Nach der erfolgreichen Messe Intersolar sehen Verbände und Solar-Unternehmen gute Chancen für das zweite Halbjahr 2002. Die in den Bereichen Solarstrom, Solarwärme und solares… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1532
AG Solar: Projektberichte auf kostenloser CD-ROM
Ab sofort kann die CD-ROM “AG Solar 2001” bei der Arbeitsgemeinschaft Solar NRW bestellt werden. Die Gratis-CD enthält über 180 Zwischen- und Abschlussberichte mit… Weiterlesen...
Greenpeace wirbt für Offshore-Windkraft
Im dänischen Esbjerg hat die Umweltorganisation Greenpeace am Mittwoch eine weltweite Informationstour über erneuerbare Energien gestartet. Mit den Schiffen “Rainbow Warrior” und “Arctic Sunrise”… Weiterlesen...
Größte Dünnschichtzellenfabrik der Welt eröffnet
Die United Solar Systems Corporation, ein Joint Venture zwischen der Energy Conversion Devices, Inc. (NASDAQ: ENER) und der N.V. Bekaert S.A, hat die weltweit… Weiterlesen...
Deutschland ist Solarenergie-Europameister
Deutschland ist Marktführer in Sachen Solartechnik in Europa. Das größte Wachstumspotential im europäischen Ausland liegt in Spanien, Frankreich und Italien. Das sind die… Weiterlesen...
SES 21 AG gibt Zeichnungsspanne für ihre Solar-Aktien bekannt
Die Aktien der Systemhauses SES 21 AG werden innerhalb der Preisspanne von EUR 6,0 bis EUR 6,50 zum Kauf angeboten. Dies gab das… Weiterlesen...
SOLARA AG: 50% Zuwachs im ersten Quartal 2002
Nach einem erfolgreich Geschäftsjahr 2001 konnte die Hamburger SOLARA AG den Trend auch im ersten Quartal 2002 fortsetzen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
ThyssenKrupp AG: Künstlerisch gestaltete PV-Fassade mit 50 kWp
Mitte Juli weiht die ThyssenKrupp Stahl AG eine neue Solarfassade am Gebäude der Warmbandspaltanlage in Duisburg ein. Auf einer Fläche von zirka 1400… Weiterlesen...
Deutsche Solar AG: Bund fördert PV-Recycling mit 1,3 Millionen €
Die Deutsche Solar AG (Freiberg, Sachsen), Tochter der Bonner SolarWorld AG, steigt in das industrielle Recycling von gebrauchten Solarmaterialien ein. Für ein Pilotprojekt… Weiterlesen...
Internationales Symposium zum Thema “Sonnenenergie für den Süden”
Am 19. und 20. Juni haben Vertreter aus 16 Ländern über den Weltmarkt für solarthermische Kraftwerke diskutiert. Das Bundesumweltministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau… Weiterlesen...
Solar-Fabrik-Aktien: Zeichnungsfrist vom 9. bis 12. Juli 2002 geplant
Die Freiburger Solar-Fabrik AG strebt im Juli diesen Jahres eine Notierung am Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse an. Die Zeichnungsfrist für die Aktien des… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium will Strom aus Erdwärme mit 11 Millionen € fördern
Die Bundesregierung beabsichtigt, die Stromgewinnung aus Erdwärme in den kommenden Jahren massiv zu fördern. Insgesamt 11 Millionen Euro sollen aus dem Investitionsprogramm des Bundesumweltministeriums… Weiterlesen...
Frankreich will deutschem Solarboom nacheifern
In Frankreich werden derzeit die Weichen gestellt, den deutschen Vorsprung im Bereich Solarenergie aufzuholen. Nachdem in Deutschland 1999 die Fördermittel für Solarwärmeanlagen deutlich erhöht… Weiterlesen...
Energieversorger gründen “Initiative Brennstoffzelle”
Die EWE AG (Oldenburg), MVV Energie AG (Mannheim), VNG Verbundnetz Gas AG (Leipzig) und Ruhrgas AG (Essen) haben die “Initiative Brennstoffzelle” (IBZ) gegründet. … Weiterlesen...
