Der Landesnaturschutzverband BW warnt davor, Naturschutz dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu opfern. Beides sei im Einklang möglich. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Solarmodule zum Ausrollen auf Gleisen der Bahn
Mit Solarmodulen auf Schienentrassen ist laut dem Schweizer Startup Sun Ways ein wirtschaftlicher Betrieb möglich. Auch der mit einer konkurrienden Technologie arbeitende britische Wettbewerber… Weiterlesen...
BauGB: Photovoltaik-Freiflächenanlagen ohne B-Plan
Seit dem 1. Januar 2023 greift eine neue Teilprivilegierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Außenbereich. Der Bundestag hat sie im Dezember vergangenen Jahres beschlossen. Damit ist… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Wechselrichter von Sofar für Industrie und Gewerbe
Der neue Photovoltaik-Wechselrichter 100-125KTL-G4 bietet einen Leistungsbereich von 100 bis 125 kW und ist für Dach-PV-Anlagen in Industrie und Gewerbe gedacht. Weiterlesen...
Sky Sails Power: Flugwindkraftanlage auf Mauritius in Betrieb genommen
Eine drachenbasierte Flugwindkraftanlage des deutschen Herstellers Sky Sails Power speist grünen Strom aus Höhenwinden in das Inselnetz von Mauritius ein. Weiterlesen...
Bioenergiebranche begrüßt Eckpunkte zur Nationalen Biomassestrategie
Die Bundesregierung hat Eckpunkte zur Nationalen Biomassestrategie vorgelegt. In einer Stellungnahme begrüßen Bundesverband Bioenergie und Hauptstadtbüro Bioenergie die Pläne. Kritik gibt es aber an… Weiterlesen...
Sono Motors plant weiter mit Solarauto Sion
Autobauer Sono Motors lässt die Pläne zum Bau des Sion nicht fallen, auch wenn das Ziel von 3.500 vollbezahlten Solarautos als Voraussetzung nicht erreicht… Weiterlesen...
BSH: Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie veröffentlicht
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den neuen Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Offshore-Windenergie veröffentlicht. Mit dem Plan wird ein wichtiger Schritt zur… Weiterlesen...
Juwi errichtet 223-Megawatt-Photovoltaik-Solarpark in den USA
Mit dem Projekt Pike Solar im US-Bundesstaat Colorado realisiert Juwi den bisher größten Photovoltaik-Solarpark der Unternehmensgeschichte. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Weiterlesen...
Next2Sun: Kooperation für Agri-Photovoltaik in Großbritannien vereinbart
Die vertikal installierten, bifazialen Photovoltaik-Module von Next2Sun sollen in der britischen Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Das hat das Unternehmen mit dem Projektentwickler TEP Renewables… Weiterlesen...
FAQ zu Umsatzsteuer Null für Photovoltaik
Seit dem 1. Januar 2023 gilt unter bestimmten Bedingungen der Umsatzsteuersatz von Null Prozent auf Photovoltaikanlagen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) erklärt Fragen zum korrekten Umgang… Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Strategische Partnerschaft von Solar-Log und Viessmann
Durch die strategische Partnerschaft von Solar-Log und Viessmann können alle marktüblichen Photovoltaik-Wechselrichter in die Systemumgebung Viessmann One Base integriert werden. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Flexibilitätspotenziale der Nichtwohngebäude für Energiesystem nutzen
Gebäude und Quartiere sollen zukünftig auf die fluktuierende Stromerzeugung reagieren und als regelbare Last oder dezentrale Erzeuger selbst zum Teil des Energiesystems werden. Forscher:innen… Weiterlesen...
Hanwha gewinnt Runde im Photovoltaik-Patentstreit mit REC Solar
In einem Inter-Partes-Review-Verfahren hat das Patent Trial and Appeal Board des US-Patentamts der Hanwha Solutions Corporation Recht gegeben. Das US-Patent Nr. 10.749.060 "Solar Cell… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarwatt bezieht Logistiklager in Radeberg
Der PV-Modul-Hersteller Solarwatt nutzte bisher acht Lagerhallen an verschiedenen Standorten im Raum Dresden. Nun hat das Unternehmen die gesamte Logistik an einen Standort in… Weiterlesen...
