In der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift “Bank & Umwelt” (B&U), weist UmweltBank-Vorstand Horst P. Popp auf mögliche globale Auseinandersetzung um die Ölreserven hin. In einem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1455
Energie-effiziente Ausstattung senkt die Stromkosten der neuen Wohnung
Die Initiative EnergieEffizienz rät, beim Einrichten des neuen Zuhauses auf Energie-Effizienz zu achten. Gerade ein Umzug biete die Chance, in den neuen vier Wänden… Weiterlesen...
IdaTech erhält Preis für die Entwicklung eines Off-Road Brennstoffzellensystems
Das U.S. Department of Energy (DOE) hat der IdaTech, LLC für die Durchführung eines drei Jahre dauernden Programms für Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellensystemen… Weiterlesen...
Kleinbusse mit Brennstoffzellenantrieb sorgen bei der WM 2006 für sauberen Transport
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sollen mit Brennstoffzellen betriebene Kleinbusse an den drei NRW-Spielorten Gelsenkirchen, Dortmund und Köln im Shuttledienst fahren. Entwickelt werden die 30… Weiterlesen...
Hessen: Grüne gegen “Blockadepolitik” der CDU-in Sachen Klimaschutz
Die Missachtung des hessischen Energiegesetzes sowie eine drastische Kürzung der Gelder für den Klimaschutz und eine zukunftsfähige Energiepolitik wirft die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE… Weiterlesen...
Neues BINE-Info: Dem Energieverbrauch auf den Grund gehen
In jeder Industriegesellschaft sind mit der Veredlung von Rohstoffen auch negative Umweltauswirkungen verbunden. Es werden begrenzte Ressourcen verbraucht, Abfälle verursacht und das Klima über… Weiterlesen...
Sanierung: Heizenergiebedarf von 50er-Jahre Häusern um 90% gesenkt
In der Frankfurter Friedrich-Ebert-Siedlung saniert die städtische Wohnungsbaugesellschaft “ABG Frankfurt Holding” (ABG), 60 Wohnungen in 10 Mehrfamilien-Mietshäusern, die in den 50er Jahren erbaut wurden.… Weiterlesen...
BIOHAUS bezieht neues Solar-Passiv-Bürogebäude
Mit einer großen Einweihungsfeier und einem Symposium feierte die BIOHAUS PV Handels GmbH am 18. und 19. November 2004 den Einzug in ihr neues… Weiterlesen...
Biokraftstoffe können bis zu einem Viertel des Bedarfs im Jahr 2020 decken
Welchen Beitrag die Biokraftstoffe in Zukunft leisten können, um die Mobilität zu sichern, werde vor dem Hintergrund steigender Ölpreise, begrenzter fossiler Ressourcen und ungelöster… Weiterlesen...
Europäische Solarwärmekonferenz estec 2005: jetzt Beiträge einreichen
Die internationale Verflechtung der Solarwärmebranche nimmt deutlich zu. Den steigenden Bedarf für einen internationalen Austausch deckt die 2. Europäische Solarthermie-Konferenz “estec2005”, die stattfindet am… Weiterlesen...
5. Forum Solarpraxis meldet Besucherrekord
Auf 331 Besucher deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen, hervorragende Resonanz in Politik, Presse und Handwerk sowie zufriedene Zuhörer, Sponsoren und Veranstalter. Diese Bilanz des 5. Forum… Weiterlesen...
Bundeshaushalt: Mittel für Nachwachsende Rohstoffe werden um 23,1 Millionen Euro angehoben.
“Hin zu nachwachsenden Rohstoffen heißt die Devise im Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Dort werden 2005 die Mittel um 23,1 Millionen Euro angehoben.” Das erklärte Hans-Josef… Weiterlesen...
Citycom AG: Kapitalerhöhung zum ”Sprung aus der Nische”
Die Citycom AG aus dem unterfränkischen Aub führt derzeit die zweite öffentliche Kapitalerhöhung durch, um seine europäische Marktführerschaft im Bereich Elektromobile auszubauen. Bis zu… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Private Haushalte zahlen 2,4 Milliarden mehr für Öl
Die stark gestiegenen Rohölpreise dürften das Budget der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2004 schätzungsweise mit ca. 2,4 Milliarden Euro Mehrkosten für Brenn-… Weiterlesen...
Europas Energieexperten: Vorrang für Technik, die den Verbrauch senkt
Auskunft über langfristige Entwicklungen im europäischen Energiesektor bis zum Jahr 2030 gibt eine neue Studie. Die Ergebnisse zeigen, dass es aus Sicht der Fachleute… Weiterlesen...
