Solaranlagen-Besitzer mit Stromspeicher von Q Cells können jetzt an der Q.HOME Cloud teilnehmen und sich damit zu 100 % mit Ökostrom versorgen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik-Kalibrierlabor CalLab PV Modules: Messunsicherheit reduziert
Das Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer ISE hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle die Reakkreditierung als unabhängiges Kalibrierlabor erhalten. Dabei erreichte das Labor einen… Weiterlesen...
Power-to-Gas-Spezialist MicroPyros gerettet
Die BKB Biogas Konzept und Beteiligung GmbH mit Sitz in Hessen hat die MicroPyros GmbH aus Straubing übernommen. Weiterlesen...
Petition übergeben: Ü20-Photovoltaikanlagen länger laufen lassen
Mehr als 25 Umweltorganisationen haben ihre Petition „Kein Aus für Solaranlagen nach 20 Jahren“ per Online-Konferenz an das Bundeswirtschaftsministerium überreicht. Es geht ihnen darum,… Weiterlesen...
TU Berlin: Wasserstoff aus dem Meer hat Zukunftspotenzial
Wasserstoff wird künftig eine immer wichtigere Rolle spielen kann. Jedoch ist zur Erzeugung dieses Energieträgers derzeit noch Trinkwasser erforderlich. Weltweit forschen Wissenschafter*innen an Verfahren,… Weiterlesen...
Wirtschaftsexperten: Auch mit Photovoltaik gegen die Corona-Rezession
Die deutsche Wirtschaft braucht einen starken staatlichen Impuls, um möglichst rasch aus der von der Corona-Krise verursachten tiefen Rezession zu kommen. Das zeigt ein… Weiterlesen...
Dena: Erneuerbare mit hohem Potenzial für Systemsicherheit
Die Deutsche Energieagentur (Dena) zeigt in einer Studie, dass der Ausbau regenerativer Energien der Versorgungssicherheit auch 2050 nicht entgegensteht. Das setzt allerdings technische Anpassungen… Weiterlesen...
Grüner Strom Label: Rekord bei Ökostrom
Noch nie wurde so viel Ökostrom mit dem Siegel Grüner Strom zertifiziert wie 2019. Im laufenden Jahr rechnet der Verein mit einer weiteren Steigerung… Weiterlesen...
Koalition winkt EEG-Novelle der Regierung durch – PV-Deckel bleibt
Die Regierungskoalition hat die von der Bundesregierung vorgeschlagene Formulierungshilfe zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer Gesetze ohne Änderungen übernommen. Der Vorschlag ist jetzt in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt von Corona unbeeindruckt, aber Gefahr durch PV-Deckel
Im Vergleich zum vorherigen Jahr ist der Photovoltaik-Markt sehr stabil. Doch es droht ein drastischer Rückgang, wenn der Photovoltaik-Deckel greift. Dies zeigen Berechnungen von… Weiterlesen...
Regeneratives Wasserstoffmobilitäts-Projekt in Norddeutschland
Im nordfriesischen Niebüll hat jetzt mit dem ersten Spatenstich für die "eFarm" der Aufbau eines Wasserstoffmobilität-Projektes begonnen. Initiiert hat es die GP Joule GmbH. Weiterlesen...
Solarbranche: zu wenig Photovoltaik im Green Deal der EU
Solarforscher und die Solarwirtschaft in Europa sind besorgt, weil die Photovoltaik im Green Deal der Europäischen Union kaum vorkomme. Daher haben sich 90 Akteure… Weiterlesen...
Corona dämpft positiven Start der Manz AG
Die Manz AG kann als weltweit agierender Maschinenbauer in den ersten Monaten des Jahres 2020 einem gestiegenen Gewinn verbuchen. Im Segment Solar stand im… Weiterlesen...
Energieminister fordern ein Ende des Photovoltaik-Deckels
Die Energieminister der Länder setzen sich gemeinsam verstärkt für ein Ende des Photovoltaik-Deckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz ein. Das ist ein Ergebnis des gestrigen Energieministertreffens. Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau bleibt im 1. Quartal 2020 schwach
Nach Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Flaute beim Ausbau der Windenergie im ersten Quartal 2020 fortgesetzt. In Deutschland… Weiterlesen...
