Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich mit der Windenergiebranche auf ein Maßnahmenpapier geeinigt. Es ging dabei unter anderem um die Cybersicherheit. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite33
Photovoltaik: Sicherheitsanbieter SEE kauft PV-Überwacher Solytic
Die SEE Servicegesellschaft Erneuerbare Energien mbH übernimmt mit der Solytic einen Spezialisten für Solar-Monitoring. So will SEE ihre Marke PV Secure ausbauen. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Saubere Energien auf der Überholspur
Noch nie wurden weltweit so viele neue Kapazitäten an erneuerbare Energien zugebaut wie 2023, schreibt die IEA in ihrem World Energy Outlook 2024. Doch… Weiterlesen...
Förderinstitution ZUG weiter in Zeitverzug bei Antragsbearbeitung
Wenn Fördermittel nicht fließen, so verzögern sich dadurch Projekte für den Klimaschutz und die Energiewende. So haben jetzt einige Kommunen die kommunale Wärmeplanung nach… Weiterlesen...
Studie: Mehr Strom aus Photovoltaik in der Niederspannung möglich
Eine Studie der Reiner-Lemoine-Stiftung zeigt, dass sich auf der Niederspannungsebene der Stromnetze durch mehr Flexibilitäten mehr PV-Strom nutzen ließe. Das mache auch ökonomisch Sinn,… Weiterlesen...
Startup: Modulare Photovoltaik-für Fassaden
Das österreichische Startup mo energy systems plant mit einem Partnernetzwerk jährlich mehrere tausend Fassaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem modularen PV-System… Weiterlesen...
Metavolt will mit Partnern Agri-PV im Alten Land voranbringen
Das Forschungsprojekt Neues Altes Land will das bekannte Obstanbaugebiet in Norddeutschland zu einem Zentrum der Agri-PV machen. Beteiligt sind die Firmen Metavolt, Sunfarming, das… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur diskriminiert Stromspeicher
Die Bundesnetzagentur erarbeitet derzeit ein neues Positionspapier, wonach Stromspeicher dieselben Baukostenzuschüsse beim Netzanschluss zu zahlen hätten wie zum Beispiel eine Fabrik. Verbände, aber auch… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 580 ist erschienen
+++ Netzagentur diskriminiert große Stromspeicher +++ Ampel will per Gesetz Wasserstoff beschleunigen +++ Bayern setzt noch mehr auf Photovoltaik +++ Wasserstoff aus Rheinland-Pfalz +++… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Gebäude unter Denkmalschutz
Mainova und das Immobilienunternehmen ABG bieten Mietern in Frankfurt PV-Strom vom denkmalgeschützten Dach ihres Hauses an. Zum Einsatz kommt eine Leichtbau-Unterkonstruktion. Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff treibt Busse in Ebersberg und München an
Statt Solarstrom abzuregeln, daraus Wasserstoff gewinnen: das geschieht an einem Elektrolyseur in Peffenhausen, der regionale Busse versorgt. Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik für Gewerbedächer mit leichten Solarmodulen
Klassische PV-Anlagen haben für viele Gewerbedächer ein zu hohes Gewicht. SunOyster Systems installiert alternativ Leichtmodule und hat dafür eine Ausschreibung in Baden-Württemberg gewonnen. Weiterlesen...
Verein begrüßt neue Gesetzesänderungen für Balkonkraftwerke
Am 17.10.2024 treten Gesetzesänderungen rund um die Mini-PV in Kraft. Diese stärken die Rechte von Mietern, Steckersolargeräte zu installieren. Weiterlesen...
Eternal Power plant 80 MW Wasserstoff-Elektrolyse bei Rostock
Das Hamburger Startup Eternal Power will bei Rostock in die Produktion von grünem Wasserstoff einsteigen. Geplant sind zunächst 8.000 Tonnen pro Jahr. Weiterlesen...
HM-Werke bieten modulare Carports mit Photovoltaik an
Modulare Carports mit Photovoltaik: mit diesem Produkt wollen die Heinrich-Meyer-Werke eine Offensive für solare Parkplatzüberdachung starten. Weiterlesen...
