: typischer Wintermonat
De Januar 2025 war bezogen auf das einstrahlende Sonnenlicht in Deutschland ein typischer Wintermonat. Die Solarstrahlung lag wenig spektakulär im langjährigen Mittel. Weiterlesen...
WPD versorgt deutsche Chemieparks am Rhein mit Solarstrom PPA
Drei Chemieparks am Rhein erhalten künftig ihren Strom von einem PV-Park in Baden-Würrtemberg. WPD versorgt sie über ein Solarstrom-PPA. Weiterlesen...