Die Richtlinienvorschläge der EU-Kommission zur Sicherheit kerntechnischer Anlagen und zur Entsorgung abgebrannter Brennelemente seien ein trojanisches Pferd, mit dem sich Brüssel zusätzliche Kompetenzen im… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1505
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Verkaufspraktiken für Solarstromanlagen
Seit einiger Zeit bietet die MIKA-Strom GmbH aus Bielefeld am Telefon ihren Kunden einen fragwürdigen Nutzungsvertrag über eine Photovoltaikanlage an, berichtet die Verbraucherzentrale Niedersachsen… Weiterlesen...
Richtfest für Neubau des Umweltbundesamts in Dessau
Seit dem 03.07.2003 weht die Richtkrone auf dem Neubau des Umweltbundesamtes in Dessau. Bundesumweltminister Jürgen Trittin lobte das Gebäude als “ökologischen Vorzeigebau, mit dem… Weiterlesen...
SunTechnics: Online-Lösung zur Leistungsüberwachung von Solarstromanlagen
Mit dem “SunReader” bringt die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH eine professionelles Fernabfrage-Informationssystem für Photovoltaikanlagen auf den Markt. SunReader gibt nun auch privaten Betreibern die… Weiterlesen...
VELUX bietet Schulungen zum SOLAR-Fachbetrieb DACH
Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), dem Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) und den jeweiligen Landesverbänden führt VELUX seit Ende 2002 Seminare durch,… Weiterlesen...
Neue Broschüre gibt Überblick zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland
Nach den jüngst erhobenen Daten (Stand März 2003) wird derzeit in Deutschland mehr Energie aus regenerativen Quellen genutzt als je zuvor: Im Jahr 2002… Weiterlesen...
Opel erprobt Brennstoffzellenautos im Alltag
Die Adam Opel AG und der Mutterkonzern General Motors haben in Berlin ihre weit reichenden Fortschritte bei der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen vorgestellt. Praxistests auf… Weiterlesen...
SOLON AG steigert Umsatz um über 40% und halbiert Verluste
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von über 22 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (15,7 Millionen… Weiterlesen...
10 Jahre Greenpeace Magazin
Seit 1993 versucht die Redaktion des Greenpeace Magazins, sich unabhängig von Anzeigenkunden so nahe wie möglich an das Ideal einer objektiven Berichterstattung heranzuarbeiten. “Wir… Weiterlesen...
Grüne für schnelleren Ausbau der Stromerzeugung aus Erdwärme
Der Arbeitskreis II der bündnisgrünen Bundestagsfraktion hat am 01.07.2003 dem Antragsentwurf zur stärkeren Nutzung der Erdwärme zugestimmt. Das berichtet die Geothermische Vereinigung e.V. in… Weiterlesen...
Mechtild Rothe neue Präsidentin des Europäischen Forums für Erneuerbare Energiequellen
Die SPD Europaabgeordnete Mechtild Rothe (SPD) wurde in Athen zur Vorsitzenden des Europäischen Forums für Erneuerbare Energiequellen (EUFORES) gewählt. Sie tritt die Nachfolge der… Weiterlesen...
100.000 Dächer-Programm: Unverzügliche Nachfolgeregelung gefordert
Eine vorgezogene Regelung für die Photovoltaik-Förderung verlangen Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Scheer. Nach dem… Weiterlesen...
Grüne: Eichel profitiert von der Windenergie
Kürzungen bei der Windstromvergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) brächten für den Haushalt des Bundesfinanzministers keinen Euro und könnten somit auch nicht zur Gegenfinanzierung einer… Weiterlesen...
Shell Solar bringt leistungsstärkere Module auf den europäischen Markt
Shell Solar, einer der weltweit führenden Anbieter von Solarzellen, -modulen und – Systemen wird ab Herbst dieses Jahres zwei leistungsstärkere monokristalline Produktlinien auf dem… Weiterlesen...
GTZ schaltet um auf Öko-Strom
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) bezieht seit dem 1. Juli nur noch Strom aus regenerativen Energiequellen für ihre Zentrale. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen… Weiterlesen...
Intersolar 2003: Resonanz erfüllt alle Erwartungen
Zufriedene Gesichter auf Europas größter Solarfachmesse: “Mit rund 12.000 vorwiegend Fachbesuchern aus über 50 Ländern wurden unsere Erwartungen voll erfüllt,” urteilen der Erste Geschäftsführer… Weiterlesen...
