Ein Solarpark der britischen BP Lighthouse hat in Großbritannien bei Nacht erfolgreich Blindstrom geliefert. Die Energie aus den Wechselrichtern diente zur Stabilität der Netzfrequenz… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Urbane Energiewende braucht Mieterstrom und Wärmenetze
Die Deutsche Energieagentur (Dena) fordert den städtischen Ausbau von Photovoltaik und Mieterstrom sowie von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien. Das sei wesentlich, um die… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Nur noch Photovoltaik attraktiv
Bei den gemeinsamen Ausschreibungen von Wind- und Solarkapazitäten hat sich nur die Photovoltaik beteiligt. Das zeigt das Dilemma in der Windkraft. Auch die Ausschreibung… Weiterlesen...
Forschungs-Institute: So geht grüne Industrie
Die Denkfabrik Agora Energiewende und das Wuppertal-Institut zeigen auf, wie die energieintensive Industrie mit einem Sofortprogramm künftig klimafreundlich werden kann. Schlüssel sind grüner Strom,… Weiterlesen...
Warnung vor Wasserstoff-Monopol
Eine Allianz von Grünstromunternehmen warnt vor subventionierten Groß-Elektrolyseuren bei deutschen Netzbetreibern. Sie würden auf Kosten der Stromkunden andere Akteure beim grünen Wasserstoff aus dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Paket für Berlin läuft an
Die Berliner Stadtwerke beginnen damit, die ersten landeseigenen Gebäude mit Solarstromanlagen auszurüsten. Die 600 Kilowatt starken Kraftwerke sind Teil eines Photovoltaik-Pakets für Berlin, das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Betrug: IBC Solar wehrt sich
Im Fall der Einfuhrhinterziehung mit falsch deklarierten Solarmodulen aus China sieht sich das Systemhaus IBC Solar AG als Opfer. Die Firma kündigte Schritte gegen… Weiterlesen...
CDU-Vorstand will EEG-Umlage abschaffen
Derzeit diskutiert die CDU während ihres Parteitages über die Zukunft der Partei. Dabei geht es nicht nur um Personalfragen, sondern auch um Leitbilder. Der… Weiterlesen...
Novelle: KWK mit Erneuerbaren im neuen Jahr
Schon zum 1. Januar 2020 will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes durch das Parlament bringen. Damit sollen auch die Bedingungen für erneuerbare… Weiterlesen...
CHEM|ampere: Saubere Chemie dank Solarenergie
CHEM|ampere, eine Forschungsinitiative, will ein Konzept für die Chemiefabrik der Zukunft erarbeiten und dabei erneuerbare Energien nutzen. Beteiligt sind die Universität Stuttgart, des Deutsche… Weiterlesen...
Geschäftsklimaindex: Positive Stimmung bei Solar-Installateuren
Der vom Bundesverband Solarwirtschaft erhobene Geschäftsklimaindex Photovoltaik befindet sich auf einem Allzeithoch. Er liegt derzeit bei 138,4 Punkten. Dies ist seit dem Start des… Weiterlesen...
Tech-Milliardär plant weltgrößten Photovoltaik-Solarpark
Mike Cannon-Brookes will im Norden Australiens mit einem Gigaprojekt Sonnenstrom produzieren und speichern. Der Strom soll über eine 3.800 km lange HGÜ-Verbindung nach Singapur… Weiterlesen...
Gesetzentwurf ohne Impulse für Windkraft noch für PV-Mieterstrom
Das Kohleausstiegsgesetz soll nach dem Willen des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier möglichst bald vom Kabinett verabschiedet werden. Es wird auch Restriktionen für die Windkraft und… Weiterlesen...
UmweltBank finanziert förderfreien Photovoltaik-Solarpark
Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund trägt sich durch ein PPA-Modell. Denn große Freiflächen-Photovoltaik ist ohne EEG-Förderung rentabel. Die UmweltBank entwickelt dafür einen… Weiterlesen...
