Trotz gestiegenen Umsätzen ist beim Solarproduzenten Meyer Burger im ersten Halbjahr 2023 auch der Verlust in die Höhe geschnellt. Grund seien die Dumpingpreise chinesischer… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Energy Sharing: Wann und wie kommt es?
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) will sich mit dem Thema Energy Sharing für Bürgerenergiegesellschaften erst im Rahmen des sogenannten Solarpakets II befassen. Derweil haben Verbände und… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zum Solarpaket
Das Bundeskabinett hat das Solarpaket 1 beschlossen. Es soll mit Erleichterungen und Bürokratieabbau den PV-Ausbau beschleunigen. Weiterlesen...
Analyse: Nur jede dritte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel
Nur langsam kommt der Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie Propan in Wärmepumpen voran. Dabei belasten konventionelle Kältemittel Klima und Umwelt. Weiterlesen...
Solarstrom-Quote: Deutschland weltweit auf Platz Neun
Weltweit leistet die Photovoltaik in Chile, Australien und den Niederlanden den höchsten Beitrag zur Stromerzeugung. Deutschland liegt nach einer Untersuchung von Enpal auf Rang… Weiterlesen...
Sonnen errichtet größten virtuellen Heimspeicher Europas
Der Speicherspezialist Sonnen hat 25.000 Batterien zum bisher größten virtuellen Heimspeicher-Kraftwerk in Europa integriert. Bevor es auch in den Verteilnetzen wirken kann, sind aber… Weiterlesen...
Photovoltaik: Unterkonstruktion aus Stein schont Dachhaut
Mit Betonsteinen lassen sich PV-Anlagen auf Flachdächern so befestigen, dass ein Eingriff in die Dachhaut unnötig wird. So lassen sich die Module auch unterschiedlich… Weiterlesen...
BSW begrüßt Kabinettsbeschluss zum Solarpaket 1
Der Bundesverband der Solarwirtschaft begrüßt das Solarpaket I, das das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will. Er sieht aber auch Potenzial für Nachbesserungen im parlamentarischen… Weiterlesen...
Flexpower startet Plattform für transparente PPA
Eine neue Handelsplattform verspricht transparente Preise für Verträge zur Lieferung und Abnahme von grünem Strom (PPA). Sie will zudem Gleichzeitigkeit zwischen Erzeugung und Abnahme… Weiterlesen...
Umfrage: Geld sparen wichtigstes Argument für Solaranlage
Die Deutschen wollen mit ihrer Investition für eine eigene PV-Anlage vor allem eines: Geld sparen. Das zeigt eine Umfrage des Dienstleisters Zolar. Weiterlesen...
Altbau: Wann sich Solarstrom und Speicher lohnen
Wer eine energetische Sanierung seines Altbaus vornimmt, fährt mit Photovoltaik und Speichern gut. Zudem kühlt ein Gründach unter der PV-Anlage das Gebäude, wie die… Weiterlesen...
LADE: Tool für Prognose von Ökostrom für E-Autos
Mit einem Instrument, das künstliche Intelligenz einsetzt, prognostiziert das Startup LADE den Anteil des Ökostroms im Netz. So können E-Autofahrer die Ladung ihrer Fahrzeuge… Weiterlesen...
Solarparkplätze: Vorteile für Kommunen und Unternehmen
Mit Solarparkplätzen können Kommunen Vorreiter sein und Unternehmen ihre Marke stärken. Darauf weist das Beratungsunternehmen Xpert.Digital hin. Weiterlesen...
Freenet und Priwatt kooperieren bei Balkonkraftwerken
In den Shops von Telefonspezialist Freenet gibt es künftig auch Balkonkraftwerke von Priwatt zu kaufen. Beide Unternehmen vereinbarten eine Vertriebskooperation. Weiterlesen...
SMA-Chef Reinert kauft Aktien zu
SMA-Chef Reinert hat die guten Geschäfte im ersten Halbjahr 2023 zum Anlaß genommen, Aktien des Unternehmens zu erwerben. Dafür investierte er 70.000 Euro. Weiterlesen...
