Solarthemen: Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben eine 1700 m2 große zweiteilige Solarthermieanlage mit Flach- und Vakuumröhrenkollektoren im Fernwärmenetz eingeweiht. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
PV-Mehrertrag wegen VDE-Richtlinie
  Solarthemen 514. Die neuen Vorgaben der Technischen Regel VDE-AR-N-4105 für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz betreffen seit zwei Wochen Wechselrichter und Speicher. Einige der Änderungen führen… Weiterlesen...
Interview mit Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz (KIT): Speicher sind ausgereift
  Die beiden Ingenieure Nina Munzke und Nikolaus Lemmertz arbeiten am Batterietechnikum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Munzke ist Gruppenleiterin für Systemsteuerung und -analyse… Weiterlesen...
PV-Steckersysteme: Die Ruhe vor dem Boom?
  Der Markt für steckbare Solarstromsysteme ist deutlich in Bewegung geraten. Mehr Geräte werden verkauft. Und auch einige Fragen zum Umgang mit den Anlagen beim… Weiterlesen...
ZO.RRO startet in Thüringen
  In dieser Woche ist in Thüringen ein Projekt gestartet, mit dem landesweit erprobt werden soll, wie Erzeuger und Verbraucher in einem decarbonisierten Energiesystem koordiniert… Weiterlesen...
Windflügel wie Haifische
  Mikroskopisch kleine Rillen, wie sie auf der Haut von Haien vorkommen, sollen die Aerodynamik der Flügel von Windkraftanlagen verbessern. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale mahnt Ikea wegen PV ab
  Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Ikea abgemahnt, weil das Unternehmen seine bloße Vermittlerrolle für die von ihm beworbene Photovoltaikanlage „Solstråle“ nicht klar genug dargestellt hat. Weiterlesen...
Giga-Batteriefabrik
  Solarthemen 515. In der Lutherstadt Wittenberg baut Tesvolt Europas erste Gigafactory für Batteriespeichersysteme. Weiterlesen...
BayWa r.e. baut PV-Park ohne EEG in Deutschland
  Solarthemen 515. BayWa r.e. baut in Barth, 30 Kilometer westlich von Stralsund, den ersten deutschen Solarpark der vollständig ohne Förderung auskommen soll. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark: Baustart in Ludwigsburg
  Solarthemen 515. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim wollen mit dem Bau von Deutschlands vorerst größter Solarthermieanlage kurzfristig beginnen. Der Zuschlag zum schlüsselfertigen Bau der Anlage ist… Weiterlesen...
Agroforstwirtschaft soll Fachverband bekommen
  Solarthemen 515. Für den 25. Juni ist in Berlin die Gründungsversammlung des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAG) geplant. Weiterlesen...
Klimanotstand
  Solarthemen 515. Einige Städte und Länder haben den Impuls der Fridays-for-Future-Bewegung aufgegriffen und den „Klimanotstand“ erklärt. Weiterlesen...
Debatte um CO2-Steuer und Emissionshandel
  Solarthemen 515. In der aktuellen politischen Diskussion um eine CO2-Bepreisung hat der CO2 Abgabe e.V. gewarnt, eine Neuausrichtung der bisherigen Steuern und Umlagen auf… Weiterlesen...
Primärregelleistung attraktiver für Speicher
  Solarthemen 515. Eine Detailentscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Marktchancen für Batteriespeicher im Primärregelleistungsmarkt gestärkt. Weiterlesen...
IEA: Zubau Erneuerbarer stagniert weltweit
  Solarthemen 515. Erstmals seit 2001 ist nach Statistiken der Internationalen Energieagentur die weltweit neu installierte Leistung erneuerbarer Energien 2018 nicht gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Weiterlesen...
Energiewendebarometer: Tief über Deutschland
  Solarthemen 515. Die Fraunhofer-Institute ISE, ISI und IEE zeigen in ihrem gemeinsamen „Barometer der Energiewende“ ein düsteres Bild für Deutschlands Klimaschutzbemühungen. Weiterlesen...
