Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. Weiterlesen...
Kategorie Strom
EEG 2021 / EEG 2023: Wann tritt was in Kraft?
Die Novelle des EEG wird zum größten Teil erst am 1. Januar 2023 in Kraft treten, um der EU-Kommission ausreichend Zeit zur beihilferechtlichen Prüfung… Weiterlesen...
WeberHaus: Photovoltaik deckt halben Strombedarf
Fertighausanbieter WeberHaus setzt auf die Photovoltaik. Anlagen am Firmensitz decken mittlerweile 50 Prozent des eigenen Strombedarfs. Weiterlesen...
Hessen: Solarpflicht für Landesgebäude und Parkplätze
Das Bundesland Hessen ebnet einer Solarpflicht auf landeseigenen Gebäuden sowie Parkplätzen den Weg. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, ein Prozent der Landesfläche für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Anlagen-Splitting zur Teil- und Volleinspeisung
Künftig können auf oder an einem Gebäude jeweils eine PV-Anlage zur Volleinspeisung und eine zweite zum vorrangigen Eigenverbrauch gleichzeitig ans Netz gehen, ohne dass… Weiterlesen...
Boom der Photovoltaik in der Schweiz hält an
Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als… Weiterlesen...
Hans-Josef Vogel: Wenn nicht jetzt, wann dann? (Interview)
Hans-Josef Vogel, CDU-Regierungspräsident des Bezirks Arnsberg in NRW, appelliert an kommunale Verantwortungsträger alle Ermessensspielräume zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu forcieren.… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA: Union Investment kauft bei Getec ein
Union Investment sorgt mit einem PPA dafür, dass die Immobilien diverser Fonds mit Photovoltaik versorgt werden. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt vier Jahre. Weiterlesen...
Goldbeck und W Power bauen 6,2 MW Solarpark Brurhein-Süd
W Power und Goldbeck Solar haben den Solarpark Brurhein-Süd ans Netz gebracht. Er verfügt über eine Leistung von 6,2 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Eon übernimmt Mehrheit an Installateur Mehr Ampere
Eon hat das in Bayern tätige Installationshaus Mehr Ampere übernommen. Die Düsseldorfer hatten bereits eine Minderheitsbeteiligung inne. Weiterlesen...
Photovoltaikanlage im Garten?
Mit der EEG-Novelle soll es ab 2023 möglich werden, Photovoltaikanlagen bis 20 kW nicht nur auf oder an Wohngebäuden zu installieren, sondern auch daneben… Weiterlesen...
Mieterstrom für Nordseeinsel Wangerooge
Mieterstromspezialist Einhundert realisiert zusammen mit einer lokalen Wohnungsbaugesellschaft ein Vorhaben auf der Nordseeinsel. Die Einsparungen liegen bei 100 Euro für 2 Personen. Weiterlesen...
Hy2gen: Grünes Kerosin aus der Lausitz
Am Braunkohlestandort Jänschwalde plant Hy2gen zusammen mit Partnern den Aufbau einer Produktionsstätte für grünes Kerosin. Standort ist ein alter Flugplatz. Weiterlesen...
Osterfest zur Sommerszeit mit Bundeskanzler Scholz
In der letzten Sitzungswoche hat die Bundesregierung ihr sogenanntes Osterpaket von energiepolitischen Gesetzesnovellen durch das Parlament gebracht. Auf den letzten Metern gab es noch… Weiterlesen...
Regierung legt Sofortprogramm für Gebäude vor
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesbauministerium skizzieren in einem Sofortprogramm wie der Gebäudesektor bis 2030 die Klimaziele einhalten kann. Dazu zählt eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Weiterlesen...
Belinus: Markteintritt Deutschland mit Glas-Glas-Modulen
Die belgische Belinus geht in Deutschland mit ihren schwarzen Glas-Glas-Modulen an den Start. Das Unternehmen verspricht hohe Wirkungsgrade. Weiterlesen...
KIT: Hoher Wirkungsgrad mit Perowskit und Tandem-Solarzellen
Am KIT haben Forschende durch die Kombination von Perowskiten und Tandem-Solarzellen hohe Wirkungsgrade erzielt, die auch bei einer Aufskalierung nur geringe Einbußen zeigen. Weiterlesen...
Statkraft: PPA über 30 MW-PV-Park von Sunovis
Statkraft hat mit dem Projektierer Sunovis die Abnahme von Solarstrom über ein PPA vereinbart. Der Strom stammt aus einem neuen 30 MW-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
Trina steigert Wirkungsgrad für große PERC-Zellen
Trina Solar hat die Effizienz seinen großflächigen PERC-Solarzellen gesteigert. Der Wirkungsgrad betrage nun 24,5 Prozent. Weiterlesen...
Wechselrichter stabilisieren Netz bei regenerativer Dominanz
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Netzregelung 2.0" zeigen, dass Wechselrichter für Solarstrom- und Batterieanlagen das Stromnetz zuverlässig stablisieren können, auch bei sehr hohen Anteilen erneuerbarer… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni 2022
Sonnenreicher Juni: in ganz Deutschland schien die Sonne im Juni 2022 intensiver als im Mittel der 30 Jahre zuvor. Im Schnitt lag die Sonneneinstrahlung… Weiterlesen...
Solarfassade für radiologisches Zentrum in Marburg
In Marburg hat das radiologische Zentrum eine Solarfassade erhalten. Bürger:innen konnten sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Enviria und Q Energy entwicklen 500 MW PV-Freiflächen
Enviria und die Hanwha-Tochter Q Energy planen Freiflächen in Deutschland in einem Umfang von 500 Megawatt. Q Energy hat weltweit eine Pipeline von mehr… Weiterlesen...
Fluence und Münch Energie bauen PV- und Energiespeicher
Die Unternehmen Münch Energie und Fluence wollen gemeinsam in Deutschland Projekte mit Photovoltaik und Energiespeichern umsetzen. Weiterlesen...
Pacifico Renewables expandieren nach Großbritannien
Wegen ungünstiger regulatorischer Änderungen verkauft Stromerzeuger Pacifico Renewables sein Solarportfolio in Tschechien. Mit dem Verkaufserlös wollen die Münchener in Großbritannien aktiv werden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo bietet Solarstrom in Nigeria an
Das Solarstromunternehmen Ecoligo bietet seinen Finanzierungsservice nun auch in Nigeria an. Ein erstes von Crowdinvestoren zu finanzierendes Vorhaben verfügt über 91 Kilowatt Leistung. Weiterlesen...
Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas
Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importierten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt,… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Juni auf 18,94 Cent
Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse haben auch die Monatsmarktwerte für Solar- und Windenergie im Juni 2022 wieder deutlich zugelegt. Das Rekordniveau von… Weiterlesen...
SolarTester: Schadensquote bei Solarmodulen steigt
Die Schadebsquote bei Solarmodulen steigt kräftig an, berichtet das Prüfunternehmen SolarTester. Dies liege vor allem an Transportschäden aber auch Fehlern in den Fabriken. Weiterlesen...
LEAG: 300 MW Photovoltaik für Tagebau Welzow-Süd
Im Lausitzer Braunkohle-Tagebau Welzow-Süd plant Erzeuger LEAG einen Photovoltaikpark mit 300 Megawatt (MW). Mittelfristig sollen die erneuerbaren Energien die Kohlestromerzeugung ablösen. Weiterlesen...