Solarthemen 477. Prognos, EWI ER&S und GWS haben im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine Studie zu Risiken in der Energiewende erstellt, die sich nicht erwarteten… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Zweiflügler gehen auf See in die Offensive
  Solarthemen 477.Der Dreiflügler ist bisher unangetastet Mainstream in der globalen Windenergieindustrie. Dagegen setzen nur ganz wenige Entwickler auf Anlagenkonzepte mit zwei Flügeln, wie sie… Weiterlesen...
Wettbewerb 2016 der Biogaspartnerschaft
  Solarthemen 477.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht mit dem „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2016“ Akteure, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen neue Anreize für den… Weiterlesen...
Regierung in der Klimadiskussion
  Solarthemen 477.Nach der Klimakonferenz von Paris im Dezember vergangenen Jahres steht die Regierung inzwischen in einer Bringschuld. Dabei geht es auch um den Stellenwert… Weiterlesen...
Strommarktgesetz bringt Betreiber in Not
  Solarthemen 477. Das Strommarktgesetz ist am 30. Juli in Kraft getreten. Damit darf die EEG-Förderung nicht mehr gleichzeitig mit einer Begünstigung durch das Stromsteuergesetz… Weiterlesen...
Ladesäulenverordnung soll geändert werden
  Solarthemen 477. Die im März 2016 in Kraft getretene Ladesäulenverordnung soll geändert bzw. ergänzt werden, um auch die Anforderungen an Abrechnungssysteme zu regeln. Weiterlesen...
BMWi legt Grünbuch zur Energieeffizienz vor
  Solarthemen 477. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Grünbuch Energieeffizienz mit dem Ziel vorgelegt, die Reduktion von Treibhausgasen zu möglichst geringen Kosten zu erreichen. Weiterlesen...
Regierung in Berufung: EEG keine Beihilfe
  Solarthemen 477. Die Bundesregierung hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts der Europäischen Union eingelegt. Darin ist das EEG 2012 als staatliche Beihilfe klassifiziert… Weiterlesen...
EU-Vorschlag zum Klimaschutz in Europa
  Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den… Weiterlesen...
Neue Förderung für die Heizungsoptimierung
  Solarthemen 477. Seit dem 1. August gibt es ein neues Förderprogramm mit Zuschüssen für Heizungspumpen und hydraulischem Abgleich, bei letzterem Förderbereich auch in Verbindung… Weiterlesen...
Aufschwung für Aktiengesellschaften
  Solarthemen 477. Die von einigen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland präsentierten Halbjahreszahlen spiegeln den weltweiten Zuwachs gerade im Photovoltaikbereich wieder. Weiterlesen...
Eigener Zähler für PV-Betreiber vor dem Aus
  Solarthemen 477. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende kommt auch das neue Messsellenbetriebsgesetz. Es wird Inkrafttreten, sobald es im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Damit… Weiterlesen...
Klagegemeinschaft zum Nullverbrauch ist startklar
  Solarthemen 476. Die Solidargemeinschaft gegen Ansprüche von Grundversorgern für den minimalen Strombezug von PV-Anlagen (Solarthemen 463) ist auf 100 PV-Betreiber angewachsen. Weiterlesen...
Vogelkollisionen erstmals repräsentativ untersucht
  Solarthemen 476. In einer von der Bundesregierung über drei Jahre finanzierten Studie wurden systematische Daten über Kollisionen von bestimmten Vogelarten mit Windkraftanlagen gesammelt und… Weiterlesen...
Mieterstrom als Ausnahme im neuen EEG
  Solarthemen 476. Am 8. Juli hat der Bundestag das neue EEG verabschiedet, das am 1. Januar 2017 in Kraft tritt. Eine Verordnungsermächtigung hat das… Weiterlesen...
VDI-Richtlinie für solare Prozesswärme
  Solarthemen 476. Eine Arbeitsgruppe von Industrieexperten und Wissenschaftlern arbeitet an einer neuen VDI-Richtlinie für solare Prozesswärme. Weiterlesen...
Interview mit Hermann Albers: Das EEG verdient seinen Namen nicht mehr!
  Solarthemen 476. Hermann Albers, der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, ist im Berliner Politikbetrieb ebenso zuhause wie in seinem Heimatort Simonsberg bei Husum. Dort leitet… Weiterlesen...
Innovativer Salz-Wärmespeicher
  Solarthemen 476. Das Institut für Technische Thermodynamik im DLR hat mit dem Bau eines stehenden Schicht-Wärmespeichers für Flüssigsalz begonnen. Weiterlesen...
BNetzA-Leitfaden: Eigenversorgung nur als Zugeständnis
  Solarthemen 476. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die endgültige Fassung ihres „Leitfadens zur Eigenversorgung“ veröffentlicht. Dieser definiert Regeln für Eigenverbrauch und Direktlieferungen im Nahbereich. An… Weiterlesen...
Erfahrung gesucht für Contracting-Fonds
  Solarthemen 476. Im Auftrag der Deutschen Entwicklungs-Gesellschaft (DEG) untersucht die PSE AG die Machbarkeit eines Fonds, mit dessen Hilfe Energie-Contracting-Projekte in Entwicklungsländern finanziert werden… Weiterlesen...
EEG: Bürgerwind mit Kommunal-Beteiligung
  Solarthemen 476. Auf Initiative der SPD-Fraktion sind die Modalitäten der in EEG-Ausschreibungen privilegiert zu behandelnden Bürger-Windenergie-Projekte kurz vor dem Bundestagsbeschluss wesentlich ergänzt worden. Weiterlesen...
Länder können Flächenkulisse erweitern
  Solarthemen 476. Für Freiflächen-Photovoltaikanlagen ist es künftig Sache der Länder, die mögliche Flächenkulisse auf so genannte benachteiligte Gebiete auszuweiten. Weiterlesen...
EEG: Experimente per Verordnung
  Solarthemen 476. Im Rahmen des EEG sollen ab 2018 so genannte „Innovationsausschreibungen für besonders netz- oder systemdienliche Anlagen“ möglich sein. Weiterlesen...
EEG: Photovoltaik in Konkurrenz mit Wind
  Solarthemen 476. Um 400 MW des Ausschreibungsvolumens des künftigen EEG sollen Windkraft und Photovoltaik miteinander konkurrieren. Weiterlesen...
Koalitionsabweichler sagen Nein
  Solarthemen 476. Der EEG-Novelle, die von der Bundesregierung in nur einer Woche zwischen der 1. und der 3. Lesung durchs Parlament gedrückt wurde, verweigerten… Weiterlesen...
Wertschöpfung aus Schnittholz
  Solarthemen 476. Europaweit könnten 13 Millionen Tonnen Schnittholz-Trockenmasse aus Wein- und Obstbau energetisch genutzt werden. Weiterlesen...
Magere Ausbau-Bilanz im 1. Halbjahr 2016
  <strong>Solarthemen 476. </strong>Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat anhand der Zahlen des ersten Halbjahrs 2016 vor einem verlangsamten Ausbau der erneuerbaren Energien gewarnt. Weiterlesen...
PV-Ausschreibungen im Detail
  <strong>Solarthemen 476. </strong>Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
Ergebnisse der jüngsten PV-Ausschreibung
  Solarthemen 476. Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
Silkeborg: weltgrößte Solarthermie-Anlage
  Solarthemen 476. In der dänischen 44000-Einwohner-Stadt Silkeborg wird in diesem Jahr die weltgrößte Solarthermieanlage entstehen. Weiterlesen...
 
  
  
  
  
 