Wann geht’s weiter beim Gebäudeenergiegesetz?
  Solarthemen+plus. In der Antwort auf eine kleine Anfrage der Bündnisgrünen Bundestagsfraktion lässt die Bundesregierung weiterhin keinen Zeitplan für das seit vielen Jahren angekündigte Gebäudeenergiegesetz… Weiterlesen...
BEE-Szenario: Erneuerbare müssen stärker wachsen
  Solarthemen+plus. 10 Gigawatt Photovoltaik- und 5,7 Gigawatt Windenergiezubau braucht Deutschland jährlich, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Stromsektor für das Jahr 2030 zu erreichen.… Weiterlesen...
Heimspeicher-Blockchain kann Stromnetz stabilisieren
  Solarthemen+plus. In ihrem vor zwei Jahren gestarteten Blockchain-Projekt haben der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Batteriehersteller sonnen jetzt gezeigt, dass mit der Blockchain vernetzte, dezentrale… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau schwächt sich ab
  Solarthemen+plus. Der starke Photovoltaik-Zubau des ersten Quartals wird nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) nicht so weiter gehen. Denn er beruhte auf einem Vorzieheffekt,… Weiterlesen...
Niederspannungsrichtlinie erleichtert „Balkon-Solar“
  Solarthemen+plus. Am 27. April ist nach einer Übergangsfrist die neue VDE-Richtlinie für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz in Kraft getreten. Damit gelten für steckbare Solarstromanlagen –… Weiterlesen...
Kredit für insolvente Senvion
  Solarthemen+plus. Der Windkraftanlagenhersteller Senvion, der am 9. April einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt hatte, hat einen 100-Millionen-Euro Kredit erhalten, um seine Restrukturierung… Weiterlesen...
Dachförderung mit Solar
  Solarthemen+plus. Der ProKlima-Fonds der Stadtwerke Hannover hat ein innovatives Fördermodell entwickelt, bei dem Hausbesitzer dann einen Zuschuss zur Dachsanierung bekommen, wenn sie gleichzeitig eine… Weiterlesen...
Grüne fordern Solaroffensive
  Solarthemen+plus. Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag zur Beschleunigung des Solarenergieausbaus ins Parlament eingebracht. Weiterlesen...
Dramatischer Rückgang im Windgeschäft
  Solarthemen+plus. Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat ermittelt, dass im ersten Quartal 2019 weniger Windenergieleistung in Deutschland ans Netz ging als jemals… Weiterlesen...
Nedap düpiert ehemalige PV-Kunden
  Solarthemen+plus. Der niederländische Elektronikanbieter Nedap legt Garantiebedingungen für sein früheres Power-Router-System höchst eigenwillig aus. PV-Betreibern und Installateuren verweigert das Unternehmen Garantieansprüche, weil diese angeblich… Weiterlesen...
Neue Anschlussregeln für die Mittelspannung
  Solarthemen+plus. Am 27. April 2019 endet die Übergangsfrist für neue Kraftwerke am Mittelspannungsnetz. Ab jetzt müssen sie die Regeln der VDE-AR-N-4110 einhalten. Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage auch für Einfamilienhäuser
  Solarthemen 514. Für die Entwicklung einer neuen, kleineren Baureihe ihrer solaren KWK-Anlage hat die SunOyster Systems GmbH einen finanziellen Meilenstein erreicht. Weiterlesen...
Tiny House mit Holzofen und Luftkollektor
  Solarthemen 514. Die Grammer Solar AG hat erstmals ein sogenanntes Tiny House mit einem Luftkollektor ausgestattet. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik erzielt Mehrertrag
  Solarthemen 514. Dank Verschattung und verändertem Mikroklima haben Demeter-Landwirte im Versuchsprojekt Agrophotovoltaik (APV) am Bodensee im Hitzesommer 2018 unter einer speziellen Photovoltaik-Anlage statt der… Weiterlesen...
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 