Baywa re will sich in Zukunft auf das Kerngeschäft Photovoltaik und Windenergie konzentrieren und hat daher die Biogassparte Baywa re Bioenergy an die Green… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photoelektrochemische Wasserspaltung: Leitfaden für standardisierte Wirkungsgrad-Messungen
Wissenschaftler:innen der US-Forschungsinstitute NREL und Berkeley Lab haben eine Methode vorgestellt, mit denen der Wirkungsgrad der direkten Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie einheitlich bestimmt werden kann. Weiterlesen...
HPS-Speicher Picea versorgt Mehrfamilien-Immobilie
Speicherproduzent HPS freut sich über das erste Picea-System in einem Haus mit mehreren Wohneinheiten. Es versorgt die Bewohner mit Solarstrom vom eigenen Dach. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubau im September bei 691 MW
Der Zubau der Photovoltaik in Deutschland lag in den ersten neun Monaten 2022 bei knapp fünf Gigawatt. Der September war mit rund 700 MW… Weiterlesen...
Preise für Solarmodule ziehen im Oktober wieder an
Massen- und Billig-Solarmodule sind im Oktober teilweise wieder teurer geworden. Das pvXchange-Preisbarometer zeigt aber auch, dass die Preise für hocheffiziente Solarmodule wegen höherer Verfügbarkeit… Weiterlesen...
Zweiter Bund-Länder-Bericht zu Erneuerbaren liegt vor
Bund und Länder haben ihren zweiten Jahresbericht zum Stand des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland vorgelegt. Der zeigt, dass Flächen zum Ausbau der Windenergie… Weiterlesen...
Meyer Burger: Bezugsfrist für Kapitalerhöhung läuft
Der Schweizer PV-Produzent hat die Bezugsfrist für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung gestartet. Mit dem Kapital will das Unternehmen Solarzellen- und PV-Modulproduktion auf 3… Weiterlesen...
Bayern lockert 10H-Regel für Windenergie
Mit der Zustimmung des Landtags hat die Lockerung der 10H-Regel in Bayern nun die letzte Hürde genommen. Weiterlesen...
Netzausbau: Uckermark-Leitung bringt Windstrom nach Berlin
Nach knapp zweijähriger Bauzeit meldet der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, dass durch die Uckermark-Leitung nun Strom fließt. Weiterlesen...
Anmeldung von PV-Anlagen bei bnNetze ab November komplett online
Die badenova Tochter bnNetze hat ein Online-Portal in Betrieb genommen, das die Anmeldung von PV-Anlagen vereinfachen soll. Weiterlesen...
Digitaler Zwilling für Deutschlands Energiesystem
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen digitalen Zwilling des deutschen Energiesystems aufgebaut. Dieser soll helfen, neue Komponenten zu integrieren. Weiterlesen...
Belectric baut Photovoltaik-Anlage auf Tagebau-Fläche bei Leipzig
Belectric installiert für seinen Kunden LEAG und ihren Projektentwickler EP New Energies einen Solarpark auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage. Die Photovoltaikanlage wird dabei… Weiterlesen...
„Scientist Letter“: Holz aus nachhaltigen Wirtschaftswäldern CO2-neutral
Mit einem von mehr als 600 Personen unterschriebenen Brief wendet sich der ehemalige Forstwirtschaftsprofessor Roland Irslinger an die EU-Kommission. Die Unterzeichnenden, davon laut Fachverband… Weiterlesen...
Umweltinstitut und BEE: Energiecharta ECT verstößt gegen EU-Recht
Nach dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband EREF fordern jetzt auch das Münchner Umweltinstitut und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) den Austritt Deutschlands beziehungsweise der EU-Staaten aus… Weiterlesen...
World Energy Outlook 2022: Energiekrise bringt die Trendwende
Laut dem World Energy Outlook 2022 (WEO) der Internationalen Energie Agentur (IEA) könnte die aktuelle Energiekrise ein historischer Wendepunkt hin zu einer saubereren und… Weiterlesen...
Blendung durch Photovoltaik: Es kommt drauf an
Reflektiertes Licht von Photovoltaik-Anlagen kann Nachbarn stören. Für die Einschätzung des Gerichts kommt es auf den Einzelfall an, zeigt eine Auswertung des Makler-Unternehmens Von… Weiterlesen...
„Investment Agreement“ für Wasserstoff-Großprojekt Hyrasia One in Kasachstan
Die europäischen Svevind Energy Group will in Kasachstan eine der weltweit größten Industrieanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. Weiterlesen...
Cottbus: Bebauungsplan für Deutschlands größte Floating PV-Anlage steht
Die von LEAG und EP New Energies (EPNE) geplante Floating-PV-Anlage auf dem Ostsee in Cottbus hat eine weitere Hürde genommen. Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung: Gestiegene Kosten nicht berücksichtigt
Die Inflation treibt auch die Kosten für neue Windenergie-Projekte in die Höhe. Doch die Höchstwerte für Ausschreibungen bleiben bisher gleich. Weiterlesen...
Berlin: Kreuzberg-Friedrichshain bestellt drittes Solarpaket
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat bei den Berliner Stadtwerken sein drittes Solarpaket beauftragt. Absichtserklärungen der Bezirke sehen noch viel mehr Solarprojekte vor. Weiterlesen...
Spatenstich für Deutschlands größten Bürger-Solarpark in Bundorf
Der erste Spatenstich für den größten Bürgersolarpark in Deutschland ist erfolgt. Bis Herbst 2023 soll das Projekt 125 MW Spitzenleistung ans Netz gehen. Weiterlesen...
IoT-Monitoring-Plattform von Enmova bindet 1.200 Photovoltaik-Anlagen neu ein
Praktisch auf einen Streich hat die Photovoltaik-Monitoring-Plattform Enmova über 1.200 gewerbliche PV-Anlagen neu an ihr System angeschlossen. Weiterlesen...
Strom-Umlagen für 2023 addieren sich zu knapp 1,4 Cent pro kWh
Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der Strom-Umlagen für das Jahr 2023 bekanntgegeben. Weiterlesen...
My-PV gewinnt Energy Globe Austria für Bauteilaktivierung mit Photovoltaik
Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. Weiterlesen...
Wasserkraft liefert Notstrom für Oberding bei Blackout
Die Gemeinde Oberding in Bayern setzte bereits nach dem Schneechaos im Münsterland 2005 auf eine Notstromkonzept, das auf kleine Wasserkraftwerke basiert. Weiterlesen...
Großauftrag aus Italien für Batterie-Speicher von Nidec
Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. Weiterlesen...
BSW: rückwirkende Erlösabschöpfung für Solarenergie verfassungswidrig
In der vorigen Woche war ein Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) an die Öffentlichkeit geraten, das unter anderem technologiespezifische und teils rückwirkende Erlösabschöpfungen vorsah. Weiterlesen...
Solarpark in Aulendorf steigert Artenvielfalt
Der Solarpark in Aulendorf in Baden-Württemberg erzielte im Genehmigungsverfahren laut Abo Wind ein Plus von mehr als 160.000 Ökopunkten. Weiterlesen...
EREF fordert alle EU-Staaten zu Austritt aus Energiecharta auf
Frankreich, die Niederlande, Polen und Spanien sind bereits dabei, aus der Energiecharta (ECT) auszutreten. Die European Renewable Energy Federation (EREF) fordert die übrigen EU-Mitgliedstaaten… Weiterlesen...
Interfloat-Übernahme: Solarglas-Hersteller Borosil kauft jetzt 86 %
Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. Weiterlesen...