Solarthemen+plus. Der ProKlima-Fonds der Stadtwerke Hannover hat ein innovatives Fördermodell entwickelt, bei dem Hausbesitzer dann einen Zuschuss zur Dachsanierung bekommen, wenn sie gleichzeitig eine… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Grüne fordern Solaroffensive
Solarthemen+plus. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Beschleunigung des Solarenergieausbaus ins Parlament eingebracht. Weiterlesen...
Dramatischer Rückgang im Windgeschäft
Solarthemen+plus. Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat ermittelt, dass im ersten Quartal 2019 weniger Windenergieleistung in Deutschland ans Netz ging als jemals… Weiterlesen...
Niederspannungsrichtlinie erleichtert „Balkon-Solar“
Solarthemen+plus. Am 27. April ist nach einer Übergangsfrist die neue VDE-Richtlinie für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz in Kraft getreten. Damit gelten für steckbare Solarstromanlagen –… Weiterlesen...
Nedap düpiert ehemalige PV-Kunden
Solarthemen+plus. Der niederländische Elektronikanbieter Nedap legt Garantiebedingungen für sein früheres Power-Router-System höchst eigenwillig aus. PV-Betreibern und Installateuren verweigert das Unternehmen Garantieansprüche, weil diese angeblich… Weiterlesen...
Neue Anschlussregeln für die Mittelspannung
Solarthemen+plus. Am 27. April 2019 endet die Übergangsfrist für neue Kraftwerke am Mittelspannungsnetz. Ab jetzt müssen sie die Regeln der VDE-AR-N-4110 einhalten. Weiterlesen...
Thorsten Müller im Interview: Mehr Freiheit für das Parlament
Thorsten Müller ist Vorsitzender der Stiftung Umweltenergierecht, die sich mit dem Rechtsrahmen der Energiewende beschäftigt. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und… Weiterlesen...
UBA: Kein pauschaler Abstand für Windräder!
Solarthemen 514. Eine Analyse des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Mindestabstände von Windenergieanlagen zu Wohngebieten brächten den Ausbau der Windenergie ins Stocken. Weiterlesen...
52 GW – was passiert mit dem Deckel?
Solarthemen 514. Nach der aktuellen Fassung des EEG endet die finanzielle Förderung neuer Photovoltaikanlagen, sobald in Deutschland 52 Gigawatt über das Gesetz gefördert worden… Weiterlesen...
Expertenkommission „Energie der Zukunft“
Solarthemen 514. Das Bundeskabinett hat der Neuberufung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt. Weiterlesen...
Smarte Nahwärme in St. Hubert am Niederrhein
Solarthemen 514. Ein „intelligentes“ Nahwärmenetz der Stadtwerke Kempen im Kempener Stadtteil St. Hubert nimmt jetzt Gestalt an. In der vergangenen Woche wurde der zentrale… Weiterlesen...
Rein mit den Schafen in die Solarparks!
Solarthemen 514. Am Rande der Intersolar soll eine Veranstaltung die Kooperation zwischen Solarparkbetreibern und Schäfern intensivieren. Weiterlesen...
#FFF: Kohleausstieg 2030, 100 % Erneuerbare 2035
Solarthemen 514. Die „Fridays-for-Future“-Bewegung hat in der vergangenen Woche in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Die Nettonull beim CO2-Ausstoß soll 2035 erreicht… Weiterlesen...
Senvion ist insolvent
Solarthemen 514. Der Windkraftanlagenhersteller Senvion hat am 9. April Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Weiterlesen...
Photovoltaik auf dem Baggersee
Solarthemen 514. In Renchen nördlich von Offenburg wird zurzeit auf einem Baggersee die nach Angaben der Betreiber größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands installiert. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell erhält Ehrenbürgerrechte von Hammelburg
Solarthemen 514. Hans-Josef Fell, Präsident der Energy-Watch-Group und ehemaliger grüner Bundestagsabgeordneter hat von seiner Heimatstadt Hammelburg die Ehrenbürgerrechte erhalten. Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage auch für Einfamilienhäuser
Solarthemen 514. Für die Entwicklung einer neuen, kleineren Baureihe ihrer solaren KWK-Anlage hat die SunOyster Systems GmbH einen finanziellen Meilenstein erreicht. Weiterlesen...
Tiny House mit Holzofen und Luftkollektor
Solarthemen 514. Die Grammer Solar AG hat erstmals ein sogenanntes Tiny House mit einem Luftkollektor ausgestattet. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik erzielt Mehrertrag
Solarthemen 514. Dank Verschattung und verändertem Mikroklima haben Demeter-Landwirte im Versuchsprojekt Agrophotovoltaik (APV) am Bodensee im Hitzesommer 2018 unter einer speziellen Photovoltaik-Anlage statt der… Weiterlesen...
Negativtrend für EE-Wärme im Marktanreizprogramm
Solarthemen 514. Ein Vergleich abgerufener Förderungen im Marktanreizprogramm beim BAFA zeigt den Negativtrend bei der Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
100 Prozent EE weltweit – Studie zeigt Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Solarthemen 514. Für die Studie „Globales Energiesystem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien“ wurde an der finnischen Universität Lappenrantaa (LUT) im Auftrag der Energy Watch… Weiterlesen...
Power to Gas in Brunsbüttel
Solarthemen 514. ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen in Brunsbüttel mit „HySynGas“ das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer Gase aufbauen. Weiterlesen...
Eine neue Branchen-Plattform in Baden-Württemberg
Solarthemen 514. Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...
Power to X soll frei von Netzentgelten bleiben
Solarthemen 514. Gegenüber dem Bundesrat hat das Bundeswirtschaftsministerium angekündigt, die Netzentgeltpflicht für die Wasserstoffelektrolyse zurückzunehmen, die der Bundestag – offenbar unbemerkt – vor zwei… Weiterlesen...
PV-Projektfinanzierung im Fließbandverfahren
Solarthemen+plus. Der Projektentwickler Frankfurt Energy Holding GmbH (FEH) hat zusammen mit der Triodos Bank ein Finanzierungsmodell für komplette Photovoltaik-Portfolien entwickelt, mit dem die Finanzierung… Weiterlesen...
HIT: Wie der Ökostrommarkt schrittweise das EEG ersetzen soll
Solarthemen+plus. Das Hamburg-Institut (HIT) hat im Auftrag des Ökostromanbieters Lichtblick SE in einer Studie Alternativen zur heutigen Förderung über das EEG erarbeitet. Der freiwillige… Weiterlesen...
Solarthermie an dänischer Autobahn
Solarthemen+plus. In Halskov bei Korsør soll in diesem Sommer ein Solarkollektorfeld mit 11.733 Quadratmetern Kollektorfläche entlang der Autobahn über den großen Belt entstehen. Weiterlesen...
BMWi-Effizienzwettbewerb startet am 15. April
Solarthemen+plus. Mit dem Förderwettbewerb Energieeffizienz startet das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in der kommenden Woche ein neues Fördermodell für Effizienzmaßnahmen in Unternehmen, das ausdrücklich auch für… Weiterlesen...
Glasfaserverbund hält Einzug in die Photovoltaik
Solarthemen+plus. Der chinesische Hersteller SunMan bietet extrem leichte und flexible Module an. Weiterlesen...
Stadtwerke Kempen planen 12 Hektar Solarthermie
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Kempen wollen auf 12 Hektar Fläche eine Solarthermieanlage bauen, die 15 Prozent des Fernwärmebedarfs in der Niederrhein-Kommune deckt. Weiterlesen...