Elektromobiles Fliegen im Jahr 2040
Seit Anfang des Jahres 2020 arbeiten Wissenschaftler*innen aus 20 DLR-Instituten gemeinsam im Projekt EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) an der Entwicklung… Weiterlesen...
Solide UmweltBank dank erneuerbarer Energien
Für die UmweltBank AG verläuft das diesjährige Geschäft laut eigener Aussage trotz Corona-Krise erfolgreich. Dies führt der Vorstand auch auf das risikoarme und robuste… Weiterlesen...
Grüner Länderrat dringt auf Reduktion der EEG-Umlage
Am Wochenende hat der Länderrat der Partei Bündnis 90/Die Grünen einen Leitantrag beraten und beschlossen, der sich mit der Reaktion auf die Corona-Krise befasst.… Weiterlesen...
Rekordwürdig: Photovoltaik-Ertrag im April
Bei 6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom lag der Photovoltaik-Ertrag im April in Deutschland. Nur im Juni 2019 produzierten Photovoltaik-Anlagen noch mehr Strom. In den ersten… Weiterlesen...
EEG-Novelle nur im Stottergang?
Jetzt ist die Regierungskoalition am Zug, um eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg zu bringen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Formulierungshilfe… Weiterlesen...
Photovoltaik: Was bringen Leistungsoptimierer auf Modulebene?
SolarEdge kritisiert die Methodik einer dänischen Studie, die kürzlich zu dem Ergebnis kam, dass Leistungsoptimierer auf Modulebene typischerweise keinen höheren Ertrag erzielen würden. Weiterlesen...
Solar- und Bioenergie für ein neues Nachhaltigkeits-Siegel der Rainforest Alliance
Die Rainforest Alliance will bei der Vergabe ihres Nachhaltigkeits-Siegels stärker als bisher auf erneuerbare Energien dringen. Teepflanzer in Kenia setzen in einem ersten Projekt… Weiterlesen...
Akasol Geschäftsjahr 2019: Speicherhersteller auf Wachstumskurs
Die Akasol AG, ein deutscher Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Schiffe und stationäre Anwendungen, hat im Jahr 2019 ihren… Weiterlesen...
Wellenkraftwerk mit Photovoltaik und Wind
Die modulare Energieerzeuger-Plattform Wave Energy Struktur von Sinn Power bietet die Möglichkeit, Strom aus Meereswellen, Windkraft und Photovoltaik gemeinsam auf einer schwimmenden Struktur zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Netz- und Anlagenschutz mit integriertem Relais
Sungrow bietet eine Serie von Wechselrichtern an, die bei Photovoltaik-Anlagen zwischen 30 kW und 135 kW den Netz- und Anlagenschutz mit einem integrierten Relais… Weiterlesen...
Ausschreibungsrunde für Biomasse erneut unterzeichnet
Die Bioenergieverbände fordern das Ausschreibungsdesign im Rahmen des EEG für Biomasse zu ändern. Derzeit können nur 16 Prozent der Biomasseanlagen die durchschnittlichen Stromgestehungskosten unterhalb… Weiterlesen...
Brief an Altmaier: „Geht uns aus der Sonne“
Das Umweltinstitut München hat eine Aktion unter dem Motto „Geht uns aus der Sonne“ gestartet. Die Organisation sammelt Unterschriften für einen Brief an Bundeswirtschaftsminister… Weiterlesen...
Photovoltaik-Pflicht in Wien: Ausweitung auf Wohngebäude geplant
Eine Novelle der Wiener Bauordnung sieht eine Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Gebäude vor. Bisher galt die Photovoltaik-Pflicht in Wien nur für Industriegebäude. Weiterlesen...
K2 Systems und Fronius vernetzen Photovoltaik-Planungstools
Die Planung des Montagesystems über die Software K2 Base kann nun mit einem Klick in das Fronius Online-Tool Solar.configurator übertragen werden. Das soll den… Weiterlesen...
Ladestationen mit Photovoltaik-Mieterstrom kombinieren
Der Ökoenergieversorger Polarstern fordert bessere Rahmenbedingungen für den Aufbau von Ladestationen mit Photovoltaik-Mieterstrom von der Politik. Die Mieterstromversorgung bei integrierten Konzepten mit Wärmeversorgung oder… Weiterlesen...