Greenpeace: Stromversorger sollen die Quellen ihres Stromangebots nennen
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den Energiekonzern E.ON vor seinem Münchener Firmensitz mit einer Plakataktion aufgefordert, seine Kunden über die Zusammensetzung des “Strommix” zu informieren.… Weiterlesen...
Antrag gegen Solarenergie-Förderung im Bundesrat gescheitert
Der bayrische Antrag mit dem Ziel, die Verlängerung der Photovoltaik-Förderung in Deutschland zu verhindern, fand im Bundesrat keine Mehrheit. Bei der Probeabstimmung habe der… Weiterlesen...
Grüne: Bayern contra Solarenergie
Das Land Bayern hat im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates einen Antrag durchgesetzt, dass die Solar-Förderung nicht verlängert werden soll. Das berichtet der forschungspolitische Sprecher und… Weiterlesen...
SFV stellt “solare Sonntagsfrage”
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die Solarenergieförderung und deren Fortsetzung in der kommenden Legislaturperiode führt der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) eine Polit-Umfrage im… Weiterlesen...
Neu: “Blauer Engel” für Mini-Blockheizkraftwerke
Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sitzung am 13. und 14. Juni in Bremerhaven neue Vergabegrundlagen für Mini-Blockheizkraftwerke beschlossen. Blockheizkraftwerks-Module für gasförmige und flüssige… Weiterlesen...
Wirtschaftsminister Müller wird Schirmherr des Deutschen Wasserstoff-Energietags
Der erste Deutsche Wasserstoff-Energietag vom 12. bis 14. November 2002 findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Werner Müller, und… Weiterlesen...
30 Millionen Euro mehr für Solarenergie
Das Bundeskabinett hat am 19.06.2002 beschlossen, die Fördermittel für das Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien ab 2003 um 30 Millionen Euro auf 230 Millionen… Weiterlesen...
Fußball WM und Solarbundesliga auf der Intersolar 2002
Auf der internationalen Fachmesse Intersolar 2002 in Freiburg wird das Publikum stets den aktuellen Stand der Fußballweltmeisterschaft verfolgen können. Alle Spiele werden am Stand… Weiterlesen...
Großes Interesse an Kapitalerhöhung der One World – One Energy AG
Bereits vor dem Zeichnungsstart für die Aktie der internationalen Solar-Investmentgesellschaft seien hunderte von Anfragen eingegangen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. “Wir haben den… Weiterlesen...
Aktionsplan für globale Verbreitung erneuerbarer Energien
Der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) hat zum “Weltforum Erneuerbare Energien” vom 13. – 15. März 2002 ein Positionspapier vorgelegt. EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer… Weiterlesen...
Energie- & Umweltzentrum Allgäu im “Gläsernen Energiehaus”
Mit modernster Überwachungs- und Messtechnik ausgestattet präsentiert sich das Energie- & Umweltzentrum Allgäu (eza) mit Sitz in Kempten. Mehr als 150 Sensoren erfassen im… Weiterlesen...
Solarsystemhaus SES 21 AG plant Börsengang für Juli
Die SES 21 AG mit Sitz in Weilheim plant und vermarktet Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen für die private und gewerbliche Nutzung. Unter Führung der Gebhard… Weiterlesen...
SPD- und Grünen-Politiker gegen Forschung mit waffenfähigem Uran
Der Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission, Dr. Axel Berg MdB, und der forschungspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Hans-Josef Fell, bitten… Weiterlesen...
Öko-Institut sucht Darlehensgeber für Bauprojekt
Das Freiburger Öko-Institut e.V. will zu seinem 25. Jubiläum in ein ökologisches Bürohaus ziehen, das “Sonnenschiff”. Das Institut will damit zeigen, dass ökologischer Fortschritt… Weiterlesen...
Rund 16 Prozent Ökostrom in der EU
Etwa 16 Prozent der in der Europäischen Gemeinschaft erzeugten Elektrizität stammt aus erneuerbaren Energien, den größten Anteil hat dabei die Wasserkraft. Das meldet… Weiterlesen...
BP Solar liefert 1 MW-PV-Anlage nach China
Gemeinsam mit der Kenuo JKD (Beijing Kenuo Weiye Technology Company Ltd) wird BP Solar eine netzgekoppelte Solarstromanlage auf dem Citizen Center in der Hafenstadt… Weiterlesen...