Deutschland baut im September 960 Megawatt Photovoltaik zu
Der Zubau an neuen PV-Leistungen lag im September 2024 mit 960 MW auf dem zweitniedrigsten Stand des Jahres. Insgesamt gingen im laufenden Jahr 11,4… Weiterlesen...
Hansewerk: Abfall-Biomasse statt Erdgas für Nahwärmenetz in Plön
Hansewerk Natur stellt mit einem Partner die Versorgung von 350 Wohneinheiten und einer Schule von Erdgas auf ein Nahwärmenetz um. Als Brennstoff sollen Pellets… Weiterlesen...
Branche begrüßt Urteil zu Windenergie und Denkmalschutz
In Sachsen hat das OVG Bautzen in einem Verfahren zu Denkmalschutz der Windenergie Vorrang eingeräumt. Der BWE-Landesverband sieht das Urteil als wegweisend, weil es… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung überzeichnet – Biomethan ohne Zuschlag
Die Innovationsausschreibung zum 1. September war dreifach überzeichnet. Dagegen erteilte die Bundesnetzagentur für Biomethan bei der zeitgleichen Ausschreibung keinen Zuschlag. Weiterlesen...
Studie zeigt enormen Bedarf für Ausbau der Stromnetze
Eine Studie der Uni Wuppertal zeigt einen extrem hohen Bedarf für den Netzausbau. Offen bleibt die Frage, wie der zu finanzieren ist. Weiterlesen...
Goldbeck realisiert Solarpark mit 37 Megawatt in Wunsiedel
Goldbeck Solar hat für Münch Energie einen PV-Park in Wunsiedel gebaut. Das Projekt vereint vier Teilparks mit unterschiedlicher Ausrichtung zur Sonne. Weiterlesen...
Enpal und Fox ESS entwickeln gemeinsamen Wechselrichter
Enpal und die chinesische Foxx haben gemeinsam einen Wechselrichter entwickelt. Er passt sich in die Enpal-Produktpalette ein. Weiterlesen...
Wirsol: Pachtmodell für PV-Strom auf Firmendach von Aluplast
Die Waghäusler Wirsol hat eine 322 kW starke PV-Anlage auf ein Gewerbedach in Ettlingen gebaut. Der Mieter pachtet das System und bezieht den Strom. Weiterlesen...
Qcells führt Energiemanagementsystem für Haushalte mit PV ein
Auch Qcells bietet jetzt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Photovolatik in Haushalten an. Es lässt sich für bestehende Anlagen nachrüsten. Weiterlesen...
Mobilfunkanbieter Freenet vertreibt PV-Anlagen von Svea Solar
Mit Freenet Energy hat die Deutschlandniederlassung von Svea Solar einen neuen Vertriebspartner gefunden. Es geht um Absatz und Installation von PV-Anlagen. Weiterlesen...
Nürnberger Versicherung baut PV-Anlage auf Firmendach
Die Nürnbrerger Versicherung erzeugt mit einem PV-Kraftwerk auf den Dächern des Unternehmenssitz künftig rund 6 % des benötigten Stroms selbst. Die Anlage wurde von… Weiterlesen...
Node.energy: Negative Preise sorgen bei PV für hohen Erlösausfall
Steigende regenerative Kapazitäten sorgen für wachsende negative Strompreise und Mindereinnahmen für PV-Betreiber. Node.energy hat dafür eine Software-Lösung entwickelt. Weiterlesen...
Elbkraftwerke plant Großspeicher am Industriestandort Arneburg
Der Industriestandort Arneburg in Sachsen-Anhalt soll einen 64 MWh starken Stromspeicher erhalten. Die Umsetzung übernimmt eine Gesellschaft namens Elbkraftwerke. Weiterlesen...
Badenova erhält Genehmigung für Windpark im Südschwarzwald
In Sirnitz/Dreispitz im Südschwarzwald entsteht auf dem Gebiet von vier Gemeinden ein 36 MW starker Windpark. Die Genehmigung des Landratsamtes dazu hat jetzt die… Weiterlesen...
TotalEnergies und RWE entwickeln Offshore-Parks in der Nordsee
Die französische TotalEnergies beteiligt sich an der Entwicklung von zwei Wind-Offshore-Vorhaben durch RWE. Der Konzern hat außerdem in Frankreich einen umfassenden PPA über Wind-… Weiterlesen...