Der Bezugspreis für die neuen Aktien der Freiburger Solar-Fabrik AG beträgt 11 Euro. Das gab das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung vom 22.02.2005 bekannt. … Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1455
Trittin nimmt an UNEP-Konferenz in Nairobi teil
Bundesumweltminister Jürgen Trittin reiste am 22.02.2005 zu einem zweitägigen Aufenthalt in die kenianische Hauptstadt Nairobi. Am 23. und 24. Februar nimmt Trittin an der… Weiterlesen...
Vladimir Dyakonov erforscht neuartige Materialien für die Photovoltaik
Hinter dem Ausdruck “Plastic Electronics” verbirgt sich ein recht junges Forschungsgebiet. Im Mittelpunkt stehen dabei optoelektronische Bauelemente aus neuartigen organischen Halbleitern. Solche Polymere und… Weiterlesen...
Windjahr 2005 startet mit deutlichem Plus
Im ersten Monat des Jahres 2005 haben die Windkraftanlagen in Deutschland überdurchschnittlich hohe Stromerträgeproduziert. Das berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer… Weiterlesen...
BIOHAUS feiert Richtfest für neue Produktionshalle
Am 22. Februar 2005 wird der Richtkranz auf der Erweiterung der Produktions- und Lagerhalle der Biohaus PV Handels GmbH aufgestellt. Hier werden in Zukunft… Weiterlesen...
BMU-Statistik: Jede zehnte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im Jahr 2004 um fast ein Fünftel angewachsen, auf 9,3 Prozent gegenüber 7,9 Prozent im Vorjahr.… Weiterlesen...
DLR: Brennstoffzellen-Hybrid-Auto besteht Testfahrt
Das erste Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle aus der Entwicklung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart hat seine Testfahrt erfolgreich absolviert.… Weiterlesen...
SolarWorld AG erwirtschaftet 2004 Nettogewinn von 18,1 Millionen Euro
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat im Geschäftsjahr 2004 mit einem Konzerngewinn nach Steuern von 18,1 Millionen Euro ein Rekordergebnis erzielt (Vorjahr: minus 5,4… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Energie nachwachsen lassen
Eine der großen energetischen Herausforderungen der Gegenwart ist die Erschließung neuer Energiequellen. Noch größtenteils energetisch ungenutzt, wachsen auf unseren Feldern Pflanzen, die auch zur… Weiterlesen...
Tripel-Solarzellen: Photovoltaische Winzlinge erzielen hohe Wirkungsgrade
Weit über 90% der heute am Markt verfügbaren Solarzellen basieren auf dem Halbleitermaterial Silizium. Mit einer Rekordmeldung macht nun eine andere Material-Option von sich… Weiterlesen...
Trotz Kyoto und Emissionshandel: Wissenschaftler erwarten drastische Folgen des Klimawandels
Das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit veranstaltete am 16. Februar 2005, dem Tag, an dem das Kyoto-Protokoll in Kraft trat, die Fachtagung “Klimawandel und… Weiterlesen...
5 MW-Solarstromkraftwerk “SONNENFLECK” fast fertiggestellt
Auf der Baustelle der weltgrößten PV-Anlage auf einem Dach hat der Endspurt begonnen. Das berichtet die Tauber-Solar Management GmbH, in einer Pressemitteilung. Auf dem… Weiterlesen...
Jugendwettbewerb: mit “unendlicher Energie” für den Klimaschutz
Das Bundesumweltministerium startete am 15.02.2005 die zweite Runde des Wettbewerbs “Jugend mit unendlicher Energie – schützt das Klima”. Schülerinnen und Schüler sollen gemeinsam mit… Weiterlesen...
WM-Ort Oberstdorf: Skispass mit Sonnenenergie und Wasserkraft
Oberstdorf im Allgäu ist bis zum 27. Februar 2005 Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Eine große Herausforderung für einen 10.000-Seelen-Ort… Weiterlesen...
Informationsangebot der Internetplattform www.baufoerderer.de erweitert
Die KfW Förderbank und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erweitern ihr Informationsangebot für private Bauherren und Immobilienkäufer um den Bereich “Bauen mit Weitblick”. Das berichtet… Weiterlesen...