Krise der Windindustrie
Mit der Ankündigung des Windkraftanlagen-Herstellers Enercon, 3000 Mitarbeiter im eigenen Unternehmen und in abhängigen Zulieferbetrieben auf die Straße zu setzen, ist die Krise der… Weiterlesen...
Solarparks: Gewinn für die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) kommt zu dem Ergebnis, dass Solarparks positiv auf die Biodiversität wirken können. Weiterlesen...
Farming mit Photovoltaik: Training Center in der Türkei eingeweiht
Sunfarming hat ein Food & Energy Training Center auf 25.000 Quadratmeter Fläche eingeweiht. Es ist an das Flüchtlingslager Cevdetiye in der Türkei angeschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe für das Wohnquartier Neulichterfelde
Im Südwesten Berlins entsteht ein Wohnquartier mit 2.500 Wohnungen, das mit kalter Nahwärme und Wärmepumpen versorgt wird. Für Mieterstrom sorgen Photovoltaikanlagen und ein BHKW. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Photovoltaik-Kunden profitieren
Der Solarstromanbieter sonnen ermöglicht Haushalten 0 Euro Stromkosten und zusätzliche Einnahmen mit ihrer Photovoltaik-Batterie aus den Erlösen des virtuellen Kraftwerks des Unternehmens. Weiterlesen...
Transparenz für erneuerbare Energien
Vattenfall und Microsoft starten ein Pilotprojekt zum stündlichen Abgleich (24/7) erneuerbarer Energien. Das soll die Transparenz der Herkunftsnachweise für erneuerbare Energien verbessern. Weiterlesen...
Centrum für Energiespeicherung eröffnet
Am Fraunhofer Institut Umsicht in Sulzbach-Rosenberg ist das Centrum für Energiespeicherung (CES) eröffnet worden. Weiterlesen...
Innogy schließt PPA in Spanien
Der Ökostromversorger Audax Renovables S.A. hat in Spanien mit innogy einen langfristigen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Weiterlesen...
Berliner Stadtreinigung bekommt Photovoltaik aufs Dach
Die Berliner Stadtwerke haben für die Berliner Stadtreinigung auf zwei Dächern der mechanischen Abfallbehandlungsanlage in Neukölln eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Weiterlesen...
20 Jahre Förderauskunft von febis
Die von Martin Kutschka gegründete und bis heute von seiner febis Service GmbH betriebene Fördermitteldatenbank foerderdata ist nunmehr seit zwei Jahrzehnten Pfadfinder im unübersichtlichen… Weiterlesen...
KIT forscht an neuartigen keramischen Solarzellen
Grundlegend neue flüssig-applizierte keramische Solarzellen wollen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Projekt KeraSolar entwickeln. Weiterlesen...
Hybridfähre bekommt Rotorsegel
Die Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“, die für die Rederei Scanlines zwischen Deutschland und Dänemark verkehrt, ist während eines geplanten Werftaufenthaltes jetzt… Weiterlesen...
BayWa r.e. eröffnet Photovoltaik-Vertrieb auf den Philippinen
BayWa r.e hat in Makati City, dem wichtigsten Finanzzentrum der Philippinen, einen Standort zum Vertrieb von Photovoltaik eröffnet. Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2019
Die Vereinigung Eurosolar hat am Freitag acht wegweisende Projekte für die europäische Energierevolution mit dem Europäischen Solarpreis 2019 geehrt. Die Auszeichnungen wurden bei einer… Weiterlesen...
Zertifikatehandel: Ein Preis für CO2
Am Freitag beschloss der Bundestag mit den Stimmen der Koalition das Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz – BEHG). Weiterlesen...
Bundestag beschließt Klimaschutzgesetze
Mit großer Eile sind in dieser Woche nur mit den Stimmen der Regierungskoalition Klimaschutzgesetze vom Bundestag beschlossen worden, die auch für den Ausbau erneuerbarer… Weiterlesen...