Über die neue Finanzierungsplattform EWIAfinance.de können Anleger:innen in Photovoltaik-Anlagen investieren und einen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung und die Förderung von Wachstum und Wohlstand… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Triodos Bank finanziert Solar-Startup Sunvigo
Sunvigo, Anbieter eines Photovoltaik-Mietmodells, erhält 15 Millionen Euro Fremdkapitalfinanzierung von der Triodos Bank. Das Unternehmen will die Summe für die weitere Finanzierung von Solaranlagen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Planungssoftware K2 Base erhält Schnittstelle für Eturnity
Der PV-Montagesystem-Hersteller K2 Systems hat seinem Planungstool K2 Base eine neue digitale Schnittstelle für Eturnity Solarexperte hinzugefügt. Weiterlesen...
Anrechnung von Photovoltaik und Wind auf die THG-Quote: Strengere Vorgaben für Ladestromzähler
Für Strom aus Photovoltaik und Wind gilt ab 2024 ein Anrechnungsfaktor, der im Vergleich zum normalen THG-Quotenerlös aus Netzstrom rund 2,5 Mal höher ist.… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember 2023 gesunken
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Dezember 2023 deutlich gesunken. Auch bei den Monatsmarktwerten für Windstrom an Land und auf See ging es hinunter. Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Montagesysteme von Fischer
Die neuen Photovoltaik-Montagesysteme von Fischer sollen den Bereich von kleinen Installationen im Eigenheim bis zu großen Industrieanlagen abdecken. Die Installation der PV-Module soll ohne… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie: Geplante Habitatpotenzialanalyse nicht praxistauglich
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt arbeiten derzeit an einer Rechtsverordnung zur Habitatpotenzialanalyse (HPA). Diese soll dem Schutz von Vögeln vor Windenergie-Anlagen dienen. Der… Weiterlesen...
PV-Geschäft von Abo Wind im Aufwind
Der Projektentwickler Abo Wind hat Ende des Jahres 2023 zwei neue Photovoltaik-Solarparks ans Netz gebracht. Für dieses Jahr plant das Unternehmen den Baustart von… Weiterlesen...
Standortgüte von Windparks: FGW legt überarbeitete technische Richtlinie vor
Die TR 10 der FGW dient der im EEG festgelegten Überprüfung der Standortgüte von Windparks nach fünf, zehn und fünfzehn Betriebsjahren. Ein vereinfachtes Verfahren… Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° kauft niederländischen Solarinstallateur Zonduurzaam
Mit der Übernahme von Zonduurzaam will 1Komma5° seinen Expansionskurs fortsetzen und nun auch den niederländischen Solarmarkt bearbeiten. Zuletzt war das Unternehmen in Spanien und… Weiterlesen...
SAX Power: PV-Speicher mit flexiblen Installationsvarianten
Das neue Solarspeichersystem von SAX Power für Heim-Solaranlagen kann sowohl am Sicherungskasten als auch an eine beliebige gesicherte Steckdose im Haus angeschlossen werden. Das… Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 1/24 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Wärmeplanungsgesetz gilt +++ Neue Regeln für die Windkraft +++ Dänemarks Wärme 2030 fossilfrei +++ Moorschutz mit Photovoltaik als kommunale Chance +++ Details zur… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Zubau 2023: Bundesnetzagentur wertet Zahlen aus
Die Zahlenflut zum Jahreswechsel reißt nicht ab. Auch die Bundesnetzagentur legt nun ihre vorläufige Auswertung der Zubauzahlen für erneuerbare Energien vor. Quelle ist naheliegenderweise… Weiterlesen...
Clearingstelle veröffentlicht neue Arbeitsausgabe für EEG und Messstellenbetriebsgesetz
Um unübersichtliche Gesetzestexte leichter lesbar zu machen, veröffentlicht die EEG-Clearingstelle sogenannte Arbeitsversionen. Die jüngsten Novellen von EEG und Messstellenbetriebsgesetz sind nun eingepflegt. Weiterlesen...
