Die deutschen Stromnetzbetreiber rechnen bis 2035 mit einem Ausbau der Photovoltaik auf bis zu 128 Gigawatt. Das geht aus ihrem neuen Szenariorahmen hervor, den… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Batterien gleichen Schwankungen aus
In Großbritannien werden 100 Batteriespeicher Teil eines virtuellen Kraftwerks, das das Stromnetz stabilisieren soll. Weiterlesen...
Audi investiert 100 Millionen Euro in Ladeinfrastruktur
Der Automobilbauer Audi will 100 Millionen Euro in Ladestationen für seine Standorte investieren. Die Firma erhofft sich davon einen Know-how-Vorsprung. Weiterlesen...
Stadtwerke Haßfurt Vorbild der Energiewende
Die Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) lobt die Stadtwerke Haßfurt für ihre Entscheidung, frühzeitig auf regenerative Energien umzurüsten. Weiterlesen...
Photovoltaik für Pepsi
Der US-Lebensmittelkonzern will seinen Strombedarf im Heimatland noch in diesem Jahr zu 100 Prozent mit sauberen Energien decken. Die Photovoltaik spielt dafür eine wichtige… Weiterlesen...
Photovoltaik und Windkraft brauchen neue Netze
Der Netzausbau ist unverzichtbar, damit Solar- und Windenergie Kohle und Atomkraft künftig ersetzen können. Speicher und dezentraler Ausbau sind nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe… Weiterlesen...
Windkraft-Abstände: Bundesregierung verweigert Auskunft
Auf Fragen der Bundestagsfraktion Bündnis/Die Grünen zu geplanten bundeseinheitlichen Abständen von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung gibt es von der Bundesregierung keine Antworten. Sie verweist lediglich… Weiterlesen...
Lidl setzt auf Photovoltaik
Der Lebensmittel-Discounter Lidl lässt in den Niederlanden seine erste Filiale ausschließlich mit Solarstrom versorgen. Dafür hat der Münchener Dienstleister BayWa zwei große Photovoltaikanlagen gebaut. Weiterlesen...
Wirsol gründet Gesellschaft für Aufdachanlagen
Das Energieunternehmen Wirsol hat für das Geschäft mit Photovoltaik eine eigene Gesellschaft gegründet. Mit ihr will der Spezialist für gewerbliche Dachanlagen das Geschäft weiter… Weiterlesen...
Neue Solarpolitik für Thüringen
Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich in Thüringen gestern laut eigener Aussage auf eine Minderheitskoalition geinigt. Sie formulierten ein Regierungsprogramm, das… Weiterlesen...
Singulus liefert Anlagen für CIGS-Solarmodule
Maschinenbauer Singulus Technologies hat mit einem chinesischen Kunden einen Großauftrag zur Lieferung von Produktionsanlagen für CIGS-Solarmodule vereinbart. Das Auftragsvolumen liegt bei 50 Millionen Euro. Weiterlesen...
Förderung für solare Altanlagen nach dem EEG
Das Grüner-Strom-Label will Solar-. und Windkraftanlagen fördern, die nach dem Ende der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz sonst keine wirtschaftliche Zukunft mehr haben. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ausschreibung klar überzeichnet
Bei der letzten Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen in Deutschland war das zur Verfügung stehende Volumen von 500 MW deutlich überzeuchnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert legte auf… Weiterlesen...
Kritik an Kahlschlag bei Energieforschung wächst
Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien hat die Kürzungen der Haushaltsmittel für die Energieforschung des Bundes erneut kritisiert. Das Institut für Solarenergieforschung fürchtet, dass von bereits… Weiterlesen...
Unsichtbare Photovoltaik für das Dach
Der schwedische Modulproduzent Midsummer hat solare Dachziegel entwickelt, denen man die Photovoltaik nicht ansieht. Der größte heimische Dachproduzent Benders bietet sie an. Weiterlesen...