Hithium sieht Speicher kompatibel mit Wechselrichtern
Die chinesische Hithium sieht ihre Speicherprodukte technisch kompatibel mit einer Vielzahl von bidirektionalen Wechselrichtern verschiedener Hersteller. Das Unternehmen ist seit kurzem auf dem deutschen… Weiterlesen...
Fraunhofer IEE: Winderträge mit KI schneller schätzen
Das Fraunhofer IEE will mit künstlicher Intelligenz eine schnellere Abschätzung der Erträge neuer Windparks möglich machen. Das soll die Energiewende beschleunigen. Weiterlesen...
Energiegenossen EGIS: Solarpark mit Speicher in Dithmarschen
Die EGIS aus Bayern hat im hohen Norden einen 3,5 MW starken Solarpark mit Speicher in Betrieb genommen. Im Sinne der Bürgerenergie können sich… Weiterlesen...
Pilotanlage für Stahl aus grünem Wasserstoff am Start
Mit einer Piloanlage will das Konsortium Hylron in Lingen zeigen, wie sich Stahl aus Eisenerz mit grünem Wasserstoff produzieren lässt. Der Wasserstoff stammt künftig… Weiterlesen...
Bürger-Windpark bringt Geld für die Feuerwehr
Der Bürgerwindpark Langenzenner im Ortsteil Laubendorf (Landkreis Fürth) nutzt die deutlich erhöhten Einnahmen aus seinen sechs Windkraftanlagen, um freiwillig Einrichtungen in der Gemeinde zu… Weiterlesen...
PV Modul Hi-Mo 6 von Longi seit August auch in Deutschland erhältlich
Seit Anfang August ist das PV-Modul Hi-Mo 6 des chinesischen Herstellers Longi auch auf dem deutschen Markt zu haben. Die Module sind für private… Weiterlesen...
Erdwärmesonde und PVT-Module: Mehr Strom, mehr Wärme
Die Martin-Luther-Universität Halle hat die saisonale Wärmespeicherung in Erdwärmesonden in Kombination mit PVT-Modulen untersucht. Die Regeneration des Erdreiches erhöhte sowohl die Effizienz der Wärmepumpe… Weiterlesen...
PV-Einkommensteuer: Ehepaare bei Photovoltaik besser getrennt
Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums zeigt steuerliche Gestaltungsoptionen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. So haben Eheleute die Wahl, ob sie auf dem gemeinsamen Hausdach lieber… Weiterlesen...
Vom Freistaat erfundene bayerische 3D-Regel bremst PV-Ausbau
Mit einer nur im Freistaat genutzten bayerischen 3D-Regel für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bremst das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) seit Kurzem den Ausbau… Weiterlesen...
BEE begrüßt Bericht der Plattform klimaneutrales Stromsystem
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang August den ersten Bericht der “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energien begrüßt den… Weiterlesen...
Barcamp Renewables 2023: Strategien gegen Anti-Energiewende-Kampagnen gesucht
Am 12. und 13. Oktober 2023 findet bei der SMA Solar Technology in Kassel zum elften Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger:innen statt. Der… Weiterlesen...
Energiewirtschaft in Bayern fordert Netzausbau und Erneuerbare
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) drängt die Staatsregierung, schnellere Planungs- und Genehmigungszeiten zu ermöglichen. Kernenergie und CO2-Abscheidung seien keine Alternativen, der… Weiterlesen...
Biogas-Anlage reagiert auf PV-Erzeugung und Situation im Verteilnetz
Im Forschungsprojekt Netflex haben die Projektpartner eine selbstlernende Steuerung für Biogas-Anlagen entwickelt. Sie bezieht nicht nur die Preise an der Strombörse ein, sondern auch… Weiterlesen...
Hamburger Flughafen-Gesellschaft will mit Windpark klimaneutral werden
Die Flughafengesellschaft Hamburg Airport hat eine Tochtergesellschaft namens Sustainable Energy Solutions, kurz SES, gegründet. Diese soll bei Kaltenkirchen einen Windpark bauen lassen. Weiterlesen...
Stabilität aus dem Verteilnetz: Stromrichter sollen träge Massen ersetzen
Die Trägheit der rotierenden Massen in Großkraftwerken liefert heute die sogenannte Momentanreserve im Netz. Künftig sollen die Stromrichter von Batterien, PV- und Windenergie-Anlagen diese… Weiterlesen...