Die Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“, die für die Rederei Scanlines zwischen Deutschland und Dänemark verkehrt, ist während eines geplanten Werftaufenthaltes jetzt… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Europäischer Solarpreis 2019
Die Vereinigung Eurosolar hat am Freitag acht wegweisende Projekte für die europäische Energierevolution mit dem Europäischen Solarpreis 2019 geehrt. Die Auszeichnungen wurden bei einer… Weiterlesen...
Zertifikatehandel: Ein Preis für CO2
Am Freitag beschloss der Bundestag mit den Stimmen der Koalition das Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz – BEHG). Weiterlesen...
Bundestag beschließt Klimaschutzgesetze
Mit großer Eile sind in dieser Woche nur mit den Stimmen der Regierungskoalition Klimaschutzgesetze vom Bundestag beschlossen worden, die auch für den Ausbau erneuerbarer… Weiterlesen...
World Energy Outlook ernüchtert
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat in dieser Woche ihren World Energy Outlook (WEO) 2019 vorgestellt. Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz vom Bundestag beschlossen
Der Bundestag hat heute das Klimaschutzgesetz beschlossen. Es sieht gesetzlich verbindliche Klimaschutzziele für jedes Jahr und jeden einzelnen Energiesektor vor. Weiterlesen...
Bundestag beschließt am Freitag zu Klimaschutz
Heute morgen hat der Umweltausschuss des Bundestages die Entwürfe für das Klimaschutzgesetz und für den geplanten CO2-Preis angenommen. Damit ist der Weg frei für… Weiterlesen...
»KaSiLi«: Neue Dünnschicht-Elektroden aus Silizium und Lithium
Deutsche Wissenschaftler wollen im Dachkonzept »Forschungsfabrik Batterie« neuartige Batterien entwickeln, die bei gleichem Volumen mindestens 70 Prozent mehr Energie für Elektrofahrzeuge und Smartphones speichern… Weiterlesen...
Daimler bietet Ladesystem für E-Lkw-Flotten an
Die E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses lanciert für Lkw-Kunden ein System für den Einstieg in die elektrische Transportlogistik. Dazu gehört der Aufbau einer… Weiterlesen...
Zalando liefert mit Elektrofahrzeugen
Die Logistikbranche setzt zunehmend auf Elektromobilität. Auch Zalando hat ein Pilotprojekt gestartet. Das Lade- und Energiemanagementsystem kommt von The Mobility House. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage, Batterie und Elektroauto als Mietpaket
Der Solaranbieter sonnen bietet seinen Kunden mit sonnenDrive ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Solarbatterie und Elektroauto als Mietabo an. Weiterlesen...
UBA stellt Konzept für umweltschonendes Fliegen vor
Den Luftverkehr in den europäischen CO2-Emissionshandel einbeziehen und synthetisches Kerosin fördern: Das fordert des Bundesumweltamt in seinem Konzept. Weiterlesen...
Wandel der Mobilität: Normen und Standards fördern
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität hat Empfehlungen zu Standards und Normen für Innovationen und Verbesserungen im Bereich der Mobilität vorgestellt. Weiterlesen...
Globaler Energiebedarf steigt
Im Jahr 2018 stieg der globale Energieverbrauch laut des World Energy Markets Observatory (WEMO) um 2,3 Prozent. Dieser wird größtenteils durch fossile Brennstoffe gedeckt… Weiterlesen...
Altersgerechter Mieterstrom
Die Husumer Stadtwerke versorgen zwölf altersgerechte Wohneinheiten plus Arztpraxis mit Mieterstrom, Wärme und Elektromobilität. Weiterlesen...
Nicht allein auf Elektromobilität setzen
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat einen Kurzbericht zum Potenzial neuer Antriebe und Kraftstoffe veröffentlicht. Elektromobilität reicht demnach nicht, um die Klimaziele… Weiterlesen...
Bundesregierung plant Masterplan für Ladeinfrastruktur
Die Verbände BDEW und VKU fordern die Bundesregierung auf, mit dem Masterplan „Ladeinfrastruktur“ bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu schaffen. Weiterlesen...
VDI startet Regelsetzung für Power-to-X
Die neue Richtlinienreihe VDI 4635 soll die Planung und Auslegung von Power-to-X-Anlagen systematisieren. Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning zum Klimaschutzpaket (Audio)
Im Solarserver-Interview sprechen wir mit Prof. Hans Martin Henning, dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg über seine Einschätzung zu den aktuellen… Weiterlesen...
Emissionsfreie Schifffahrt mit neuen Antrieben
Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich, hat für den deutschen Reeder Christian Oldendorff, den Miteigentümer der Reederei Nord, ermittelt, welche Optionen für… Weiterlesen...
Uni Cambridge: Sonnenlicht zu Kraftstoff
Forscher an der Universität von Cambridge ist es gelungen, mit Katalysatoren aus Wasser und Kohlendioxid ohne den Einsatz fossiler Energien direkt Synthesegas herzustellen. Das… Weiterlesen...
Sonnenenergie für grünen Wasserstoff
Damit Wärme und Verkehr klimafreundlicher werden, müssen in Deutschland die Kapazitäten für grünen Wasserstoff aus regenerativen Energien kräftig ausgebaut werden. Eine neue Studie sieht… Weiterlesen...
Batteriezellen aus Deutschland
Ein Industrieverbund will die kundenspezifische Batteriezellen-Fertigung von kleinen und mittleren Stückzahlen erproben. Das BMWi fördert das Projekt KomVar im Rahmen des Aufbaus einer deutschen… Weiterlesen...
Schlüsselfertige Ladeinfrastruktur für kommerzielle Anbieter
Kommunen, Industrie und Gewerbe können mit der Ladeinfrastruktur e-buddie von ENGIE Deutschland in die Elektromobilität einsteigen. Das Energieunternehmen stellt schlüsselfertige Lösungen bereit.ENGIE Deutschland wird… Weiterlesen...
Mieterrecht: Ladesäulen für jedermann
Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, die es Mietern ermöglichen soll, an ihrem Parkplatz eine Ladesäule für ihr Elektroauto installieren zu… Weiterlesen...
Wegen E-Autos: Studie prognostiziert Solar- und Speicherboom
Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche… Weiterlesen...
Bei Bosch boomt die Elektromobilität
Der Elektronikanbieter und Automobilzulieferer Bosch profitiert von hoher Nachfrage für die Elektromobilität. Die Firma will bis 2025 mehr als die in diesem Geschäft bisher… Weiterlesen...
PV-Altanlagen als Triebfeder für Elektromobilität
In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC erwartet,… Weiterlesen...
Agora Studie: Elektroautos intelligent laden – dann wird Stromnetzausbau nicht teurer
Laut einer Studie des Agora-Thinktanks würden die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos bis 2050 durch den Zusatzbedarf der E-Mobilität nicht… Weiterlesen...
Genug öffentliche Ladepunkte für E-Autos
Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) reichen die öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos aus. Nachholbedarf besteht beim Aufbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...