New Balance aktiv mit Photovoltaik
Der Desdner Solarmodulproduzent Solarwatt liefert Photovoltaik für die Spanien-Zentrale des Sportartikelherstellers New Balance. Die Anlage soll 30 Prozent des Eigenverbrauchs decken. Weiterlesen...
E-Bagger für die Baustelle
Die Schweizer Firma Ecovolta liefert Batterien für einen E-Bagger von Caterpillar. Das macht Bauarbeiten künftig sauberer und leiser. Weiterlesen...
Manz kooperiert bei Batterien mit Chinas Yinghe
Der Maschinenbauer Manz AG arbeitet künftig bei Lithium-Ionen-Batterien mit der Shenzhen Yinghe Technology Co. Ltd. zusammen. Es geht darum, gemeinsam Energiespeicherlösungen anzubieten. Weiterlesen...
Photovoltaik für „neues deutschland“
Die Berliner Stadtwerke installieren eine Photovoltaikanlage auf dem Verlagsgebäude der Tageszeitung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Richtlinie zur Instandhaltung
Eine neue VDI-Richtlinie zeigt Handlungsanweisungen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb von Photovoltaikanlagen. Weiterlesen...
Zehn Billionen für Energiewende
Um weltweit die Energiewende zu schaffen, sollten die Investitionen aus fossilen in erneuerbare Quellen umgeleitet werden. Das wären fast zehn Billionen Dollar in diesem… Weiterlesen...
Siemens Gamesa kann große Teile Senvions voll übernehmen
Der Windkrafthersteller Senvion hat den Verkauf des europäischen Onshore-Service-Geschäfts nebst sämtlicher Schutzrechte an Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) abschließen können. Siemens kann nun über… Weiterlesen...
Petition: Einspeisevergütung für Photovoltaik-Strom verlängern
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Strom sollten Anlagenbetreiber auch nach 20 Jahren weiterhin erhalten. Somit könnten intakte, aber nicht mehr wirtschaftlich rentable Anlagen weiter in Betrieb… Weiterlesen...
Aktueller Ökostromreport von Robin Wood
Die Umweltschutzorganisation Robin Wood hat die Angebote von 1.200 Energieversorgern analysiert und einen Ökostromreport veröffentlicht. Demnach sind nur acht Angebote aus deren Sicht empfehlenswert. Weiterlesen...
meteocontrol wird im Mittleren Osten mit Photovoltaik-Monitoring aktiver
Das Photovoltaik-Monitoring-Unternehmen meteocontrol gründet eine neue Niederlassung in Dubai. Die meteocontrol AMEA DMCC betreut von dort aus Märkte und Kunden im Mittleren Osten und… Weiterlesen...
The-smarter-E-Wettbewerbe: Energie-Innovationspreise ausgeschrieben
Bis zum bis zum 31. März 2020 können sich größere Unternehmen, KMUs, Start-ups und Projekteigentümer mit ihren zukunftsweisenden Lösungen und Projekten für Energie-Innovationspreise bewerben:… Weiterlesen...
Verbände mahnen in offenem Brief Streichen des PV-Deckels an
Gut ein Dutzend der Bundes- und Dachverbände aus den Bereichen Mittelstand, Handwerk, Energie- und Immobilienwirtschaft sowie Verbraucher- und Umweltschutz richtet sich in einem offenen Brief… Weiterlesen...
Budweiser braut künftig europäisches Bier mit PV-Strom
Für das Solarunternehmen BayWa r.e. ist es dessen bislang größer pan-europäischer Solarstrom-Deal mit einem Industriekunden: Die Großbrauerei AB InBev (Budweiser) schließt mit ihnen einen… Weiterlesen...
Forschungprojekt: Energiemanagement mit PV für hohe Eigenversorgung
Ein neuartiges Energiemanagement mit PV des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ermöglicht es, Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme, Wärmepumpen und Elektroautos intelligent zu koppeln – und… Weiterlesen...