Ministerium blockiert Photovoltaik im Garten
Mit der EEG-Novelle hat der Bundestag im Sommer 2022 beschlossen, dass bei ungeeigneten Gebäuden eine PV-Anlage auch im Garten installiert werden kann. Doch das… Weiterlesen...
JA Solar liefert Photovoltaik-Module für Ägyptens größtes Solarkraftwerk
Das Solarkraftwerk Kom Ombo Abydos soll mit einer Leistung von 560 MW nach seiner Fertigstellung das größte einzelne Photovoltaik-Projekt Ägyptens sein. Die PV-Module für… Weiterlesen...
Turbo für Stecker-PV-Anlagen läuft 2023 an
Das Jahr 2023 könnte einen erheblichen Schub für Stecker-PV-Anlagen bringen. Es steigt nicht nur massiv das Interesse der Kund:innen. Zudem kann es künftig wesentlich… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 559 – mit spannenden Themen
+++ Bundeswirtschaftsministerium blockiert Photovoltaik im Garten +++ PV-Parks ohne Bebauungsplan +++ Bahn frei für Stecker-PV-Anlagen +++ Unklarheit bei BAFA-EE-Hybridanlagen-Förderung +++ Interview: Robert Kanduth, Greenonetec… Weiterlesen...
Branchenverbände: Zubau von Windenergieanlagen an Land zu gering
Mit 551 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.403 MW ist der Zubau an Land weiterhin zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen.… Weiterlesen...
Stromspeicher: Leclanché entwickelt neue kobaltarme Batteriezelle
In den neu entwickelten G/NMCA-Zellen konnte Leclanché den Kobaltanteil der Elektroden auf 5 Prozent senken. Zudem basiert die Herstellung erstmals auf einem umweltfreundlichen wasserbasierten… Weiterlesen...
Yuan Tech Solar: Neuer Hersteller von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen
Das chinesische Unternehmen Yuan Tech Solar besteht seit 2022. Es konzentriert sich auf die Fertigung von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1: Erste Windenergie-Anlagen am Netz
In der Ostsee vor Rügen entsteht derzeit der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1. Jetzt meldet der belgische Projektentwickler Parkwind die Inbetriebnahme der ersten Windenergie-Anlagen. Weiterlesen...
Eric Rüland verstärkt Geschäftsführung von RCT Power
Seit Januar 2023 ist Eric Rüland als zweiter Geschäftsführer zuständig für Vertrieb und Finanzen beim Stromspeicherhersteller RCT Power GmbH. Die Ausweitung der Kapazitäten und… Weiterlesen...
Sono Motors: 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für Solarauto Sion
Um die Finanzierungslücke bis zur Vorserie des Solarautos Sion zu schließen, hat Sono Motors die #savesion-Kampagne gestartet. Bisher sind gut 44.000 Reservierungen und über… Weiterlesen...
Goldbeck Solar baut größten Photovoltaik-Solarpark im hochalpinen Raum
Das Solarkraftwerk am Tauernwindpark in der Steiermark soll zur größten Photovoltaik-Anlage im hochalpinen Raum ausgebaut werden. Den Zuschlag hat Goldbeck Solar erhalten. Weiterlesen...
Biogasbranche fordert Anhebung der Gebotshöchstwerte für Bioenergie
Die Bundesnetzagentur hat die Gebotshöchstwerte in den Ausschreibungen für Windenergie an Land und Photovoltaik-Aufdachanlagen angehoben. Dies ist laut den Branchenverbänden auch für Bioenergie notwendig. Weiterlesen...
Ford baut Photovoltaik-Anlage im Werk Valencia
Der Autohersteller Ford installiert an seinem Standort Valencia eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 2,8 Megawatt. Bis 2024 soll eine Erweiterung auf insgesamt 10… Weiterlesen...
Windenergie in NRW: Ausbauziele deutlich verfehlt
98 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 421 Megawatt sind 2022 landesweit neu in Betrieb gegangen. Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW bleibt dies sehr deutlich… Weiterlesen...
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Graduiertenkolleg von BAM und BTU
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) starten gemeinsam ein Graduiertenkolleg zum Thema Wasserstoff. Es soll akademischen… Weiterlesen...