Projektstart des weltweit größten Photovoltaik-Kraftwerks in Bürstadt
Am 1. Juli 2003 begannen die Bauarbeiten für die größte Solarstromanlage der Welt. Auf den Dachflächen der Lagerhallen der TTS Global Logistics GmbH in… Weiterlesen...
C.L.E. fordert deutsches Programm zur ländlichen Elektrifizierung
Der Club zur ländlichen Elektrifizierung (C.L.E.) will die Rahmenbedingungen für den deutschen Photovoltaik-Export verbessern und Konzepte für die ländliche Elektrifizierung in Entwicklungsländern umsetzen. In… Weiterlesen...
Interpane Solar verstärkt Auslandsaktivitäten
Mit dem selektiven Absorberband sunselect orientiert sich Interpane Solar zunehmend am Weltmarkt und will nun seine Auslandsaktivitäten verstärken. “Unsere Chancen liegen besonders im asiatisch-pazifischen… Weiterlesen...
SunPower Corporation beruft neuen CEO
Der Solarzellen-Hersteller SunPower mit Sitz in San Jose, Kalifornien, hat Tom Werner zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Werner war zuletzt Präsident und CEO… Weiterlesen...
Europäischer Wasserstoff-Verband: Wasserstoffwirtschaft ist globale Aufgabe
Der Treibhauseffekt und die Erschöpfung der Vorräte an fossilen Brennstoffen sind globale Energieprobleme, erklärte der Europäische Wasserstoff-Verband (European Hydrogen Association, EHA) in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
Olaf Tschimpke ist neuer NABU-Präsident
Die außerordentliche Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes NABU am 21.06.2003 in Kassel hat den bisherigen niedersächsischen NABU-Landesvorsitzenden und NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Tschimpke zum neuen NABU-Präsidenten gewählt. Tschimpke… Weiterlesen...
Schönste SunTechnics-Solarstrom-Anlage steht in Mörfelden
Die Willenbring GmbH aus Mörfelden-Walldorf hat den SunTechnics-Preis für die schönste Photovoltaikanlage 2002 gewonnen. Unter dem Beifall von 100 Gästen aus der Branche erhielt… Weiterlesen...
Clean Energy-Besichtigungstour eingeweiht: Sonne zum Anfassen in St. Moritz
Am 20.06.2003 eröffnete die Schweizer Bundesrätin Micheline Calmy-Rey die Clean Energy Tour St. Moritz. Der Lehrpfad zeigt vier beispielhafte Photovoltaik-Anlagen der SunTechnics Fabrisolar. … Weiterlesen...
Deutschland und Indien sollen Aktivität für erneuerbare Energien ausbauen
Der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) hat die Regierungen von Indien und Deutschland aufgefordert, eine führende Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien zu spielen.… Weiterlesen...
Solarbundesliga: Schalkham in Bayern ist Solarkommune der Saison
Die Kleinsten sind die Größten in der Solarbundesliga. Die Gemeinde Schalkham mit 897 Einwohnern ist Deutscher Meister der Saison 2002/2003. Auf den Dächern des… Weiterlesen...
Intersolar: Solarpraxis AG stellt CD-ROM mit spanischem Schulungsprogramm vor
Eine umfangreiche CD-ROM mit spanischem Schulungsmaterial zum Thema Solarwärme präsentieren das European Copper Institute, die Solarpraxis AG und das Centro Español de Información del… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG jetzt mit Doppelvorstand
Der Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG hat Dr. Benedikt Ortmann zum Finanzvorstand berufen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. “Für die Konsolidierung und weitere… Weiterlesen...
SOLARA AG präsentiert S-Klasse-Modul S866TI aus der Sonnenstromfabrik Wismar
Die Hamburger SOLARA AG stellt auf der Intersolar in Freiburg der breiten Öffentlichkeit erstmals die SOLARA S-Klasse S866TI vor. Das Solarmodul wird von der… Weiterlesen...
EEG-Novelle: SFV schlägt Übergangsfrist für PV-Freilandanlagen vor
In die Diskussion um einen möglichen Wegfall der Größenbegrenzung für Freiflächen-Solarstromanlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mischt sich der Solarenergie-Förderverein e.V. (SFV, Aachen) mit pointierten Forderungen… Weiterlesen...