SMA Technologie AG: Mitarbeiter sind Teilhaber
Die SMA Technologie AG, führender Hersteller von Solarwechselrichtern, schließt die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit einer positiven Nachfrage nach Belegschaftsaktien ab. Rund die Hälfte… Weiterlesen...
Unternehmensjubiläum: 12 Jahre SOLARWATT
Am 17. Februar jährte sich der Gründungstag der SOLARWATT Solar-Systeme GmbH mit Sitz in Dresden zum 12. Mal. Die Unternehmensgründer, Lothar Schlegel und Dr.… Weiterlesen...
Bundesweite Imagekampagne “SolarLokal” für Solarstrom gestartet
Um den Anteil des Solarstroms an der Energieerzeugung weiter auszubauen, starten die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die SolarWorld AG die bundesweite Imagekampagne “SolarLokal… Weiterlesen...
Conergy AG: Solarunternehmen will an die Börse
Die Hamburger Conergy AG plant noch im März 2005 den Gang an die Börse. Das Unternehmen habe seit seiner Gründung 1998 ein kontinuierlich starkes… Weiterlesen...
Regierungspräsidium Leipzig ebnet Weg für 5-MW-Solarpark in Sachsen
Die OSTWIND-Gruppe erweitert ihr Energie-Spektrum und wird im sächsischen Bockelwitz ihren ersten Solarpark verwirklichen. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Eine wichtige Voraussetzung… Weiterlesen...
SolarWorld AG beschließt Kapitalerhöhung um bis zu 10 Prozent
Der Vorstand der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat mit der Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital der Gesellschaft um 575.000 Stückaktien… Weiterlesen...
Applied Films: erste Vakuum-Beschichtungsanlage für Solarzellen-Herstellung verkauft
Das Unternehmen Applied Films gab am 11. Februar 2005 den ersten Verkauf seines neu entwickelten Solarzellen-Beschichtungssystems bekannt. Applied Films ist ein führender Anbieter von… Weiterlesen...
EU-Kommission begrüßt Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls
Gemeinsam mit 140 Ländern feiere die Europäische Kommission am 16.02.2005 das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls. Damit erhalte die internationale Gemeinschaft ihr bisher wirksamstes Instrument im… Weiterlesen...
Gute Noten für Solarbranche: Weltmarktführer Sharp auf Platz 1
In einem groß angelegten Ranking des Europressedienstes bewerteten Photovoltaik-Großhändler und -Installateure mit einem Marktanteil von über 70 Prozent deutsche und internationale Solarproduzenten in acht… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG schließt Rahmenvertrag mit RWE SCHOTT Solar
Die Phönix SonnenStrom AG wird auch 2005 Solarmodule des deutschen Herstellers RWE SCHOTT Solar vertreiben. Darauf einigten sich Michael Harre, Geschäftsführer Marketing & Sales… Weiterlesen...
Kyoto-Protokoll in Kraft: BMU bekräftigt Ziele der Bundesregierung
Am 16. Februar 2005 tritt das Kyoto-Protokoll in Kraft. Dies sei ein wichtiger Meilenstein für den internationalen Klimaschutz. Und ein guter Anlass, zu erläutern… Weiterlesen...
NABU überreicht Trittin eine Torte für Kyoto
Anlässlich der Feierstunde zum Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls am 16.02.2005 hat der Naturschutzbund NABU Bundesumweltminister Trittin im Bonner Rathaus eine Kyoto-Geburtstagstorte überreicht. “Der erste wichtige… Weiterlesen...
Öko-Institut: Kyoto ist erster Schritt, aber kein Grund zu jubeln
Wenn am 16. Februar 2005 das Kyoto-Protokoll zur Klimarahmenkonvention in Kraft tritt, ist nach Einschätzung des Öko-Instituts ein wichtiger, wenn auch nur erster Schritt… Weiterlesen...
Solahart erhält “Solar Keymark” für komplettes Solarwärmesystem
Das europäische Qualitätszertifikat “Solar Keymark” wurde zum ersten Mal für eine komplette, industriell gefertigte Solarwärmeanlage nach dem Standard EN 12976 vergeben. Bislang hatten über… Weiterlesen...
WWF: Kyoto-Protokoll als erster Schritt aus dem Treibhaus
Das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls am 16. Februar 2005 markiert nach Einschätzung des World Wide Fund For Nature (WWF) einen ersten wichtigen Schritt aus dem… Weiterlesen...