Die RAL Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. (RAL-GZ 966) hat eine Informationskampagne rund um dem Einsatz der Güte- und Prüfbestimmungen für Solarstrom- und Solarwärmeanlagen gestartet. In… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1305
Online-Marktplatz Spothunter vermittelt Solar-Komponenten für Großanlagen
Solarmodule sind weltweit zu einem begehrten Handelsgut geworden. Die sichere Belieferung solarer Großanlagen habe sich aufgrund der hohen Nachfrage zu einer echten Herausforderung entwickelt,… Weiterlesen...
Versicherungen: Gothaer strebt Marktführerschaft bei erneuerbaren Energien in Europa an
Der Gothaer-Konzern setze einen großen Schwerpunkt auf die erneuerbaren Energien und strebe dort die Marktführerschaft in Europa an, berichtet der Versicherungskonzern in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Solarpark Claußnitz: 750 Tonnen jährliche CO2-Ersparnis durch Photovoltaik-Kraftwerk
In enger Zusammenarbeit mit der ELICON Energie Dienstleistungen & Consulting GmbH (Chemnitz) entsteht derzeit in der Nähe von Sachsen ein weiteres Photovoltaik-Kraftwerk der Solar*Tec… Weiterlesen...
BEE-Präsident Lackmann tritt zurück: “Lobbyismus ist nicht mein Job!”
Johannes Lackmann, langjähriger Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), hat zum Januar 2008 seinen Rücktritt erklärt. Im Interview mit dem Solarstrom-Magazin PHOTON erklärt… Weiterlesen...
Heizungsindustrie sieht für 2008 “Licht im Tunnel”
“In 2007 war der Markt für moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien stark rückläufig, obwohl die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in moderne Heiztechnik durch die stark… Weiterlesen...
Sunways AG erweitert Photovoltaik-Workshopangebot für 2008
Ein erweitertes, kostenfreies Fortbildungsprogramm mit Workshops für Installateure, Vertriebsbeauftragte und Planer von Solarstromanlagen bietet der Hersteller Sunways AG im Jahr 2008 an: Jeden Monat… Weiterlesen...
EREC begrüßt EU-Strategieplan für Energietechnologie, kritisiert aber die Beschränkung auf Elektrizität
Der Europäische Rat für erneuerbare Energien (EREC) lobt den von der Europäischen Kommission am 22.11.2007 vorgeschlagenen Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan). “Forschung ist unerlässlich für… Weiterlesen...
Bundesforschungsministerin Schavan gibt Startschuss zum Bau der größten Bürger-Photovoltaikanlage Baden-Württembergs (1,54 MW)
Mit einem beherzten Spatenstich hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan am 23. November 2007 auf einer Freifläche zwischen den Ortschaften Laichingen und Suppingen im Alb-Donau-Kreis den… Weiterlesen...
Ex-Vorstand des Solar-Unternehmens Conergy hält Aktie für unterbewertet
“Ich persönlich glaube ganz fest, dass die inneren Werte der Conergy substanziell höher liegen, als es der aktuelle Börsenwert widerspiegelt”, erklärte Hans-Martin Rüter, der… Weiterlesen...
Investor Happel erhöht Beteiligung am Solar-Unternehmen Conergy auf über 5%
Die von Dr. Otto Happel kontrollierte Leemaster Ltd. habe dem Vorstand der Conergy AG mitgeteilt, dass sie zusätzlich zu den von ihr bereits gehaltenen… Weiterlesen...
Worldwatch-Studie: China kann die Solar- und Windenergie-Weltmarktführer in Europa, Japan und Nordamerika schon 2010 überholen
Eric Martinot, ein leitender Forscher des Worldwatch-Instituts (Washington), der in Peking arbeitet, hat gemeinsam mit Li Junfeng, Vizepräsident des chinesischen Verbandes der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
EU-Kommission schlägt Forschungsfahrplan für kohlenstofffreie Energietechnologien vor
Die Europäische Kommission hat am 22.11.2007 einen Strategieplan für Energietechnologie vorgeschlagen (SET-Plan), der die Energieforschungsagenda für Europa festlegt. Ziel ist unter anderem, dass die… Weiterlesen...
Forschungsprojekt SUN-AREA: 70 % des Strombedarfs der Osnabrücker Privathaushalte kann mit Sonnenenergie gedeckt werden
In Deutschland komme derzeit nicht einmal ein Prozent der Stromproduktion aus Photovoltaik, so die Fachhochschule Osnabrück in einer Pressemitteilung. Ein Forscherteam der Fachhochschule unter… Weiterlesen...
