Mit einer Piloanlage will das Konsortium Hylron in Lingen zeigen, wie sich Stahl aus Eisenerz mit grünem Wasserstoff produzieren lässt. Der Wasserstoff stammt künftig… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Bürger-Windpark bringt Geld für die Feuerwehr
Der Bürgerwindpark Langenzenner im Ortsteil Laubendorf (Landkreis Fürth) nutzt die deutlich erhöhten Einnahmen aus seinen sechs Windkraftanlagen, um freiwillig Einrichtungen in der Gemeinde zu… Weiterlesen...
PV Modul Hi-Mo 6 von Longi seit August auch in Deutschland erhältlich
Seit Anfang August ist das PV-Modul Hi-Mo 6 des chinesischen Herstellers Longi auch auf dem deutschen Markt zu haben. Die Module sind für private… Weiterlesen...
Erdwärmesonde und PVT-Module: Mehr Strom, mehr Wärme
Die Martin-Luther-Universität Halle hat die saisonale Wärmespeicherung in Erdwärmesonden in Kombination mit PVT-Modulen untersucht. Die Regeneration des Erdreiches erhöhte sowohl die Effizienz der Wärmepumpe… Weiterlesen...
PV-Einkommensteuer: Ehepaare bei Photovoltaik besser getrennt
Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums zeigt steuerliche Gestaltungsoptionen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. So haben Eheleute die Wahl, ob sie auf dem gemeinsamen Hausdach lieber… Weiterlesen...
Vom Freistaat erfundene bayerische 3D-Regel bremst PV-Ausbau
Mit einer nur im Freistaat genutzten bayerischen 3D-Regel für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bremst das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) seit Kurzem den Ausbau… Weiterlesen...
BEE begrüßt Bericht der Plattform klimaneutrales Stromsystem
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Anfang August den ersten Bericht der “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energien begrüßt den… Weiterlesen...
Barcamp Renewables 2023: Strategien gegen Anti-Energiewende-Kampagnen gesucht
Am 12. und 13. Oktober 2023 findet bei der SMA Solar Technology in Kassel zum elften Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger:innen statt. Der… Weiterlesen...
Energiewirtschaft in Bayern fordert Netzausbau und Erneuerbare
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) drängt die Staatsregierung, schnellere Planungs- und Genehmigungszeiten zu ermöglichen. Kernenergie und CO2-Abscheidung seien keine Alternativen, der… Weiterlesen...
Biogas-Anlage reagiert auf PV-Erzeugung und Situation im Verteilnetz
Im Forschungsprojekt Netflex haben die Projektpartner eine selbstlernende Steuerung für Biogas-Anlagen entwickelt. Sie bezieht nicht nur die Preise an der Strombörse ein, sondern auch… Weiterlesen...
Hamburger Flughafen-Gesellschaft will mit Windpark klimaneutral werden
Die Flughafengesellschaft Hamburg Airport hat eine Tochtergesellschaft namens Sustainable Energy Solutions, kurz SES, gegründet. Diese soll bei Kaltenkirchen einen Windpark bauen lassen. Weiterlesen...
Stabilität aus dem Verteilnetz: Stromrichter sollen träge Massen ersetzen
Die Trägheit der rotierenden Massen in Großkraftwerken liefert heute die sogenannte Momentanreserve im Netz. Künftig sollen die Stromrichter von Batterien, PV- und Windenergie-Anlagen diese… Weiterlesen...
Tesvolt liefert Batterie-Speicher für Solarpark bei Braunschweig
Der Projektentwickler Green Energy 3000 und der Großspeicher-Anbieter Tesvolt haben in Gardessen bei Braunschweig ihr viertes gemeinsames Projekt begonnen. Die PV-Freiflächen-Anlage soll eine Spitzenleistung… Weiterlesen...
Niedersachsen koppelt Vergabe öffentlicher Dachflächen und Solarstrom-Bezug
Die enercity AG soll auf den Dächern von rund 500 landeseigenen Gebäuden in Niedersachsen Photovoltaikanlagen bauen und das Land mit Solarstrom beliefern. Vorausgegangen war… Weiterlesen...
Neue Regelung erleichtert Förderung von “Transformationstechnologien”
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK) hat heute die sogenannte „Bundesregelung Transformationstechnologien“ veröffentlicht. Das Dokument mit dem sperrigen Namen regelt die EU-konforme Förderung… Weiterlesen...