KfW-Programm Erneuerbare Energien: Investitionen in Höhe von rund 400 Millionen Euro gefördert
Das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) durchgeführte Programm “Erneuerbare Energien” der KfW Förderbank wird fünf Jahre alt: Seit September 1999 konnten 1.659 Vorhaben zur… Weiterlesen...
Neue Solarmodulfertigung der SOLON AG eröffnet
Die SOLON AG, Berlin, hat am 24. November 2004 ihre neue Produktionsstätte zur Herstellung von Solarmodulen in Greifswald eröffnet. An dem Festakt nahmen teil… Weiterlesen...
Solarfonds der neuen Generation mit aleo solar
Mit einer neuen Generation von Solarfonds beschreitet die Oldenburger IFE Projekt- und Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG ungewohnte Wege. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fonds… Weiterlesen...
Weltbestes Umwelthotel steht in Freiburg
Das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg wurde erneut zum besten Umwelthotel der Welt gekürt. Die „Nummer 1“ in Sachen Umweltschutz erhielt den… Weiterlesen...
Börsenstart: PHÖNIX SonnenAktie® erzielt Spitzenumsätze
Seit dem 18. November 2004 ist die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) im Freiverkehr der Börsen München, Frankfurt am Main, Berlin / Bremen und… Weiterlesen...
Bundesregierung: Neues Internetforum zum Kyoto-Prozess
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hat im Internet ein Diskussionsforum zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung einrichtet. Anlass sei der nun beginnende Countdown… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstromindustrie durchbricht Schallgrenze von einem Gigawatt
Die neue Solarstudie der Bank Sarasin zeigt, dass die weltweite Photovoltaik- und Solarthermie-Industrie boomt. Spitzenreiter unter den erneuerbaren Energien bleibt die Solarwärme. Dies unterstreiche… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf: Europa braucht mehr Windenergie
Bis 2010 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der erweiterten EU 21 Prozent betragen. Heute liege er erst bei rund 14 Prozent,… Weiterlesen...
FVS: Erforschung erneuerbarer Energien braucht globale Perspektive
Der ForschungsVerbund Sonnenergie (FVS) fordert den Vorrang der erneuerbaren Energien innerhalb der Energieforschung in den laufenden Haushaltsverhandlungen mit der Bundesregierung. Um die wachsende Weltbevölkerung… Weiterlesen...
Max-Planck-Gesellschaft: Neue Initiative zur Entwicklung nanochemischer Lösungen für nachhaltige Energieversorgung
Neue mobile Energiespeicher und effektivere Methoden der Energieerzeugung wollen fünf Max-Planck-Institute in dem gemeinsamen Forschungsverbund “Nanochemische Konzepte einer nachhaltigen Energieversorgung (ENERCHEM)” entwickeln. Die von… Weiterlesen...
SFV contra Stromimport aus solarthermischen Kraftwerken im Süden
Zur Zeit werde intensiv dafür geworben, Solarstrom in großen Parabolrinnen-Kraftwerken an der Südküste des Mittelmeeres zu erzeugen und die so gewonnene Energie nach Deutschland… Weiterlesen...
BUND: Ökologisches Wirtschaftsprogramm schafft 500 000 zusätzliche Stellen
Im Jahr 2010 könnten in Deutschland über zwei Millionen Menschen in Umwelt- und Naturschutzbranchen arbeiten. Diese Zahl hält der Bund für Umwelt und Naturschutz… Weiterlesen...
DK-Solar: Praxisbewährte Software zur Gebäudesimulation
Mit DK-Solar steht jetzt ein Gebäude-Simulationsprogramm zur Verfügung, das auch ungewöhnliche Bauteile genau nachbildet. Komplexe Kybernetik sorge für große Realitätsnähe, eine professionelle Oberfläche für… Weiterlesen...
Nachwachsende Rohstoffe: EEG-Bonus stabilisiert Einkommen der Landwirte
Seit August 2004 ist das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Den größten Fortschritt aus Sicht der Biogaserzeuger hat der Bonus für nachwachsende Rohstoffe (kurz:… Weiterlesen...
Chefvolkswirt der Deutschen Bank: fossile Energie nicht gut genug
Trotz der positiven Wohlstandseffekte ist die Nutzung fossiler Energien problematisch, erklärte Prof. Norbert Walter, Chefvolkwirt der Deutsche Bank Gruppe auf einer Pressekonferenz der Unternehmensvereinigung… Weiterlesen...