Freiburg: Solar-Universität überzeugt mit Ideen
Bei der Kampagne “Deutschland – Land der Ideen”, die im Rahmen einer Standortinitiative unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler stattfindet, war die Universität… Weiterlesen...
Neues 3-fach Wärmedämmglas steigert solare Energiegewinne
Wer jetzt nicht in Wärmedämm-Maßnahmen investiere, sondern weiter zum Fenster hinaus heizt, sei selber schuld, betont der Glas- und Solarthermie-Hersteller Interpane Glas Industrie AG… Weiterlesen...
Energieberater erwarten Rekordjahr 2008: Energieausweis und explodierende Energiekosten sorgen für Boom
Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) rechnet 2008 mit einem Rekordjahr für deutsche Energieberater. Das verkündete EVEU-Vorstand Franz Sedlmeier auf der jährlichen… Weiterlesen...
Klimaschutzkampagne als “Ort im Land der Ideen” ausgewählt
Als “ungewöhnliche und zukunftsorientierte” Veranstaltungsidee darf sich die Grönland-Tour 2008 bezeichnen: Die gemeinsame Aktion der Klimaschutzkampagne und des ältesten Polarforschungsschiffes Grönland konnte sich unter… Weiterlesen...
Windkraft-Kleinunternehmer für Afrika: Zwei Münchner lehren in Kamerun den Bau von Windrädern
Erneuerbare Energien haben mittlerweile ihren Platz in unzähligen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit gefunden. Eine völlig neue Initiative haben nun zwei Münchner mit ihrem Verein GREEN… Weiterlesen...
Studie: Erneuerbare Energien unterstützen Entwicklung zum Frieden
Die ökologische Umstellung der Energieversorgung sei nicht nur umweltpolitisch sinnvoll, betont das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Indem der Energiemix eines Landes aus mehr und… Weiterlesen...
REpower liefert 25 Windkraftanlagen (50 MW) an neuen US-Kunden Cannon Power
Die REpower Systems AG (Hamburg) hat von der Cascade Wind Holdings, LLC – einer Tochtergesellschaft der Cannon Power Corporation – einen Auftrag zur Lieferung… Weiterlesen...
Fachzeitschrift “neue wärme” erscheint erstmals zum 8. Forum Solarpraxis
Pünktlich zum 8. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23.11.2007 in Berlin stattfindet, gibt die Verlagsgemeinschaft des Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co.… Weiterlesen...
SOLON AG erhält Photovoltaik-Großauftrag aus Italien mit mehr als 50 MW
Der Berliner Solarmodul- und Photovoltaik-Systemhersteller SOLON AG erhielt den Auftrag zur Errichtung mehrerer solarer Großkraftwerke in Italien, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die… Weiterlesen...
RWE bündelt erneuerbare Energien in neuer Gesellschaft RWE Innogy
RWE baut den Geschäftsbereich erneuerbare Energien stark aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dr. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, stellte am 22.11.2007… Weiterlesen...
Photovoltech stellt neue Photovoltaik-Produktionslinie vor und entscheidet über weitere Investitionen
Photovoltech, europäischer Hersteller von Photovoltaik-Zellen in gemeinsamem Besitz von Total, SUEZ und Imec, hat eine neue Solarzellen-Produktionslinie in Tienen (Belgien) in Betrieb genommen. Für… Weiterlesen...
LPKF Laser & Electronics AG: Zwei Millionen Euro-Auftrag für Laseranlagen zum Strukturieren von Dünnschicht-Solarzellen
Kumuliert für die ersten drei Quartale 2007 weise der LPKF Laser & Electronics AG-Konzern beim Umsatz ein leichtes Plus auf 27,7 Millionen Euro aus,… Weiterlesen...
Georg Salvamoser ist neuer Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), die Interessenvertretung von über 600 Solar-Unternehmen hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden des Verbandes wurde der Solarunternehmer Georg… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Industrie wächst und investiert weiter kräftig
In den nächsten drei Jahren werde die deutsche Solarstromindustrie ihre heimischen Produktionskapazitäten verdreifachen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig rechneten die… Weiterlesen...
Geothermie: Start der Stromerzeugung in Landau ein Meilenstein bei der Nutzung der Energie aus dem Untergrund
Das erste ganzjährig industriell nutzbare Geothermie-Kraftwerk Deutschlands wurde am 21.11.2007 im Beisein von Ministerpräsident Kurt Beck und der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug,… Weiterlesen...
DGS schlägt CO2-Emissionsbeschränkung für Heizsysteme statt Nutzungspflicht für erneuerbare Energien vor
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) fordert eine CO2-Emmissionsbeschränkung für Heizungen auf 240 Gramm pro Kilowattstunde Wärmeenergie und zwar statt “starrer Technologievorgaben”… Weiterlesen...