Entega rüstet Windparks auf bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung um
Der Darmstädter Energieversorger Entega hat gerade zwei weitere Windparks auf die sogenannte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BKN) umgestellt. Weiterlesen...
Windkraft-Repowering: Neue Gesetze wirken
Für das Repowering von Windparks haben Bundesregierung und EU neue Rechtsgrundlagen gelegt, an die sich auch kommunale Genehmigungsbehörden noch gewöhnen müssen. Vereinfachte Verfahren sollen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Steuern: Chancen durch Lindners Wachstumschancengesetz
Möglichst noch im August möchte Bundesfinanzminister Christian Lindner seinen Vorschlag für ein Wachstumschancengesetz durch das Kabinett bringen. Es enthält - wie bereits das letzte… Weiterlesen...
50Hertz: Mit erhöhter Trafo-Auslastung weniger Ökostrom abregeln
50Hertz hat in einem Pilotprojekt gezeigt, wie die Verteilnetze mehr Ökostrom aufnehmen können. Dafür hat der Netzbetreiber die Auslastung der Transformatoren erhöht. So konnten… Weiterlesen...
SFV: Solarstrom aus Privatanlagen für die Nachbarn
Der SFV will die Möglichkeit schaffen, Solarstrom aus der Privatanlage auch den Nachbarn liefern zu können. Der Verein hat dazu einen Diskussionsvorschlag gemacht. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Volksantrag gebäudegebundene Photovoltaik
Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen will mit einem Volksantrag den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg eindämmen. Die Photovoltaik soll prioritär auf Gebäuden und versiegelten… Weiterlesen...
Die HUAWEI FusionSolar Community: Ihr Tor in die Produktwelt von FusionSolar
Erweitern Sie Ihr Wissen zu FusionSolar in der FusionSolar Community. Besuchen Sie unsere informativen Webinare, durchstöbern Sie das Archiv, erwerben Sie eine renommierte Zertifizierung… Weiterlesen...
Neuer 90 MW-Windpark für ehemaligen Tagebau in Sachsen
Entwickler EPNE hat die Genehmigung zum Bau eines 90 MW Windparks auf einer früheren Tagebaufläche im Mitteldeutschen Braunkohlerevier erhalten. Weiterlesen...
GP Joule und SFC Energy: Grüner Wasserstoff powert Wacken
Das Festival in Wacken wird in diesem Jahr mit Hilfe von grünem Wasserstoff laut. Der Kraftstoff dafür kommt von GP Joule, die Brennstoffzellen von… Weiterlesen...
Deutschland will je 3 GW Bioenergie und Speicher ausschreiben
Deutschlands Kraftwerkspark soll um je 3 Gigawatt an Bioenergiekraftwerken und Speichern erweitert werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für die geplante deutsche Kraftwerksstrategie an,… Weiterlesen...
Enercity gewinnt Ausschreibung für PV-Dächer in Niedersachsen
In Niedersachsen werden 500 Dächer im Land mit PV-Anlagen bestückt. Eine entsprechende Ausschreibung ging an Enercity. Weiterlesen...
DVGW: PV-Anlagen in Schutzgebieten für Trinkwasser möglich
Die Fachleute des DVGW halten die Errichtung von PV-Anlagen in Wasserschutzgebieten in Deutschland grundsätzlich für möglich. Auszuschließen sei eine Gefährdung des Grundwassers beim Bau… Weiterlesen...
Juwi verkauft 2 geplante Solarparks in Venetien an A2A
Die MVV-Tochter Juwi hat zwei Solarparks in Italien mit 17,5 MW entwickelt und nun an die italienische A2A-Gruppe veräußert. Weitere Solarprojekte sind in Planung. Weiterlesen...
Versorger N-ergie will Windenergie vervierfachen
Nürnbergs Stromproduzent N-ergie will seinen Bestand an Windenergieanlagen auf 120 MW ausbauen. Parallel treibt der Versorger auch die PV und den Netzausbau voran. Weiterlesen...
SFV: Keine Rodung von Wäldern für Solarparks
Werden Wälder für Solarparks zerstört, gefährdet das die Energiewende, warnt der SFV. Konversionsflächen, auf denen Wälder wachsen, sollten deshalb von der Privilegierung im EEG… Weiterlesen...