Trina Solar erhält Zertifizierungen für Ökobilanz seiner PV-Module
Der Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat zwei weitere Zertifizierungen für die Umwelteigentschaften seiner Produkte von Prüfinstituten in den USA und Italien erhalten. Weiterlesen...
Rekord-Einnahmen aus Emissionshandel: 18 Milliarden für den Klimaschutz
Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandelssystem sind in Deutschland laut dem Umweltbundesamt im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert von über… Weiterlesen...
Weniger Kohle, weniger Industrie: CO2-Emissionen in Deutschland 2023 auf Rekordtief
Laut Agora Energiewende sind die CO₂-Emissionen in Deutschland 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Doch nur ein kleiner Teil davon gehe… Weiterlesen...
TU Berlin entwickelt Solarzellen aus Mondstaub
Ein Team der TU Berlin hat ein Verfahren entwickelt, um Solarzellen aus Mond-Regolith herzustellen. Sie sollen auf einer künftigen Mondbasis zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Wellenkraftwerk von Eco Wave Power geht in Israel in Betrieb
Im Hafen von Jaffa speist ein Wellenkraftwerk erstmals Energie aus dem Mittelmeer ins israelische Stromnetz. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Strommarkt-Daten für 2023
Kurz nach dem Fraunhofer ISE veröffentlicht auch die Bundesnetzagentur ihre Strommarkt-Daten für 2023. Sie geht von einem leicht niedrigeren Anteil erneuerbarer Energien von 55… Weiterlesen...
Nordex Group verkauft 80 Windturbinen nach Schweden
Die Nordex Group hat von Renewable Power Capital Ende 2023 Aufträge für vier Windparks in Schweden über insgesamt 553 MW erhalten. Weiterlesen...
Fraunhofer IWU entwickelt kostenloses Tool für Photovoltaik-Auslegung
In Sachsen gibt es nun ein kostenloses Tool, mit dem Privatleute die Auslegung einer Photovoltaik-Anlage berechnen können. Weiterlesen...
Neue Unterwasser-Stromverteilung soll Kosten von Offshore-Windparks deutlich senken
Aker Solutions will eine neue Unterwasser-Stromverteilung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im norwegischen METCentre erproben. Weiterlesen...
Netzausbau: 2023 deutlich mehr Genehmigungen für Stromleitungen
Laut der Bundesnetzagentur ging es beim Ausbau der Stromnetze im vorigen Jahr deutlich schneller voran als bisher. Weiterlesen...
Windenergie feiert 2023 Rekordjahr
Das Jahr 2023 brachte für die Windenergie Rekorde bei den genehmigten und bezuschlagten Leistungen. Die Branche hofft auf eine fortsetzung. Weiterlesen...
Steckersolargeräte: DUH erklärt Vereinfachungen für Balkonkraftwerke ab 2024 für gescheitert
Nicht nur das Solarpaket I lässt auf sich warten, auch bei den Vereinfachungen aus dem Justizministerium ziehen sich die Erleichterungen für die Steckersolargeräte. Weiterlesen...
2023 mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert –… Weiterlesen...
Erste neue Energiegesetze im Januar im Bundestag
Das geplante Solarpaket steht noch nicht auf den Tagesordnungen der ersten Sitzungstage des Bundestages ab dem 17. Januar. Es sind aber eine Reihe anderer… Weiterlesen...
Solarserver wünscht Frohe Weihnacht und Guten Rutsch!
Das Team des Solarservers und der Solarthemen wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Weiterlesen...
BWE fordert bundeseinheitliche Regeln für Bürgerbeteiligung an Windparks
Die Länder regeln die Beteiligung an Windparks bisher unterschiedlich. Der Bundesverband Windenergie fürchtet, das könnte den Wettbewerb verzerren und für unnötige Bürokratie sorgen. Weiterlesen...